Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Accessoiresdemode (69)
- Antiken (83)
- Asiatica (122)
- Grossuhren (8)
- Ikonen (18)
- InternationaleGemälde (31)
- InternationaleKunst20.–21.Jh. (35)
- Jugendstil,ArtDéco,Design (16)
- Kunsthandwerk (82)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (15)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (62)
- Schmuck (99)
- SchweizerGemälde (34)
- SchweizerKunst20.–21.Jh. (37)
- Silber (91)
- Taschen-undArmbanduhren (50)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (138)
- Tischkultur (50)
- VintageDesignundKlassiker (56)
- Waffen (77)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (90)
Kategorie
- Carpets & Rugs (138)
- Fine Art (137)
- Asian Art (115)
- Collectables (106)
- Jewellery (103)
- Silver & Silver-plated items (91)
- Wines & Spirits (90)
- Furniture (87)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (79)
- Arms, Armour & Militaria (77)
- Vintage Fashion & Textiles (70)
- Watches & Watch accessories (50)
- Porcelain (34)
- Glassware (28)
- Ceramics (19)
- Art Nouveau & Art Deco (16)
- Clocks (8)
- Lighting (8)
- Japanese Works of Art (7)
- Liste
- Galerie
-
1263 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Ghashghai
GhashghaiS-Persien, um 1910. Auf cremefarbenem Grund sind prächtige Boteh-Göls in horizontalen Reihen angelegt, die von filigranen, gestreuten Blü...
Bakhtiar
BakhtiarS-Persien, um 1930. Das ziegelrote Mittelfeld ist mit in 4 Reihen angelegten weissen Kartuschen-Medaillons überzogen, die im Inneren mit p...
Bakhtiar
BakhtiarZ-Persien, um 1980. Besondere Ausführung des sog. "Garten-Musters". Eine rote Borte teilt das weisse Mittelfeld in einzelne Felder, die im...
Rosen-Bidjar
Rosen-BidjarW-Persien, um 1910. Auf ziegelrotem Grund präsentiert sich ein dekoratives Rautenmedaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von akkurat gez...
Yarkand
YarkandO-Turkestan, um 1930. Granatapfelbäume, die durch geometrisch gezeichnete Blattranken miteinander verbunden sind, zieren in langen Reihen d...
Hamedan
HamedanW-Persien, um 1920. Auf weissem Grund überziehen diagonal angelegte Boteh-Göls in unendlichem Rapport das gesamte Innenfeld, flankiert von ...
Shirwan-Kelim
Shirwan-KelimN-Kaukasus, um 1900. Sehr fein gewobenes Flachgewebe mit Streifen Dekor. Das Innenfeld ist in horizontale Streifen geteilt, die mit e...
Sultanabad
SultanabadZ-Persien, um 1880. Im ausgefallenen grünen Mittelfeld thront ein kunstvolles, aus einem rosaroten Konturband gebildetes Zentralmedaillo...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1910. Im hellen Mittelfeld liegt ein blaues Rundsternmedaillon mit 2 seitlichen Ausläufern, dicht umgeben von filigran gezeic...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1910. Sehr feine Knüpfung. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Dekor. Im Feld ruht ein rotes Zentralmedaillon mit 2 ...
Jomud-Hauptteppich
Jomud-HauptteppichTurkmenistan, um 1910. Das charakteristische braune Mittelfeld ist mit alternierenden Haken-Göls in unendlichem Rapport auf deko...
Shirwan-Konagend
Shirwan-KonagendS-Kaukasus, um 1900. Im nachtblauen Feld liegen 5 Ordutsch-Konagend-Oktogone in Rot und Weiss, die von Kuba-Hakenrauten, stilisier...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert. Auf tiefblauem Grund liegt ein hellblaues langgez...
Seichur
SeichurN-Kaukasus, datiert mit 1929. Das lebhafte rote Mittelfeld ist gitterartig mit filigran gezeichneten Blüten in unendlichem Rapport auf stil...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1970. Unten in der Mitte signiert. Flormaterial Korkwolle, Kette Seide. Landschaftsdarstellung. Unter einem hellblauen, flora...
Wolkenband-Kazak
Wolkenband-KazakS-Kaukasus, Region Karabagh, um 1900. Im roten Feld treten 2 eindrucksvolle Oktogone in Weiss und Blau hervor, die im Inneren mit ...
Lesghi-Shirwan
Lesghi-ShirwanN-Kaukasus, um 1900. Auf dunklem Grund erscheinen in einer vertikalen Reihe 4 weisse, grosszügig angelegte Lesghi-Medaillons, die im...
Shirwan
ShirwanZ-Kaukasus, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld thronen 4 prachtvolle rote Oktogone, flankiert von hakenbesetzten Blüten in alternierenden Fa...
Schild-Kazak
Schild-KazakZ-Kaukasus, um 1880. Im roten Feld zeigt sich ein mehrfach eingeschnürtes, langgezogenes, grünes Schild, im Inneren belegt mit einem r...
Meshkin
MeshkinNW-Persien, datiert mit "1311" = 1893. Auf weinrotem Grund ruhen 6 grosszügig angelegte Kartuschen-Medaillons in Rot und Türkisblau alterni...
Kashan-Mohtasham
Kashan-MohtashamZ-Persien, um 1900. Eleganter und sehr fein geknüpfter Teppich. Im elfenbeinfarbenen Mittelfeld thront ein blütengefülltes, grossz...
Dorokhsh
DorokhshO-Persien, um 1880. Das nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem gestreuten, dekorativen Herati-Dekor in unendlichem Rapport übe...
Isfahan
IsfahanZ-Persien, um 1920. Flormaterial Korkwolle. Extrafein geknüpfter Teppich. Auf elfenbeinfarbenem Grund präsentiert sich ein wirkungsvolles 1...
Lot: Zwei Speerspitzen
Lot: Zwei SpeerspitzenRömisches Reich, 1. bis 3. Jh. n. Chr., korr. aber stabile Bodenfunde. 1. Pilum mit widerhakenbewerter Vierkantspitze, ein H...
Kurzschwert, Gladiusklinge
Kurzschwert, GladiusklingeRömisches Reich, 1. - 3. Jh. n. Chr.; Korr. Bodenfund vom Typ Mainz, stabile Erhaltung.Gefäss nicht erhalten. Zweischnei...
Kurzschwert, Gladiusklinge
Kurzschwert, GladiusklingeRömisches Reich, 1. - 3. Jh. n. Chr.; Korr. Bodenfund vom Typ Pompeji, stabile Erhaltung. Organische Gefässteile vergang...
Kriegssense oder Folterinstrument
Kriegssense oder FolterinstrumentSchweiz, 15. - 17. Jh. Eisen L 60 cm. Zu einer Säge umgearbeitetes und geschäftetes Sensenblatt mit massivem Rück...
Luntenschloss-Wallbüchse
Luntenschloss-WallbüchseSchweiz, 2. Hälfte 15. Jh. Schwerer Oktogonallauf aus Eisen (L 117,5 cm, Kal. 22 mm) mit Visier und Korn. Luntenschloss mi...
Luzerner Hammer
Luzerner HammerIm Stil um 1500, gefertigt 2. Hälfte 20. Jh. Eisen L 53 cm. 34 cm lange Vierkantspitze über vierspitzigem Hammer und Rabenschnabel...
Schwert, Katzbalger
Schwert, KatzbalgerIm süddeutschen Stil um 1530, gefertigt um 1900. Hilze aus Horn mit Längs- und Querrillenzier, über Messingplättchen mit der An...
Partisaneneisen
PartisaneneisenItalien, 16. Jh. Korr., dunkel patiniertes Eisen (63,5 cm) mit akzentuiertem Mittelgrat zwischen zwei Hohlkehlen. Leicht hexagonal ...
Halbarte
HalbarteÖsterreich, Steyermark, 2. Hälfte 16. Jh. Eisen L 76,5 cm. Lange Vierkantspitze (L 65 cm) über zierlichem Axtblatt mit konkav eingezogener...
Kriegsflegel / Morgenstern
Kriegsflegel / MorgensternSchweiz / Süddeutschland, 15./16. Jh. Massive, leicht gestauchte Eisenkugel (Durchm. 5,3 cm) mit "äquatorialer" Zierrinn...

-
1263 Los(e)/Seite