Dekorative Kunst Kaufen

14184 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

  • Live Übertragung (14184)
Filter entfernen

Land

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Auktionstyp
  • Liste
  • Galerie
  • 14184 Los(e)
    /Seite

Teller, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 1. W., Form T-Glatt, Modellnr. T 22, spiegelfüllende polychrome Malerei mit Windmühle in flacher Landsc...

Tiefer Teller, Meissen, Marke 1740-80, 1. W., Form Dulong, polychrome Blumenmalerei im Spiegel und in 4 Kartuschen, Ziervergoldung, Haarriss, ber....

Zwei Teller, Meissen, Marke 1740-80, 1. W., Form Ozier, polychrome Vogelmalerei mit Insekten, Goldrand, ber., best., Ø 24 cm

Prunkteller, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Modellnr. F152a, die fahne mit Muschel- u. Rocaillenrelief, polychrome Blumenmalerei im Spiegel und ...

Ovale Fayenceplatte 18. Jh., Frankreich, Rouen, rotbrauner Scherben, blaugraue Zinnglasur, Blaumalerei, rückseitig braun glasiert, passige ovale F...

Grosse, tiefe Fayenceplatte, Frankfurt um 1670, Kobaltblaumalerei unter der Glasur nach chinesischem Vorbild aus der Ming Dynastie, Spiegel mit Vö...

Steinzeugplatte mit Pferdemotiv und ornamentalen Mustern im flachen Spiegel, Fahnehochgezogen mit floralen Motiven in Kobaltblau. Ritztechnick, Ø ...

Tiefe Fayenceschale, Bayern, Unterglasurmalerei mit Blumenkorb, die hochgezogene, gewölbte Fahne schliesst mit einem Band geometrischer Ornamente ...

Hanauer Platte mit Fächerrand, sog. Buckelplatte, Hanau 18. Jh, Fayence mit konvex gewölbtem Spiegel, darauf im Zentrum in extrem feingliedriger U...

Buckelschale, Holland, 18. Jh., Fayence, Malerei in Unterglasurblau nach asiatischem Vorbild mit Chinoiserien und Päonienblüten, best., altrest., ...

Teller, Delfter Werkstätten, De Porcelayne Claeuw, Marke um 1700, Blumenmalerei in Unterglasurblau, Rand best., Ø 23 cm

Fayenceteller, Makkum, Holland, 20. Jh., gemuldete Form, polychrome Malerei mit Blumenbouquet im Spiegel und Schmetterlingsmotiven auf der Fahne, ...

2 Fayence-Deckelvasen, Unterglasurmalerei, 1 Deckel fehlt, wohl um 1800, eine mit leichten Beschädigungen an Deckelrand, eine mit kleinem Riss in ...

Kleine Keramik-Henkelkanne, mit Deckel, frühes 19. Jh., mit brauner Glasur, Deckel teilweise beschädigt, H 20 cm

Buckelschale, w. Hanau, 18. Jh., mit gefächertem Rand, Felder konvex gewölbt, Fahne in Kobaltblau unter der Glasur mit umspannender Floralgirlande...

KPM Henkel-Tasse 19. Jh., Aufschrift in Gold ”Unseren tapferen Kriegern aus dankbarer Verehrung Karl Sommer”, kleiner Brandriss im Boden, leichter...

Schokoladentasse mit UT, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 8 cm

Weinkrüge-Set, Keramik mit Reliefverzierung und Zinn-Deckel, 1 Henkel von kleinem Krug geklebt und 1 kleiner Krug mit Sprung in Wandung, nummerier...

Schokoladentasse mit UT, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 8 cm

Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., Meissen, Marken nach 1934, 1.-3. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, Kaffeek...

Chinesisches Teekännchen, Cloisonne, mit Schmetterlingsmotiv und Goldstaub, auf geschnitztem Rosenholzsockel, L 16

Deckeltasse mit UT, Meissen, nach 1970, 1. W., zylindrische Form mit eckigem Seithenkel, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 13 cm

Teeservice für 6 Personen, 14-tlg., Meissen, 1x Knaufschwerter 1850-1924, sowie Marken nach 1934, mehrheitl. 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Z...

Drei Schalen, Meissen, Marken 1980, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 2 Blattschalen, L. 22 cm, Durchbruchschale, Ø 18,5 cm

Konvolut von 10 Teilen 'Zwiebelmuster', Meissen, Marken nach 1934, 1. u. 2. W., Form mehrheitl. Neuer Ausschnitt, Dekor Zwiebelmuster in Unterglas...

Kaffeeservice für 6 Personen, 21-tlg., KPM Berlin, Marken 1962-92, 1. W., rote Reichsapfelmarken, Form Rocaille, polychrome Blumenmalerei mit Schm...

Deckelvase, Fürstenberg, 20. Jh., Seitliche Henkel in Frauenköpfen endend, spitzer Knauf als Akanthusknospe, polychromer Blütendekor, Zierverholdu...

Cachepot, Herend, Marke 1900-1934, Dekor Kanton in asiatischem Stil, bauchige Rundform, seitliche Maskaron-Handhaben, umlaufende florale Kakiemonm...

Sechs Kaffeegedecke, 18-tlg., Meissen, versch. Marken 20. Jh., davon 3x Pfeiffermarke 1924-34, 1. u. 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blum...

Doppelhenkel-Saucière auf festem Unterdsatz, KPM Berlin, Marke 1870-1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Reliefzierat mit Spalier, polychrome ...

Sechs Suppentassen mit Deckel und UT, Bing & Grøndahl, Kopenhagen. 20. Jh., 2. W., Dekor Möwe, Entwurf Fanny Garde, Schuppenrelief, bemalt in Unte...

Fünf Teetassen mit UT, Nymphenburg, Marken 1910-75, Form Perl, Entwurf von Dominikus Auliczek 1792, polychromes Dekor mit Blütenfestons und Lorbee...

Sechs Teller, Meissen, mehrheitl. Pfeiffermarke 1924-34, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, Korallenrand, Ø 21,5 cm

Deckeldose, w. Sevres, 19. Jh., ovaler Korpus mit gebauchtem Deckel, auf dem Deckel Schäferpaar, sign., G. Draong (?), kobaltblauer Fond mit Zier...

Mutter mit ihren Kindern beim Hund füttern, w. Bauer & Pfeiffer, Schorndorf, 20. Jh., auf ovalem Sockel, Modellnr. 2810, polychrom bemalt und zier...

Figürliche Weihwasserschale, Vieux Paris, um 1840, Engel, die Muschelschale und das Kreuz tragend, auf einem Historismus Postament, tws. polychrom...

Große Fächerschale, Meissen, Knauf Schwerter, Marke 1850-1924, 2. W., im Spiegel spielende Putti in Purpur, umgeben von stilisierter polychromer B...

Zwei Fächerschalen, Meissen, Knauf Schwerter, Marke 1850-1924, 2. W., im Spiegel spielende Putti in Purpur, umgeben von stilisierter polychromer B...

Drei Historismus Teile, KPM Berlin, kleine Pfennigmarke 1849-1870, 1. W., Blumendekor auf braunem Fond, Ziervergoldung tws. ber., Kaffeetasse, H. ...

Kaffeeservice für sechs Personen, KPM Berlin, 21-tlg., 2. H. 20. Jh., 1. W., rote bzw. grüne Reichsapfelmarke, Form Rocaille, nach Entwurf von Fri...

Ausgefallene Deckeldose in Ei-Form, Meissen, um 1755, auf drei Volutenfüßen, dazwischen polychrome Malerei mit verschiedenen Genreszenen, Messingm...

Tablett, Meissen, Marcolini-Marke 1774-1817, 1. W., achteckige Form mit seitlichen Handhaben, Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, 27 x 27 cm

Mokka Service für 6 Personen, 15-tlg., Rudolf Wächter, Kirchenlamitz, RW Bavaria, um 1930, barocke Form, umlaufender Dekor mit Blumengirlanden, Go...

Mokkaservice für 6 Personen, 15-tlg., Ernst Leitner, Wiesau, 1960-70er Jahre, umlaufend Reserven mit Galanten Szenen, gelber Fond, Prunkvergoldung...

Ovale Deckelterrine, KPM Berlin, um 1800, 2. W., Zwiebelmuster in Unterglasurblau, seitliche Handhaben, Deckelknauf in Form einer Blütenknospe, Ge...

Speiseservice für 6 Personen, 23-tlg., HK Bavaria, grüne Bodenmarke, Marke für Oberkotzau nach 1959, im Spiegel galante Szenen nach Motiven von Fr...

Prunktasse mit UT, Helena Wolfsohn, Dresden, Marke 1875-83, passig geschweifte Form mit eckigem Seitenhenkel, polychrome Malerei mit galanten Szen...

Prunktasse mit UT, Helena Wolfsohn, Dresden, Marke 1875-83, passig geschweifte Form mit Doppel-Ohrenhenkel, polychrome Malerei mit galanten Szenen...

Mokkaservice für 6 Personen, 21-tlg., Fürstenberg, 20. Jh., Form 'Grecque', Dekor 'Lyra', weiß mit Ziervergoldung, Mokkakanne, H. 23 cm, Milch und...

Drei Obstteller, KPM Berlin, Marken 1870-1945, 1. W., 2x Kriegsmarke 1914-19, rote Reichsapfelmarken, im Spiegel polychrome Malerei mit verschiede...

Drei Obstteller, KPM Berlin, Marken 1870-1945, 1. W., 1x Kriegsmarke 1914-19, rote Reichsapfelmarken, im Spiegel polychrome Malerei mit verschiede...

Zwei Speiseteller, Meissen, Knaufschwerter 1850-1924, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, kupfergrüne Watteau- und Blumenmalerei, Goldrand mit Bordüre, ...

Jugendstil-Vase, Metzler & Ortloff, Ilmenau/Thüringen, Marke 1887-1972, Modellnr. 2336/3, zylindrische Vase mit Eiszapfenrelief, plastisch gestalt...

Aschenbecher bzw. Schmuckschale Cartier, 21. Jh., Limoges, Frankreich, bez. Cartier, Dekor in Gold, Silber und Schwarz mit drei Panther im Spiegel...

Teller, Meissen, 18. Jh., Form Ozier, polychrome Blumenmalerei, brauner Rand, Ø 24,5 cm

Prunkteller, Meissen, 1950er Jahre, 2. W., mit polychromer Blumenmalerei im Spiegel und in drei Kartuschen, und reicher Goldstaffage, Modellnr. F1...

Tafelaufsatz, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., klassizistische Schale mit seitlich angesetzten, hochgezogenen Henkeln, passig geschweifter Rundfuß...

Sechs Platzteller, Rosenthal meets Versace, Ende 20. Jh., 2. W., Serie 'Vanity', glatte Form, stilisierter Floraldekor in Gelb und Schwarz, Zierve...

Prunkteller in Alt-Wiener Manier, Zeh, Scherzer & Co., Rehau, Bayern, Marke 1880-1882, Wandteller in glattrandiger Form, im Spiegel polychrome D...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose