Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1241)

  • (Lose: 1242-2369)

  • (Lose: 2370-3075)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3075 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

SpeisebesteckteileDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 2.790 g (ohne Menü- und Tafelmesser), diese ca. 1.465 g, 68-tlg. best. aus: 9x ...

Konvolut "Hildesheimer Rose"Deutschland, 20. Jh., Silber 800, ca. 375 g, 19-tlg. best. aus: 6x Kuchengabel, 6x Mokkalöffel, 2x variierende Heber, ...

Art Déco-SchaleBremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, 1920er/30er Jahre, Silber 925, ca. 1.405 g, getreppter Stand, ovale Grund...

Tabatiere & 2 ZigarettenetuisDeutschland, 20. Jh., Silber 835/800, ca. 260 g, Tabatiere guillochiert und innenvergoldet, die Etuis guillochiert bz...

Satz von 8 KaffeelöffelnDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 125 g, sich erweiternde Griffstücke mit spitz zulaufendem Abschluss, beid...

Mokkakanne & Zuckerdose auf Tablettwohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 975 g, gebauchte Korpusse reich an reliefplastischem Floraldekor, Z...

Konvolut Besteckteilemeist Deutschland, 20. Jh., Silber 835/830/826/800, ca. 1.040 g, 34-tlg. best. aus: 6x kl. Kuchengabel, 6x Mokkalöffel, 5x Me...

SpeisebesteckteileDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 545 g (ohne Menümesser), diese ca. 280 g, 18-tlg. best. aus: 3x Tafellöffel, 6x...

Nielliertes ZigarettenetuiDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 100 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, umgehend mit in Niello g...

Becher & HenkelschaleDeutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 290 g, Becher mit feiner reliefplastisch gezierter Monogrammkartusche, runde ...

DeckelgefäßDeutschland, 1. Drittel 20. Jh., Silber 750, ca. 885 g, runde Grundform, ausgestellter Standring, zylrindrischer Korpus, schauseitig mi...

Paar leicht variierende SaucierenDeutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 830, ca. 420 g, tief gemuldete Korpusse mit breiter Schnaupe und Perlbanda...

BecherDeutschland, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 110 g, runde Grundform, sich leicht erweiternder Korpus, Wandung umgehend mit reliefplastischen...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 315 g, ovaler Speiegel mit reliefplastischem Blütenbouquet, tls. durchbrochen gearbeit...

Paar dreiflammige KerzenleuchterDeutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 830, ca. 1.300 g (je gewichtet), ovaler gebuckelter Stamd, dem Schaft 2 ges...

Konvolut SilberDeutschland, 20. Jh., Silber 835/830/800, ca. 485 g, 4-tlg. best. aus: ovalem Tablett im Barockstil, Serviettenständer mit reliefpl...

TablettDeutschland, dat. 1910, Silber 800, ca. 785 g, ovaler schlichter Spiegel, ansteigende Wandung godroniert, punziert: Halbmond nebst Krone, F...

2 variierende SchälchenDeutschland, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835/800, ca. 255 g, von geschweifter oblonger bzw. runder Form, Spiegel je mit gravi...

FrisiergarniturHermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 800, ca. 705 g, 4-tlg. best. aus: 2 Kleiderbürsten, einer Haarbürste und...

FrisiergarniturHermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, 2. Hälfte 20. Jh., Siber 835, ca. 560 g, 3-tlg. best. aus: Kleiderbürste, Haarbürste und Handspieg...

Satz von 6 TeeglashalternJohann Beck, Schwäbisch Gmünd, 1930er/40er Jahre, Silber 800, ca. 265 g (ohne Glas), runde gedrückt gebauchte Korpusse, j...

Milchkännchen & Zuckerdose im Queen Anne-StilWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 925, ca. 295 g, ovale Grundform, die unteren Wandun...

TablettWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, dat. 1937, Silber 835, ca. 435 g, von ovaler geschweifter Form, schmale Fahne, schlichter Spiegel mit Gra...

SchaleWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, 1. Hälfte 20. Jh., Silber 835, ca. 430 g, von runder geschweifter Form, schlichter Spiegel, sich erweitern...

Konvolut BesteckteileBremer Silberwarenfabrik, Bremen, 1905-1981, Silber 800, ca. 1.310 g (ohne Menü- und Tafelmesser), diese ca. 835 g, 42-tlg. b...

Schale mit MäanderdekorBremer Silberwarenfabrik, 1905-1981, Silber 800, ca. 560 g, runder Standring, schlichte Wandung umgehend mit durchbrochen g...

Zweiflammiger Kerzenleuchter im BarockstilBruckmann & Söhne, Heilbronn, Mitte 20. Jh., Silber 835, ca. 660 g (ohne Glas gewichtet, Bodenplatte ver...

Kaffee-/Teekern im BarockstilBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.800 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännche...

Tablett im BarockstilBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.215 g, von ovaler geschweifter Form, schlichter Spiegel, schmale pro...

Art Déco-Teekern auf TablettBruckmann & Söhne, Heilbronn, 1930er Jahre, Silber 835/800, ca. 2.180 g, 5-tlg. best. aus: Teekanne, Wasserkanne, Milc...

Satz von 12 DessertgabelnBruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 455 g, Dekor: Augsburger Faden, je punziert: Halbmond nebst Krone,...

Kaffee-/Teekern im Barockstil1x Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Anfang 20. Jh., Silber 835, ca. 1.890 g, 4-tlg. best. aus: Kaffeekanne, Teekanne, Mi...

ZigarrendoseJohann Franz, Schwäbisch Gmünd, dat. 1971, Sterlingsilber/Zedernholz, ca. 1.105 g, rechteckiger Korpus, flacher Scharnierdeckel mit ko...

Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilGayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.445 g (gewichtet), ovaler geschweifter ...

Speisebesteck für meist 6 PersonenJakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, 20. Jh., Silber 800, ca. 870 g (ohne Messer), diese ca. 510 g, 22-tlg. best....

Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 1.310 g (gewichtet), runder Stand godroniert, de...

Paar einflammige Kerzenleuchter im BarockstilEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 575 g (gewichtet), runder Stand godroniert, balus...

Satz von 4 einflammigen Kerzenleuchtern im BarockstilEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 930 g (gewichtet), runder Stand godronier...

Satz von 12 ServiettenringenEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 260 g, oblonge Form mit gewellten profilierten Abschlüssen, je pun...

Satz von 12 ServiettenringenEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 260 g, oblonge Form mit gewellten profilierten Abschlüssen, je pun...

Rahmservice im Barockstil & TischvaseEmil Hermann, Waldstetten, 20. Jh., Silber 925, ca. 335 g, 3-tlg. Rahmservice im Barockstil, "Dresdner Barock...

Satz von 9 MokkalöffelnKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 95 g, spitzovale gemuldete Laffen, die sich erweiternden Griffstücke mit ...

SchaleKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 485 g, von oblonger geschweifter Form, schlichter Spiegel, ansteigende sich erweiternde Wa...

Kaffeekanne im Queen Anne-StilKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 665 g, ovale Grundform, sich nach obenhin erweiternder Korpus in d...

Jugendstil-TablettKoch & Bergfeld, Bremen, um 1910, Silber 800, ca. 890 g, ovaler Spiegel, ansteigende Fahne mit reliefplastischem Ornamentaldekor...

Besteckteile für bis zu 12 PersonenKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 925 (Tafellöffel Silber 800), ca. 2.145 g (ohne Messer), diese ca. 680...

Zuckerdosewohl Koch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., Silber 800, ca. 300 g, ovale Grundform, gebauchter Korpus von 4 konvex-konkaven Volutenfüßen getr...

Art Déco-BesteckteileKoch & Bergfeld, Bremen, 1930er Jahre, Silber 800, ca. 545 g (ohne Messer), diese ca. 350 g, 24-tlg. best aus: 6x Menügabel, ...

Kleine Mokkakanne im Queen Anne-StilKoch & Bergfeld, Bremen, 20. Jh., ovale Grundform, untere Wandungshälfte godroniert, tief angesetzter sich ver...

Jugendstil-Fischbesteck für 6 PersonenKoch & Bergfeld, Bremen, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 575 g, 12-tlg. best. aus: 6x Fischgabel und 6x Fisc...

Paar leicht variierende Henkelschalen1x Koch & Bergfeld, Bremen, 1x dat. 1976, Silber 925/835, ca. 370 g, runder Standring, tief gemuldete Korpuss...

Paar leicht variierende Obstkörbe1x Koch & Bergfeld, Bremen, 1x dat. 1976, Silber 925/800, ca. 1.000 g, runder Standring, die sich erweiternde Wan...

Satz von 12 KaffeelöffelnGebrüder Köberlin, Döbeln, 1. Drittel 20. Jh., Silber 800, ca. 270 g, ovale gemuldete Laffen, spatenförmige Griffstücke, ...

SchaleGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, dat. 1961, Silber 835, ca. 340 g, runder sich nach obenhin leicht verjüngender Standring, oblonge tief gemu...

Tablett & SchaleGebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd bzw. Bruckmann & Söhne, Heilbronn, 20. Jh., Silber 800, ca. 500 g, ovales Tablett im Barockstil mi...

Martellierte SchaleGottlieb Kurz, Schwäbisch Gmünd, dat. 1937, Silber 830, ca. 600 g, oblonge Form, sich erweiternde Wandung mit profiliertem Münd...

Satz von 11 KuchengabelnJohann Adam Lemor, Breslau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 275 g, geschweifte Griffstücke sich erweiternd, vergoldete Zin...

Paar dreiflammige Kerzenleuchter im BarockstilLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 1.310 g (gesamt mit Metall-Bodenplatten), ovaler g...

Kleine FußschaleLutz & Weiss, Pforzheim, 20. Jh., Silber 835, ca. 175 g, ovaler Stand vertikal gegliedert, kurzer Schft mit reliefplastischen Tatz...

SpeisebesteckteileGebrüder Reiner, Krumbach, 20. Jh., Silber 800, ca. 3.180 g (ohne Messer, Salatbestecke und Aufschnitt-/Fleischgabeln), diese ca...

Loading...Loading...
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose