Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1241)

  • (Lose: 1242-2369)

  • (Lose: 2370-3075)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3075 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Deckelvase im persischen StilWilhelm Schiller & Sohn, Bodenbach, Böhmen, um 1900, beige-rötlicher Scherben, vollflächig mit goldfarbenem Fond vers...

Gallé, ÉmileNancy 1846 - 1904 ebenda, französischer Kunsthandwerker, besonders bekannt für Keramiken, Glas und Möbel im Segment des Jugendstils. "...

Paar JugendstilvasenK et G Luneville, Frankreich, nach 1895, beiger Scherben, wandungsumlaufend vollflächig in Grün glasiert, part. mit floraler E...

Sèvres-OchsenblutvaseFrankreich, ca. 1870-1950, heller Scherben, glasiert, die Wandung umlaufend mit Ochsenblut-Laufglasur und Sprenkel in Hellgrü...

2 Delfter-Wandteller mit BlaumalereiJoost Thooft & Labouchere, Niederlande, 19./20. Jh., Feinsteinzeug, glasiert, kobaltblaue Unterglasurbemalung,...

Hummel-König, LilliStraßburg 1901 - 1975 Karlsruhe. "Paar Setter", Karlsruher Majolika, nach 1901, roter Scherben, weiß-graubraun glasiert, craque...

Laeuger, Max Prof.Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender deutscher Keramiker der Moderne. Majolika-Jugendstilvase "Kiefernzweige", Karlsruher Maj...

Figurengruppe "Schäferszene"Frankenthal, Pfalz, 1762-97, Porzellan, glasiert und part. polychrom staffiert, vollplastische Ausführung eines schräg...

Meissen-Deckeldose mit Indischmalerei1724 - ca. 1740, Porzellan, glasiert und in feiner polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, part. ziervergol...

Meissen-Deckeldose mit Höroldtchinoiserien1725-74, Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Bemalung in Aufglasur und part. Ziervergoldung,...

Großer Wandteller mit FloraldekorWohl Frankenthal, 18./19. Jh., Porzellan, glasiert, im Spiegel ein Bouquet in feiner polychromer Aufglasurbemalun...

Eckige Deckeldose mit BlumenmalereiFürstenberg/Meissen (?), 18./19. Jh., Porzellan, glasiert und mit sehr filigraner polychromer Bemalung in Aufgl...

Schönheit, Johann Carl (?)Meissen 1730 - 1805 ebda. "Schäferpaar", E: 1765, A: Meissen (?), 1765-80 bzw. 19. Jh., Porzellan, glasiert und polychro...

Florale KPM-RundschaleBerlin, 1849-70, Porzellan, glasiert, im Spiegel ein kleines Blumenbouquet und gestreute Blümchen, die Fahne mit Blütengirla...

4 Biedermeiertassen mit UnterenKPM, Berlin, 19. Jh., Porzellan, glasiert, 5x mit polychromer Bemalung in Aufglasur und mit Ziervergoldung akzentui...

Kaendler, Johann Joachim1706 - 1775. "Figürlicher Kerzenleuchter", E: 1768-70, A: Meissen, um 1860/80, Porzellan, polychrome feine Aufglasurbemalu...

Tablett mit BlumendekorFriedrich Adolph Schumann, Berlin, 1844-64, Porzellan, glasiert, der Spiegel und die Fahne mit polychromer Aufglasurbemalun...

Flakon mit KauffahrteiszeneWohl Helena Wolfsohn, Dresden, 19. Jh., Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert, part. ziervergoldet, ...

Kännchen mit BlumenmalereiKönigliche Porzellanmanufaktur Vincennes, Frankreich, 19. Jh., Porzellan, glasiert, part. mit Bemalung in Aufglasur vers...

Teeservice für 6 PersonenKPM, Porzellanfabrik Carl Krister, Waldenburg, nach 1831, Porzellan, glasiert, die Wandungen und Fahnen part. mit gezackt...

Teller "Queen Victoria"Herend, Ungarn, 1855-98, Porzellan, glasiert, der Spiegel und die Fahne mit feiner, polychromer Bemalung in Aufglasur verse...

Ziervergoldete Empire-KanneUngemarkt, wohl 1. H. 19. Jh., Porzellan, glasiert, die Wandung mit feiner Camaieumalerei in Aufglasur, schau- und rück...

2 Biedermeier Tassen mit UnterenUnbekannte Manufaktur, 19. Jh., Porzellan, glasiert und je in feiner polychromer Aufglasurbemalung versehen, mit b...

2 Biedermeier-Tassen mit UnterenUngemarkt, 19. Jh., Porzellan, glasiert, alternierendes Dekor aus blauem Fond mit ziervergoldeten Streifen, diese ...

Konvolut von 4 Biedermeiertassen mit Unteren5x KPM, Berlin, 1x ungedeutete Marke und 2x ungemarkt, 19. Jh., Porzellan, glasiert, 4x in polychromer...

Biedermeier-Türkenuhr, sog. "Pendule romantique"Unbekannte Manufaktur, um 1850, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur versehen, die relie...

KPM-Schale mit BlumenBerlin, um 1900, Porzellan, glasiert, im vertieften Spiegel ein Blumenbouquet in filigraner Aufglasurbemalung, die reliefiert...

Korbschale auf TatzenfüßenKPM, Berlin, wohl 19./Anfang 20. Jh., Weißporzellan, glasiert, die Wandung des Korbes durchbrochen gearbeitet, mit gezac...

KPM-Speiseserviceteile mit FloraldekorBerlin, 14x 1849-70 und 24x nach 1870, Porzellan, glasiert und part. in feiner, polychromer Aufglasurbemalun...

Acier, Michel Victor (wohl)Versailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Ma...

Acier, Michel Victor (nach)Versailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Ma...

Acier, Michel VictorVersailles bei Paris 1736 - 1799 in Dresden, war ein französischer Bildhauer und Porzellanmodelleur in Sachsen. "Gärtnerin", E...

"Mädchen mit Ziegenbock"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und in feiner polychromer Aufglasur bemalt, sparsam ziervergoldet, vollplastische ...

"Knabe mit Hund und Flinthe"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert, sparsam ziervergoldet, vollplastische Au...

"Gärtnerkind mit Hacke"Meissen (?), Ende 19./20. Jh., Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert, part. ziervergoldet, vollplastisch...

"Faun mit Flöte"Meissen, wohl 1850-1924, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur versehen, sparsam ziervergoldet, vollplastische Ausführung...

Kaendler, Johann JoachimFischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissner Porzellanmanufaktur. "Zitherspielerin"...

Kaendler, Johann JoachimFischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissner Porzellanmanufaktur. "Gärtnerkind mit ...

Kaendler, Johann JoachimFischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissner Porzellanmanufaktur. "Schäferpaar", E:...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. 2 Amorettengruppen, E: 1769 ...

Kaendler, Johann JoachimFischbach b. Arnsdorf 1706 - 1775 Meißen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meißner Porzellanmanufaktur. "Leuchter mit Gärt...

Leuteritz, Ernst AugustMeißen 1818 - 1893 ebenda, war Bildhauer. "Doppelschlangenhenkelvase", Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit filigra...

Figürliche SaliereWohl Meissen, 1850-1924 (?), Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert, part. ziervergoldet, die Saliere in Form ...

2 FigurenschalenMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und part. polychrom in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, je vollplastische Ausführu...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebda. "Allegorie - Der Geruch", aus einer Serie ''Die fünf Sinne'', E: 1772, A: Meissen, 1850-1924, Porze...

Schönheit, Johann CarlMeißen 1730 - 1805 ebenda, Bildhauer und Porzellanmodelleur. "Schäfergruppe", E: 1765, A: Meissen, 1850-1924, Porzellan, gla...

Schott, WalterIlsenburg 1861 - 1938 Berlin, deutscher Bildhauer und Medailleur. "Kugelspielerin", E: 1897, A: Meissen, 1897-1924, Porzellan, glasi...

Schwabe, HeinrichWiesbaden 1847 - 1924 Nürnberg, schuf bis 1899 insg. 48 verschiedene Modelle für die Manufaktur Meissen. "Amor als Bettler", E: u...

Kaffeeservice "Zwiebelmuster" für 10 PersonenMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, part. mit Unterglasurbemalung in Kobaltblau, 5x mit Goldstaf...

Meissen-Kaffeeservice für mind. 5 Personen27x 1850-1924 und 16x nach 1934, Porzellan, glasiert, Dekor aus variierenden Blumen in polychromer Aufgl...

2 goldstaffierte (Wand-)Teller mit BlumenmalereiMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert und mit filigraner Bemalung in Aufglasur versehen, im Spie...

6 (Wand-)Teller mit variierenden BlumenMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen und mit Goldrand ak...

13 Meissen-Durchbruchteller9x 1850-1924 und 4x 1972-80, Porzellan, glasiert, in den Spiegeln jeweils variierende Blumen, die Fahnen mit je 3 Reser...

49 Meissen-Teller mit Floraldekor35x 1850-1924 und 14x nach 1934, Porzellan, glasiert, part. mit filigraner Bemalung in Aufglasur versehen, im Spi...

DoppelschlangenhenkelvaseMeissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen und mit Matt- und Glanzgol...

7-tlg. Meissen-Konvolut1850-1924, Porzellan, glasiert und part. polychrom in Aufglasur staffiert, best. aus: einer runden Deckelterrine, einer eck...

Konvolut "Streublümchen"Meissen, 1850-1924, Porzellan, glasiert, part. mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, goldstaffiert, 14-tl...

Deckelvase mit BlütenauflageSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Carl Thieme, 1888-1901, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemal...

Deckeldose mit LandschaftsszenerieErnst Wahliss, Wien, Österreich, um 1900, Porzellan, glasiert, die gedrückt-gebauchte Dose wandungsumlaufend mit...

CabaretschaleKPM, Porzellanmanufaktur Krister, Waldenburg, nach 1831, Porzellan, glasiert, part. mit Goldstaffage akzentuiert, reliefiert gearbeit...

Loading...Loading...
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose