A168 March 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-717)

  • (Lose: 800-1076)

  • (Lose: 1500-1782)

  • (Lose: 2000-2368)

  • (Lose: 3000-3336)

  • (Lose: 3400-3707)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1263 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1613

Grosses Becken

Grosses BeckenChina, 1.Hälfte 20.Jh. Porzellan. Grosses, tiefes Becken mit Kostbarkeitendekor in Famille rose. H 13,5, D 37 cm.

Los 1614

Pinselwäscher

PinselwäscherChina, 20.Jh. Porzellan. Jiaqing-Siegelmarke. Vierpassige Schale mit polychromem Lotusblumenrankendekor in Famille rose mit Goldstaff...

Lot: 1 Paar Teller und 1 Paar BolsChina, 20.Jh. Porzellan. Eisenrote Shoushan Fuhai-Marke. Polychromer Landschaftsdekor mit Blumen und Fledermäuse...

Los 1616

Vase

Vase China, Republik. Porzellan. Qianlong-Siegelmarke. Schmale Balusterform. Darstellung in Famille rose mit Xiang Yu und Ban Chao. Mit Sage und G...

Sockel einer GuanyinChina, 20.Jh. Porzellan. Lotussockel mit stilisierten Wellen modelliert. Seitlich vollplastische Begleitfiguren zu einer Guany...

Los 1618

Budai

BudaiChina, Anfang 20.Jh. Porzellan, bemalt in den Farben der Famille rose. Boden mit Prägemarke, Zhu yitai. Sitzender, herzlich lachender Budai i...

Los 1619

Säulenfigur

SäulenfigurChina, Ming-Dynastie. Keramik mit dunkelblauer, grüner und gelber Glasur. Wachlöwe mit aufgerissenem Maul und hervortretenden Augen. Er...

Los 1620

Porzellanbild

PorzellanbildChina, 20.Jh. Polychrome Darstellung einer Landschaft mit Wasserfall. Ca. 39x5x26 cm. In Holzrahmen montiert. 58x40 cm.

Los 1621

Porzellanbild

PorzellanbildChina, 20.Jh. Figürliche Szene in den Farben der Famille rose. Betitelt Fugui shou kao (Wohlstands- und Langlebigkeitstest). Ca. 40x2...

Salbgefäss in Form einer EnteÄgypten, Frühdynastisch, 3500–3000 v. Chr. Serpentin. Der Körper der Ente ist stark summarisch wiedergegeben, wobei d...

Los 1701

Schale

SchaleÄgypten, Mittleres Reich, 2150–1750 v. Chr. Alabaster. Schale mit ausladendem Gefässkörper, nach innen gezogenem Hals und flach abgesetzter ...

Alabastergefäss mit GuttusÄgypten, Altes–Mittleres Reich, 2400–1700 v. Chr., Alabaster. Hohes Gefäss auf flacher Standfläche mit einem Guttus. H 1...

Los 1703

Vase

VaseÄgypten, Neues Reich, 1552–1050 v. Chr. Alabaster. Die Vase hat eine flache Standfläche und öffnet sich nach oben zur ausladenden Gefässlippe....

Los 1704

Salbschale

SalbschaleÄgypten, Neues Reich–Spätzeit, 1552–332 v. Chr. Alabaster. Salbschale in Form eines stilisierten Fisches (wohl Tilapia). L 10,3 cm, B 8,...

Kleines TöpfchenÄgypten, Mittleres Reich, 2137–1781 v. Chr. Alabaster. Kleines Töpfchen auf flachem Fuss mit ausladendem Gefässkörper und oben nac...

SchnurösengefässÄgypten, Altes Reich, 2600–2150 v. Chr. Kalkstein. Kleines Schnurösengefäss auf flachem Fuss mit ausladendem Gefässkörper und eing...

Los 1707

Kohltöpfchen

KohltöpfchenÄgypten, Mittleres–Neues Reich, 2150–1150 v. Chr. Kalkstein. Kleines, dreiteiliges Schminkgefäss. Das Gefäss steht auf einem kleinen F...

Los 1708

Alabastron

AlabastronÄgypten, Neues Reich, 1552–1050 v. Chr. Alabaster. Das elegant gearbeitete Gefäss steht auf einer flachen Standfläche. Über dem eingezog...

Los 1709

Steinmesser

SteinmesserÄgypten, Frühdynastisch, 3500–3000 v. Chr. Obsidian. Sehr fein gearbeitetes Messer aus Obsidian. L 17,2 cm, B 5,6 cm.- Bestossen.

Los 1710

Gefässfragment

GefässfragmentÄgypten, Altes Reich 2650–2150 v. Chr. Diorit. Fragment eines Gefässes aus Diorit. Erhalten ist ein Teil des Gefässkörpers mit einge...

Los 1711

Kleine Schale

Kleine SchaleÄgypten. Frühdynastisch–Altes Reich. 3200–2400 v. Chr. Diorit. Kleine Schale mit weit ausladendem Gefässkörper, leicht nach innen gez...

Los 1712

Schlangenamulett

SchlangenamulettÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Obsidian. Sehr fein gearbeitetes Amulett in Form eines Schlangenkopfes. L 4,5 cm, B 1,7 cm.- Be...

DoppelfingeramulettÄgypten, Neues Reich–Spätzeit, 1552–300 v. Chr. Basalt. Fein gearbeitetes Doppelfingeramulett mit feiner Angabe der Fingernägel...

Figur der Göttin SakhmetÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Basalt. Oberer Teil einer sitzenden Figur der Göttin Sakhmet. Ausdrucksstark gearbeitet...

Fragment einer Horusfigur Ägypten, Spätzeit, um 600 v. Chr. Fayence. Teil einer fein gearbeiteten, detailreichen Figur. Der Gott trägt die Doppelk...

Los 1716

Herzskarabäus

HerzskarabäusÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Diorit (?). Kleiner, sehr fein gearbeiteter Herzskarabäus. Die Unterseite ist undekoriert. L 4,0 c...

Kopf eines WiddersÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Schiefer (?). Fein gearbeitetes Amulett in Form eines Widderkopfes mit Sonnenscheibe und Uräe...

Kleines KöpfchenÄgypten, Spätzeit–Ptolemäisch, 650–30 v. Chr. Bein. Kleines Köpfchen einer Figur mit kurzer nubischer Perücke. H 3,4 cm, B 3,7 cm,...

Los 1719

Relieffragment

RelieffragmentÄgypten, 26. Dynastie. Kalkstein. Darstellung eines Gabenträgers im Profil, sein Blick nach rechts. H 9,5 cm. Auf Sockel montiert.- ...

BildhauerlehrstückÄgypten, Ptolemäische Zeit, 332–30 v. Chr. Kalkstein. Kleines Bildhauerlehrstück mit dem Kopf eines Mannes der eine Halskette mi...

Los 1721

Kalksteinrelief

KalksteinreliefÄgypten, 19.Dynastie, ca. 1300–1200 v. Chr. Darstellung von Handwerkern bei der Weinherstellung. In Säcken werden Traubentrester zu...

Geflügelter SkarabäusÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Blaue Fayence. Dreiteilig gearbeiteter, geflügelter Skarabäus mit feiner Ausarbeitung der ...

SchnurösengefässÄgypten, Ptolemäisch, 332–30 v. Chr. Blaue Fayence. Bauchiges Schnurösengefäss aus leuchtend blauer Fayence. Das Gefäss besitzt ei...

Los 1724

Uschebti

UschebtiÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Grüne Fayence. Die Totenfigur steht auf einer kleinen Standfläche und lehnt an einen Rückenpfeiler. Ein...

Los 1725

Uschebti

UschebtiÄgypten, 3. Zwischenzeit, 1050–780 v. Chr. Fayence, türkisblau glasiert. In klassischer Mumienhaltung mit vor der Brust gekreuzten Armen. ...

Amulett des Gottes NefertemÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Blaue Fayence. Auf einer kleinen Standfläche steht in Schrittstellung die Figur des ...

Amulett des Gotts NehebkauÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Blaue Fayence. Die Figur steht auf einer kleinen Basisplatte, hinter dem Kopf eine kl...

Kopf eines NilpferdesÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Terrakotta. Ausdruckstarker, detailreich gearbeiteter Kopf einer Nilpferdfigur (wohl eine ...

Doppeltes UdjataugeÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Amulett aus blauer Fayence, durchbohrt. L 5,2 cm, B 5 cm- Bestossen.

Los 1730

Triade

TriadeÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Fayence, türkisblau glasiert. In der Mitte Harpokrates, flankiert von Isis und Nephtis. H 3,7 cm. - Ecke ...

Los 1731

Ovoides Väschen

Ovoides VäschenÄgypten, Ptolemäisch, 332–30 v. Chr. Blaugrüne Fayence. Das kleine, dünnwandige Väschen steht auf einer flachen Standfläche. Ein Au...

Amulett eines vierfachen UdjataugesÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Grüne Fayence. Sehr fein gearbeitetes Amulett ein vierfaches Udjatauge darst...

Los 1733

Fingerring

FingerringÄgypten. 3. Zwischenzeit, 1150–750 v. Chr. Verblasste, ursprünglich blaue Fayence. Der Ringbogen wird aus drei Lotusblüten gebildet, die...

Los 1734

Udjatauge

UdjataugeÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Fayence. Feines, durchbrochen gearbeitetes Udjatauge mit Längsdurchbohrung. L 3,8 cm, B 3,4 cm.- Gebro...

Figur des Gottes NefertemÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Grosse Figur des Gottes Nefertem auf einer Basisplatte in Schrittstellung. Die...

Los 1736

Osiris-Figur

Osiris-FigurÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Sehr fein gearbeitete Figur des Gottes Osiris mit sehr schöner Patina. Die Hände kommen aus...

Figur des Gottes OsirisÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Figur des Gottes Osiris mit vor der Brust gehaltenen Fäusten welche Krumstab und...

Figur eines opfernden PharaosÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Der knieende Pharao ist mit dem Schentu-Schurz bekleidet, um den Hals ein ...

Figur eines liegenden IbisÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze und Holz. Sehr elegant gearbeiteter Ibis, der wohl als Aufsatz auf einem Ibiss...

Los 1740

Ibisfigur

IbisfigurÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze und Holz. Sitzender Ibis auf einem Holzsockel. H 8,6 cm, B 3,9 cm, T 8,8 cm

Sitzende IbisfigurÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Blaues Glas und Bronze. Elegant gearbeitete Figur eines Ibis der auf einem Sockel eingelassen...

Los 1742

Figur eines Ibis

Figur eines IbisÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Fragment einer Ibisfigur (Symbol des Gottes Thot) mit einer Ausarbeitung v.a. des Kopfe...

Los 1743

Ibisfigur

IbisfigurÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze und Holz. Schreitender Ibis mit fein ausgeführten Details in der Bronze. Der Holzkörper ist mit...

Los 1744

Hockender Ibis

Hockender IbisÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Hockender Ibis mit feinen Detailangaben der Füsse und dem ausdrucksstarkem Kopf mit dem l...

Los 1745

Apis-Stier

Apis-StierÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Auf einer kleinen Basisplatte ist in schreitender Stellung ein Apis-Stier dargestellt. In Kal...

Figur der Göttin BastetÄgypten, Spätzeit. 650–332 v. Chr. Bronze. Die Figur war mittels zwei Zapfen in einen Sockel eingelassen und stellt eine au...

Los 1747

Horusfigur

HorusfigurÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Fein gearbeiteter Horusfalke mit der roten Krone von Unterägypten bekrönt. Die Figur steht au...

Figur des Gottes HorusÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Die sehr fein gearbeitete Figur des Gottes Horus steht auf einer flachen Standflä...

Los 1749

Uräusschlange

UräusschlangeÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze. Ausgesprochen fein und detailliert gearbeiteter Uräus, der den Schlangenkörper und das Ges...

Los 1750

Uräusschlange

UräusschlangeÄgypten, Spätzeit, 650–332 v. Chr. Bronze mit Resten der Vergoldung. Sehr schön gearbeiteter Uräus mit aufgeblähtem Schild und detail...

Loading...Loading...
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose