Dekorative Kunst Kaufen

1798 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

  • Silber & Versilbertes (1798)
Filter entfernen

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (1798)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Kategorie,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 1798 Los(e)
    /Seite

Visitenkartenschale, A. 20. Jh., versilbert, Barockstil, Blattwerksrand, Volutengriff, im Spiegel eine Kartusche aus Ranken u. Blüten, darin das M...

Versilberte Jardinière, Frankreich um 1900, im Louis XVI Stil, durchbrochen gearbeiteter Metallguss mit blauem Glaseinsatz, reliefierte Rosen- u. ...

3 Schalen u. ein Löffel, Silber, England u. Deutschland, ein Soßenlöffel mit einem reich verzierten Griff mit einem Portrait eines hohen Militärs ...

Großer Tisch- Champagnerkühler, Metall versilbert, 2. H. 20. Jh., in Form einer Aufsatzschale, Fuß u. Rand mit reliefiertem Band aus Blattwerk, in...

5 Teile Versilbertes, Frankreich u. USA M. 20. Jh., ein Salzstreuer u. eine Zuckerdose mit Glaseinsatz, jeweils am Rand gepunzt "DFES" über Hahnen...

Teekanne mit Rechaud, Frankreich Ende 19. Jh., Metall versilbert, Historismus, florales Dekor, jeweils auf vier Volutenfüßen, Teekanne abnehmbar u...

2 Schöpfkellen, deutsch Mitte - 2. H. 19. Jh., Silber, eine Kelle in Form einer Blüte, mit Holzgriff, gepunzt 13 u. undeutl. Herstellermarke, L: 4...

Großes Henkeltablett, Anfang 20. Jh., Metall versilbert, zwei durchbrochen gearbeitete Henkel mit Blattwerk, reliefierter Rand u. gravierter Spieg...

Eiseimer, Mailand 2. H. 20. Jh., 800er Silber, im Jugendstil, Wandung mit reliefiertem Blumendekor, im Boden gepunzt "F.C" im Oval, 39 "MI" in Rau...

Glaskaraffe mit Silbermontur, Carl Becker, Koch & Bergfeld Bremen, um 1900, geschliffenes Glas, Silbermontur mit Deckelöffner, Wandung mit Blüten ...

Soßenpfännchen aus 830er Silber, Kopenhagen 1965, Wandung godroniert, ebonisierter Holzgriff, auf Boden gepunzt mit "830S", Stadtmarke (drei Türme...

4 Glasschalen mit Silbermontur, Deutschland Mitte 20. Jh., facettierte Glasschalen, eine große Schale mit Rand aus 835er Silber, gepunzt 835S, Hal...

Patengeschenk aus 800er Silber, deutsch 1. Drittel 20. Jh., Serviettenring und Eierbecher mit Löffel, mit reliefiertem Rosenrankendekor, im org. E...

2 silberne Puderdosen, England um 1950, jeweils mit guillochierter Oberfläche, innen ein Spiegel und ein Puder-Fach, eine quadratische Dose aus Ch...

2 Zigarettenetuis, Silber, Deutschland u. Österreich um 1940, ein Etui mit floralem Rand, im Innenrand gepunzt "Sterling" 925, undeutl. Halbmond, ...

3 Puderdosen, Silber, Mitte 20. Jh., jeweils mit guillochierter Wandung, eine quadrat. Dose aus Firenze, mit aplliziertem Blütendekor mit drei bla...

4 versilberte Zigarettenetuis, 1. H. 20. Jh., drei Etui v. Kraft Alpacca: ein Etui mit glatter Oberfläche, 9 x 4,3 cm, ein Etui mit Rand aus Blatt...

3 versilberte Puderdosen, deutsch Mitte 20. Jh., jeweils in barocker Form, eine Dose mit guillochierter Wandung u. Monogramm "MR", 7,5 x 7,5 cm, e...

Versilberte Abendtasche u. Flakon, Pforzheim 1. H. 20. Jh., Flakon v. Lutz & Weiß, mit floralem Dekor u. Stöpsel in Kronenform, am Hals gepunzt "L...

Silberne Biedermeier Suppenkelle, Deutschland Anfang 19 Jh., handgetriebenes Silber mit Holzgriff, rückseitig mit graviertem Monogramm, Unterseite...

Zigarettenetui aus Silber, Italien Anfang 20 Jh., rechteckige Form, auf beiden Seiten mit floral graviertem Dekor, innen gestempelt 800, 10 x 8 cm...

Barocke Silber-Applike in Form einer Blumenvase, süddeutsch 17. / 18. Jh., von beiden Seiten handgetrieben und durchbrochen gearbeitet aus Silberb...

Aufsatzschale, wohl deutsch Anfang 20. Jh., im Empre Stil mit Jugendstilelementen, durchbrochen gearbeitetes versilbertes Metallgestell mit drei S...

Kaviarbesteck für zwei Personen, deutsch 2. H. 20. Jh., Gebr. Kühn Schwäbisch Gmünd, Löffel u. Messer aus Perlmutt, mit Griffenden aus 925er Silbe...

Aufsatzschale und Eiseimer, 20. Jh.: Aufsatzschale im Barockstil, Fuß versilbert, gemarkt Wenzel Bachmann & Co. Wien, mit geschliffenem Glasteller...

Sauciere, 830er Silber, Kopenhagen 1930, auf drei Füßen, Henkel u. Füße mit Blattwerk, geschwungener Rand, auf Unterseite gepunzt: drei Türme mit ...

Dreikerziger Leuchter aus 835 Silber, Deutsch 2. H. 20. Jh., im Barockstil, florales Dekor, auf vier Füßen, mit ausgestellten Tüllen, auf Fuß gepu...

Versilberter Rechaud, England um 1890, Messing versilbert, Versilberung stark abgerieben, Dochtschraube des Spiritusbrenners fehlt, H 37 cm, B 22 ...

Karl Schibensky Silberlöffel, Saarbrücken, Handarbeit um 1930-40, auf dem Griff mit gefasstem Chrisoprascabochon, rückseitig gestempelt, Handarbei...

Kraemer, Friedrich Jakob (Saarbrücken 1892 - nach 1945 Saarbrücken), Silberarmreif mit Koralle, breite Reifschiene mit aufgelöteten Blättern und S...

Große Teekanne Richter-Engel, DWB 1920er Jahre, 900er Silber, bauchige Form, anscharnierter Deckel mit Zapfenknauf, Griff mit 2 Isolierringen, Wan...

Paar Empire Kerzenleuchter / A pair of silver Empire candlesticks, Francois Drion, Lüttich / Liege, um 1825Material: Silber 833, Punzen: Beschauma...

Barock Kännchen (Egoist) / A Baroque silver pot, Joh. Daniel Müller, Augsburg, 1771-1773Material: Silber 13 Lot, Holzgriff, Punzierung: Beschauzei...

Paar Biedermeier Leuchter / A pair of silver candlesticks, Benedikt und Wulf Heinrich Ranninger, Wien, um 1834Material: Silber 13 Lot, Punzierung:...

Paar Louis XV Kerzenleuchter / A pair of Louis XV silver candlesticks / Paire de Louis XV flambeaux ou bougeoirs en argent, Jean-François Balzac, ...

Spucknapf für Weinprobe / A silver spitton for wine testing, Claris, Barcelona, 18. Jh.Material: Silber 13 Lot, Besitzerinschrift, Punzierung: Sta...

Paar Barock Kerzenleuchter / A pair of Baroque silver candlesticks, Johannes Conrad, Hermannstadt / Nagyszeben, 1745Material: Silber,12 Lot, Punzi...

Barock Konfektschale / A Baroque silver candy dish, Andreas Gerbet, Gotha um 1750Material: Silber, 13 Lot, innen Feuervergoldung leicht berieben, ...

48-tlg. Silberbesteck / A set of 48 pieces silver cutlery, Charles Salomon Mahler, Paris, 1824-1833Material: Silber 950/000, Adelswappen, vergolde...

Salzfaß / A salt cellar, Herrengrund (Ùrvölgy), 18. Jh.Material: Kupfer vergoldet, Schlangenhautdekor, Marke: ungemarkt, am Boden mit Sinnspruch, ...

Louis XV Kerzenleuchter / A Louis XV silver candle holder, Saint-Omer, um 1730Material: Silber 950/000, Punzierung: Stadmarke, Jahresmarke V mit K...

12 Teelöffel / A set of 12 silver tea spoons, Jean-Baptiste Andrieu, Paris, nach 1819Material: Silber 950/000, Adelswappen, vergoldet, Punzierung:...

Apothekerlöffel / A pharmacist's silver spoon, Philippe Berthier, Paris, um 1850Material: 950er Silber, Punzierung: Kopf der Minerva, Meisterpunze...

Paar Art Déco Kerzenleuchter / A pair of Art Deco silver candlestick, Ungarn, nach 1937Material: Silber 800/000, Punzierung: Diana-Kopf, Herstelle...

Pralinenschale / A silver chocolate dish, Paris, um 1900Material: Silber 950, Punzierung: Minerva Kopf, Meistermarke L.L., Durchmesser: 25 cm, Gew...

Servierlöffel 'Ornamental Nr. 50' mit Schnecke / A silver serving spoon 'Ornamental No. 50' with a snail, Georg Jensen, Kopenhagen / Copenhagen, 1...

50 tlg. Besteck / 50 pieces of silver cutlery, Hoflieferant Mikhail Ovchinnikov, St. Petersburg, um 1900Umfang: 6 Teelöffel, 7 Eislöffel, 1 Torten...

Ovale Barockplatte / An oval Baroque silver platter, Louis Joseph Lenhendrick, Paris, 1780-1781Material: Silber 950/000, mit Adelswappen, Punzieru...

Salatbesteck / Silver salad servers / Couvert à salade en argent massif, wohl Jourdain, Paris, Ende 19. Jh.Material: Silber 950/000, Punzierung: M...

6 Teelöffel / A set of 6 silver tea spoons, Russland, nach 1917Material: Silber 916/000, bzw. 875/000, Punzierung: Garantiemarke, Herstellermarke,...

Paar Empire Kerzenleuchter / Paire des bougoirs Empire en argent massif / A pair of Empire silver candlesticks, Ambroise Mignerot, Paris, 1809-181...

Zuckerstreuer / A silver sugar caster, Johann Walter, Hamburg, 1734-1740Material: Silber 13 Lot, Punzierung: Stadtmarke, Meistermarke (wird Meiste...

Weinkelch / A silver goblet, 20. Jh.Material: Sterling Silber 925/000, innen vergoldet, Punzierung: Garantiemarke, Höhe: 18 cm, Gewicht: 175 g, Zu...

Empire Kerzenleuchter / Bougoir Empire en argent massif / An Empire silver candlestick, S.J. Dupezard, Paris, nach 1809Material: Silber 950/000, P...

Körbchen als Doppelsaliere / Gewürzschälchen / A silver basket as double salt cellar, Pierre Queille, Paris, 1834-1846Material: Silber 950/000, Au...

4-tlg. Vorlegebesteck / A set of 4 pieces of silver serving cutlery, deutsch, um 1910Material: Silber 800/000, im Original-Etui, Klingen Metall, P...

Empire-Menage / A silver cruet stand, Meister Jean-Pierre Bibron, Paris, 1803-1809Material: Silber 950, Punzierung: Hahn-Marke, Meistermarke J.P.B...

Kleine Silberkanne / A small silver jug, wohl Hamburg, Anfang 20. Jh.Material: Silber, Punzierung: drei Marken, nicht aufgelöst, Höhe: 9,5 cm, Gew...

Empire Kerzenleuchter/ Candle Sticks, Vilmos Szakmary, Kassa/Kosice, 1829Punzierung: Silber 13 Lot, Stadtmarke, MZ Vilmos Szakmary, wird Meister 1...

Saliere / Gewürzschälchen mit blauem Glaseinsatz / A silver open salt cellar, um 1810Material: Silber, kobaltblauer Glaseinsatz, Punzierung: G mit...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose