Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1322 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kette mit Anhänger, Sterling Silber, feines Gliederkettchen, Quaste mit Clipverschluß alsAnhänger, besetzt mit Aquamarin, Citrin und Rosenquarz, F...

Damen-Armbanduhr, Gucci, neuzeitlich, Quartzwerk, rundes, silberfarenes Gehäuse, schwarzesLederarmband, intakt, in der Original-Verpackung, D 23 mm

Halskette, Choker gefädelt, gefertigt aus Onyx- und facettierten Bergkristall-Kugeln, D 10und 6 mm, Zwischenkugeln und Kugelschließe GG 750, L 96 ...

Rubinjade-Halskette, 3-reihig, Choker gefädelt, D 8 mm, Farbe: kräftig rot, silberfarbeneFederringschließe, L 40 cm

Aventurin-Halskette, Choker geknüpft, facettierte Kugeln, D ca. 11 mm, Farbe: dunkellila,silberfarbene Federingschließe, L 42 cm

Süsswasserperlen Schmuck-Ensemble, 2-tlg., Choker gefädelt auf beweglichem Edelstahldraht,D ca. 5,5 mm, Farbe: apricot, Lüster: sehr gut

Elfenbein-Armreif, Indien, um 1920, aus 3 unterschiedlich eingefärbten Ringenzusammengefügt, geprägt metallmontiert, scharniert mit Steckverschluß...

Jade-Armreif, China, runde, abgeflachte Form, Farbe: beige-rötlich-braun marmoriert,leichte Versinderungsspuren, Innenwandung mit Papier-Sammlungs...

Gürtel-Schließe, wohl Österreich, um 1900, Messing, ovale geschweifte, filigrangearbeitete Form, mittig mit naturalistischem, plastischem Widderko...

Collier, 19. Jh., Silber und GG, feines Gliederkettchen, verschlungenes Mittelteil,besetzt mit kleinen Diamantrosen, Orientperle als Pampel, D ca....

Damenring, Gold-Tricolor 750, "Drei in einem", rundum besetzt mit Brillanten, zus. ca.2,40 ct., weiß/feines weiß, vvsi.-si., Ringgröße 47

Zuchtperlen-Collier, 4-reihig, Choker gefädelt, D ca. 4 mm, Farbe: weiß, Lüster: sehr gut,sternförmiges Mitteteil, durchbrochen gearbeitet, besetz...

Ein Paar Ohrhänger, WG 750, besetzt mit Brillanten, zus. ca. 1,20 ct., weiß/feines weiß,vsi.-si., Zuchtperlen als Pampeln, D ca. 6 mm, Farbe: weiß...

Art Deco Damen-Armbanduhr, WG 750, Handaufzug, gebläute Stahlzeiger, rundes Gehäuse,flankiert von 2 Brillanten, zus. ca. 0,20 ct., weiß, si., Lede...

Art Déco Barschrank, Frankreich, wohl Jules Leleu, um 1920, Palisanderholz furniert undmassiv, teilw. ebonisiert, in der Front mit 4 Türen, die ob...

Anrichte, norddt., um 1880, Mahagoniholz furniert und massiv, in Front mit angedeuteter,gebogter Schublade, darunter Tür, Lisenen mit Kapitellen, ...

Gründerzeit-Nähtisch, dt., um 1870, Nussbaumholz furniert und massiv, rechteckig, Zargemit Schublade, Fachinneneinteilung, darunter Schieber für W...

Kleine Anrichte, dt., 19. Jh., Nuss- und Nusswurzelholz furniert und massiv, rechteckig,in der Front mit Schublade, darunter 2 Türen, abgeschrägte...

Sechs Stühle, dt., um 1860, Buchenholz, dunkel gebeizt, geformte Rückenlehne, geschweifteFüße, Sitz gepolstert und bezogen, rest. bed.

Sekretär, 19. Jh., Eschenholz furniert und massiv, in der Front mit Schreibklappe,Fachinneneinteilung in Form von kleinen Schüben und Hohlraumfäch...

Armlehnstuhl, dt., 19. Jh., Nussbaumholz, geformte Rückenlehne, verziert mit Ziersprossen,geschwungene Armlehnen, geschweifte Füße, Sitz gepolster...

Tisch, 19. Jh., Mahagoniholz furniert und massiv, runde Platte mit Intarsien ausverschiedenen Edelhölzern, getragen von facettierter Säule, 3 gesc...

Jugendstil Blumenständer, dt., um 1910, Mahagoniholz, quadratische Platte, leichtausgestellte Vierkantfüße, verbunden durch 2 Ablagen, im oberen B...

Vier Stühle und zwei Armlehnstühle, wohl Russland, Mitte 20. Jh., Mahagoniholz, geformteRückenlehne, gerade Armlehnen, getragen von geschweiften S...

Tisch, süddeutsch, 18./19. Jh., Kirschbaumholz furniert und massiv, oktogonale Platte,reich intarsiert aus verschiedenen Edelhölzern in Form von b...

Lampen-Tisch, Jakob & Joseph Kohn, Wien, Eschen- und Buchenbugholz, runde Platte, mittigmit Messinghalterung für den Leuchtkörper aus Milchglas, 1...

Kaffeehausstuhl, Jakob & Josef Kohn, Wien, um 1910, Buchenbugholz, mahagonifarben geizt,stiltypische, gebogte Form, Sitz gepolstert und bezogen, ...

Jugendstil Pfeiler-Schränkchen, dt., um 1910, Mahagoniholz furniert und massiv, 1-türig,facette verglast, glatte Seiten, gerader Sockel, Messing-G...

Jugendstil Spiel-Tisch, dt., um 1910, Eichenholz, mahagonifarben gebeizt, quadratischePlatte, getragen von 4 geschwungenen Füßen, verbunden durch ...

Jugendstil-Nähtisch, dt., um 1910, Mahagoniholz furniert und massiv, rechteckige Platte,Zarge mit 2 Schubladen, Fachinneneinteilung, rechteckige, ...

Ein Paar Jugendstil Blumensäulen, Holz, kirschbaumfarben gebeizt, quadratische Platte,getragen von konischer, kannelierter Säule, teilw. beschnitz...

Jugendstil-Teewagen, wohl Wien, Mahagoniholz, rechteckig, 4 Ablagen, 3 facettierteGlasplatten, getragen von geschweiften Streben, zylindrische Rec...

Loading...Loading...
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose