Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoiresdemode (69)
- Antiken (83)
- Asiatica (122)
- Grossuhren (8)
- Ikonen (18)
- InternationaleGemälde (31)
- InternationaleKunst20.–21.Jh. (35)
- Jugendstil,ArtDéco,Design (16)
- Kunsthandwerk (82)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (15)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (62)
- Schmuck (99)
- SchweizerGemälde (34)
- SchweizerKunst20.–21.Jh. (37)
- Silber (91)
- Taschen-undArmbanduhren (50)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (138)
- Tischkultur (50)
- VintageDesignundKlassiker (56)
- Waffen (77)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (90)
Kategorie
- Carpets & Rugs (138)
- Fine Art (137)
- Asian Art (115)
- Collectables (106)
- Jewellery (103)
- Silver & Silver-plated items (91)
- Wines & Spirits (90)
- Furniture (87)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (79)
- Arms, Armour & Militaria (77)
- Vintage Fashion & Textiles (70)
- Watches & Watch accessories (50)
- Porcelain (34)
- Glassware (28)
- Ceramics (19)
- Art Nouveau & Art Deco (16)
- Clocks (8)
- Lighting (8)
- Japanese Works of Art (7)
- Liste
- Galerie
-
1263 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Figur, Maria Immaculata
Figur, Maria Immaculata17.Jh. Bronze, feuervergoldet. Vollplastische Figur der Maria, die linke Hand auf die Brust gelegt. Mit der Rechten umfasst...
Leuchter
LeuchterIn der Art der Romanik, 19.Jh. Bronze gegossen und ziseliert, Reste einer Vergoldung. Aus 2 Teilen zusammen gesetzt, Lötstelle sichtbar. (...
Drachenleuchter
DrachenleuchterNach einem Vorbild der Romanik, 19./20.Jh. Bronze gegossen und ziseliert, Reste einer Vergoldung. Auf dem Rücken eines Drachens kni...
Drachenleuchter
DrachenleuchterNach einem Vorbild der Romanik, 19./20.Jh. Bronze gegossen und ziseliert, Reste einer Vergoldung. Auf dem Rücken eines Drachens kni...
1 Paar Leuchterfüsse
1 Paar LeuchterfüsseIn der Art der Gotik. Bronze, hohl gegossen. Plastische Figur eines sitzenden Löwen auf rechteckigem Stand. Am Hinterkopf Fort...
Plakette
PlaketteNiederlande, 16./17.Jh. Bronze, schauseitig vergoldet. Recheckige Form mit Öse. Fein reliefierte Darstellung des büssenden Hl. Petrus, im ...
Figur, Putto
Figur, PuttoUm 1700. Bronze. Stehender Putto mit Lendentuch, in der rechten Hand einen Becher haltend, in den ursprünglich ein Einsatz geschraubt ...
Kusstafel (Pax)
Kusstafel (Pax)Italien, 2.Hälfte 16.Jh. Messing, mit Resten einer Versilberung. In Form einer Ädikula. Vor dem Kreuz sitzende Maria, den Corpus ih...
Kusstafel (Pax)
Kusstafel (Pax)Paris, um 1820. Silber vergoldet. Feingehalts- und Garantiemarke von Paris. Meistermarke "F.J.B." des F.J. Bertrand-Paraud. In Form...
Kusstafel (Pax) mit HinterglasgemäldeAssortiert. (1) Hinterglasbild. Tirol, um 1600. Farbige Malerei hinter Glas. Darstellung der Geburt Christi. ...
Medaillon mit HinterglasradierungenLombardei, um 1600. Oval. 2 Bergkristall-Cabochons mit kolorierten Hinterglasradierungen. Maria vor Strahlenkra...
Kleiner Anhänger
Kleiner AnhängerLombardei, um 1600. Ovale, gegossene Silberfassung, Reste einer Vergoldung. 2 Einlagen mit kolorierten Hinterglasradierungen. Mari...
Anhänger
AnhängerItalien, um 1800. Ovale Silberfassung mit 2 Hinterglaseinlagen. Maria als Schmerzensmutter bzw. Hl. Franz von Paola. H 8,5 cm.- Leichte Al...
Anhänger
AnhängerSpanien, 17./18.Jh. Rechteckige, gegossene Bronzefassung mit weiss-blauer Emaillierung. Umrandung mit ornamentalen Motiven. Rückseite mit ...
Kreuzigung Christi
Kreuzigung ChristiGriechisch, 17./18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum Christus am Kreuz über Schädel Adams, flankiert vom guten S...
Hl. Georg
Hl. GeorgGriechisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vor blauem Hintergrund Darstellung des Hl. Georg im Kampf mit dem Drachen. 25x...
Triptychon
TriptychonGriechisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellungen auf Goldgrund. Mitteltafel: Im Zentrum des vertieften Mittelfelds ...
Höllenfahrt und Auferstehung ChristiRussisch, 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. In der unteren Bildhälfte Darstellung Christi, der auf den...
Gottesmutter des Zeichens
Gottesmutter des ZeichensRussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellung der Gottesmutter orans, vor ihrer Brust Christus Emanue...
Gottesmutter von Wladimir
Gottesmutter von WladimirRussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter, das Kind - W...
Gottesmutter des Zeichens
Gottesmutter des ZeichensRussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Darstellung der Gottesmutter orans, vor ihrer Brust Christus Emanue...
Mandylion
MandylionRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld Darstellung des nicht von Menschenhand geschaffenen A...
Gottesmutter von Wladimir
Gottesmutter von WladimirRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottesmutter, das Kin...
Entschlafen der Gottesmutter (Koimesis)Russisch, Palech-Schule, 2.Hälfte 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld...
Christus Pantokrator
Christus PantokratorRussisch, Altgläubigen-Atelier, 2.Hälfte 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung Christ...
