Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (15)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (175)
- Bücher/Autographen (66)
- Design (142)
- Gemälde (544)
- Glas (87)
- Grafiken (334)
- Highlights Design (16)
- Highlights Gemälde (72)
- Highlights Glas (10)
- Highlights Grafiken (18)
- Highlights Möbel (8)
- Highlights Porzellan (2)
- Highlights Schmuck (12)
- Highlights Silber (8)
- Highlights Uhren (6)
- Highlights Varia (1)
- Highlights Wein (2)
- Hightlights Skulpturen (10)
- Keramik (49)
- Militaria (114)
- Möbel (138)
- Münzen (5)
- Porzellan (156)
- religiöse Kunst (43)
- Schmuck (152)
- Silber/Versilbertes (85)
- Skulpturen/Plastiken (125)
- Spielzeug (102)
- Teppich (87)
- Uhren (97)
- Varia (134)
- Waffen (36)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (542)
- Prints (354)
- Ceramics (207)
- Asian Art (176)
- Design (154)
- Jewellery (152)
- Arms, Armour & Militaria (150)
- Furniture (150)
- Collectables (134)
- Sculpture (134)
- Clocks (103)
- Models, Toys, Dolls & Games (101)
- Glassware (97)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (87)
- Drawings & Pastels (72)
- Books & Periodicals (66)
- Religious Items & Folk Art (43)
- Wines & Spirits (17)
- Clocks, Watches & Jewellery (12)
- Coins (5)
- Maps (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
2851 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Shahsavan Decke und Kelimbahn
Shahsavan Decke und KelimbahnNordwestpersien, 1. Viertel 20. Jh., Wolle auf Wolle in Schlitzkelimtechnik, eine Decke zusammengenäht aus zwei Panee...
Shahsavan Mafrash mit sechseckigen OrnamentenNordwestpersien, um 1910, kastenförmige Transporttasche der Shahsavan-Nomaden, Wolle auf Wolle, die T...
Shahsavan Mafrash mit Rauten-MusterungNordwestpersien, um 1910, kastenförmige Transporttasche der Shahsavan-Nomaden, Wolle auf Wolle, die Taschenw...
Alter Baluch Timuri Kelim
Alter Baluch Timuri KelimOstpersien/Westafghanistan, 20. Jh., Wolle auf Wolle, einbahniges Flachgewebe in Schlitzkelimtechnik, das Innenfeld gegli...
Ersari-Göl-TeppichAfghanistan, wohl um 1930, Wolle auf Wolle, Musterung mit 3x7 Gulli Göls, die Hauptbordüre mit wabenartiger Ornamentik aus gezac...
ChuvalWestturkestan, um 1900/Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, geknüpfte Front einer Zelttasche mit 3x3 Chuval-Göls und Chemche-Sekundärgöls, die B...
Alter Flachgewebe-Chuval
Alter Flachgewebe-ChuvalSüdturkestan/Afghanistan, 1. Hälfte 20. Jh., mit Rückenteil komplett erhaltene Flachgewebe-Zelttasche, das Feld fließenart...
Drei alte JollarAfghanistan, Mitte 20. Jh., Fronten schmaler Zelttaschen geknüpft Wolle auf Wolle, 1x gemustert mit Dyrnak-Göls und halbierten Ert...
Drei turkmenische Taschen1. Drittel 20. Jh., Wolle auf Wolle, 1x Khorjin/Satteltasche mit geknüpften Taschenfronten, mit Kelimrückseite und gemust...
Tekke Chuval mit Salor-Göls
Tekke Chuval mit Salor-GölsWestturkestan, um 1900, Wolle auf Wolle, geknüpfte Taschenfront gemustert mit sechs Salor-Göls und sekundären Chuval-Gö...
Tekke HauptteppichWestturkestan, Ende 19. Jh., Wolle auf Wolle, das Innenfeld gemustert mit 5x12 Tekke-Göls auf blauen, feinen Gitterlinien und Ku...
Zwei Torba-FrontenWestturkestan, um 1900/Anfang 20. Jh., Wolle auf Wolle, 1x geknüpfte Ersari Torbafront mit Kochak-besetztem Zinnenmuster, LxB: 4...
Yomud EngsiWestturkestan, Ende 19. Jh./um 1900, Wolle auf Wolle, kastanienbrauner Zelteingangsteppich, das vierfach unterteilte Innenfeld belegt m...
Yomud Dyrnak Göl Hauptteppich
Yomud Dyrnak Göl HauptteppichWestturkestan, Anfang 20. Jh., das kastanienbraune Innenfeld dicht belegt mit Dyrnak-Göls in versetzter Reihung, die ...
Yomud Yolami über 15 mWestturkestan, 1. Hälfte 20. Jh., Zeltband aus flachgewebter Wolle mit Ziereinträgen für die Musterung aus Rautenmotiven mit...
Yomud Yolami-Fragment über 8 m
Yomud Yolami-Fragment über 8 mWestturkestan, 1. Drittel 20. Jh., Zeltband aus flachgewebter Wolle mit Ziereinträgen für die Musterung aus Ornament...
Kibitka SchmuckbandWestturkestan, wohl Mitte 20. Jh., Flachgewebe-Zeltband aus Wolle, gitterförmige Rautenmusterung, LxB: 490/15 cm + allseitigem ...
Baotou Art Déco-BildteppichNordchina, um 1920/30, Wolle auf Baumwolle, bordürenlose, bildliche Darstellung von 2 mythischen Fenghuang-Vögeln in ei...
Kurze Sarouk Galerie 237 cm
Kurze Sarouk Galerie 237 cmWestpersien, um 1970/80, Wolle auf Baumwolle, ein rautenförmiges Arrangement aus Palmetten und Blüten auf cremefarbenem...
Selten lange Darjazin Hamadan-Galerie 1070 cmWestpersien, um 1960/70, Wolle auf Baumwolle, das rote Feld belegt mit wechselnden Arrangements aus w...
Paar Teppiche im AubussonstilEnde 20. Jh., Flachgewebe Wolle, gemustert mit Bouquets, Blütengirlanden und Spiralranken in fast monochromer Farbpal...
Konvolut alte Textilien und ein
Konvolut alte Textilien und ein Musterbuch für Posamente18.-20. Jh., Sammlung von Gewebefragmenten, Deckchen, Kaselstäbe u.a. Textilien (meist Jac...
Armorialer Appliqué-Wandbehangwohl 19. Jh., Spanien(?), geklebte Appliqué-Arbeit aus verschiedenen Geweben mit teils eingearbeiteten Metallfäden u...
Historien-TapisserieNorwegen, 1. Viertel 20. Jh., Bildwirkerei Wolle in geschlitzter Technik und angefügten Zierfransen, Darstellung einer Königin...
Wandbehang "Die Jagd des Maximilian"Frankreich, Rambouillet, um 1977, Atelierdruck (laut Zertifikat Nr. 193 von insgesamt 200 Ateliersexemplaren) ...
Säulenkapitell16. Jh.?, weißer Marmor leicht hellgrau geädert, Kapitell korinthischer Ordnung mit 2 versetzt angeordneten Kränzen aus Zungenblätte...
Standleuchter im gotischen Stilwohl Spanien, 16./17. Jh., Schmiedeeisen und Eisenblech, Dreifuß-Stand, Vierkantschaft mit zwei Verzierungen in For...
Barock-Kommode 18. Jh., Nussbaum
Barock-Kommode18. Jh., Nussbaum furniert, dreischübiger Korpus mit ein- und ausschwingender Front auf Winkelfüßen, die Front und die Deckplatte ge...
Barock-Kommode mit geschweifter Front18. Jh. Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreischübiger Korpus mit geschweifter Front auf Winkelfüßen, die Fro...
Vierschübige Barock-Kommode mit
Vierschübige Barock-Kommode mit ZentralverriegelungHessen, 18. Jh., Eiche massiv, geschweifte Front mit schrägen Frontecken und vorstehenden Schub...
Frankfurter Schrank18. Jh., Eiche massiv und Nussbaum furniert, der zweitürige Korpus mit konvex profilierter Sockelzone auf runden Louis XVI-Füße...
Spätbarocker Schrank mit
Spätbarocker Schrank mit Sternintarsiensüddeutsch, um 1780, Nussbaum furniert und Einlagen aus Ahorn und Ebenholz, zweitüriger Korpus mit Karniesb...
Tabernakelsekretär mit gesprengtem Giebelum 1780, Nussbaum/Nussbaummaser/Vogelaugenahorn furniert, Barockschreibmöbel à trois corps: die dreischüb...
Tabernakel-Sekretär 18. Jh.,
Tabernakel-Sekretär18. Jh., Nussbaum/Nussbaummaser furniert, dreiteiliges Barockschreibmöbel: die Kommode mit 3 Schüben auf vorstehenden Traversen...
Sgabello a tre gambeItalien, wohl 17. Jh., dreibeiniger Brettstuhl, in das Sitzbrett (mit ankerförmigen Fortsatz an der Rückseite) 3 eingesteckte ...
Brettstuhl mit Maskaron-Lehnedat. 1729 in der Rückenlehne/Unterteil 19. Jh., Nussbaum, mehrkantig und schräg ausgestellte Beine, Sitzbrett mit sch...
Figuren-Baldachin18./19. Jh., Holz braun lackiert und mit Partien in Goldfarbe, Podest auf sog. Quetschfüßen, an Vorder- und Rückseite geschnitzte...
Kleiner Altar im Barockstil18./19. Jh., Holz übermalt, architektonisch gegliederte Altarwand mit Pfeiler-flankiertem Rahmen für ein Bild unter fla...
Reliquienständer als Tischspiegelwohl 18. Jh., Holz ehemals vergoldet, auf geschweift ausgesägten, bügelförmigen Füßen, der Aufbau mit dreieckigen...
Barocke Runddeckeltruhe 18. Jh.,
Barocke Runddeckeltruhe18. Jh., Eiche, nach oben sich erweiternder, Kastenkorpus auf Eisenrädern, Runddeckel mit Überfallriegel, gravierte und ajo...
Klassizistischer Schrankum 1800, Eiche massiv, Spaltkorpus mit Sockelzone, schrägstehenden Frontecken mit Blätterrelief-verzierten Lisenen und Abs...
Großer AufsatzschrankFrankreich, 1. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, zweiteiliges Möbel in Rahmenbauweise, der Unterschrank auf geschweiften Füßen un...
Gebetsbank mit Schrankfächernum 1800, Eiche massiv, auf kastenförmigem Stand mit schrägem Scharnierdeckel als Kniepult ein zweitüriger Schrank mit...
Zylinderbüro im Zopfstilum 1800, Eiche massiv, mit Kehlungen spitz zulaufende Vierkantbeine auf quadratischen Füßen, 1 Schubfach, das Zylinder-Sch...
Empire-Kommode mit gebogter FrontAnfang 19. Jh., Eiche massiv, 3+1 Schublade in leicht gebogter Front mit kannelierten Frontecken über gekehlten u...
Paar Empire-Armlehnstühle mit
Paar Empire-Armlehnstühle mit Löwenkopfhandrastenum 1800, Mahagoni, Vierkantbeine, vorn auf geschnitzten Tatzenfüßen, die ungepolsterten Armlehnen...
Paar Directoire-StühleFrankreich, um 1800, Buche, mintgrün gefasst, Vierkantbeine, die vorderen in Keulenform mit geschnitzten Füßen, modellierter...
Directoire-ArmlehnstuhlFrankreich, um 1800, Buche, mintgrün gefasst, Vierkantbeine, die vorderen in Keulenform mit geschnitzten Füßen, modellierte...
Satz von vier Louis XVI-StühlenEnde 18. Jh., Buche, spitz zulaufende Rundbeine mit vertikalen Zügen, trapezförmiger Polstersitz mit dezent gebogen...
Louis XVI-Stuhlum 1800, Buche, spitz zulaufende Beine auf blütenförmigen Füßen, kreisförmiger Polstersitz, die Zarge und der Rahmen der Rückenlehn...
Rößler BauernschrankRößler-Werkstatt in Untermünkheim, um 1840, Weichholz bemalt, der eintürige Kasten mit Sockelleiste und Kranzprofil, auf der B...
Bauernschrank mit Volutengiebel19. Jh., Weichholz-Spaltkorpus mit Volutengiebel und schrägstehenden sowie profilierten Frontecken, die Türfüllunge...
Kleiner Spinnstuhlalpenländisch, 19. Jh., Eiche u.a., Beine mit mehrseitigem Querschnitt eingesteckt in ein schildförmiges Sitzbrett, gebogte Rück...
Esstisch mit zwei Schubladen19. Jh., Nadelholz, bäuerlicher Tisch mit gedrechselten Beinen und wellenförmig ausgesägter Zargenunterkante, auf eine...
Schrägpfosten-Tisch19. Jh., Nussbaum, Gestell aus gedrechselten Schrägpfosten mit umlaufender Fußrastenverstrebung, eingehängter Schubkasten, auf ...
Rößler-BauerntruheJohann Michael Rößler (1791-1849), Untermünkheim, dat. 1838 (auf Truhensockel und Truhenfront), Nadelholz übermalt, der Sockel m...
Himmelbett mit figürlicher Malerei19. Jh., Holz seegrün lackiert, das Kopf- und Fußteil mit halbplastischem Muschelmotiv im Bogenfeld über einer B...
Bemaltes Kinderbett1. Hälfte 19. Jh., Nadelholz, Vierkantbeine mit geschweift ausgesägten Verstrebungen als Stand, das Fußteil mit ausgesägter Roc...
Paar Betten im klassizistischen Stil19. Jh., u.a. Kirschbaum furniert und mit Fadeneinlagen aus Ahorn und Ebenholz, spitz zulaufende Vierkantbeine...
Vierschübige Kommode um 1850/60,
Vierschübige Kommodeum 1850/60, spätbiedermeierlich, Nussbaummaser furniert, gedrechselte Füße, 3 gr. Schubladen + 1 kl. Schublade mit konvex-konk...

-
2851 Los(e)/Seite