Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoires de mode (53)
- Alte Graphik (20)
- Asiatica (169)
- Grossuhren (22)
- Ikonen (20)
- Internationale Gemälde (56)
- Internationale Kunst 20.–21.Jh. (46)
- Jugendstil, Art Déco, Design (15)
- Kunsthandwerk (95)
- Miniaturen, Objets de Vertu (29)
- Möbel, Spiegel, Leuchter (90)
- Schmuck (171)
- Schweizer Gemälde (49)
- Schweizer Kunst 20.–21.Jh. (54)
- Silber (76)
- Taschen- und Armbanduhren (38)
- Teppiche, Flachgewebe, Textilien (143)
- Tischkultur (22)
- Vintage Design und Klassiker (41)
- Waffen (99)
- Weine, Whisky und Spirituosen (62)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
1370 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Melkitisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Ganzfiguren der beiden Erzengel. Hl. Michael mit Schwert (links), über einem besiegten Fe...
Hl. Antonius d. Grosse
Griechisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vor Landschafts- und Goldgrund Ganzfigur des Heiligen mit Kreuz, Stab und offener Schriftrol...
Griechisch, datiert 1870. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Goldgrund. Vor Betbank mit offenem Buch kniende Maria. Von links nähert si...
Gottesmutter von Korsun
Russisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter, das Kind - Wange an Wange - im lin...
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der drei Engel am gedeckten Tisch. Im Vordergrund schla...
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter mit Kind, vor ihrer Brust eine ...
Christus Pantokrator
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vor Goldgrund Christus Pantokrator, die Rechte im Segensgestus erhoben, mit der linken Hand ...
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld auf Goldgrund Darstellung der drei Engel am gedeckten Tisch, von Ab...
Gottesmutter von Wladimir
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellung der Gottesmutter, das Kind - Wange an Wange - in ihrem rechten Arm haltend. Hint...
Mehrfelderikone
Russisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen in 3 Registern. Oben: Verkündigung an Maria, Christus Pantokrator und Geburt Chr...
Reise-Triptychon
Russisch, 19.Jh. Dreiteiliges Messinggehäuse mit Verschluss. Darin 3 Ikonen. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Mittelteil Gastmahl Abrahams (A...
Vita des Hl. Elias
Russisch, 1.Hälfte 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum Darstellung des Heiligen in seiner Höhle. Oben rechts die feurige Himmelfa...
Hl. Panteleimon
Russisch, Ende 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Auf Goldgrund Darstellung des Heiligen mit geöffnetem Arzneikästchen und Spatula. Hinterg...
Verkündigung an Maria mit Basma
Russisch, um 1600. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Rechts im Vordergrund Darstellung der Maria auf einer Bank sitzend, ihre Füsse ru...
Russisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Bildfeld Architekturkulisse mit 4 Arkaden. Im Zentrum Szene der Geburt der Maria...
(1) Ikone. Russisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Christus Pantokrator, die Rechte im Segensgestus erhoben, mit der linken Hand das o...
Zentralrussische Altgläubigenwerkstatt, 2.Hälfte 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld auf Goldgrund Gotte...
Ghom-Seide
Z-Persien, um 1960. Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Auf einem leuchtenden roten Grund figuriert ein Jagdmotiv mit 6 reitenden Jäg...
Hereke-Seide
N-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Oben rechts signiert mit "Hereke". Auf weissem Grund figuriert unter einer gelben Gebetsnische (Mihrab...
Paar Nain
Z-Persien, um 1990. Sehr feine Knüpfung (6 La), Flormaterial Korkwolle. Oben in der Mitte signiert mit "Iran Nain Habibian". Auf beigem Grund figu...
Ghom-Seide
Wohl China, um 1990. Flormaterial reine Seide. Sehr ausgefallene Musterung. Auf rotem Grund ruht ein schwarzes Zitronenmedaillon, dicht flankiert ...
Isfahan-Bildteppich
Z-Persien, um 1980. Unten signiert mit "Iran, Isfahan, Tariakchi". Feine Knüpfung auf seidener Kette. Sehr ausgefallene Musterung. Das hellblaue M...
Bakhtiar
S-Persien, um 1910. Im blauen Mittelfeld ruhen 3 miteinander verbundene gestufte Rauten-Medaillons, durchgehend flankiert von filigran gezeichnete...
Sivas-Seide
Z-Türkei, um 1960. Flormaterial reine Seide. Pastellfarbener Teppich. Im seltenen goldgelben Mittelfeld ruht ein grosszügig angelegtes Sternmedail...
Saruk-Farahan
Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Innenfeld liegt ein elegantes rotes gezacktes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, dicht ...
Kashan-Mohtasham
Z-Persien, um 1910. Im altrosafarbenen Mittelfeld figuriert ein nachtblaues Kreuzmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von filigran gezeichneten B...
Ghashghai
S-Persien, um 1930. Im nachtblauen Mittelfeld zeigen sich 3 grosszügig angelegte Rautenmedaillons, flankiert von filigran gezeichneten Blattranken...
Wolkenband-Kazak
S-Kaukasus, Region Karabagh, um 1900. Im roten Feld liegen 2 prächtige Medaillons in Blau und Türkis, die im Inneren mit je einer rechteckigen Swa...
Afshar-Kelim
Z-Persien, um 1910. Das elegante rote Hauptfeld ist mit versetzt gereihten Rauten in alternierenden Farben in unendlichem Rapport überzogen. Die B...
Osmanische Textilie
Türkei, um 1880. Filigrane, silberne Broschierung auf seidenem Tuch. Unter einem fein gezeichneten Giebel ruht im hellen Gebetsfeld eine Moschee, ...
Ghashghai-Sumach
S-Persien, um 1980. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Ein elegantes, zeitgenössisches und modernes Werk. Das fantasievolle Feld setzt sich aus ho...
Kashkuli
S-Persien, um 1910. Das Mittelfeld ist mit einem ziegelroten Oktogon geschmückt, das mit dicht gestreuten Blüten und Ranken durchgehend überzogen ...
Ghashghai-Kashkuli
S-Persien, um 1910. Extrafeine Knüpfung. Das dunkelblaue Mittelfeld ist mit einem Oktogon verziert, das im Inneren mit diagonal gereihten Boteh-Gö...
Ghashghai
S-Persien, um 1900. Sehr interessante und aussergewöhnliche Musterung. Auf nachtblauem Grund präsentieren sich aus filigranen, aneinander gereihte...
Teheran
Z-Persien, um 1910. Flormaterial Wolle. Das elegante weisse Mittelfeld ist durchgehend mit Palmetten in verschiedensten Farbtönen, Blattranken, Zw...
Täbris-Bildteppich
NW-Persien, um 1980. Im spiegelförmigen roten Innenfeld präsentieren sich 2 Paradiesvögel, umgeben von Blütenbändern, Vögeln und 4 hellen floralen...
Isfahan
Z-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Im roten Feld ruht ein Rundsternmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von filigranen ...
Karabagh
S-Kaukasus, um 1910. Das gesamte leuchtende orangerote Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativen Herati-Streudekor ausstaffiert. 2 weiss...
Shirwan
Z-Kaukasus, um 1930. Sog. "Tachte-Shirwan"-Musterung. Auf einem charakteristischen blauen Grund figurieren 6 thronartige Motive (Tachte) mit den d...
Saruk-Farahan
Z-Persien, um 1910. Im roten Innenfeld liegt ein grosszügig angelegtes nachtblaues gezacktes Rautenmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von fein ge...
Karabagh
Wohl Armenien, um 1970. Sog. "Adler-Kazak"-Motiv. Im roten Mittelfeld thront ein prächtiges Adler-Medaillon in seiner klassischen Form, flankiert ...
Shirwan
W-Kaukasus, um1940. 2 filigrane Säulen bilden im Feld eine Doppel-Gebetsnische, von deren Giebel je eine Ampel herunter ins nachtblaue Feld ragt, ...

-
1370 Los(e)/Seite