Kreuzigung Christi mit Rahmen
Kreuzigung Christi mit RahmenRussisch, Ende 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum Christus am Kreuz über Schädel Abraham...
Staurothek-Ikone mit Oklad, Kreuzigung ChristiRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum eingelegtes Kreuz aus Bron...
Dreifelderikone mit Basma
Dreifelderikone mit BasmaRussisch, um 1800. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf längsrechteckiger Holztafel. Feinmalerei. 3 Szenen der Verehru...
Geburt der Maria mit Basma
Geburt der Maria mit BasmaRussisch, um 1800. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Bildfeld Architekturkulisse mit 4 Arkaden...
Gottesmutter Feodorowskaja mit BasmaRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottes...
Heiligenikone mit Silberoklad
Heiligenikone mit SilberokladRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Ganzfiguren der drei Heiligen...
Gottesmutter Hodegetria mit vergoldetem SilberokladRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld ...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial Naturseide. Sehr feine Knüpfung. Oben in der Mitte auf Kyrillisch signiert, zudem oben rechts signiert...
Ghom-Seide
Ghom-SeideZ-Persien, um 1980. Flormaterial reine Seide. Auf einem hellen, sternförmigen Grund präsentiert sich ein dichtes florales Dekor mit eine...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Oben rechts signiert mit "Hereke". Dichtes florales Werk. Unter einem, mit Gabelranken und Arabesken verzierten gol...
Ghom-Seide
Ghom-SeideZ-Persien, um 1970. Feine Knüpfung. Flormaterial und Kette reine Seide. Auf hellem Grund überziehen filigrane Boteh-Göls in horizontalen...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Auf hellem Grund figurieren unter einem filigranen Giebel eine grosszügig angelegte Vase m...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial Naturseide. Oben links signiert mit "Hereke". Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund tragen 2 prächti...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial reine Seide. Oben rechts signiert mit "Hereke". Unter dem mit dunkelroten Arabesken belegten Giebel pr...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1970. Unten in der Mitte signiert mit "Iran, Isfahan, Zolfaghari". Flormaterial Korkwolle. Extrafein geknüpfter Teppich. Auf ...
Ghom-Seide
Ghom-SeideZ-Persien, um 1990. Im kreisrunden Mittelfeld thront ein 16-Pass-Rundstern-Medaillon auf weissem Grund, flankiert von filigran gezeichne...
Kayseri-Seide
Kayseri-SeideZ-Türkei, um 1970. Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Auf blauem Grund ist unter dem lachsfarbenen Giebel ein blühender...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf einem leuchtend roten Grund liegt ein elegantes blaues 8-Pass-Rundsternmed...
Najafabad
NajafabadZ-Persien, um 1960. Im roten Feld ruht ein blaues geflammtes Medaillon mit Ausläufern, flankiert von arabeskenartig angelegten Blütenzwei...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1990. Oben in der Mitte signiert mit "Hereke". Auf schwarzem Grund zeigt sich ein sog. "Lebensbaum-Dekor", bestehend aus ...
Ghom-Seide
Ghom-SeideZ-Persien, um 1990. Oben in der Mitte signiert mit "Iran Ghom Moradi". Flormaterial und Kette reine Seide. Extrafeine Knüpfung. Auf zart...
Hereke-Seide
Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Oben in der Mitte signiert mit "Hereke". Flormaterial reine Seide. Extrafeine Knüpfung. Der türkisgrüne Giebel ist ...
Ghom-Seide
Ghom-SeideZ-Persien, um 1990. Oben in der Mitte signiert mit "Ghom Mir Mehdi". Flormaterial und Kette reine Seide. Sehr feine Knüpfung. In einer g...
Teheran
TeheranZ-Persien, um 1910. Im weissen Mittelfeld ruht unter einem dunkelblauen Giebel eine weisse Gebetsnische, die im Inneren mit einer eindrucks...
Tudeshk-Nain
Tudeshk-NainZ-Persien, um 1930. Extrafeine und akkurate Knüpfung. Das gesamte beige Innenfeld ist mit elegant gezeichneten Blütenmotiven und Blatt...
Pao-Tao
Pao-TaoS-Mongolei, um 1940. Auf tiefblauem Grund figuriert auf einem Tischchen eine grosszügig angelegte, mit Päonien-Blütenzweigen geschmückte ch...
Pao-Tao
Pao-TaoS-Mongolei, um 1940. Auf nachtblauem Grund zeigt sich zur Vollmondzeit das chinesische Tierkreiszeichen Hahn auf einem Felsen stehend, währ...
Ning-Hsia
Ning-HsiaZ-Mongolei, um 1930. Tempel-Sitzteppich. Auf gelbem Grund figurieren kaiserliche Drachen mit 5 Klauen, die Kraft und Güte versinnbildlich...
Tapisserie-Fragment
Tapisserie-FragmentFrankreich, Ende 18.Jh. Verdure. In einem dicht bewachsenen Schlosspark steht im Vordergrund ein Reiher an einem Schlossbrunnen...
Tapisserie-Fragment
Tapisserie-FragmentFrankreich, Anfang 18.Jh. Florales Werk. Darstellung einer Parkszene. Inmitten hochgewachsener Bäume spielen 3 adlige Kinder ei...
Ning-Hsia
Ning-HsiaZ-Mongolei, um 1900. Tempelteppich. Im hellroten Mittelfeld ruht ein kreisrundes Blüten-Medaillon mit einem Yin-Yang-Symbol im Zentrum, u...
Tapisserie
TapisserieFrankreich, um 1900. Darstellung einer Parkszene. Neben Bäumen und Pflanzen sind im Vordergrund wohlgekleidete Adlige auf ihren Pferden ...

-
1263 Los(e)/Seite