Stahlhelm M 17 "Brodie" eines Veteranen des 34. Engineer Battalion Die einteilige Glocke mit überlappend verlöteter Randeinfassung, der im Scheite...
Stahlhelm M 17 "Brodie" eines Veteranen des 34. Engineer Battalion Die einteilige Glocke mit überlappend verlöteter Randeinfassung, der im Scheite...
Helm für Kradfahrer, Großbritannien, verwendet bei der griechischen Militärpolizei(?) Grün lackierte Glocke mit vs. kyrillischer Aufschrift (griec...
Käppi für Angehörige der Gendarmeria Pontificia, datiert 1970 Steifer Korpus aus feinem dunkelblauen Gabardine, Bund aus schwarzem Wolltuch, umlau...
Helm für Panzerfahrer Steife Helmglocke mit Lederbezug, zwei Lüftungslöcher, umlaufende Helmwulst, mit Innenfutter und Kinnriemen. Gebrauchs- und ...
Stahlhelm M16, verwendet vom Bundesheer Grün lackierte Stahlhelmglocke, die Nieten teilweise zeitgenössisch ersetzt, Lederlaschenfutter und Kinnri...
Feuerwehrhelm aus Ersatzmaterial, Polen Einteilige Glocke mit Kamm aus braunem laminierten Ersatzmaterial, ledernes Vierlaschenfutter an vier groß...
Paradestahlhelm (Adrian) Grün lackierte Stahlhelmglocke aus Aluminium, der Helmkamm hat eine leichte Delle, das Helmemblem mit Regimentsnummer "23...
Tropenhelm M1928 für Pioniere Korkausführung, mit khakifarbenem Leinen bezogen, vorne mit Kokarde und Helmwappen für Pioniere (21. Regiment), der ...
Säbel für Unteroffiziere der Regia Marina, 1. Hälfte 20. Jhdt. Vernickelte, beidseitig zur Hälfte geätzte Klinge von linsenförmigem Querschnitt (e...
Fliegerchronograph "Sturmanskie", Russland Poliertes Stahlgehäuse mit zwei Drückern, mausgraues Zifferblatt mit Leuchtindizes und -zeigern, kleine...
U-Boot-Nachlass, Japan, vor 1945 Schirmmütze für Offiziere aus dunkelblauem Wolltuch mit schwarz gewebtem Besatzstreifen, stirnseitig ein golden g...
Wimpel des IV. Battaglione Coloniale in Afrika Dreiteilig aus schwarz-weinrot-schwarzem Wolltuch gefertigt. Rechtsseitig Goldfransen. Einseitig in...
Feuerwehrhelm, Niederösterreich, 1. Hälfte 20. Jhdt. Aluminiumglocke mit aufgesplinteter Spinne, stirnseitig das geprägte Buntmetallwappen von Nie...
Uniform für Angehörige des "Ordine dei Santi Maurizio e Lazzaro", 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweispitz aus schwarzem Mohairfilz (stark berieben), schwarz...
Tropenhelm M1928 für Angehörige der Artillerie Korkausführung, mit sandfarbenem Leinen bezogen, Kokarde mit Helmwappen auf der Vorderseite, Kinnri...
Adrian-Helm, leichte Ausführung Grün lackierte Helmglocke aus steifem Pappmaterial, vorne das Helmemblem (10. Regiment?), Helmkamm aus Metall, inn...
Stahlhelm Adrian M26, verwendet von der mexikanischen Kavallerie Grün überlackierte Stahlhelmglocke, innen noch mit Resten der Originallackierung....
Adrian-Stahlhelm der tschechischen Legion Blaugrauer Helmanstrich, Kammschiene, an der Front das Wappenschild mit böhmischem Löwen und slowakische...
Reichsluftschutzbund-Stahlhelm, Beutestahlhelm aus der tschechoslowakischen Armee Tschechischer Stahlhelm M34, vom Reichsluftschutzbund übernommen...
Zwei Fahnen, 20. Jhdt. Französische Trikolore aus gefärbtem, mehrteilig vernähtem Leinentuch, vier Befestigungsbänder, Maße 222 x 93 cm. Mehrteili...
Stahlhelm M34, verwendet von der Technischen Nothilfe "TeNo" Original grün lackierte Stahlglocke mit Doppelemblem der Technischen Nothilfe: weiß a...
Geschenkplakette an den Capitan General Jose Angosto Gómez-Castrillón Mattierter wappenförmiger Metallschild mit aufgelegtem gekrönten Messingwapp...
Taschenchronometer des Corps of Engineers von Vacheron & Constantin Silbernes Gehäuse, weißes Zifferblatt mit nachtleuchtenden arabischen Zahlen u...
Personalisiertes Kamikaze-Kopfband, Zweiter Weltkrieg Weißes Leinentuch, grob zugeschnitten und in Tinte japanisch handbeschriftet "Vernichtung (d...
Zwei Wandbehänge Wandbehang in den Farben Spaniens mit dem einseitig aufgenähten Adler General Francos. Ein blauer Behang mit dem Wappen der Fürst...
Stahlhelm Mk III "Turtle", datiert 1944 Stahl, olivgrün lackiert mit rauer Oberfläche, an der Unterseite gestempelt "BMB MK III ... 1944". Im Sche...
Dolch für Angehörige der ungarischen Luftstreitkräfte Zweischneidige Stichklinge (flugrostig). Messingparierstange mit Adler, dunkler Holzgriff, A...
Gürtel und Tasche, Teke, Turkmenistan, um 1900 Gürtel aus neun Lederriemen, besetzt mit Plaketten aus vergoldetem Silber. Plaketten teils verloren...
Schlanke graeco-italische Amphore, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Weinamphore aus orangefarbenem Ton, produziert an der thyrrenischen Küste Italiens. Bauch...
Große Tonfigur, Peru, Vicus- oder wohl Moche-Kultur, 4. - 8. Jhdt. Ton, rot-bräunlich bemalt. Stehende männliche Gestalt (Krieger) mit ausgeprägte...
Großer Silber- und Niello-Löffel, Sowjetunion, 1927-58 Silber, Innenseite vergoldet. Auf der Rückseite flächenfüllend fein gravierter und niellier...
Zwei Ikonen - Prophet Elias und Vierfelderikone, Russland, 19. Jhdt. Tempera auf Kreidegrund auf Holz. Ikone mit der feurigen Himmelfahrt des Prop...
Daktyliothek mit Wachsabdrücken von antiken Intaglien mit militärischen und mythologischen Motiven, 18./19. Jhdt. Sammlung von ca. 104 Wachsabdrüc...
Synkretistische Bronzestatuette des Harpokrates mit Herakles-Keule, römisch, 2. - 3. Jhdt. Statuette des Harpokrates mit dem typischen Gestus des ...
Doppelseitige Ikone mit dem Haupt Johannes des Täufers und dem Heiligen Nikolaus, Russland, 19. Jhdt. Tempera auf dünner Metallplatte. Holzrahmen....
Kleine Jagdtasche, wohl deutsch, 18. Jhdt. Kleine trapezförmige Tasche aus Leder mit verziertem Überwurfdeckel. Schauseitig mehrere Hühnergalgen, ...
Leuchterarm mit sitzendem Affen, deutsch oder flämisch, 16./17. Jhdt. Messing mit schöner Alterspatina. Geschwungener sechskantiger Arm mit floral...
Große Kriegskasse mit Holzsockel, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kreuzförmig vernieteten Verstärkungsbändern. Vor...
Seladonglasierter Lotus-Teller, China, 20. Jhdt. Flacher, hell seladonglasierter Teller auf kräftigem Standfuß. Sich leicht konkav zum gewellten R...
Sahnegießer mit Zierhenkel, Russland, St. Petersburg, Carl Boianowski, 1844 Silber, innen vergoldet. Auf vier reliefierten Blattfüßen. Birnenförmi...
Großer Odiot-Samowar mit Rechaud (Teekocher), Paris, um 1840 Metall, versilbert. Auf vier Muschelfüßen. Rechaud mit Blüten- und Muschelwerk. Birne...
Silberne Zuckerdose, Russland, Moskau, 1839 Silber, innen vergoldet. Auf rechteckigem Fuß mit abgeflachten Ecken. Wandung und Steckdeckel in entsp...
Fünf Tassen mit vier Untertassen, Meissen, und eine Deckeldose, Limoges, Anfang 20. Jhdt. Porzellan. Fünf Tassen und vier Untertassen, Meissen. Al...
Kleiner Krautstrunk mit dreigliedrigen Nuppenketten, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Leicht hochgestochener Boden mit Abriss. Dreifach gesponner F...
Figürlicher Korallen-Flakon, China, 20. Jhdt. Aus lachsfarbener Koralle geschnitzter Flakon mit umseitig stark reliefiertem figürlichen und floral...
Kleiner Reisealtar, Maler der Antwerpener Schule, um 1620 Polychrome Ölmalerei, auf Kupfer eingelegt, in zwei Holztafeln. Beide Tafeln sind durch ...
Truhe einer Freimaurerloge, Österreich, um 1790 Flache, goldfarben gefasste Sockelplatte auf vier fein ziselierten Löwenfüßen aus Messing. Der Kor...
Trachtengürtel, Siebenbürgen, 19. Jhdt. Zweiteilige Schließe aus Messing mit reliefiertem Blatt- und Blütendekor (ohne Ringöse und Kette). Breites...
Massives Vermeil-Zigarettenetui, Russland, St. Petersburg, Iwan Archarow, 1908 - 1917 Silber, vergoldet. Im Querschnitt rechteckiges Zigarettenetu...
Tasse mit Untertasse, KPM, Berlin, 1900/20 Feines Set aus teilvergoldeter Tasse und Untertasse. Beide mit Blattdekor in Kobaltblau und Gold verzie...
Kleine Ikone mit der Gottesmutter von Tichwin mit Silberbasma, Russland, 19. Jhdt. (Ikone), Odessa, 1857 (Basma) Tempera auf Kreidegrund auf Holz,...
'Rötelzeichnung "L''Écorché", Frankreich, spätes 18. Jhdt. Rötelzeichnung eines "Muskelmannes" von hinten. Am unteren Rand angerissen und restauri...
Rubinbesetzte Puja-Zeremonialschale mit Jadelöffel, Nordindien, 18./19. Jhdt. Zweiteilig aus Nephrit geschnittener Löffel. Der spiralig gedrehte S...
Weißer Quarz mit gelber Goldäderung Bruchstück in unbearbeiteter Form mit den Maßen von ca. 40,4 x 40 x 38 mm und einem Gesamtgewicht von 156 g. S...
Deckelhumpen, Dänemark, 1925 Silber. Auf drei Granatapfelfüßen mit Blattansatz. Zylindrischer Korpus mit leicht ausgestelltem Rand. Ohrenförmiger ...
14,65 kg schwerer Messingbarren mit drei Stempeln, römisch, 1. Jhdt. n. Chr. Monumentaler Messingbarren in Form eines "Bretts" mit abgerundeten Ec...
Große vergoldete Eisengussgruppe "Bärenjagd", Eisenwerke Kasli, 20. Jhdt. Eisenguss, partiell vergoldet. Nach einem Entwurf von N. Liberich. Auf e...
Hans Hassenteufel (1887 - 1943), "Romantische Gitarristin", München, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Großformatiges Bildnis einer leicht bekl...
Zwei Fayence-Fächerplatten, Frankfurt/Hanau, um 1700 In Unterglasurblau bemalte Fayenceplatten mit Fächer-Fahnen. Ein Exemplar in sattem Kobaltbla...
'Honoré Daumier (1808 - 1879), "Alternder Merkur", Frankreich, 19. Jhdt. Feder, Bleistift und Aquarell auf ungebleichtem Papier. Alternder, gebück...