Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- alte Weine (15)
- Asiatika/völkerkundliche Gegenstände (175)
- Bücher/Autographen (66)
- Design (142)
- Gemälde (544)
- Glas (87)
- Grafiken (334)
- Highlights Design (16)
- Highlights Gemälde (72)
- Highlights Glas (10)
- Highlights Grafiken (18)
- Highlights Möbel (8)
- Highlights Porzellan (2)
- Highlights Schmuck (12)
- Highlights Silber (8)
- Highlights Uhren (6)
- Highlights Varia (1)
- Highlights Wein (2)
- Hightlights Skulpturen (10)
- Keramik (49)
- Militaria (114)
- Möbel (138)
- Münzen (5)
- Porzellan (156)
- religiöse Kunst (43)
- Schmuck (152)
- Silber/Versilbertes (85)
- Skulpturen/Plastiken (125)
- Spielzeug (102)
- Teppich (87)
- Uhren (97)
- Varia (134)
- Waffen (36)
Kategorie
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (542)
- Prints (354)
- Ceramics (207)
- Asian Art (176)
- Design (154)
- Jewellery (152)
- Arms, Armour & Militaria (150)
- Furniture (150)
- Collectables (134)
- Sculpture (134)
- Clocks (103)
- Models, Toys, Dolls & Games (101)
- Glassware (97)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (87)
- Drawings & Pastels (72)
- Books & Periodicals (66)
- Religious Items & Folk Art (43)
- Wines & Spirits (17)
- Clocks, Watches & Jewellery (12)
- Coins (5)
- Maps (1)
- Watches & Watch accessories (1)
- Liste
- Galerie
-
2851 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Dreipassige Schale "Oriente" AveM,
Dreipassige Schale "Oriente"AveM, Murano, Mitte 20. Jh., nach einem Dekorentwurf von Dino Martens, Zwischenschichtdekor im Patchwork, farblos und ...
3 Ascheschalen Italien, Murano,
3 AscheschalenItalien, Murano, Cenedese, 2. Hälfte 20. Jh., farbloses, massives Glas mit plan geschliffenem Boden, die bauchige Form am Mündungsra...
8 Glas-Krippenfiguren, mit Palme
8 Glas-Krippenfiguren, mit PalmeGambaro & Poggi, Murano, 20. Jh., farbloses und schwarzes Glas mit Goldflittereinschlüssen, mit der Zange geformt,...
Millefiori Deckenleuchte Antica
Millefiori DeckenleuchteAntica Murrina Veneziana, Murano, zeitnahe Ausführung, farbloses Glas, mit Millefiori überfangen, kugeliger Glaskorpus, Do...
Vase "Groviglio" Murano, Italien,
Vase "Groviglio"Murano, Italien, 1960/70er Jahre, wohl Toni Zuccheri für Venini, starkwandiges Glas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit Kupfe...
Fußvase mit Chinoiserien Seguso &
Fußvase mit ChinoiserienSeguso & Linzi x Gino Cenedese, Murano, 2. H. 20. Jh., farbloses, dünnwandiges Glas in Mattschliff-Technik, mundgeblasen, ...
Poli, Flavio Chioggia 1900 - 1984
Poli, FlavioChioggia 1900 - 1984 Venedig, italienischer Glasdesigner, war von 1934-63 künstlerischer Leiter der Glashütte Seguso auf Murano. Karaf...
Venini, Paolo Mailand 1895 - 1959
Venini, PaoloMailand 1895 - 1959 Venedig, bedeutender Glasmacher in Murano. "Stellspiegel", E: 1937, A: Venini, Murano, 1950er Jahre, massiver Gla...
Wohlfart, Johannes (attr.)Österreich 1900 - 1975 Graz, war ein österreichischer Maler und Grafiker. Glasbild, Bleiverglasung, Mitte 20. Jh., mit d...
Ink, JackOhio, USA 1944, seit 1975 in Österreich lebender Glaskünstler. Vase "Landschaft", Österreich, 1980er Jahre, massives farbloses Glas, mund...
Vase mit MattschliffdekorJohansfors, Schweden, 20. Jh., farbloses Kristallglas, modelgeblasen, Darstellung eines knienden Jungen, Seifenblasen mac...
Wels, RudolfFür Moser, Glasmanufaktur Karlsbad, Tschechoslowakei, um 1926, Vase mit Elefanten, Topas-Glas, dickwanding, im unteren Drittel gerippt...
Beranek, Jan Skrdlovice,
Beranek, JanSkrdlovice, Tschechoslowakei, 2. Hälfte 20. Jh., Zylindervase, massives Kristallglas, Eisblau, Reliefdekor, Herstellerlabel, H: ca. 16...
Schale Moser, Karlsbad, Tschechien,
SchaleMoser, Karlsbad, Tschechien, 1970/80er Jahre, dickwandiges Kristallglas, modelgeblasen, opakorangener Überfang, im Boden eingeschmolzener Sp...
Vase mit Bärenjagd Moser, Karlsbad,
Vase mit BärenjagdMoser, Karlsbad, 1940er Jahre, blaugrünes Berylglas, dickwandig, achtfach geschälte Wandung, im Standbereich poliert, umlaufende...
Beranek, Jan Skrdlovice,
Beranek, JanSkrdlovice, Tschechoslowakei, 2. Hälfte 20. Jh., 3 Zylindervasen, massives Kristallglas, modelgeblasen, Dekor mit eingestochenen Blase...
Karaffe in Hahnform 20. Jh., grünes
Karaffe in Hahnform20. Jh., grünes Glas mit ausgeschliffenem Abriss, bauchiger Korpus mit langem Hals, angesetzten Füßen und Henkel, der Stopfen i...
Dreutler, Hanne; Zirnsack, Arthur
Dreutler, Hanne; Zirnsack, ArthurFreiburg im Breslau 1942 - 2009 Ahus, bzw. unbekannt, schwedisches Künstlerpaar. Zierschale, Studio Glashyttan i ...
Messkelch mit Patenedat. 1717, Silber getrieben, ca. 525 g, runder mehrpassiger Stand getreppt mit montiertem Jesuskreuz, der hexagonale Schaft mi...
Löffel dat. 1718, Silber, ca. 50 g,
Löffeldat. 1718, Silber, ca. 50 g, ovale tief gemuldete Laffe, Griffstück mit sich erweiterndem Abschluss samt kleiner Nase, rückseitig reliefplas...
Paar einflammige Kerzenleuchter
Paar einflammige KerzenleuchterVenedig?, wohl 18. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 565 g, runder geschweifter Stand, balustierter Schaft mit Falten...
Zuckerdose2. Drittel 19. Jh., Silber 12-lötig, ca. 390 g, ovaler gebauchter Korpus von 4 konkaven in Blattwerk endenden Stellfüßen getragen, leich...
Zuckerdose19. Jh., Silber, ca. 310 g, ovaler sich nach obenhin verjüngender Korpus von 4 konkaven volutenentourierten Stellfüßen getragen, seitlic...
Fußschale 19. Jh., Silber 13-lötig,
Fußschale19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 305 g, ovaler mehrpassiger Stand eingezogen, Spiegel der gemuldeten Schale mit feiner Floralgravur, Abschlu...
Zuckerdose Mitte 19. Jh., Silber
ZuckerdoseMitte 19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 385 g, rechteckiger Korpus von 4 ausgestellten in Blattwerk endenden Tatzenfüßen getragen, gla...
Teekanne & Milchkännchen 19. Jh.,
Teekanne & Milchkännchen19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 825 g, volutengezierter Stand eingezogen, gebauchte Korpusse mit Buckeldekor, 1x mit Holzgri...
ZepterBelgien, 1831-1868, Silber 800, ca. 110 g, mehrgliedriges Zepter tls. nodiert und reich an reliefplastischem Vegetabildekor, punziert: Natio...
Paar einflammige Kerzenleuchter
Paar einflammige KerzenleuchterHermann, Deutschland, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 435 g, runder mehrpassiger Stand, balustierter Schaft, eingezog...
Paar Kerzenleuchter im Barockstilwohl Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Mitte 19. Jh., 755 g, quadratischer Stand mit erhabener Buckel- und Volutenzie...
Zweiflammiger Kerzenleuchter Julius
Zweiflammiger KerzenleuchterJulius Lemor, Breslau, um 1890, Silber 800, ca. 965 g, vierpassig geschweifter Stand mit reliefplastischem Voluten- un...
Bügelschale B. Neresheimer & Söhne,
BügelschaleB. Neresheimer & Söhne, Hanau, um 1890, Silber, ca. 395 g, Korpus von 4 konkaven in Blattwerk endenden Volutenfüßen getragen, durchbroc...
Zuckerschale London, 1814,
ZuckerschaleLondon, 1814, Sterlingsilber, ca. 270 g, gerundete Rechteckform mit seitlichen volutierten Handhaben, Korpus von 4 Tatzenfüßen getrage...
Mokkakanne London, 1872,
MokkakanneLondon, 1872, Sterlingsilber, ca. 345 g, runder eingezogener Stand, gebauchter Korpus kanneliert, ebonisierter Ohrenhenkel, kurze Schnau...
Paar Gewürzgefäße in Etui Henry
Paar Gewürzgefäße in EtuiHenry Matthews, Birmingham, 1898, Sterlingsilber, ca. 70 g, ovaler gestufter Stand eingezogen, mehrpassiger Korpus tls. g...
Paar Gewürzgefäße in Etui William
Paar Gewürzgefäße in EtuiWilliam Neale, Chester, 1890, Sterlingsilber, ca. 70 g, runder eingezogener Stand, Wandung mit profiliertem Wulstband sow...
AbendmahlskelchFrankreich, nach 1838, Silber 950, ca. 530 g, runder aufgewölbter Stand mit drei plastischen Puttenköpfen zwischen religiösen Motiv...
Satz von 6 Austerngabeln Frankreich,
Satz von 6 AusterngabelnFrankreich, nach 1838, Silber 800/Bein, ca. 100 g, sich leicht erweiternde Griffstücke, reiches Reliefdekor mit muschelför...
Tafelaufsatz Wien, 1840er Jahre,
TafelaufsatzWien, 1840er Jahre, Silber 13-lötig, ca. 90 g, mehrpassiger Stand mit umgehendem Zierband, balustierter Schaft einfach nodiert, mehrpa...
Dokumentenmappe wohl Andrey Bragin,
Dokumentenmappewohl Andrey Bragin, St. Petersburg, 1890, Silber 84, ca. 2530 g (gesamt), Holzdeckel mit dunkelblauem Samt bezogen, schauseitig mit...
Konvolut Silber Silber 925/800, ca.
Konvolut SilberSilber 925/800, ca. 800 g (gesamt), 5-tlg. best. aus: Stellrahmen, Horton & Allday, Birmingham, 1912; Zuckerstreuer, London, 1802; ...
Bildhauer des 19./20. Jh."Madonna mit Kind", Silber 800, vollplastische Figur der bekrönten Muttergottes, den Jesusknaben auf dem linken Arm halte...
Fischbesteck für 2 Personen
Fischbesteck für 2 PersonenDeutschland, um 1900, Silber/Edelstahl, ca. 290 g (gesamt), 4-tlg. best. aus 2 Fischgabeln und 2 Fischmessern, sich erw...
Sammlung Kaffeelöffel Deutschland,
Sammlung KaffeelöffelDeutschland, 19./20. Jh., Silber 800/12-lötig, ca. 625 g, 35 Löffel in 5 variierenden Formen und Dekoren, je punziert, meist ...
KugelfußbecherHanau, um 1900, Silber 835, ca. 90 g, leicht konischer Becher von 3 Kugelfüßen getragen, Wandung umgehend mit graviertem Schuppendek...
Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 285 g, ovale mehrpassige Form, hexagonaler Spiegel mit hochreliefierter Puttenszenerie, durch...
Große Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 490 g, oval geschweifte Form, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Puttenszenerie, durch...
Teesieb mit Gestell im Louis
Teesieb mit Gestell im Louis Seize-StilHanau, um 1900, Silber, ca. 220 g, halbkugelförmiges perforiertes Sieb mit rundem Profilabschluss, erhabene...
Taufschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 200 g, ovaler perlbandumrandeter Spiegel mit hochreliefiertem Motiv der Offenbarung des Johannes, r...
Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 270 g, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Figuralszenerie, sich erweiternder Rand durchbroch...
Große Durchbruchschalewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 520 g, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Puttenszenerie, durchbrochen gearbeiteter Ra...
Zuckerdosewohl Hanau, um 1900, Silber 800, ca. 280 g, von ovaler mehrpassiger Form, umgehend reich an reliefplastischer Voluten- und Floralzier, S...
Garderobenspiegel mit Silberrahmen
Garderobenspiegel mit SilberrahmenWien, 1872-1922, Silber 800, ca. 2895 g (gesamt), Spiegel von geschwungener Form mit leicht ausgestelltem untere...
Mokkakanne 20. Jh., Silber 900, ca.
Mokkakanne20. Jh., Silber 900, ca. 610 g, runder Standring, gedrückt bauchiger Korpus mit langem tief angesetztem Ausguss, Ohrenhenkel mit Isolato...
3 variierende Schalen u.a.
3 variierende Schalenu.a. Deutschland, 20. Jh., Silber 800/830, ca. 345 g, runde mehrpassige Schale, martelliert, ovale Durchbruchschale mit reich...
Gewürzschälchen & Senftopf1. Drittel 20. Jh., Silber 830, ca. 165 g (ohne Glas), durchbrochen gearbeitete Wandungen, Schälchen mit reliefplastisch...
Konvolut Hildesheimer Rose u.a.
Konvolut Hildesheimer Roseu.a. Antiko, 20. Jh., Silber 800/925, ca. 190 g, 15-tlg. best. aus: 9x Mokkalöffel, 4x variierende Löffel, 1x Aufschnitt...
Paar vierflammige Kerzenleuchter 1.
Paar vierflammige Kerzenleuchter1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 1770 g (gefüllt), runder leicht aufschwingender Schaft mit feinen Faltenzügen, ...
Paar einflammige Kerzenleuchter 1.
Paar einflammige Kerzenleuchter1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 480 g, runder mehrfach getreppter Stand in Glockenform, balustierter tls. nodier...
Karaffe mit SilbermonturGeorg Jensen, Kopenhagen, um 1937, Baccaratglas/Silber 925, Entwurf: Harald Nielsen, oktogonaler Korpus mit eingezogener S...
Herzbecher Deutschland, um 1920,
HerzbecherDeutschland, um 1920, Silber 800 vergoldet, ca. 75 g, runder sich leicht erweiternder Korpus, Wandung umgehend mit stark getriebenen Her...

-
2851 Los(e)/Seite