Zaghnal (Streitaxt), Indien, um 1800
Zaghnal (Streitaxt), Indien, um 1800 Massive (etwas fleckige) Klinge mit beidseitig kräftigem Mittelgrat und verstärkter Spitze, am Ansatz von zwe...
Zaghnal (Streitaxt), Indien, um 1800 Massive (etwas fleckige) Klinge mit beidseitig kräftigem Mittelgrat und verstärkter Spitze, am Ansatz von zwe...
Haumesser, Thailand, um 1900 Leicht narbige Rückenklinge mit langer Fehlschärfe. Eisenummantelte Zwinge, der Bambusgriff mit vier fein geflochtene...
Perkussionspistole, P. Bond, London, um 1820 Schwerer und glatter Rundlauf im Kaliber 17 mm. Über der Kammer (etwas unleserlich) gestempelt "CORN…...
Perkussions-Miqueletflinte, Eibar, datiert 1862 Runder 91,5 cm Lauf mit glatter Seele im Kaliber 17 mm, auf der Oberseite Silberkorn sowie über de...
Schützenarmbrust, Bayern, um 1900 Originaler, geschwärzter Stahlbogen mit Fadenwicklung, die ein schwarz-gelbes Sicherungsband auf der Außenseite ...
Seltener Panzerstecher, Sachsen, um 1570 - 1600 Schlanke Dreikant-Stichklinge. Eisernes Gefäß mit gut erhaltener, originaler Schwärzung. Breite, w...
Karambit, Philippinen, um 1900 Kräftige, typisch geformte, mehrfach gekehlte Klinge mit integraler, facettierter Griffzwinge. Gravierter Horngriff...
Kleine Sammlung Schlösser, 18./19. Jhdt. Zwei Steinschlösser, zwei aptierte Perkussionsschlösser sowie ein Paar jagdlich gravierte, rückliegende P...
Große Pulverflasche, Ungarn/Siebenbürgen, 17. Jhdt. Aus einer massiven Geweihstange gefertigter, gegabelter Korpus mit verstifteten Bodenplatten. ...
Miquelet-Steinschlossgewehr, Albanien, 19. Jhdt. Achtkantiger, an der Mündung leicht gestauchter und gravierter, glatter Lauf im Kaliber 15,5 mm, ...
Schwere kugelfeste Kürassbrust, Suhl, 2. Hälfte 17. Jhdt. Blanke, kräftig gegratete Brustpatte mit linksseitiger Beschussprobe. Arm- und Halsausch...
Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Konischer, glatter Lauf im Kaliber 13 mm mit eingelegtem silbernen Spinnenkorn...
Steinschlosspistole, Johann Weixler, Wien, um 1780 Über der Kammer kannelierter, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 13...
Steinschlosspistole, Johannes Bästlein(?) in Suhl, um 1810 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 13 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und silbe...
Pesh-Kabz mit Beingriffschalen, Afghanistan, 19. Jhdt. Typisch geschwungene Wootzdamast-Klinge mit T-förmigem Rücken. Vernietete Griffschalen aus ...
Zwei Steinschloss- und eine Perkussionspistole, balkantürkisch, 19. Jhdt. Jeweils glatte, über der Kammer teilweise geschnittene Läufe mit defekte...
Perkussionspistole mit Kipplauf, Frankreich, um 1860 Gezogener, blanker Oktagonlauf im Kaliber 1 mm, auf der Oberseite eingeschobenes Korn und Sta...
Fünf Pulverflaschen, Orient und Asien, 19. Jhdt. Fünf Exemplare in verschiedenen Formen. Darunter drei lederbezogene, punzierte und teils bemalte ...
Zwei Pulverhörner und eine Kugelzange, deutsch, 19. Jhdt. Beide Pulverflaschen mit Korpus aus gepresstem Holz, eine mit Boden aus Holz, eine mit B...
Perkussionspistole, J. Schmidl, Prag, um 1850 Langer und glatter, etwas narbiger Achtkantlauf im Kaliber 12,5 mm mit Hakenschwanzschraube und höhe...
Kurzer Speer (Tombak), Java, Indonesien, 19. Jhdt. Gewellte Pamorklinge mit abgesetzt gearbeitetem Ansatz. Der mittig leicht verbreiterte Schaft a...
Perkussionspistole, Frankreich, um 1810 Leicht gestauchter Oktagonallauf mit feinen Haarzügen im Kaliber 17 mm, Seele rau, über der Kammer drei me...
Steinschloss-Reisepistole, England, um 1810 Glatter Lauf im Kaliber 16 mm, Steinschloss mit rollengelagerter Batterie und Schiebesicherung (beschä...
Fünf Blankwaffen, Kaukasus/Afghanistan/Indien/Philippinen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Türkische Qama mit etwas narbiger, beidseitig vollflächig geätzter,...
Ein Paar Steinschlosspistolen, Repliken nach englischem Vorbild Gegossene, glatte Läufe im Kaliber 15 mm, Zündlöcher durch die Pfanne verdeckt bzw...
Zwei schwere Dao, China, um 1900 Ein Dao mit schwerer, gerader Rückenklinge mit geschweiftem Ort, das andere mit nur leicht geschwungener Klinge m...
Ein Paar Perkussionspistolen, Frankreich, um 1840 Glatte Oktagonalläufe im Kaliber 16 mm, über den Kammern goldgefütterte Marken, rückliegende, gl...
Ein Paar Miquelet-Steinschlosspistolen, Nordafrika, um 1800 Glatte Läufe im Kaliber 15,5 mm, die Oberseite mit Dekor aus vollflächiger Silbertausi...
Bade-Bade, Malaysia, um 1900 Beidseitig zweifach gekehlte, leicht geschwungene Rückenklinge mit silberner Klingenfassung und durchbrochen gearbeit...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 11,5 mm, Steinschloss mit nicht zugehörigem Hahn, Vollschaft mit Hornnase (Fraßspure...
Perkussionspistole, deutsch, um 1780 Glatter Lauf im Kaliber 13 mm, über der Kammer und auf dem Schwanzschraubenblatt geschnitten. Aptiertes Perku...
Lackeingelegtes Ayda Katti, Indien, 19. Jhdt. Beidseitig leicht gegratetes, breites Blatt mit innenliegender Schneide. Der beidseitige Ansatz jewe...
Fein gearbeitete Steinschlosspistole, Joseph Manton, London, 1792 - 1822 Oktagonaler Lauf mit glatter Seele im Kaliber 12,7 mm mit Resten der orig...
Zwei Hellebarden, deutsch, um 1600 Ein Exemplar mit schlanker Vierkant-Stoßklinge (die Spitze abgebrochen, fehlt). Mehrfach gelochtes, halbmondför...
Khanjar mit Vogelkopfknauf, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Mit Floralmotiven in Gold taus...
Pia Kaetta, Ceylon, um 1800 Kräftige, an der Spitze nach unten geschwungene Stahlklinge mit breit gekehltem und messingeingelegtem Rücken (etwas n...
Perkussionsbüchse, Prim, um 1780 Glatter Oktagonallauf mit eingeschobenem Messingkorn, Schloss mit "In Prim" signiert. Schön verzierter Vollschaft...
Doppelläufiges Steinschlossterzerol, wohl Belgien, um 1800 Nockläufe im Kaliber 11 mm, Steinschloss mit graviertem Schlosskasten, Schiebesicherung...
Bicak, balkantürkisch, 19. Jhdt. Kurze und stellenweise leicht fleckige Rückenklinge mit punzierter Fassung aus Messing. Eisenvernietete Griffscha...
Kris Panjang (Exekutionskris), Malaysia oder Sulawesi, 20. Jhdt. Schlanke, gerade Stahlklinge mit beidseitigem Mittelgrat. Ein in Form einer offen...
Spangenrapier mit muschelförmigen Stichblättern, Italien, um 1620 Schlanke Stichklinge mit linsenförmigem Querschnitt, im oberen Drittel beidseiti...
Steinschlossflinte, deutsch, um 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (raue Seele), Messingkorn. Glatt...
Bootshaken/Harpune, norddeutsch, 18./19. Jhdt. Kräftige eiserne Spitze mit geschwungenem Haken an schlankem Stiel mit konischer Tülle. Kurze, spät...
Kuba-Messer "Ikul", Kongo, Mitte 20. Jhdt. Blattförmige, beidseitig gegratete Klinge, etwas flugrostig. Der eingezogene und bandverzierte Griff au...
Rundschild (Sipar), Lahore, Nordindien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Konvexer Rundschild aus Messing. Schauseitig reichhaltig graviert und punziert sowie v...
Jagdplaute, Frankreich, Mitte 18. Jhdt. Schlanke, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger doppelter Kehlung. Am ...
Kard mit emailliertem Griff, indopersisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade Rückenklinge aus Schweißdamast. Eingezogene Zwinge aus Silber, in bronzenen ...
Kard, Afghanistan, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast, vermutlich persisch. Etwas lose Griffschalen aus Walrosselfenbein. Lederbezoge...
Vier Dolche, Europa und Argentinien, 19. Jhdt. Unterschiedliche Dolche, dabei drei europäische Exemplare mit schlanken zweischneidigen Stichklinge...
Steinbock-Pulverflasche mit Radschlossschlüssel, süddeutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Horn mit balusterabgesetzter Schütte und am Rand geometris...
Ein Paar Perkussionspistolen, Belgien, um 1840 Gezogene Oktagonalläufe aus Damaststahl im Kaliber 12,5 mm, Seelen rau und reinigungsbedürftig mit ...
Bambuspfeil, Pulverflasche und Okapi-Klappmesser, Indien/Marokko/deutsch, 19./20. Jhdt. Eine runde marokkanische Pulverflasche aus Messing mit gra...
Degen mit älterer Rapierklinge, deutsch, um 1700 Schlanke, sechskantige Stichklinge (gedunkelt, narbig) der 1. Hälfte des 17. Jhdts., im oberen Fü...
Großer Hirschfänger, deutsch, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Parierstange mit einseitigem Stichblatt und Regenb...
Wakizashi, Japan, um 1660 Klinge Shinogi Tsukuri, Torii Zori, Chu Kissaki, breiter Choji-Hamon, Boshi und Hada verputzt und fleckig. Nakago Ubu mi...
Gravierte Pulverflasche, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Korpus aus flach gepresstem hellem Kuhhorn. Boden und Schütte aus verstifteten Hornplatten. Horn...
Silbermontiertes Vorlegemesser mit Griff aus Steinbockhorn, süddeutsch, 16. Jhdt. Flache, zweischneidige Klinge mit stumpfer Spitze. Silberne Mont...
Perkussionspistole, Frankreich, um 1810 Über der Kammer oktagonaler und facettierter, gekürzter (?) Lauf im Kaliber 15 mm, Länge 15,5 cm. Schwanzs...
Golok, Bali, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit geschwungener Schneide und terzseitiger Kehlung. Auf dem Rücken geometrische Messingeinlagen und ...
Steinschlossflinte, Ponsin in Lüttich, 18. Jhdt. Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 20 mm mit deutlich rauer Seele, auf de...