Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1241)

  • (Lose: 1242-2369)

  • (Lose: 2370-3075)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
3075 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar einflammige Kerzenleuchter19. Jh., Silber, ca. 790 g, runder glockenförmiger Stand, balustierter Schaft mit Kanneluren, Tülle samt Tropfschal...

Sammlung von 5 Löffeln19. Jh., Silber, ca. 220 g, in Form, Größe und Dekor variierend, die gemuldeten Laffen mit variierenden reliefplastischen Sz...

Sammlung Löffel19. Jh., Silber, ca. 285 g, 17-tlg. best. aus: 15 Kaffeelöffeln in 3 verschiedenen Formen und Dekoren sowie 2 russischen Löffeln mi...

Paar Henkelschalendat. 1866, Silber (säuregeprüft), ca. 545 g, je von 4 kurzen Stellfüßen geragen, schlichter Spiegel, die sich erweiternde Wandun...

Zuckerdose19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 205 g, Korpus von 4, in Blattwerk endenden, Stellfüßen getragen, Wandung umgehend godroniert, aufgewölbter...

Großer Deckelpokaldat. 1841, Silber, ca. 845 g, runder aufgewölbter Stand, der balustierte Schaft nodiert, die sich erweiternde Kuppa mit perlband...

Hand-Kerzenleuchter19. Jh., Silber (säuregeprüft), ca. 60 g, über muschelförmiger Schale kurze vasenförmige Tülle mit Tropfschale, Griff in Form e...

Pokaldat. 1874, Silber 13-lötig, ca. 290 g, Stand von runder Grundform, nodierter Schaft, unterer Teil der sich nach obenhin erweiternden Kuppa mi...

Pokaldat. 1879, Silber 13-lötig, ca. 180 g, runder mehrpassiger Stand, kurzer nodierter Schaft, unterer Teil der sich nach obenhin erweiternden Ku...

Paar Ziervasenwohl Hanau, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 250 g, vasenförmige Korpusse je von 3 konkaven, mit plastischen Widderköpfen gezierten, St...

Paar einflammige KerzenleuchterDeutschland, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 1.205 g (Stand je gefüllt), quadratischer gebuckelter Stand ornamental g...

Tablett mit HandhabenDeutschland, dat. 1894, Silber 800, ca. 1.360 g, ovaler schlichter Spiegel, durchbrochen gearbeitete Girlande in Form von Tor...

Paar prächtige Girandolen im BarockstilKörner & Proll, Berlin, Ende 19. Jh., Silber 800, ca. 3.740 g, runder geschweifter, aufgewölbter Stand, bal...

ZuckerdoseJohann Gottlieb Kohlheim, Berlin, um 1810, Silber, ca. 325 g, rechteckiger Korpus von 4 Kugelfüßen getragen, schlichte Wandung, flacher ...

ZuckerdoseCarl Heinrich Schoppe, Berlin, 1819-1854, Silber, ca. 455 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken von 4 Kugelfüßen getragen, schli...

2 variierende FleischgabelnAdie & Lovkin, Birmingham, 1898 & Levesley Brothers, Sheffield, Sterlingsilber/Bein, ca. 175 g, 1x mit rundem sich erwe...

ZuckerstreuerHunt & Roskell, London, 1894, Sterlingsilber, ca. 335 g, getreppter Stand, oktogonaler Korpus, gebaucht, Deckel tls. durchbrochen gea...

TischvaseWilliam Moering, London, 1899, Sterlingsilber, ca. 240 g, sich erweiternder Korpus von 3 plastischen Huffüßen getragen, die durchbrochen ...

Miniatur-SchlittenWilliam Moering, London, 1897, Sterlingsilber, ca. 175 g, tls. durchbrochen gearbeitet, umgehend mit reliefplastischem Vegetabil...

SchreibzeugHenry Wilkinson & Co, Sheffield, 1856, Sterlingsilber, ca. 315 g, ovales Schreibtablett von konkaven Stellfüßen getragen, seitliche Han...

ZuckerdoseWien, 19. Jh., Silber 13-lötig, ca. 445 g, rechteckiger Korpus mit abgerundeten Ecken, Wandung und Scharnierdeckel umgehend gerippt, pun...

Tabatierewohl Wien, 1840, Silber 13-lötig, ca. 90 g, von rechteckiger Form mit abgerundeten Ecken, umgehend ornamental graviert und guillochiert, ...

Paar zweiflammige KerzenleuchterWien, 1855, Silber 13-lötig, ca. 655 g, runder aufgewölbter Stand, kurzer nodierter Schaft, die vasenförmige Tülle...

Kaffeekanne im BarockstilMoskau, 1864, Silber 84, ca. 760 g, birnenförmiger Korpus von 4 konkaven blattwerkgezierten Stellfüßen getragen, Wandung ...

Konvolut Silber19./20. Jh., Silber 800/835, ca. 590 g (ohne Glas), 9-tlg. best. aus: Schatulle mit Zedernholzeinlage, ovaler Schale, Korbschale mi...

Konvolut Besteckteilemeist Deutschland, 18.-20. Jh. Silber 750/800/12-/13-lötig, ca. 1.885 g, 53-tlg. best. aus: 10x Menülöffel, 20x Tafellöffel, ...

2 Besteckteile19./20. Jh., Silber, best. aus: Schöpfkelle mit gedrechseltem Horngriff und runder gemuldeter Laffe mit eingelassener Münze sowie Vo...

Konvolut Silber19./20. Jh., Silber 835/830/84/12-lötig, ca. 615 g, 4-tlg. best. aus: 2 variierenden Milchkännchen, einem Serviettenständer und ein...

Konvolut Silber19./20. Jh., Silber 800/925, ca. 465 g (ohne Glas), 7-tlg. best. aus: kl. Tafelaufsatz mit Glaseinsatz, rundes Ringetui mit Samtinl...

JardiniereHanau, um 1900, Silber, ca. 445 g, von 4 konkaven Stellfüßen getragen, von ovaler Form, sich erweiternde Wandung rautenförmig durchbroch...

Konvolut BesteckteileDeutschland, 19./20. Jh., Silber 800 13-lötig, ca. 1.950 g (ohne Menü- und Tafelmesser), diese ca. 1.805 g, 48-tlg. best. aus...

Speisebesteckteilemeist Bruckmann & Söhne, Heilbronn, um 1900, Silber 800, ca. 1.225 g (ohne Tafelmesser), diese ca. 1.130 g, 32-tlg. best. aus: 1...

Schale mit Handhabenwohl Hanauer Silberwaren-Manufaktur, Hanau, um 1900, Silber, ca. 160 g, runder Standring, sich erweiternde Wandung profiliert,...

MenübesteckteileKörner & Proll, Berlin, um 1900, Silber 800, ca. 1.100 g (ohne Menümesser), diese ca. 625 g, 34-tlg. best. aus: 11x Menülöffel, 12...

Fischbesteck für 6 PersonenOtto Schneider, Berlin, um 1900, Silber 800, ca. 900 g, 12-tlg. best. aus: 6x Fischgabel und 6x Fischmesser, sich erwei...

Konvolut SilberDeutschland und Schweden, 19./20. Jh., Silber 13-lötig/800, ca. 560 g (1x gewichtet), 4-tlg. best. aus: Fußpokal, dat. 1889; konisc...

Fischbesteck für 6 PersonenAinsworth, Taylor & Co, Birmingham, um 1900, Silber/versilbert/Bein, ca. 575 g (gesamt), 12-tlg. best. aus: 6x Fischgab...

DeckeldoseDavid Andersen, Oslo, 1888-1925, Sterlingsilber vergoldet, ca. 145 g., transluzid emailliert auf rotem guillochiertem Grund, punziert: F...

Karaffe mit Silbermontur20. Jh., runder sich nach obenhin verjüngender Korpus aus farblosem Kristallglas, umgehender Kerb- und Rautenschliff, geka...

Dessertbesteck für 6 Personen20. Jh., Silber 800/Edelstahl vergoldet, ca. 500 g (gesamt), 12-tlg. best. aus: 6x Dessertgabel und 6x Dessertmesser,...

Lippenstiftetui20. Jh., Sterlingsilber, ca. 95 g, rechteckiger Korpus fein guillochiert und emailliert, seitliche Zierbänder, schauseitig zentrale...

Etui für Gebetbuch20. Jh., Sterlingsilber, ca. 85 g, von hochrechteckiger Form, scharnierter Korpus aus zwei Teilen, die Wandungen part. durchbroc...

4 variierende Tischvasen20. Jh., Silber 800/925, ca. 435 g (1x gewichtet), in Förm, Größe und Dekor variierend, je punziert, H: bis ca. 16,4 cm. A...

Geldbeutel20. Jh., Silber 925, ca. 250 g, strukturierte Oberfläche mit Faltenwurf, geflochtenes Band, punziert: Feingehaltsstempel und ungedeutete...

Paar einflammige Kerzenleuchter20. Jh., Sterlingsilber, ca. 1.035 g, quadratischer Stand mit ausgesparten Ecken, sich nach oben hin erweiternder S...

Konvolut Silber20. Jh., Silber 800/835, ca. 675 g, 8-tlg. best. aus: 6x Serviettenring, durchbrochen gearbeitet, mit Puttendekor, 1x ovale Durchbr...

Konvolut Silber20. Jh., Silber 925/Holz/Glas, ca. 1.225 g (gesamt), 5-tlg. best. aus: hochrechteckigem Stellrahmen mit reliefplastischem Floraldek...

Deckelgefäß, Senftopf & Schälchen20. Jh., Silber/Blauglas, variierende reliefplastische und tls. durchbrochen Dekore, 2x punziert, H: bis ca. 14 c...

Konvolut Silber20. Jh., Silber 925/835/800, ca. 180 g, 9-tlg. best. aus: Streichholzetui und 8 variierenden Pillendöschen, mit unterschiedlichen D...

Schale20. Jh., Silber 830, ca. 365 g, getreppter Stand, ovale Grundform, sich erweiternde Wandung mit gewelltem Perlbandabschluss, vertikale Züge,...

Kaffeekanne20. Jh., Silber 830, ca. 490 g, runder Standring, birnenförmiger Korpus mit feinem Rillendekor, tief angesetzter sich verjüngender Ausg...

Zierlöffel20. Jh., Silber 925/Holz, ca. 165 g, Griffstück aus Holz, ovale tief gemuldete Laffe, Stiel umgehend reich an graviertem Floral- und Orn...

Jagdliche Schnapsschale20. Jh., Silber, ca. 165 g, mit Resten einer Teilvergoldung, runder tief gemuldeter Korpus, die Außenwandung umgehend mit r...

3 Etuis20. Jh., Silber 935/925/800, ca. 365 g, best. aus: 1x kl. Etui mit polychrom emailliertem Deckel, orientalischer Innenhofszene mit Frauen u...

Paar einflammige Kerzenleuchter20. Jh., Silber 925, ca. 870 g (je gewichtet), godronierter aufgewölbter Stand auf quadratischer Plinthe mit ausges...

Nielliertes LorgnonAnfang 20. Jh., Silber/Glas, ca. 40 g, Griffstück beidseitig mit ornamentalem Niellodekor, L: ca. 19 cm. Altersspuren.

ZigarettenetuiChina, Silber (säuregeprüft), ca. 85 g, hochrechteckige Form mit abgerundeten Ecken, durchbrochen gearbeitete Wandung mit reliefplas...

Eiskübel mit LöffelAage Weimar, Dänemark, um 1960, Sterlingsilber/farbloses Kristallglas, ca. 2.860 g, sich erweiternder Korpus aus dickwandigem K...

Durchbruchschalewohl Hanau, Anfang 20. Jh., Silber 800, ca. 155 g, ovaler Spiegel mit hochreliefierter Hirtenszene vor Landschaftskulisse, durchbr...

Außergewöhnliche TeekanneDeutschland, um 1920, Silber 800, ca. 760 g, quadratischer sich nach obenhin erweiternder Korpus, von 4 Kugelfüßen getrag...

Loading...Loading...
  • 3075 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose