*

2171 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Hermann Historica GmbH (2171)
Filter entfernen

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus
  • Liste
  • Galerie
  • 2171 Los(e)
    /Seite

Sieben altägyptische Fayence-Amulette, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Sieben Fayencen in unterschiedlichen grünlichen Farbtönen: Bes...

Kleiner Holz-Kowsch mit Cloisonné-Email, Russland, wohl St. Petersburg, Grigorij Pankratym, 1908 Der untere Teil aus Holz. Einlage aus Silber, inn...

Emailliertes Glas mit Wappen der Grafen von Pocci, Petersdorf, Fritz Heckert, um 1880 Farbloses, leicht gräuliches Glas, der kräftige Boden mit Ha...

Öllampe mit Darstellung von Gladiatorenwaffen, römisch, Mitte 1. Jhdt. n. Chr. Henkellose Lampe der Form Loeschke IV mit kleinen Voluten an der ru...

Plastischer Türgriff aus Bronze, flämisch, um 1700 Vollplastisch aus Bronze gegossener und dunkel patinierter Türgriff in Form eines von einem Put...

Schnapsflasche und Walzenkrug, deutsch, 18. Jhdt. und Thüringen, um 1800 Graustichiges Glas mit Abriss. Schnapsflasche im Querschnitt rechteckig m...

Drachenschale, China, 20. Jhdt. Tiefe Schale mit hoher Fahne und reichem Aufglasurdekor, ein Paar fein gemalte rote Drachen auf buntem Wolkengrund...

Mappe für Briefschaften mit Lackplaketten "Bojarenpaar am Zaun", Russland, Ostaschkowo, Werkstatt Osip F. Wischnjakow mit Söhnen, 1873 - 1882 Auf ...

Chalkidischer Helm, Variante des Typs V, 4. Jhdt. v. Chr. Bronzehelm, ursprünglich vollflächig verzinnt, die Verzinnung auf Teilflächen noch gut s...

Zwei große Silberkrüge, Mailand, nach 1968 Silber, einer innen vergoldet. Auf rundem Fuß. Die birnförmige Wandung mit getriebenen Blüten und Blatt...

Bronzestatuette des Osiris und bronzene Maat-Feder, Spätzeit, mittleres Drittel 1. Jtsd. v. Chr. Flaches Bronzevotiv des Osiris in Mumiengestalt m...

Schwert mit Almadineinlagen auf Parierstange, Schwarzmeerraum, 1. Hälfte 5. Jhdt. n. Chr. Klinge mit flachovalem Querschnitt und nahezu parallelen...

Vielfelderikone, Russland, um 1700 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Flaches Kowtscheg, Tempera auf Kreidegrund. Die sieben Bildfel...

Deckenkrone (Kristalllüster) Messingfassung mit kleinen Fehlstellen. Achtkantige und rechteckige, facettierte, farblose Glaselemente, teils mit Kr...

Mbete-Reliquiarfigur, Gabun Aus weichem Holz geschnitzte, stehende weibliche Figur mit rückseitigem Reliquiar. Reste polychromer Bemalung in Schwa...

Kleine Guilloché-Emaille-Deckeldose (Pillendose), 2. Hälfte 20. Jhdt. Silber, vergoldet. Die zylindrische Wandung und der Steckdeckel umlaufend mi...

Renaissance-Bronzemörser mit Hauszeichen, Belgien, 2. Hälfte 16. Jhdt. Bronze mit dunkler Alterspatina. Schlanke zylindrische Form mit kräftigem a...

Reisetriptychon mit der Gottesmutter, Russland, 19. Jhdt. Tempera auf drei Holztafeln. Vergoldeter Hintergrund, gravierte Nimben. Mittig Darstellu...

Silberring mit Gemme (zwei Fische), römisch, 3. Jhdt. n. Chr. Silberring mit markant ausladender, breiter Schulter. Auf der Unterseite nur 3 mm br...

Handglocke aus Bronze, flämisch, datiert 1722 Kleine Glocke aus patinierter Bronze mit mehrfach gerillter Wandung und umlaufender Inschrift "ANNO ...

Drei Masken, Maasai/Kota/Chokwe oder Dan, Kenia/Gabon Mit ornamental getriebenem Neusilber schauseitig beschlagene mbulu-ngulu-Wächterfigur des Ko...

Prunktasse mit Untertasse und Tafelaufsatz (Tazza), Meissen, um 1820/1860 Porzellan. Achtpassige Tasse mit reliefiertem Blüten- und Rankendekor, p...

Ausgefallener hölzerner Keru (Becher), Peru, frühe Kolonialzeit, 16. Jhdt. Holz, geschnitzt und bemalt. Ein Prachtexemplar eines hölzernen Bechers...

Ikone mit der Gottesmutter Wladimirskaja, Russland, 17. Jhdt. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Ein Stück des hinteren oberen...

Wärmekugel, deutsch, 17./18. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Kugel aus durchbrochenem und graviertem Messing. Im Scharnier zu öffnen, die Gegenseite ...

Josef Limburg (1874 - 1955), Mutter mit Kind (Nr. 607), Cadinen-Manufaktur, Berlin, 1. Hälfte 20. Jhdt. Ungefasste Majolika-Figurengruppe mit zärt...

Große Ikone mit der Taufe Christi, Russland, Ende 18. Jhdt. Verbund aus drei Holztafeln mit einem breiten Rückseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegru...

Weibliche Ahnenfigur der Joruba, Nigeria Patiniertes Holz. Auf kurzen Beinen stehende Figur mit seitlich anliegenden Armen und spitzen Brüsten. De...

Kleine Schreibschatulle, Nürnberg, um 1620 Rechteckiges Kästchen mit gewölbtem Deckel aus Palisanderholz(?). Beschläge aus getriebenem und gravier...

Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Österreich, um 1830 Kräftige, ovale und sehr tief ...

'Bedeutender imperialer Präsentations-Kowsch, Russland, Moskau, 1705 Gewölbtes Zentrum mit getriebener Darstellung eines bekrönten Doppeladlers un...

Hallstattzeitliche Schlangenfibel, 7. - 6. Jhdt. v. Chr. Drahtfibel mit zwei einfachen Spiralwindungen in der Mitte und am Umbruch zur Nadel (Schl...

Daunische Olla mit geometrischer Bemalung, 5. Jhdt. v. Chr. Beigegrundiges Gefäß mit geometrischer Bemalung in Rotbraun und Sienabraun. Phase Subg...

Römische Kanne mit Maske auf Henkelattasche, 1. Jhdt. n. Chr. Bronzekanne mit bauchigem Unterteil, der Schwerpunkt etwa oberhalb des ersten Dritte...

Russischer Bogenschütze - KPM-Porzellanfigur nach dem Tafelaufsatz 1772, Geschenk Friedrichs des Großen an Katharina die Große Glasiertes weißes P...

Siebmacher, Johann: Das grosse und vollständige anfangs Siebmacherische, hernacher fürstische und helmerische, nun aber Weigelische Wappen-Buch in...

Reiseuhr in schön verziertem Gehäuse, um 1870 Rechteckiges, vierseitig verglastes Messinggehäuse mit Scharnierhenkel. Emailliertes Zifferblatt mit...

Zwei Schreibsets, osmanisch, 19. Jhdt. Messing. Jeweils Federhalter und Tintenfass. Beides mit Scharnierdeckel. Ein Schreibset mit graviertem Orna...

Zwei Krautstrünke (Nuppenbecher), deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes bzw. hellgrünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils ein a...

Kavalier als Seiler, Frankenthal, um 1760 Porzellan, bunt bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem Rocaillensockel mit plastischem Blatt- und Bl...

Wärmekugel, balkantürkisch, 18. Jhdt. Aus zwei Hälften durchbrochen gearbeitete, scharniergelagerte Messingkugel mit floraler Gravur und Verschlus...

Zwei Nuppenbecher und Krautstrunk-Napf, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Alle mit hochgestochenem Boden mit Abriss. Ein Glas mit zehnfach umgelegte...

Rollbild mit Darstellung eines blühenden Pflaumenbaums, China, 20 Jhdt. Mischtechnik auf Papier, mit floral gemusterter Seidenbordüre. Darstellung...

Ikone mit der Gottesmutter "Freude aller Leidenden" mit vergoldetem Basma, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf ...

Palmweinbecher, Ostafrika, 20. Jhdt. Aus Holz geschnitztes und farbig gefasstes Schiffchen mit einer Trinkröhre auf der einen und einer anthropomo...

Große Ikone "Allerheiligen", Russland, um 1800 Verbund aus drei Holztafeln mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Tempera auf Kreidegrund. Am ober...

Gliedergürtel, Ungarn, Zagreb, um 1800 Silber, teils vergoldet. Gürtel bestehend aus sechs rechteckigen, an den Seiten passig geschweiften Platten...

Kleine, breite graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Kleine Weinamphore aus rotbraunem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italie...

Blau-weiße Schale mit dem Symbol für Langlebigkeit "Shou", China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, umlaufend kobaltblauer Dekor. Im Spiegel Darstell...

Kupfer-Grapen, norddeutsch, 17. Jhdt. Mächtiger Dreifüßler aus Kupfer. Die leicht bauchige Wandung mit drei schlanken umlaufenden Rippen und klein...

Bronzeplastik eines Panthers, seldschukisch, 12. - 13. Jhdt. Stilisierte Bronzestatuette eines Panthers mit dreieckiger Schnauze, darunter dreieck...

Prachtvoller Schreibtischaufsatz aus Schmiedeeisen, wohl Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Mehrteilig aus Eisen geschmiedete Konstruktion. Die abgerund...

Ikone mit dem Heilgen Nikolaus von Myra, Russland, 19. Jhdt. Holztafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Tempera auf Kreidegrund, Nimbus vergoldet. Mal...

Stollenschrank im Stil des 16. Jhdts., flämisch, 19. Jhdt. Eichenholz, gedunkelt. Vier schlanke Stollenbeine mit flacher Bodenplatte. Rechteckiger...

Sechs Fragmente von Warzenbechern, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Grünes (fünf) bzw. graustichiges Glas (ein Fragment). Boden jeweils leicht ...

Cloisonné-Email-Schere, Norwegen, Marius Hammer, 1948 - 1977 Nagelschere mit Etui. Scherengriff und Etui aus Silber, beidseitig mit Silberdrahtran...

Prächtiger Wandleuchter aus Messing, deutsch, um 1860/80 Reichhaltig reliefierte Rundplatte aus vergoldetem Messing mit vier symmetrischen Lochung...

Porträt des französischen Königs Louis XIV. (1643 - 1715), fein gemalte Miniatur, wohl Frankreich, 18. Jhdt. König in Paradeuniform mit blauer Sch...

Blau-weiße Schale mit Drachen, China, wohl Kangxi-Periode Porzellan, kobaltblauer Dekor. Stark ansteigende Fahne mit ausgestellter Mündung, diese ...

Gallische Amphore vom Typ 4, Mitte 1. Jhdt. - 3. Jhdt. n. Chr. Gallische Amphore vom Typ 4 (für Wein) aus orangefarbenem Ton mit schmalem Boden, v...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose