Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Collectables (703)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (361)
- Jewellery (288)
- Prints (254)
- Silver & Silver-plated items (222)
- Chinese Works of Art (137)
- Furniture (117)
- Asian Art (103)
- Japanese Works of Art (93)
- Carpets & Rugs (90)
- Glassware (76)
- Sculpture (73)
- Books & Periodicals (40)
- Clocks, Watches & Jewellery (36)
- Arms, Armour & Militaria (19)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (16)
- Lighting (10)
- Watercolours (10)
- Fine Art & Antiques (9)
- Scientific Instruments (3)
- Models, Toys, Dolls & Games (1)
- Liste
- Galerie
-
2661 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
MARINE-BAROMETER, "Improved Sympiesometer", Mahagonigehäuse mit Quecksilbersäule, sowie Thermometer,
MARINE-BAROMETER, "Improved Sympiesometer", Mahagonigehäuse mit Quecksilbersäule, sowie Thermometer, H 99, Owen OWENS, LIVERPOOL, um 1880
ABENDTASCHE, polychrome Perlstickerei, Blütenfriese auf kobaltblauem Fond, L 28, minst.besch.,
ABENDTASCHE, polychrome Perlstickerei, Blütenfriese auf kobaltblauem Fond, L 28, minst.besch., DEUTSCH, um 1900
GÄSTEBUCH, in Samteinband mit Goldstickereien, dreiseitiger Goldschnitt, vergoldete Schließe, ca.
GÄSTEBUCH, in Samteinband mit Goldstickereien, dreiseitiger Goldschnitt, vergoldete Schließe, ca. 120 Blätter, 25,5 x 21, unbeschrieben, sehr gute...
SATZ VON ZWÖLF MESSERBÄNKCHEN, Metall, versilbert, L 9, 20.Jh.
JUGENDSTIL-STANDBILDERRAHMEN, Wurzelholz mit floraler Messingeinlegearbeit, H 14,5, min.besch.,
JUGENDSTIL-STANDBILDERRAHMEN, Wurzelholz mit floraler Messingeinlegearbeit, H 14,5, min.besch., EHRHARDT & SÖHNE, SCHWÄBISCH GMÜND, um 1910 ...[m...
GLAS MIT ZARENWAPPEN, leicht blasiges und dickwandiges, farbloses Glas, allseits graviert, Zarenwappen unter Krone, Datierung 1815 sowie Zarenmono...
ZIGARREN-ETUI, Messingmontierung, Schildpattdeckel schauseitig mit silbernen, gravierten Einlagen,
ZIGARREN-ETUI, Messingmontierung, Schildpattdeckel schauseitig mit silbernen, gravierten Einlagen, innen mit Stoff ausgeschlagen, L 14, minst.besc...
ARCHITEKTURMODELL "NEW YORK CITY HALL", Holz, geschnitzt, vollplastische Darstellung der Außenfassade des New Yorker Rathauses (Bauzeit 1803-1812)...
JUGENDSTIL-KORB, Metall, versilbert, Einsatz aus farblosem Glas (min.best.), H 23, Straußenmarke,
JUGENDSTIL-KORB, Metall, versilbert, Einsatz aus farblosem Glas (min.best.), H 23, Straußenmarke, WMF, GEISLINGEN, um 1900
VASE, farbloses Glas mit polychromen Aufschmelzungen, irisierend, H 13, Entwurf Eduard PROCHASKA,
VASE, farbloses Glas mit polychromen Aufschmelzungen, irisierend, H 13, Entwurf Eduard PROCHASKA, LOETZ Wwe., KLOSTERMÜHLE, um 1910/20
LÖFFEL UND GABEL, Griff Bein, Forke und Laffe Silber 833/ooo, L 20, min.besch., NIEDERLANDE, um
LÖFFEL UND GABEL, Griff Bein, Forke und Laffe Silber 833/ooo, L 20, min.besch., NIEDERLANDE, um 1875
ART DECO-LEUCHTER, Schmiedeeisen, mit Streichholzschachtelhalter, H 19, Prägemarke, COBERG, SCHMALKALDEN, 1.H.20.Jh.
GEISTERROLLE, (äthiopisch): Ge'ez Handschrift, mit Miniaturen auf Pergament aneinandergenäht mit
GEISTERROLLE, (äthiopisch): Ge'ez Handschrift, mit Miniaturen auf Pergament aneinandergenäht mit drei farbigen Federzeichnungen, 185 x 16, ÄTHIOPI...
SPITZOVALE DOSE, Schildpatt mit vergoldeter Kupfermontierung und Goldpiqué, auf dem scharnierten
SPITZOVALE DOSE, Schildpatt mit vergoldeter Kupfermontierung und Goldpiqué, auf dem scharnierten Deckel gerahmte Miniatur einer Frau, Gouache auf ...
DEGEN, Eisengefäß, Holzgriff, L 105
DIENSTZEIT-ERINNERUNGSFOTO, 11. Komp. Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39 Düsseldorf, 1912,
DIENSTZEIT-ERINNERUNGSFOTO, 11. Komp. Niederrheinisches Füsilier-Regiment Nr. 39 Düsseldorf, 1912, 30 x 39
SCHNAPSFLASCHE, farbloses Glas, schauseitig zuprostende Dame in polychromer Emailmalerei, verso
SCHNAPSFLASCHE, farbloses Glas, schauseitig zuprostende Dame in polychromer Emailmalerei, verso Sinnspruch, Abriss, H 16,5, min.ber., DEUTSCH, 2.H...
ZWEI ENGLISCHE SPAZIERSTÖCKE, je mit Horngriff, einer mit Bambusholz sowie ebonisiert, L 80/83,
ZWEI ENGLISCHE SPAZIERSTÖCKE, je mit Horngriff, einer mit Bambusholz sowie ebonisiert, L 80/83, Silbermanschette BIRMINGHAM, 1923/1925 bzw. 1937
PAAR FIGURALE LEUCHTER, farbloses, in die Form gepresstes Glas, satiniert, H 23, ungemarkt, 20.Jh.
PAAR FIGURALE LEUCHTER, farbloses, in die Form gepresstes Glas, satiniert, H 23, ungemarkt, 20.Jh.
KREUZ, Elfenbein, applizierter geflügelter Engelskopf, H 18,5, FRANKREICH, M.19.Jh.
GRAPEN, Eisen, korrodiert, H 20, Dm 28
ZWEI MILLEFIORI-RAHMEN, Messingrahmen mit schauseitig eingelegten Glasmosaiksteinen, H bis 8, min.
ZWEI MILLEFIORI-RAHMEN, Messingrahmen mit schauseitig eingelegten Glasmosaiksteinen, H bis 8, min.besch., MURANO, um 1900
JUGENDSTIL-SOLIFLEUR, farbloses Glas, Misteldekor in polychromen Emailfarben, H 16,5, BACCARAT, A.
JUGENDSTIL-SOLIFLEUR, farbloses Glas, Misteldekor in polychromen Emailfarben, H 16,5, BACCARAT, A.20.Jh.
PULVERFLASCHE, Leder, L 27, wohl PERSIEN
SPIEGELTABLETT, Metall, versilbert, seitliche Handhaben, L 40, FRANKREICH, um 1940
DREI KÖPFE VON MAYA-KULTFIGUREN, Ton, besch., L bis 12, GUATEMALA, wohl 5.-9.Jh.
SALZ- UND PFEFFERSTREUER, Bakelit, silberfarben staffiert, H 5, ber., USA, 1.H.20.Jh.
ZWEI HEILIGENFIGUREN, Porzellan, polychrom bemalt, Goldstaffage und -rand, H bis 36, min.ber., um
ZWEI HEILIGENFIGUREN, Porzellan, polychrom bemalt, Goldstaffage und -rand, H bis 36, min.ber., um 1900
EMAILBILD, polychrom gemalte Uferlandschaft mit Architekturstaffage, 7 x 10, R., 20.Jh.
KONVOLUT PORZELLAN- UND EMAILDOSEN, 13tlg., Pillendöschen und Nadeletuis, darunter ein silbermontiertes, in Kupfergrün bemaltes Porzellan-Necessai...
TELLER, Fayence, heller Scherben, Blaudekor, Dm 22,5, best., DELFT, 18.Jh.
BUCHSEITENWENDER, Elfenbein, L 46, mit Silbermanschette (min.besch.) 925/ooo, LONDON, 1897
KLEINE ART DECO-DOSE, farbloses Glas, reliefierter Floraldekor, satiniert, Dm 7,5, bez. SAUMONT
KLEINE ART DECO-DOSE, farbloses Glas, reliefierter Floraldekor, satiniert, Dm 7,5, bez. SAUMONT FRANCE, um 1930
RECHTECKIGES TABLETT, Metall, versilbert, graviert, 39 x 52, DEUTSCH, E.19.Jh.
KLEINER KRUG, Steinzeug, heller Scherben, braune, gesprenkelte Salzglasur, H 17, min.best., rest.,
KLEINER KRUG, Steinzeug, heller Scherben, braune, gesprenkelte Salzglasur, H 17, min.best., rest., FRECHEN, 16./17.Jh.
RUNDE DOSE, Schildpatt, vergoldete Kupfermontierung, auf dem Deckel in kupfervergoldetem Rahmen
RUNDE DOSE, Schildpatt, vergoldete Kupfermontierung, auf dem Deckel in kupfervergoldetem Rahmen ovale Miniatur Princess de Condé, Gouache auf Elfe...
KLEINE KARAFFE, farbloses Glas, Montierung 925/ooo, H 17 (ohne Stöpsel), DEUTSCH, um 1910
JAGDHUMPEN, Porzellan, polychrom dekoriert, Zinnmontur, Lithophanie im Boden, H 21, besch., DEUTSCH.
JAGDHUMPEN, Porzellan, polychrom dekoriert, Zinnmontur, Lithophanie im Boden, H 21, besch., DEUTSCH. 20.Jh.
SPIEGELSCHEIBE, Bronze, Dm 15, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-
SPIEGELSCHEIBE, Bronze, Dm 15, RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
RELIEFFRAGMENT, Marmor, L 18, RÖMISCH, 3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-
RELIEFFRAGMENT, Marmor, L 18, RÖMISCH, 3.-4.Jh.n.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
KOPFFRAGMENT, Kalkstein, besch., H 13,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca. 5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz:
KOPFFRAGMENT, Kalkstein, besch., H 13,5, ÄGYPTEN, wohl Spätzeit, ca. 5.-1.Jh.v.Chr. Provenienz: Sammlung Konrad Strehl (1913-1987), Köln
FIBEL, Bronze, L 9, LATÉNEZEIT, ca. 4.-2.Jh.v.Chr.
SCHLANGENARMBAND, Bronze, rest., Dm 6, Fundort: Köln, RÖMISCH, 1.-3.Jh.n.Chr., beigegeben eine
SCHLANGENARMBAND, Bronze, rest., Dm 6, Fundort: Köln, RÖMISCH, 1.-3.Jh.n.Chr., beigegeben eine fränkische und eine mittelalterliche Gürtelschnalle...
ZWEI GOTISCHE BECHER, Glas, besch., rest. und erg., Dm 7 u. 8., DEUTSCH, um 1500, Provenienz:
ZWEI GOTISCHE BECHER, Glas, besch., rest. und erg., Dm 7 u. 8., DEUTSCH, um 1500, Provenienz: Privatsammlung Aachen seit den 1960/70er Jahren, dav...
KONVOLUT AUS VIER ANTIKEN GLASFRAGMENTEN, drei Becherfüße sowie ein Balsamarium, L bis 7, RÖMISCH,
KONVOLUT AUS VIER ANTIKEN GLASFRAGMENTEN, drei Becherfüße sowie ein Balsamarium, L bis 7, RÖMISCH, ca.1.-3. Jh.n.Chr., Provenienz: Privatsammlung ...
VASE, grünes Glas, besch., H 17, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen seit
VASE, grünes Glas, besch., H 17, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70er Jahre, davor Sammlung Leonhard Meurer (1...
FLASCHE, grünes Glas, rest. und besch., RÖMISCH, ca.2.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen
FLASCHE, grünes Glas, rest. und besch., RÖMISCH, ca.2.-3.Jh.n.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70er Jahre, davor Sammlung Leonhard...
DREI ANTIKE GLASOBJEKTE, eine Schale (Dm 13,5, besch. und rest., Fundort 1962 Jerusalem), eine
DREI ANTIKE GLASOBJEKTE, eine Schale (Dm 13,5, besch. und rest., Fundort 1962 Jerusalem), eine kleine Enghalsflasche (H 17) sowie ein Kugelbecher ...
FALTENBECHER UND BECHER, Ton, schwarz gefirnisst, H 8 und 11,5, besch., RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.
FALTENBECHER UND BECHER, Ton, schwarz gefirnisst, H 8 und 11,5, besch., RÖMISCH, ca.1.-3.Jh.n.Chr., Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70...
VOTIVFIGUR, Ton, rest., L 22, RÖMISCH, 1.Jh.v.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/
VOTIVFIGUR, Ton, rest., L 22, RÖMISCH, 1.Jh.v.Chr. Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70er Jahre, davor Sammlung Leonhard Meurer (1916-19...
DREI KLEINE GEFÄSSE, Ton, H bis 13,5, Fundort 1962 Jerusalem, RÖMISCH, 1.-3.Jh.n.Chr., Provenienz:
DREI KLEINE GEFÄSSE, Ton, H bis 13,5, Fundort 1962 Jerusalem, RÖMISCH, 1.-3.Jh.n.Chr., Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70er Jahre, dav...
SCHALE, Terra Nigra, Dm 24,5, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr., Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/
SCHALE, Terra Nigra, Dm 24,5, RÖMISCH, ca.1.Jh.n.Chr., Provenienz: Privatsammlung Aachen seit 1960/70er Jahre, davor Sammlung Leonhard Meurer (191...
ZWEI KLEINE HENKELAMPHOREN, Ton, H bis 11,5, RÖMISCH/ETRUSKISCH, ca.2.Jh.v. bis 3.Jh.n.Chr. beigeben
ZWEI KLEINE HENKELAMPHOREN, Ton, H bis 11,5, RÖMISCH/ETRUSKISCH, ca.2.Jh.v. bis 3.Jh.n.Chr. beigeben zwei weitere kleine Tongefäße, besch., Proven...
KLEINER GLOCKENKRATER, Ton, rotfigurige Malerei, besch. und rest., H 20,5, wohl ITALIEN E.19.Jh.
KLEINER GLOCKENKRATER, Ton, rotfigurige Malerei, besch. und rest., H 20,5, wohl ITALIEN E.19.Jh.
BRONZEVASE, birnförmiger Korpus mit langem Hals und trompetenförmiger Mündung, schöne goldgelbe
BRONZEVASE, birnförmiger Korpus mit langem Hals und trompetenförmiger Mündung, schöne goldgelbe bis grüne Patina, H 18,5, am Mündungsrand ein Riss...
FUSS EINER VASE, Bronze, braun patiniert, gegossene Marke, H 8,5, Dm 23, korrodiert, CHINA, Ming-
FUSS EINER VASE, Bronze, braun patiniert, gegossene Marke, H 8,5, Dm 23, korrodiert, CHINA, Ming-Zeit Adalbert Colsman (1886 Langenberg bis 1978 e...
FO-HUND, Bronze, braun patiniert, grüne Patina, L 7,5, CHINA, Ming-Zeit Provenienz: Sammlung
FO-HUND, Bronze, braun patiniert, grüne Patina, L 7,5, CHINA, Ming-Zeit Provenienz: Sammlung Adalbert und Thilda Colsman, Langenberg Adalbert Cols...
GROSSE VASE, Bronze, braun patiniert, auf einem hohen Fußring bauchiger Korpus mit langem Hals und
GROSSE VASE, Bronze, braun patiniert, auf einem hohen Fußring bauchiger Korpus mit langem Hals und weiter Mündung, auf der Schulter im Relief Taot...
CONG, rechteckiger, moosgrüner bis rotbraun marmorierter Jadeit, die vier Ecken mit flach im
CONG, rechteckiger, moosgrüner bis rotbraun marmorierter Jadeit, die vier Ecken mit flach im Relief geschnitzten Taotie-Masken, H 11,5, CHINA Prov...
PAAR PINSELBÄNKE, graublauer Jadeit, beschnitzt, L 4,5, CHINA, 19.Jh Provenienz: Sammlung Adalbert
PAAR PINSELBÄNKE, graublauer Jadeit, beschnitzt, L 4,5, CHINA, 19.Jh Provenienz: Sammlung Adalbert und Thilda Colsman, Langenberg Adalbert Colsman...

-
2661 Los(e)/Seite