Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1322 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Schiefer-Zierobjekt mit Mosaik, Italien, um 1860, sog. Pietra dura-Technik, passiggeschweifte Form, Oberseite mit Querovalmedaillon dekoriert, dar...

Schildpatt-Schatulle, "Blumen in Vase", Frankreich, um 1800, rechteckige, zylindrischeForm mit messingscharniertem Deckel und keiner Handhabe in d...

Achat-Deckeldose, wohl Frankreich, 19. Jh., goldfarbene Metallrahmung, rechteckige Formauf 4 Kugelfüßen, zylindrische Wandung, scharnierter Deckel...

Großer Labradorit, Fundort Madagaskar, Findling mit schöner Maserung, frontseitig poliertund blau-grün-gelblich opaleszierend schillernd, rückseit...

Drei Elfenbein-Kugeln, um 1900, schön gewachsene Alterspatina mit nachgedunkelterRissbildung und 1 St. mit partiellen rötlichen Verfärbungen, D ca...

Bronze-Ziervase, Frankreich, um 1890, über gekehlt ausgestelltem, hellgrün marmoriertemOnyxsockel über Sockelplatte Schaft mit tropfenförmigem Kor...

Konvolut Email-Schilder, 13-tlg., um 1920, rechteckige Form, Endungen gerundet bzw.abgeschrägt, Beschriftung in rot und schwarz, 2,5 x m10 cm bzw....

Email-Zier- bzw. Wandteller, A. G. Bunge, Fürstenfeldbruck b. München, um 1960, überkleinem Standring runde, gemuldete Form, Kupfer, im Spiegel st...

Metall-Ziervase, Christofle, Paris, um 1960, versilbert, Entw.: Lino Sabattini, runderStand, konisch, spitz zulaufender Korpus, nach oben ausgeste...

Metall-Teekanne, WMF, Geislingen, 50/60er Jahre, kuglig gedrückter Korpus mit leichtabgeschrägter Mündung mit scharniertem Flachdeckel, konischer ...

Messing-Tafelleuchter, 3-flg., Harald Buchrucker, Ludwigsburg, 50er Jahre, gebogteHaltearme aus Rundstäben, 3 große Tropfschalen mit Dorn als Bekr...

Zinn-Schenkkanne, Harald Buchrucker, Ludwigsburg, 50er Jahre, gekehlt ausgestellterRundstand, kugliger Korpus, konischer Hals mit gedrücktem, klei...

Isolier-Kanne, "Thermolord", Erhard & Söhne, Schwäbisch Gmünd, nach 1960, Wolfgang vonWersin 1956-58, Mod.nr.: 4221, auf hellgrauem Kunststoffring...

Ein Paar Email-Bilder, "Torero & Stier", Edmund Massow, 60er Jahre, hoch- bzw.querrechteckige Kupferplatte, feine Stegauflötungen in Form von Tore...

Email-Bild, "Fischer in der Nacht", R. Sarlandie, um 1940, Limoges, querrechteckige,gewölbte Form, polychrom emaillierte Wasserlandschaft mit Sege...

Studentika-Konvolut, 2-tlg., um 1900, bestehend aus: Glas-Platte undPorzellan-Sahnegießer, rechteckige Platte aus schwarzem Glas, schauseitig deko...

Bein-Schnitzerei, dt., 1914-16, Kriegsgefangenen-Arbeit, naturbelassener Röhrenknochen,Schauseite mit feiner Reliefschnitzerei in Form zweier Rose...

Ausgeh-Bajonett, Frankreich, einschneidige, beidseitig geätzte Stahlklinge, verchromteParierstange, Messinggriff, Lederscheide mit polierten Messi...

Ausgeh-Bajonett, Frankreich, einschneidige, beidseitig geätzte Stahlklinge, verchromteParierstange, Messinggriff, Lederscheide mit polierten Messi...

Großer Keramik-Studentenkrug, Marzi & Remy, Höhr, um 1900, Mod.nr.: 596, über leichtwulstig ausgestelltem Rundstand zwischen Reliefzierbändern hoh...

Steinzeug-Schenkkanne, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, ab 1916, Mod.nr.: 3059,abgesetzter, runder Stand, gebauchter Korpus, übergehend in kurzen...

Steinzeug-Schenkkanne, Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, ab 1916, Entw.: Paul Wynand um1908, Mod.nr.: 2110, eingezogener, runder Stand, bauchiger ...

Steinzeug-Bierkrug, Marzi & Remy, Höhr, um 1908, Entw.: Johann Wilhelm Karl Görig,Mod.nr.: 1776, über gewulstet abgesetztem Rundstand sanft ausgeb...

Steinzeug-Bierkrug, Merkelbach & Wick, Grenzhausen, 1905, Dek.entw.: Franz Ringer, überabgesetztem Rundstand fassförmiger Korpus mit eingezogenem ...

Jugendstil Steinzeug-Bierkrug, dt., abgesetzter, runder Stand, fassförmiger Korpus miteingezogenem Lippenrand, Ohrhenkel mit scharniertem, leicht ...

Steinzeug-Bierdeckelhumpen, Paulus & Thewalt, Westerwald, um 1910, über leicht abgesetztemRundstand fassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenran...

Steinzeug-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900-10, über leicht abgesetztem Rundstandfassförmiger Korpus mit eingezogenem Lippenrand und Ohrhenkel, schar...

Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1891, Mod.nr.: 1998, überausgestelltem Rundstand mit wulsigem Zierband zylindrischer Ko...

Feinsteinzeug-Bierkrug, Villeroy & Boch, Mettlach, 1907, Mod.nr.: 1132, über ausgestelltemRundstand mit wulstigem Zierband und Perlband zylindrisc...

Feinsteinzeug-Bierdeckelhumpen, Villeroy & Boch, Mettlach, 1895, Mod.nr.: 2184 I, Entw.:Heinrich Schlitt, Dek.nr.: 966, über ausgestelltem Rundsta...

Porzellan-Ökonomie-Zunftbierkrug, dt., um 1900, über ausgestelltem RundstandZylinderkorpus mit abgesetztem Lippenrand, ohrförmiger Henkel, scharni...

Glas-Bierkrug, dt., um 1900, runder Stand, leicht konischer Korpus mit Ohrhenkel,scharnierter Zinndeckel mit Hornauflage, beschnitzt mit Hirsch un...

Zinn-Bierdeckelhumpen, dt., um 1900, über getrepptem Rundstand Zylinderkorpus mitabgesetztem Lippenrand, Rocaillenhenkel und scharniertem, gewölbt...

Zinn-Bierdeckelhumpen, wohl dt., um 1900, über gekehlt ausgestelltem Rundstand sich leichtkonisch verjüngender Korpus mit ohrförmigem Bandhenkel u...

Glas-Krug, Böhmen, Mitte 19. Jh., blütenförmig gebogt ausgestellter, geschliffener Stand,kurzer, eingezogener Schaft, konischer Korpus mit kleinem...

Fayence-Enghalskrug, dt., 19. Jh., barocke Form in Zinnstandring, godronierter, gebauchterKorpus mit horizontal gerilltem, engem Hals, und ausgest...

Fayence-Birnkrug, Österreich, um 1800, typische Form mit Ohrhenkel und mit abgeflachterSchulter und kurzem Röhrenausguss, sandfarbener Scherben, e...

Fayence-Schenkkrug, Italien, 18. Jh., runder Stand, kugliger Korpus mit leichtausgestelltem Hals und gedrücktem Schnaubenausguss, Bandhenkel, sand...

Fayence-Walzenkrug, Thüringen, um 1800, in runder Standzinnmontur leicht konischer Korpusmit ohrförmigem, sich nach unten verjüngendem Bandhenkel,...

Fayence-Walzenkrug, wohl Berlin, 1743, fassförmiger Korpus mit abgesetztem Lippenrand undmit Ohrhenkel, stehend in gewölbt ausgestelltem, diagonal...

Steinzeug-Bartmannskrug, Köln-Frechen, 17. Jh., runder Stand, ovoid gebauchter Korpus, inschlanken Zylinderhals übergehend, profilierter Mündungsr...

Bronze-Gewichtssatz, Nürnberg, 18. Jh., runder Stand, sich konisch erweiternder Korpus,Wandung mit Horizontalzierrillendekor, scharnierter Flachde...

Zwei Eisen-Böller, 18./19. Jh., dickwandiger, rundum facettierter Lauf über ausgestelltemStand, in der Front über Standkante Lochbohrung mit klein...

Bronze-Leuchter, 1-flg, um 1600, auf 4 geriffelten Füßchen quadratische Sockelplatte,glockenförmiger Aufbau, Balusterschaft mit schlanker Tülle mi...

Messing-Tafelleuchter, 1-flg, Frankreich, 19. Jh., über rocaillenreliefiertem undgerilltem, ansteigendem Rundstand Balusterschaft mit vasenförmige...

Ein Paar Messing-Girandolen, Frankreich, 19. Jh.Ein Paar Bronze-Girandolen, 5-flg., Frankreich, um 1880, ausgebogter Stand, Schaft gearbeitet in F...

Ein Paar Metall-Tafelleuchter, 2-flg., Frankreich, um 1880, auf vegetabil ausgeformtemStand entsprechender Schaft mit 2 gebogt ausgeformten Leucht...

Deckeldose, Mitte 20. Jh., Entw: Schwemmle, rechteckige, zylindrische Form mitFlachdeckel, umlaufendes, vertikal angeordnetes, abstraktes Floral- ...

Metall-Tabakdose, Iserlohn, 18. Jh., querovaler Korpus mit scharniertem Deckel, gefertigtaus Messing und Kupfer, Deckeloberseite mit reliefiertem ...

Holz-Schnupftabaksdose, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh., runde, flache Form mit gekehltemRand und passigem Flachdeckel, Nusswurzelholz, Innenleben a...

Meerschaum-Pfeifenkopf, wohl Ungarn/Österreich, um 1800, reich reliefiert beschnitzt mitHusaren-Schlachtenszenerie und Kriegswappen, schöne, gewac...

Fünf Petschaften mit Holzgriff und zehn Griffe, 19. Jh., unterschiedliche Größen undFormen, Griffe aus gedrechseltem Holz, die Petschaften mit Mes...

Spazierstock, 2. Hälfte 20. Jh., exotisches Holz, quadratischer, konisch spitzzulaufenderSchaft, Griff geschnitzt in Form eines Afrikaner-Kopfes, ...

Holz-Tischdekoration, "Bär", Schweiz, um 1900, vollplastische Schnitzarbeit in Form einesan Baumstumpf stehenden Bären mit Stock, schwarze Knopfau...

Stein-Plastik, "Figurendarstellung", wohl südeuropäischer Bodenfund, vollplastische, anSäule kniende, weibliche Darstellung mit welliger Frisur un...

Terrasigillata-Kumme, römisch, ca. 2. Jh. n. Chr., über ausgestelltem Rundstand kleiner,2-henkliger Amphorenkorpus mit ausgestellter Mündung, umla...

Ton-Öllampe, griechisch/römisch, Ausgrabung, runde Form mit Ausguss, Oberseite reliefiertdekoriert mit rosettenartigem Ornament, sandfarbener Sche...

Loading...Loading...
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose