Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1241)

  • (Lose: 1242-2369)

  • (Lose: 2370-3075)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3075 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Meissen-Prunkteller "Rote Rose"Nach 1934, Porzellan, glasiert, im Spiegel eine Rote Rose in polychromer Aufglasurbemalung, die reliefiert gearbeit...

Prunkteller mit FloraldekorMeissen, 1953-57, Porzellan, glasiert, mit filigraner Bemalung in Aufglasur, die part. reliefiert gearbeitete Fahne mit...

Meissen-PrunktellerNach 1934, Porzellan, glasiert, mit filigraner polychromer Aufglasurbemalung versehen und mit Goldstaffage akzentuiert, im Spie...

Tafelaufsatz und Vase mit "Zwiebelmuster"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, part. mit Unterglasurbemalung in Kobaltblau versehen, der Tafela...

Kleines Meissen-Konvolut2. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert, 4-tlg. best. aus: einer Koppchenkanne in Weißporzellan mit reliefiertem Bambusdekor, e...

Konvolut "Zwiebelmuster"Meissen, 1x 1850-1924 und 7x nach 1934, Porzellan, glasiert, part. mit Unterglasurbemalung in Kobaltblau versehen, 8-tlg. ...

Kleines Meissen-KonvolutNach 1934, Porzellan, glasiert, überw. mit polychromer Bemalung in Aufglasur und 3x mit Unterglasurmalerei in Kobaltblau, ...

Meissen-Konvolut mit Blumen1x 1850-1924, 3x 1924-34 und 6x nach 1934, Porzellan, glasiert und part. mit polychromer Bemalung in Aufglasur versehen...

21-tlg. Konvolut "Rote Rose"Meissen, überw. nach 1934, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur bemalt, je goldgerändert, best. aus: einer T...

8 Gedecke "Indisch purpur" und eine VaseMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, part. in Aufglasur staffiert und mit Goldstaffage akzentuiert, 27...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz AntonLocarno 1723 - 1763 München, einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Rokoko, ab 1754 für die Porzellan-Manufaktur Nym...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz Anton (nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz AntonLocarno 1723 - 1763 München, einer der bedeutendsten Porzellanmodelleure des Rokoko, war ab 1754 für die Porzellan-Manufaktur...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

Bustelli, Franz Anton (1x nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünst...

Bustelli, Franz AntonLocarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler des Ro...

"Reiter mit Waldhorn"Nymphenburg, 2. H. 20. Jh., aus der "Gelben Frankenthaler Jagd", Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur bemalt, spars...

"Galantes Paar"Nymphenburg, nach 1900, Weißporzellan, glasiert, vollplastische Ausführung eines Paares auf oblongem Rocaillesockel, die Dame ein B...

"Hund mit Schnecke"Nymphenburg, nach 1900, Weißporzellan, glasiert, vollplastische, naturgetreue Ausführung eines Hundes, eine kriechende Schnecke...

2 Figuren "Eule auf Buch"Nymphenburg, 1912-75, Weißporzellan, glasiert, je vollplastische Ausführung, das oberste Buch aufgeschlagen, die Inschrif...

Konvolut von 4 Nymphenburg-FigurenNach 1900, Porzellan, glasiert, je vollplastische Ausführung, 1x "Reiter mit 2 Jagdhunden" und 1x "Reiter mit Fa...

5 Nymphenburg-FigurenNach 1900, Weißporzellan, glasiert, jeweils vollplastische Ausführung, best. aus: "Stehender Hirsch" auf eckigem Natursockel,...

2 Gedecke mit Dekor "Perl Feston"Nymphenburg, 1912-75, Porzellan, glasiert und part. polychrom in feiner Aufglasurbemalung versehen, goldstaffiert...

Kärner, Theodor und Bustelli, Franz AntonHohenberg a. d. Eger 1884 - 1966 München bzw. Locarno 1723 - 1763 München. "Piqueur", aus der Roten Nymph...

Lück, Johann Friedrich (nach)Freiberg 1727 - 1797, Porzellankünstler, war tätig für Meissen, Höchst und Frankenthal. Skulpturengruppe "Schäferpaar...

Niemeyer, AdelbertWarburg 1867 - 1932 München, war ein deutscher Architekt, Kunstgewerbler, Designer und Maler. "Eidechse", E: 1911, A: Nymphenbur...

Rauch, Ernst AndreasTeisendorf/Österreich 1901 - 1990 München. "Heraldischer Löwe", E: 1948, A: Nymphenburg, 1948-75, Weißporzellan, glasiert, vol...

Kaffee-/Speiseservice "Perl" für 6 PersonenNymphenburg, 1912-75, (Formentwurf: Dominikus Auliczek, 1795, Dekorentwurf: Ludwig Troost, 1929), Porze...

Nymphenburg-Kaffee- & Teeserviceteile mit Blumendekor für 6 Personen1912-75, Porzellan, glasiert und part. mit feiner polychromer floraler Bemalun...

Deckelterrine mit ZitronenknaufNymphenburg, 1912-75, Porzellan, glasiert, der Deckel und die Wandung mit Blumenbouquets und gestreuten Blümchen in...

Andreas, Friedrich Wilhelm (nach)Volkmarsdorf 1882 - 1951 Leipzig, war ein deutscher Porzellandesigner, Bildhauer und Innenarchitekt. "Springendes...

"Rosenkavalier"Wohl Porzellanmanufaktur Passau, 20. Jh., Porzellan, glasiert, polychrom in Aufglasur versehen und sparsam ziervergoldet, auf eckig...

2 KorbschalenSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Carl Thieme, nach 1901, Porzellan, glasiert, im Spiegel jeweils ein Bouquet aus variierend...

Suppentasse mit UntererSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Carl Thieme, nach 1901, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert...

Boess, BertholdKarlsruhe 1877 - 1957 Weimar, Bildhauer und Porzellanbildner, war von 1913-34 freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. "Ionische Tän...

Valentin, MaxFürstenwalde/Spree 1875 - 1931 Berlin, deutscher Bildhauer, freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. "Barsoi", E: 1913, A: Rosenthal, ...

Heidenreich, FritzMähring bei Augsburg 1895 - 1966 Selb, Keramiker und Kleinplastiker, ab 1919 für die Firma Rosenthal tätig. "Sitzende Taube", E:...

Heidenreich, FritzMähring bei Augsburg 1895 - 1966 Selb, Keramiker und Kleinplastiker, ab 1919 für die Firma Rosenthal tätig. "Pirol", E: 1942/43,...

Fritz, Max Daniel HermannNeuhaus am Rennweg 1873 - 1948 Dresden, war ein deutscher Bildhauer, Porzellanmodelleur und Medailleur. "Reiher", Rosenth...

Klimsch, FritzFrankfurt a. M. 1870 - 1960 Freiburg. Damenakt ''Hockende'', E: 1936, A: Rosenthal, 1939, Bisquitporzellan, matt elfenbeinfarben gla...

Klimsch, FritzFrankfurt a. M. 1870 - 1960 Freiburg. Damenakt ''Hockende'', E: 1936, A: Rosenthal, 1938, Bisquitporzellan, matt grünlich glasiert, ...

Langenmantel-Reitzenstein, Erna Freifrau vonMünchen 1890 - 1968 ebd., "Empiretänzerin", E: 1913, A: Rosenthal Kunstabteilung, 1914-18, Porzellan, ...

Oppel, GustavVolkstedt 1891 - 1978 Berlin, Porzellanmodelleur, war 1924-36 freier Mitarbeiter der Firma Rosenthal. Galantes Figurenpaar "Marquis" ...

Wiinblad, BjörnKopenhagen 1918 - 2006 Lyngby, dänischer Maler, Designer und Bühnenbildner. Kaffee- und Speiseservice "Zauberflöte" für mindestens ...

Porzellan-KaminuhrPorzellanfabrik Sandizell Höffner & Co, 1951-60, Porzellan, glasiert, part. mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehe...

Porzellan-KaminuhrPorzellanfabrik Sandizell Höffner & Co, 1951-60, Porzellan, glasiert, part. mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehe...

10 (Wand-)Teller mit BlumendekorWürttembergische Porzellanmanufaktur C. M. Bauer & Pfeiffer, Schorndorf, 1904-18, Porzellan, glasiert, mit polychr...

Storch, ArthurVolkstedt 1870 - 1947 Rudolstadt, war ein deutscher Bildhauer und Medailleur. Große Art Déco-Tierfigur "Sterbendes Reh", E: um 1922,...

3 variierende PorzellanfigurenSitzendorfer Porzellanmanufaktur und VEB Sitzendorfer Porzellanmanufaktur, nach 1918, Porzellan, glasiert und polych...

Figürlicher LeuchterSitzendorfer Porzellanmanufaktur vorm. Alfred Voigt, Thüringen, nach 1918, Porzellan, glasiert, part. mit polychromer Bemalung...

2 FigurengruppenWohl Thüringen, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurbemalung, sparsam ziervergoldet, je vollplastische Ausführu...

Döbrich, Prof. AlbinSonneberg 1872 - 1945 Wien, war ein österreichischer Bildhauer. "Sieger zu Pferd", Volkstedt, nach 1945, Weißporzellan, glasie...

Goebel, August WilhelmWiesbaden 1883 - nach 1958 Düsseldorf. Porzellanfigur "Blumenpflückerin", Volkstedt-Rudolstadt, nach 1919, Bisquitporzellan,...

Beyer, Johann Christian Friedrich (nach)Gotha 1725 - 1796/1806 (?)."Syrinx spielender Pan", E: 1764, A: Württembergische Porzellanmanufaktur AG, 1...

Loading...Loading...
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose