Möbel & Design Auktionen

7373 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 7373 Los(e)
    /Seite

Barockes Schrankschloss Anfang 17./18. Jh., Schmiedeeisen, mit Renaissancemotiv gravierte gebläute Schlossplatte, alt repariert mit Ergänzungen, S...

75 qm Dielenboden um 1870, Nadelholz massiv, lange Bretter mit Nut und Feder, entnagelt, auf einer Europalette verpackt, Oberfläche verschmutzt (w...

Glasschrank Biedermeier1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, schlanker zweitüriger Schrank, im oberem Bereich verglast, innen mit ro...

Etagenofen Gusseisen2. Hälfte 19. Jh., frei im Raum stellbar, komplett zerlegbar, allseitig reliefiert, später silberbronziert, Griff des Aschekas...

Zierfenster Art décoEntwurf Richard Süßmuth, 1930er Jahre, ovale Scheibe aus gelbem Glas mit opakweißem Überfang, figürliche Darstellung einer Git...

Halbschrank Biedermeierum 1830, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, eintürige Front mit freistehenden Säulen und vorstehendem Schub...

Sechs Stühle im NeoempirestilParis, um 1890, zum Teil mit Herstelleretikett Maison Krieger Paris, Ulme-Wurzel massiv, verziert mit vergoldeten Bro...

Klassizistische Sitzgruppeum 1900, Buche auf Mahagoni gebeizt, bestehend aus Sitzbank und zwei Stühlen, Kopfbrett und Zarge mit eingelassener Mess...

Lithurgisches Kleidungsstück der orthodoxen Kirchewohl Russland, 19. Jh., mehrteiliges Gewand eines Bischofs oder Patriarchen, bestehend aus präch...

Los 2015

Gatelag Table

Gatelag TableEngland, 19. Jh., Mahagoni massiv und auf Nadelholz furniert, rechteckiger Tisch mit seitlich klappbaren Platten, Zarge mit flachem S...

Regal-Etagere Biedermeierdeutsch, um 1830, Nussbaum auf Nadelholz furniert, frei im Raum stellbares Kleinmöbel mit vier ebonisierten Vollsäulen, F...

Los 2109

Bleiverglasung

Bleiverglasungum 1900, dreiteilig, florale Jugendstilmotive in Farb- und Ornamentglas, alt restauriert, mit originalem braun lackierten Holzrahmen...

Los 2605

Bar "Studioline"

Bar "Studioline"Entwurf Verner Panton 1961, Hersteller France & Søn Kopenhagen, auf vier Rollen gelagerter Container in Teakholz furniert, kla...

Paar Damensessel Rokokowohl Frankreich, um 1770, Nussbaum massiv, umlaufend profiliertes Gestell, auf kannelierten Rundfüßen, Zarge und Kopfbrett ...

Sechs ArmlehnstühleEntwurf Erik Buch für Christiansen Møbelfabrik, Dänemark, 1960er Jahre, Gestelle aus massivem Teakholz, gepolsterte Sitzfläche ...

Barocke Marmorbüstewohl 2. Hälfte 18. Jh., nach griechischem Vorbild gestaltete Büste einer jungen Frau, bekleidet mit einem, mittels Spange an de...

Wäscheschrank Biedermeierum 1830, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, Schlagleiste und Gesims ebonisiert, schlichter Korpus mit abgerundeten Ecken ...

Foscarini Paar Hängeleuchten Plassneuzeitlich, gemarkt Foscarini, Made in Italy, schlanke gerippte Korpora aus hellgrauem Polycarbonat, Montierung...

Los 2634

Stahlrohrsessel

Stahlrohrsessel 1930er Jahre, verchromtes Gestell mit geschwärzten Armauflagen aus Holz, gepolsterter Sitz und Lehne, restauriert, grüner Lederbez...

Großes Eingangstor Schmiedeeisenaus einem sächsischen Villengrundstück, zweiflügelig, mit gegossenen Spitzen verziert, Oberfläche mit Farbresten u...

Los 1926

Jogltisch

Jogltischin der Platte datiert 1807, Ahorn massiv, massive verschiebbare Platte, mittig mit eingelegter Jahreszahl und Besitzermonogramm sowie IHS...

Vitrine Neobarock Dresden II, um 1870, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, originale vergoldete Bronzebeschläge, zweitüriger Korpus...

Wandbrunnen Jugendstildeutsch, um 1910, Keramik gegossen und hellgrün glasiert, das halbrunde Becken mit reliefiertem Floralmotiv verziert, darübe...

Anatolischer KelimMitte 20. Jh., flachgewebtes Modell mit rapportierendem, farbenfrohem geometrischen Dekor über cremefarbenem Grund, dunkel gefas...

23 qm Parkettboden um 1920, Eiche massiv, Fischgrätmuster, sauber ausgebaut, entnagelt und entfedert, auf einer Euro-Palette verpackt, Maße Stab j...

Sofa und Sessel "Bastiano"Entwurf Afra & Tobia Scarpa für Knoll International, 1960er Jahre, Gestell aus massivem Nussbaum, lose aufgelegte Si...

Großer Kessel als Pflanzgefäß19. Jh., Gusseisen, nahezu halbkugelförmig, ohne Ablauf, Oberfläche mit Korrosionsspuren, H 53 cm, D 96 cm.

Paar Sessel Charles & Ray Eames Ausführung Vitra 2011, Sitzschale aus beigefarbenem Kunststoff, gepolsterte Sitzauflage mit schwarzem Stoffbez...

Gartensitzgruppe Klassizismus 2. Hälfte 20. Jh., Aluminiumguss weiß lackiert, bestehend aus rundem Tisch und vier passenden Stühlen, Oberfläche mi...

Sechs barocke Kommodenbeschläge wohl 19. Jh., Messingguss vergoldet, Schrauben mit zölligem Gewinde, komplett, mit drei Schlüssellochbeschlägen, M...

Antikisierende Bronzefigur nach Michele Amodio19. Jh., Bronze gegossen, dunkelgrün patiniert, Bacchus mit Schlange, einen Aufsatz für eine Blumens...

Brettstuhl im RenaissancestilEnde 19. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front, verziert mit geflügelten Fabelwesen, Sitzfläche mit gravierte...

Gartentor Schmiedeeisen aus einer sächsischen Villa, um 1880, aus Vierkantstäben gefertigt, verziert mit geschmiedeten Voluten, im unteren Viertel...

Konvolut Möbelbeschläge1780-1920, Messing, Bronze und Eisenguss, teils mit stärkeren Alters- und Gebrauchsspuren, 32 Stück, D max. 9 cm.

Paar Stühle Serie 7Entwurf Arne Jacobsen für Fritz Hansen, Dänemark, 1960er Jahre, Unterseite mit Herstelleretikett, Gestell aus verchromtem Stahl...

Wandkonsole im Barockstilum 1860, Holz geschnitzt und blattvergoldet, partiell poliert, allseitig gebauchter Korpus mit gestucktem Blumenbukett ve...

Waschbecken Jugendstildeutsch, um 1900, frontseitig bezeichnet geschützt, Eisenguss farbig emailliert, reliefierter Floraldekor, Emaille mit Fehls...

Kommode Biedermeierum 1810, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus mit geschwärztem Sockel, der untere Schub leicht vo...

Großer Wandspiegel Neorokoko2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und goldbronziert, originales Spiegelglas, kleinere Fehlstellen, restauri...

Gartenbank Historismus2. Hälfte 19. Jh., Wangen aus Eisenguss, in Astform gestaltet, später silberbronziert, Sitzfläche aus Nadelholz, dunkelbraun...

Drei Gartenlaternen1. Hälfte 20. Jh., im Barockstil, Kupferblech getrieben, Scheiben aus braunem Ornamentglas, zwei Stück mit Eckwandhalterung, ei...

Los 2657

Wanddekoration

Wanddekoration1970er Jahre, unsigniert, Teakholz lackiert, stilisierte Fische im Rapport, Holzrahmen, Alters- und Gebrauchsspuren, H 32 x B 65 x T...

Barockes Türschloss 17./18. Jh., Schmiedeeisen, offene Mechanik mit zwei Zuhaltungen, Korrosionsspuren, Schlüssel fehlt, restaurierungsbedürftig, ...

Prächtiges barockes Türschloss 17./18. Jh., Schmiedeeisen verzinnt, Schlossplatte graviert und gebläut, Altersspuren, Schlüssel und Klinke fehlen,...

Kommode Klassizismusdeutsch, um 1800, Eiche und Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale Schlösser und Beschläge, ein Schloss und Schlüssel fehl...

Studioglas zwei Teile Jack Ink 1980er Jahre, einmal signiert Jack Ink (geboren 1944 in Canton, Ohio, USA), Objekt aus schwarzem Glas, frei geformt...

Vitrine Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, originale, dreiseitig verglaste Vitrine, von zwei Halbsäulen flankiert, al...

Murano Vase mit Murrinenzeitgenössisch, Hersteller Eli Vetri D'Arte di Formentello, farbloses Glas mit blasigem Abriss, konische Form, oktogonal f...

Großes barockes Türschloss18. Jh., Kastenschloss mit zwei Zuhaltungen und Schnapper, verzierte Schlossplatte mit getriebenem Floralmotiv, stärkere...

Kommode Biedermeierum 1820, Birke? auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus, seitlich von Vollsäulen flankiert, die unteren zwei Schübe gebauc...

Kommode Biedermeierum 1840, Kirschbaum auf Nadelholz furniert, schlichter dreischübiger Korpus, von zwei Halbsäulen flankiert, unrestaurierter Ori...

Los 2603

Sideboard HA19

Sideboard HA19Entwurf Johannes Andersen für Uldum, Dänemark, 1960er Jahre, Teakholz massiv, flacher Korpus mit zwei Schiebetüren und zwei scharnie...

Kleiner Schreibtisch Biedermeierum 1810/20, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, flaches Schreibmöbel mit leicht geneigter Schreibplatte und alte...

Los 2622

Loungechair 68

Loungechair 68Entwurf Madsen & Schubell für Ib Madsen und Acton, Dänemark, 1960er Jahre, unter der Sitzfläche gemarkt, Drehgestell aus massive...

Große Samtdecke Jugendstilum 1900, cremefarbener Samt mit polychromem Druckdekor als umlaufende Borte, vier kleinen stilisierten Paradiesvögeln in...

Französisches Messingbettum 1900, Gestell aus zaponiertem Messing, mehrteilig verschraubt, Fußteil mit spiralförmig gedrehten Stangen und ornament...

Drei Stühle Biedermeierdeutsch, um 1820/30, Kirschbaum furniert und massiv, Bezüge aus hellgrünem Samt erneuert, kleinere Furnierfehlstellen, alt ...

Nähtisch Biedermeier um 1830, in Mahagoni furniert, ca. 2 mm starkes Sägefurnier, klappbarer Deckel innen mit Spiegel, wohnfertig restauriert, Maß...

Paar Wintergartenstühle 2. Drittel 19. Jh., Manufaktur August Kitschelt Wien, im viktorianischen Stil gefertigt, Gestelle aus gebogenem Eisenrohr ...

Barocke Ofenplatte Pharmaziedatiert 1791, Kaminplatte aus einem Apothekerhaushalt, Eisenguss, mit reliefierter Darstellung, Altersspuren, Maße 46 ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose