Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Heinrich-Hertz-Str. 9, Walldorf, 69190, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 6227 / 4043

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1322 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ein Paar Metall-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich oder Belgien, um 1900, geschweifterStand in quadratischer Grundform, reliefplastisch vegetabil a...

Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 1-flg., dt., wohl Juventa, um 1900, über ausschwingendemRundstand dreiseitiger, abgesetzt gearbeiteter Schaft, vasenf...

Zinn-Schenkkanne, Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, um 1906, Mod.nr.: 2789, überausschwingendem Rundstand mit Horizontalliniendekor gearbeitet in Fo...

Zinn-Fotostandrahmen, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-02, Mod.nr.: 4383, leichtgeschweifte zu 2 Standfüßchen ausgezogene Form, rechteckiger Bi...

Zinn-Schenkkanne, J. P. Kayser Sohn, Krefeld, um 1900-01, Entw.: wohl nach JohannChristian Kröner, Mod.nr.: 4400, auf 3 leicht ausgestellten Füßch...

Ein Paar Metall-Bodenvasen, Kayser & Co., Krefeld, um 1900, ausgestellter Rundstand mit4-facher Nuppung und symmetrisch angelegtem Floralreliefdek...

Zinnguss-Tafelleuchter, Frankreich, um 1900, schwere, dreifüßige Form mitjugendstiltypisch geschweiften Bändern, plastisches Mohnblumendekor aus B...

Drei Zinnteile, Gerhardi & Co., Lüdenscheid, um 1904, Entw.: Albin Müller, Mod.nr.: 1818,bestehend aus: Kaffeekanne, Teekanne und Sahnegießer, übe...

Ein Paar Zinn-Tafelleuchter, 3-flg., Orivit-Metallwarenfabrik, Köln, 1904, Mod.nr.: 2084,dreiarmiger Leuchter auf vielfach abgeflachtem, rundem Fu...

Zinn-Kaffeeset, 4-tlg., Gerhardi & Cie, Lüdenscheid, um 1900, Mod.nr.: 1750, bestehendaus: Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdeckeldose und Tablett,...

Kleine Jugendstil Zinn-Jardiniere, Quist, Esslingen, Mod.nr.: 4413, auf 4 Füßchenstehende, querovale Halterung mit 2 kantigen Henkeln, stiltypisch...

Jugendstil Zinn-Deckelbisquitdose, dt., runder Stand, sich leicht erweiternder Korpus mitkelchartigem Hals und leicht ausgestellter Mündung, seitl...

Zinn-Henkelgefäß, Osiris-Metallwarenfabrik, Walter Scherf & Co, Nürnberg, um 1906, Entw.:kunstgewerblicher Meisterkurs des Bayerischen Gewerbemuse...

Jugendstil Tafelaufsatz, dt., gewölbter Rundstand mit Perlreliefbandern und genodeterBalusterschaft aus braun gebeiztem, teils ebonisiertem Holz, ...

Arts & Crafts Kupfer-Blumentopf, England, um 1900, quadratische, leicht konische Form mitEckstreben und flach ausgestellter Mündung, auf allen vi...

Jugendstil Holz-Schatulle, dt., rechteckige, zylindrische Form mit scharniertem,überstehendem Flachdeckel, Kirschbaumholz, Schauseite und Flanken ...

Jugendstil Holz-Schatulle, wohl Darmstadt, auf 5 Kugelfüßen stehender, zylindrischerKorpus mit abgeflachten Kurzseiten und ausgebogten Längsseiten...

Bronze-Petschaft, dt. oder Österreich, um 1900-20, spitzvaler, flacher Griff mitumlaufendem Hammerschagdekor, ovaler, flacher Stempel, Sockelplatt...

Petschaft, wohl dt., um 1900, 4-seitiger, konisch ansteigender Griff aus violett getöntemGlas mit facettierter Kuppe, runder Messingstempel, Socke...

Sechs Jugendstil Zinn-Messerbänke, wohl dt., in Form zweier unterschiedlicher, stehenderTierdarstellungen mit langgezogenen Körpern, L ca. 10 cm

Jugendstil Zinn-Tintenzeug, dt., halbrund geschweifte Form, rückwärtiger Abschluß mitreliefplastischem Mädchenkopf mit langen Haaren und Bandornam...

Zinn-Weinset, 3-tlg., dt., um 1905, bestehend aus: Schenkkanne und 2 Bechern, hohe Kannein Trompetenform mit Schnabelausguss, schlankem, teils dur...

Email-Ziervase, "Glycines", Jules Sarlandie, Limoges, um 1915, dezent ausgestellter,runder Stand, ovoid gebauchter Korpus mit eingezogener Mündung...

Zinn-Henkelvase, Frankreich, um 1900, runder Stand, gebauchter Korpus mit eingezogenemHals und blütenartig 4-fach ausgezogener Mündung, geschweift...

Ein Paar Metall-Tafelleuchter, 1-flg., Frankreich, über rundlichem Standfuß mitnaturalistisch reliefplastisch dekorierter Oberseite Leuchter in Fo...

Jugendstil Bronze-Deckenlampe, Frankreich, gearbeitet in Form eines Astes mitBlattzweigen, passiger Deckenabschluß, vergoldet und naturalistisch k...

Ein Paar Bronze-Appliken, Frankreich, gearbeitet in Form eines Blattzwiges anKordelschlaufe, vergoldet und naturalistisch kaltbemalt, je 1 elektri...

Ein Paar Jugendstil Eisengitter-Flügel, wohl Frankreich, hochrechteckige Form, mitstiltypisch geschweiftem bzw. spiralig eingedrehtem Band- und Fl...

Ein Paar Metall-Leuchter, 1-flg., Christofle, Paris, um 1920, aufgewölbter Rundstand,Balusterschaft, vasenförmige Tülle, einsteckbare, ausgestellt...

Art Déco Likör-Set, 8-tlg., dt., bestehend aus: Karaffe, 6 Fußbechern und Tablett,Klarglaskaraffe mit reichem Schliffdekor und massivem Stöpsel so...

Metall-Zucker-/Sahneset, 3-tlg., Heyer, um 1920, bestehend aus: Sahnegießer, Zuckerschaleund vierpassigem Tablett, gebauchte Korpen mit reliefiert...

Jugendstil Bronze-Briefmesser, H. Haberl, stiltypisch reliefplastisch ausgeführter Griffin Form eines Mädchengesichtes, gerahmt von langen Haaren,...

Kupfer-Kanne, Karl Raichle, Meersburg, um 1935, runder Stand, kuglig gebauchter Korpus miteingezogener Mündung und passigem, leicht gewölbtem Deck...

Art Déco Zinn-Deckeldose, René Delavan, Paris, runder Stand, gestuft gebauchter Korpus mitpassigem, gewölbtem Deckel mit unregelmäßigem Kreisrelie...

Wandlampe, wohl Frankreich, um 1920, polierte Messingmontur, eingesteckter Glasschirm,farblos, mattiert, 2 elektrifizierte, ungeprüfte Brennstelle...

Jugendstil Bronze-Tischlampenfuß, Wien, Österreich, Seerosenblattstand, seitlich gebogter,vegetabiler Schaft aus stiltypisch symmetrisch angeodnet...

Jugendstil Bronze-Türklopfer, Frankreich, stiltypisch geschweifte Form mit scharniertem,bügelförmigem Klopfer, rot-braun patiniert, H 21 cm

Zinn-Platte, "Baigneuse", Alexandre Vibert, Épinay-sur-Orge - Seine-et-Oise 1847 - 1909,flacher, ovaler Standring, leicht gemuldete Form mit einse...

Tisch-Feuerzeug, dt., um 1920, gearbeitet in Form einer Granate, mit Stülpdeckel, Kupferund Messing mit Facetten-, Spizovallinsen- und Nuppendekor...

Vier Stickbilder, "Vier Jahreszeiten", um 1900-10, nach Alfons Mucha in Form von 4unterschiedlichen Mädchenköpfen, rechteckig in silberfarben pati...

Zwei Designer Metall-Kannen, 30er Jahre, über kleinem, eingezogenem Standring bauchigeKorpen mit Ausguss und Henkel, flache, eingelassene Deckel m...

Art Déco Serviettenhalter, Ruppel-Werk, Gotha, Bauhaus-Entwurf von Marianne Brandt um1929-32, Dreiecksform über seitlich symmetrisch ausgestelltem...

Art Déco Vergrößerungs-Spiegel mit Leuchte, "Mirophar", Brot, Paris, als Tischspiegel mitKlappständer oder Wandspiegel verwendbar, runde Form aus ...

Art Déco Schirmständer, Frankreich, auf 4 ausgestellten Beinen gebogte, verstrbte Form,verchromt, schwarze Kunsttstoffeinlage, 48,5 x 54,5 x 20 cm

Art Déco Spiegel, Frankreich, querrechteckige Grundform mit oberem, abgeschrägtem Bereich,unterer Bereich in Metall gefasst und seitlich stiltypis...

Art Déco Metall-Tafelleuchter, 1-flg., wohl Österreich, gestufter, gewölbter Rundstand,leicht konischer Rundschaft, weite Tropfschale mit aufgeste...

Art Déco Pilz-Tischlampe, R. Severin, Hagen i. W., flacher, getreppter Rundfuß, Kugel- und3-facher Scheibennodus, zylindrischer, getreppter Rundsc...

Jugendstil Deckenlampe, um 1900, an spiralig 3-strebigem Gestell mit Mittelstab und rundemDeckenabschluß mit reliefiertem Floraldekor aus Messing ...

Fünf Messing-Petschaften, um 1900, unterschiedliche Größen und Formen, Sockelplattengraviert monogrammiert, Alterspatina, H 3,8 - 4,5 cm

Elfenbein-Brieföffner, um 1900, spitz zulaufende Ausformung mit beidseitig in Form einesLöwenkopfes mit großer Mähne und offenem Maul beschnitzte...

Jugendstil Zinn-Zierschale, dt., Mod.nr.: 168, runde Form mit vertieftem Spiegel undausgestellter Fahne mit reliefplastischem Irisdekor aus 2 am R...

Vier Medaillen und Plakette, Zuchtauszeichnungen, um 1925, teilweise mit reliefplastischenHengstdarstellungen und mit reliefierten bzw. gravierten...

Modell-Motorrad, 1941-1948, Schuco, Made in Germany, Modellgröße 1:10, Zündapp KS 750 mitBeiwagen und 2 Fahrerfiguren, Militär Tarnfarbe, sehr gut...

Modell-Oldtimer, 1984, Schuco, Original-Replica, Art.-Nr. 9-1230, Renault 6CV/Voituretteanno 1911, in Originalkarton, Schlüssel vorhanden

Modell-Auto, Schuco, Mercedes 170 V, Blechkastenwagen, "Reichspost", Modellgröße 1:18,Funktionen intakt, im Originalkarton, Werkzeuge und Schlüsel...

Loading...Loading...
  • 1322 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose