A168 March 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-717)

  • (Lose: 800-1076)

  • (Lose: 1500-1782)

  • (Lose: 2000-2368)

  • (Lose: 3000-3336)

  • (Lose: 3400-3707)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1263 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Lot: 4 Candycontainer "Osterei"Deutsch, um 1910/20. Pappe, mit heller bzw. roter Seide bezogen. Alle mit 3 Messingfüsschen. 3 Deckel farbig bemalt...

Grosser Candycontainer "Osterhase"Um 1920/30. Masse und Papiermaché, farbig bemalt. Glasaugen. Stehender Hase. Kopf abnehmbar. Mit Rückekorb, Papp...

Erzgebirge, Chinesischer TreppenläuferUm 1850. Gleichgewichts-Spielzeug. Akrobat aus Holz, Reste einer Seidenkleidung. Schachteltreppe aus Holz. H...

Erzgebirge, Arche NoahUm 1880. Holz geschnitzt, tlw. gedrechselt und farbig bemalt. Arche in Form eines Hauses mit aufklappbarem Dach. 6 Figuren, ...

Erzgebirge, Stadt mit Markt und FigurenUm 1900. Holz geschnitzt, tlw. gedrechselt und farbig bemalt. Gebäude: Kirche, Rathaus, Schulhaus, Villa so...

Greppert & Kelch, Motorrad mit Beiwagen "Cyclon"Deutschland, um 1910/15. Blech, farbig lithographiert. Mit Firmensignet "G & K", bezeichnet "Made ...

Günthermann, Rolldachlimousine "724"Deutschland, 1930er Jahre. Blech, farbig lithographiert. Mit Fahrerfigur. Fahrertür und Kofferraum zum Öffnen....

André Citroën, Coupé "1513"Frankreich, um 1930. Auf der Bodenunterseite bezeichnet: "AUTOMOBILE MECANIQUE, ANDRÉ CITRÖEN, MADE IN FRANCE". Blech, ...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, 1950er Jahre. Kurbelkopf aus Gips, bemalt. Blaue Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Filz (Arme)...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Kunststoff, bemalt. Braune Augen und hellrosa Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Filz...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Kunststoff, bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit Unte...

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, späte 1960er Jahre. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Grüne Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit ...

Italien, CrespinaIn der Art des 16.Jhs. Majolika. Polychrome Malerei. Im sechseckigen Zentrum des Spiegels Haupt eines Feldherren (Mars?), umgeben...

Venedig, HenkelkrugWerkstatt des Mastro Domenico, 3.Viertel 16.Jh. Majolika. Polychrome Malerei. Reicher Rankendekor "Fiori e Frutti" auf kobaltbl...

Venedig, AlbarelloWerkstatt des Mastro Domenico, 3.Viertel 16.Jh. Majolika. Polychrome Malerei. Reicher Rankendekor "Fiori e Frutti" auf kobaltbla...

In der Art von Castelli, WappentellerNach einem Vorbild des 17.Jhs. Majolika. Polychrome Malerei. Rundform mit profiliertem Rand auf Standring. Im...

Frankenthal, Terrine auf PrésentoirUm 1780. Porzellan. Unterglasurblaue Carl-Theodor-Marke und Pressnummer 2 (beide Teile). Ovale, leicht geschwei...

Wohl Meissen, TabaktopfEnde 18.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Marke unvollständig. Hochrechteckige Form. Allseitig reliefierter Rautendekor mit R...

Wohl Meissen, 1 Paar Tassen mit Untertassen2.Hälfte 19.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Vergolderzeichen O. Vierpassige Form. Farbi...

Meissen, 1 Paar Tafelaufsätze18./19.Jh. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke (1 Teil). Farbige Malerei und Goldstaffierung. Palmensäule über...

Strassburg, 4 TellerUm 1750. Porzellan. iH-Marke (Joseph Adam Hannong) und Beizeichen V36 (3 Teile) bzw. 36 unterglasurblau, diverse Ritzzeichen (...

Los 529

Kleine Stize

Kleine Stize Chur, um 1700. Zinn. Marke und Bodenrosette des Mathäus I Bauer (1657–1721). Herzförmiger Deckel. Band als Drücker. Schauseitig gravi...

Los 530

Stize

StizeChur, um 1700. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johann Ulrich II Bauer (1677–1738). Herzförmiger Deckel. Band als Drücker. Schauseitig gravie...

Los 531

Glockenkanne

Glockenkanne Stein am Rhein, um 1750. Zinn. Marke und Bodenrosette des Hans Konrad Schnewli (geb. 1692, stirbt nach 1765). Ringhenkel mit Bajonett...

Los 532

Schnabelstize

SchnabelstizeZürich, um 1750. Zinn. Marken und Bodenrosette des Johannes Weber (1713–1788). Gewölbter Deckel mit gestuftem Kegelknauf. Band als Dr...

Los 533

Deckelhumpen

DeckelhumpenZürich, um 1750. Zinn. Marken des Johannes Weber (1713–1788). Gewölbter Deckel mit gestuftem Kegelknauf. Palmette als Drücker. Allseit...

Los 534

Deckelhumpen

DeckelhumpenZürich, Ende 18.Jh. Zinn. Marken der Anna Elisabeth Manz-Ulrich (1743–1803). Gewölbter Deckel mit Pinienzapfenknauf. Band als Drücker....

Kanne einer BäckerzunftMünchen, datiert 1714. Zinn. Stadtmarke von München, Meistermarke undeutlich, wohl Bartholomäus Landtsperger (erwirbt 1630 ...

Wappenscheibe "Ziegler"Deutsch, datiert 1603, mit Ergänzungen. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Schwarzlot und Silbergelb, tlw. bemalt. I...

Venezianischer Schlüssel15./16.Jh. Eisen. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik, bekrönt von Lilie. Profiliertes Gesenk. Hohldorn. L 12...

Venezianischer Schlüssel15./16.Jh. Eisen. Reide in Zwiebelform mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und Öse. Sechseckiges, profiliertes Gesenk. Ho...

Los 539

Schlüssel

Schlüssel17.Jh. Eisen. Reide in Zwiebelform mit aufragender Lilie und Öse. Profiliertes Gesenk. Hohldorn. L 17,5 cm.- Leichte Gebrauchs- und Korro...

LaternengriffschlüsselFrankreich, 17.Jh. Eisen in Bohr-Schneide-Technik und Stahlschnitt. Ornamentaler Dekor. Laterne mit gewulstetem Scheibenknau...

Los 541

Kugelschloss

KugelschlossDeutsch, 16.Jh. Eisen. Vorhängeschloss mit halbrundem Bügel. Hohldornschlüssel. H 9 cm. - Leichte Alters- und Korrosionsspuren. Geputz...

Grosses VorhängeschlossDeutsch, 16./17.Jh. Eisen. Dreieckiger Korpus. Bügel mit Punze "V". Hohldornschlüssel. H 17 cm.- Alters- und Gebrauchsspure...

VorhängeschlossDeutsch, 16./17.Jh. Eisen. Dreieckiger Korpus reich graviert. Akanthus- und Volutenmotive auf Gittergrund. Bügel mit Punze "PF". Ho...

Vorhängeschloss mit 2 SchlüsselnDeutsch, 16./17.Jh. Eisen. Dreieckiger Korpus mit 2 Bügeln. 2 Hohldornschlüssel. H 13,5 cm.- Alters- und Gebrauchs...

Vorhängeschloss mit Sperrstange17.Jh. Eisen. Schildförmiges Schloss mit schwerer Sperrstange und 2 Haspen. Schlüsselloch unter beweglichem Schiebe...

Taschenschloss "Halbes Herz"17.Jh. Eisen. Gewölbter Schlosskasten mit Verstärkungsband, schauseitig graviert. Rankendekor. Viereckiger Bügel. Seit...

Los 547

Kornmass

KornmassSchweiz, datiert 1818. Zylindrisches Holzgefäss. Rand und Aussenwandung mit schweren Eisenbeschlägen verstärkt. Eichzeichen und Jahreszahl...

Los 548

Brotdose

BrotdoseDeutsch, 18.Jh. Kupfer getrieben, innen verzinnt. Konische Form über hohem Standring. Gewölbter Deckel mit Buckel und Messingknauf. 2 bewe...

Los 549

Löwenkanne

LöwenkanneIn der Art der Nürnberger Kannen des 15./16.Jhs. Gelbguss. Getreppter Rundfuss und Schaft mit Scheibennodus. Gebauchter Gefässkörper mit...

Los 550

Kleiner Mörser

Kleiner MörserItalien, 16./17.Jh. Bronze. Leicht konische Form mit abgesetztem Fuss und ausladendem Rand. Wandung alternierend mit geflügelten Put...

Grosser Mörser (mit Pistill)Deutsch, datiert 1779. Bronze. Konische Form mit abgesetztem Fuss und auslandendem Lippenrand. 2 Delphinhenkel. Schaus...

WeihwassergefässItalien, um 1500. Rötlicher Marmor. In Form eines liegenden Löwen. Rundes Gefäss mit Resten von Zinn. L 19 cm, H 12,5 cm.- Alters-...

Brunnenfigur, Satyrknabe auf DelphinItalien, wohl Florenz, 16./17.Jh. Teil einer Figurengruppe. Weisser Marmor. Plastische Darstellung eines Delph...

Tischdecke mit Blumenstickerei Wohl Wallis, datiert 1635. Rotes Wollgewebe mit farbiger Seidenstickerei. Rechteckiges Mittelfeld mit Bordüre, aus ...

Los 555

Email-Schale

Email-SchaleWohl Limoges, um 1700, in der Art der Werkstatt Laudin. Email auf Kupfer. Runde Schale auf Standring. Im Spiegel Rosette, umgeben von ...

Los 556

Ewiger Kalender

Ewiger KalenderDeutsch, 18.Jh. Anhänge-Kalender aus 3 Scheiben, die mittlere Kupfer vergoldet, die äusseren aus Silber, floral graviert. Bestimmun...

Los 557

Ewiger Kalender

Ewiger KalenderDeutsch, um 1800. Federzeichnung auf Papier. Im Vordergrund 2 Löwen, darüber Flusslandschaft mit Burgen und Figurenstaffage. Am obe...

Kleines KabinettschränkchenSüddeutsch, um 1700. Holz ebonisiert. Messing- und Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus auf ausgeschnittener Sockelzone....

Los 559

Reise-Apotheke

Reise-ApothekeDeutsch, 18.Jh. Nussbaum mit Eisenbeschlägen, originales Ausschlagpapier. Rechteckiger, einschübiger Korpus mit 2 Türchen. Leicht ge...

Los 560

Reise-Apotheke

Reise-ApothekeEngland, 19.Jh. Mahagoni mit Messingbeschlägen und Traggriff. Rechteckiger, einschübiger Korpus mit zweifach ausklappbaren Türchen. ...

Los 561

Modellkommode

Modellkommode Barock. Nussbaumwurzel und Ahorn. Vierschübiger Korpus mit geschweifter Front auf sechs gedrückten Kugelfüsschen (rückseitig zwei er...

(Hochzeits-)SchatulleWestschweiz, um 1800. Kirsche, Pflaume und Ahorn. Messingbeschläge, tlw. fein graviert. Rechteckiger Korpus auf 4 kannelierte...

Los 563

Trauernde Maria

Trauernde MariaDeutsch, spätgotisch. Wohl Assistenzfigur einer Kreuzigungsgruppe. Holz geschnitzt, Fassung abgelaugt. Auf halbrundem Sockel (ergän...

Los 564

Hl. Katharina

Hl. KatharinaNeugotisch. Holz geschnitzt, farbige Lüsterfassung, tlw. vergoldet. Auf polygonalem Sockel stehende Heilige mit Krone und halbem Rad ...

1 Paar LeuchterengelItalien, um 1700, mit Ergänzungen. Holz geschnitzt und gefasst, tlw. vergoldet. Flügel ergänzt. Auf rechteckigen Sockeln stehe...

Christus in der Rast mit KästchenSüddeutsch, um 1750. Assortiert. (1) Figur. Terracotta, polychrom bemalt, tlw. vergoldet. Sitzender, gegeisselter...

Assistenzfigur, Hl. Johannes17.Jh. Bronze, feuervergoldet. Vollplastische Figur des trauernden Johannes, die rechte Hand auf die Brust gelegt. Rec...

Loading...Loading...
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose