A168 March 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-717)

  • (Lose: 800-1076)

  • (Lose: 1500-1782)

  • (Lose: 2000-2368)

  • (Lose: 3000-3336)

  • (Lose: 3400-3707)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1263 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 888

Ghashghai

GhashghaiS-Persien, um 1910. Auf cremefarbenem Grund sind prächtige Boteh-Göls in horizontalen Reihen angelegt, die von filigranen, gestreuten Blü...

Los 889

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1930. Das ziegelrote Mittelfeld ist mit in 4 Reihen angelegten weissen Kartuschen-Medaillons überzogen, die im Inneren mit p...

Los 890

Bakhtiar

BakhtiarZ-Persien, um 1980. Besondere Ausführung des sog. "Garten-Musters". Eine rote Borte teilt das weisse Mittelfeld in einzelne Felder, die im...

Los 891

Rosen-Bidjar

Rosen-BidjarW-Persien, um 1910. Auf ziegelrotem Grund präsentiert sich ein dekoratives Rautenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von akkurat gez...

Los 892

Kashan

KashanZ-Persien, um 1920. Oben in der Mitte signiert mit "Kashan Ataii". Im eleganten roten Innenfeld liegt ein nachtblaues Zitronen-Medaillon mit...

Los 893

Kirman

KirmanS-Persien, um 1910. Oben in der Mitte signiert mit "bestellt von Kastelli". Im rosaroten Mittelfeld ruht ein ausgedehntes dunkelblaues Zitro...

Los 894

Yarkand

YarkandO-Turkestan, um 1930. Granatapfelbäume, die durch geometrisch gezeichnete Blattranken miteinander verbunden sind, zieren in langen Reihen d...

Los 895

Senne

SenneW-Persien, um 1930. Im dekorativen blauen Mittelfeld präsentieren sich kreisrunde, im französischen Stil gehaltene Blumenbouquets in unendlic...

Los 896

Mahal

MahalZ-Persien, um 1910. Das gesamte ziegelrote Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativen, farbenfrohen Herati-Streudekor ausstaffiert. ...

Los 897

Mahal

MahalZ-Persien, um 1910. Im weissen Mittelfeld figurieren verschiedenartige Rautenmedaillons in alternierenden Farbtönen, flankiert von einem deko...

Los 898

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1930. Oben in der Mitte signiert mit "Shabestar". Im nachtblauen Feld ruht ein stilvolles rotes Stern-Medaillon mit 2 Vasenan...

Los 899

Hamedan

HamedanW-Persien, um 1920. Auf weissem Grund überziehen diagonal angelegte Boteh-Göls in unendlichem Rapport das gesamte Innenfeld, flankiert von ...

Los 900

Heriz

HerizNW-Persien, um 1920. Das hellrote Mittelfeld ist mit stark stilisierten Blüten, Blattranken sowie weiteren Heriz-Elementen flächendeckend und...

Los 901

Bidjar

BidjarW-Persien, um 1910. Der elegante nachtblaue Grund ist durchgehend mit wirkungsvollen Sternblüten-Medaillons belegt, flankiert von filigranen...

Los 902

Saruk

SarukZ-Persien, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Im eleganten dunkelblauen Mittelfeld zeigt sich ein langgezogenes lachsfarbenes Medaillon mi...

Los 903

Heriz

HerizNW-Persien, um 1920. Im eleganten weissen Mittelfeld figurieren flächendeckend gestreute, stark stilisierte Blüten-Palmetten, stangenartig an...

Los 904

Heriz

HerizNW-Persien, um 1930. Das weisse Mittelfeld ist mit stark stilisierten Blüten, Blattranken sowie weiteren Heriz-Elementen in sanften Farbtönen...

Los 905

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1910. Sog. "Garten-Muster". Eine breite weisse Borte teilt das gesamte, mit einem kreisrunden Medaillon verzierte Mittelfeld ...

Los 906

Shirwan-Kelim

Shirwan-KelimN-Kaukasus, um 1900. Sehr fein gewobenes Flachgewebe mit Streifen Dekor. Das Innenfeld ist in horizontale Streifen geteilt, die mit e...

Los 907

Sultanabad

SultanabadZ-Persien, um 1880. Im ausgefallenen grünen Mittelfeld thront ein kunstvolles, aus einem rosaroten Konturband gebildetes Zentralmedaillo...

Los 908

Heriz

HerizNW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prachtvolles nachtblaues Sternmedaillon mit 2 Palmetten-Anhängern, begleitet von Bla...

Los 909

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1910. Kunstvoll gezeichnete Palmetten, die im Inneren mit Rehen, Vögeln und Raubtieren geschmückt sind, belegen zusammen mit ...

Los 910

Nain

NainZ-Persien, um 1960. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle mit Seide. Das nachtblaue Innenfeld ist in wabenförmige, elfenbeinfarbene Feld...

Los 911

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1930. Unten in der Mitte signiert mit "F. Tabrizi". Sog. "Garten-Muster". Eine breite weisse, mit Tieren verzierte Borte teil...

Los 912

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1910. Im hellen Mittelfeld liegt ein blaues Rundsternmedaillon mit 2 seitlichen Ausläufern, dicht umgeben von filigran gezeic...

Los 913

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1900. Sog. "Haji-Jalili". Sanfte, gedämpfte Farben. Auf braunrotem Grund ist ein elegantes hellblaues Hexagon mit 2 Ausläufer...

Los 914

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1910. Sehr feine Knüpfung. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Dekor. Im Feld ruht ein rotes Zentralmedaillon mit 2 ...

Jomud-HauptteppichTurkmenistan, um 1910. Das charakteristische braune Mittelfeld ist mit alternierenden Haken-Göls in unendlichem Rapport auf deko...

Los 916

Kirman

KirmanS-Persien, um 1900. Sehr feine Knüpfung. Im hellen Mittelfeld tritt unter einem roten Giebel eine kunstvolle Vase in Erscheinung, aus der si...

Shirwan-KonagendS-Kaukasus, um 1900. Im nachtblauen Feld liegen 5 Ordutsch-Konagend-Oktogone in Rot und Weiss, die von Kuba-Hakenrauten, stilisier...

Los 918

Ghom

GhomZ-Persien, um 1960. Das Innenfeld ist mit vertikal angelegten, blütenbesetzten Streifen dekorativ verziert, flankiert von 2 roten Nebenbordüre...

Los 919

Ghom

GhomZ-Persien, um 1940. Feine Knüpfung. Das gesamte beige Feld ist mit diagonal angelegten Rauten, die im Inneren mit je 2 Boteh-Göls dekoriert si...

Los 920

Shiraz

ShirazS-Persien, um 1920. Das elegante nachtblaue Mittelfeld ist auf dekorative Weise mit 3 Ghashghai-Medaillons in Weiss und Rot belegt, seitlich...

Los 921

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert. Auf tiefblauem Grund liegt ein hellblaues langgez...

Los 922

Seichur

SeichurN-Kaukasus, datiert mit 1929. Das lebhafte rote Mittelfeld ist gitterartig mit filigran gezeichneten Blüten in unendlichem Rapport auf stil...

Los 923

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1970. Unten in der Mitte signiert. Flormaterial Korkwolle, Kette Seide. Landschaftsdarstellung. Unter einem hellblauen, flora...

Los 924

Täbris

TäbrisZ-Persien, um 1960. Kette aus Seide, Flormaterial Korkwolle und Seide. Der beige Grund ist durchgehend mit meisterhaft gezeichneten Blütenmo...

Wolkenband-KazakS-Kaukasus, Region Karabagh, um 1900. Im roten Feld treten 2 eindrucksvolle Oktogone in Weiss und Blau hervor, die im Inneren mit ...

Los 926

Lesghi-Shirwan

Lesghi-ShirwanN-Kaukasus, um 1900. Auf dunklem Grund erscheinen in einer vertikalen Reihe 4 weisse, grosszügig angelegte Lesghi-Medaillons, die im...

Los 927

Shirwan

ShirwanZ-Kaukasus, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld thronen 4 prachtvolle rote Oktogone, flankiert von hakenbesetzten Blüten in alternierenden Fa...

Los 928

Schild-Kazak

Schild-KazakZ-Kaukasus, um 1880. Im roten Feld zeigt sich ein mehrfach eingeschnürtes, langgezogenes, grünes Schild, im Inneren belegt mit einem r...

Los 929

Mudjur

MudjurZ-Türkei, um 1920. Unter dem seltenen türkisgrünen Giebel, der mit charakteristischen Wasserkannen und Zickzackborten dekorativ geschmückt i...

Los 930

Meshkin

MeshkinNW-Persien, datiert mit "1311" = 1893. Auf weinrotem Grund ruhen 6 grosszügig angelegte Kartuschen-Medaillons in Rot und Türkisblau alterni...

Kashan-MohtashamZ-Persien, um 1900. Eleganter und sehr fein geknüpfter Teppich. Im elfenbeinfarbenen Mittelfeld thront ein blütengefülltes, grossz...

Los 932

Kashan

KashanZ-Persien, um 1920. Im tiefblauen Innenfeld liegt ein prächtiges rotes Sternmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von kunstvoll gezeichneten...

Los 933

Dorokhsh

DorokhshO-Persien, um 1880. Das nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem gestreuten, dekorativen Herati-Dekor in unendlichem Rapport übe...

Los 934

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1920. Flormaterial Korkwolle. Extrafein geknüpfter Teppich. Auf elfenbeinfarbenem Grund präsentiert sich ein wirkungsvolles 1...

Los 935

Kashan

KashanZ-Persien, um 1910. Im weissen Innenfeld präsentiert sich ein effektvolles 16-Pass-Rundsternmedaillon mit 4 blauen Kartuschen-Anhängern, fla...

Los 936

Täbris

TäbrisNW-Persien, um 1980. Im hellblauen Feld ruht ein gelbes geflammtes Zitronen-Medaillon mit 2 Anhängern, umgeben von roten Arabesken, elegant ...

Los 937

Mahal

MahalZ-Persien, um 1920. Das ziegelrote Feld ist mit geschmackvollen Blütenmotiven, Blattranken und Zweigen grosszügig und auf stilvolle Weise übe...

Lot: Zwei SpeerspitzenRömisches Reich, 1. bis 3. Jh. n. Chr., korr. aber stabile Bodenfunde. 1. Pilum mit widerhakenbewerter Vierkantspitze, ein H...

Kurzschwert, GladiusklingeRömisches Reich, 1. - 3. Jh. n. Chr.; Korr. Bodenfund vom Typ Mainz, stabile Erhaltung.Gefäss nicht erhalten. Zweischnei...

Kurzschwert, GladiusklingeRömisches Reich, 1. - 3. Jh. n. Chr.; Korr. Bodenfund vom Typ Pompeji, stabile Erhaltung. Organische Gefässteile vergang...

Kriegssense oder FolterinstrumentSchweiz, 15. - 17. Jh. Eisen L 60 cm. Zu einer Säge umgearbeitetes und geschäftetes Sensenblatt mit massivem Rück...

Luntenschloss-WallbüchseSchweiz, 2. Hälfte 15. Jh. Schwerer Oktogonallauf aus Eisen (L 117,5 cm, Kal. 22 mm) mit Visier und Korn. Luntenschloss mi...

Los 1005

Luzerner Hammer

Luzerner HammerIm Stil um 1500, gefertigt 2. Hälfte 20. Jh. Eisen L 53 cm. 34 cm lange Vierkantspitze über vierspitzigem Hammer und Rabenschnabel...

Schwert, KatzbalgerIm süddeutschen Stil um 1530, gefertigt um 1900. Hilze aus Horn mit Längs- und Querrillenzier, über Messingplättchen mit der An...

Los 1007

Partisaneneisen

PartisaneneisenItalien, 16. Jh. Korr., dunkel patiniertes Eisen (63,5 cm) mit akzentuiertem Mittelgrat zwischen zwei Hohlkehlen. Leicht hexagonal ...

Los 1008

Halbarte

HalbarteÖsterreich, Steyermark, 2. Hälfte 16. Jh. Eisen L 76,5 cm. Lange Vierkantspitze (L 65 cm) über zierlichem Axtblatt mit konkav eingezogener...

Kriegsflegel / MorgensternSchweiz / Süddeutschland, 15./16. Jh. Massive, leicht gestauchte Eisenkugel (Durchm. 5,3 cm) mit "äquatorialer" Zierrinn...

Loading...Loading...
  • 1263 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose