Radolfzell
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ
  • 14:00 - 19:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7732 97 11 97

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

Künstler / Marke

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
518 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 518 Los(e)
  • 60 /Seite

NOVAE DECLARATIONES IURIS CIVILISAlexandro Albertonio; von Vaconius a Vacuna; Herausgeber: Vincentius Luchrinus, Roma 1556; 326 Seiten plus Index;...

J.B. HOMANN "Neuer Atlas über die gantze Welt" (Nürnberg, 1712)Neuer Atlas bestehend in einig curieusen Astronomischen Wappen und vielen auserlese...

Emailschild "Miele" (50er Jahre)Heissmangel für schonende Wäschepflege; 49,5 x 74 cm; leicht gewölbt; mit Abschlägen; Pyro-Email Boos & Hahn, Orte...

Kreuzabnahme (19.Jh.)vielfigurige Szenerie um die Kreuzabnahme Jesu; seitlich jeweils Putti in Wolken schwebend; Beinschnitzerei auf runder Holzpl...

Glashütter Schiff-Chronometerin Original-Holzkasten mit seitlichen, schwenkbaren Messing-Tragegriffen; Nr. 8205; kardanische Aufhängung; Ziffernbl...

Henkelkrug (um 1800)Zinn; Ohrenhenkel; Deckel mit bemaltem Porzellaneinsatz "Soldaten und Eremit in Landschaft"; Bodeninnenseite gemarkt Jos. Aloi...

Tabatiere (18./19.Jh.)Kupfer/Messing; floral ziseliert; ovale Form; Deckel und Boden mit Personendarstellungen; 3,5 x 13 x 5 cm

DUPONT-Feuerzeug Damen; verg.; in Original-Etui mit Papieren von 2009

Paar Schaufenster-Figuren (1920er Jahre)Mann und Frau; jeweils bekleidet; Frau mit mehreren starken Beschädigungen; der Mann nur mit leichten Besc...

Henkelschale (Mitte 19.Jh.)Bronzeguss mit seitlich verschlungenen Henkeln; auf der Wandung front- und rückseitig jeweils 4 plastische Köpfe div., ...

Paar Leuchter (wohl Paris, Anfg. 19.Jh.)vergoldete und brünierte Bronze mit Silbertülle; auf Sockel stehende Frauen-Figur in faltenreichem Gewand ...

2 div. Ehrenzeichen

Los 13

Goldmünze

Goldmünze20 Mark, 1888; Wilhelm deutscher Kaiser. König von Preußen; D: ca. 22 mm; 7,84g

Christus am Kreuz (19.Jh.)Bein; auf vergoldetem Kreuz in vergoldetem Rahmen; rechter Oberarm am Schulteransatz restauriert; Maße Christus H: 19 cm...

Teller (Berliner Eisen, um 1900)runde Form mit seitlichen Handhaben; im Spiegel Putten-Dekor mit Weintrauben; D: ohne Henkel 20,5 cm

Kompass (20.Jh.)kardanische Aufhängung; Messingkorpus mit Eisenring; auf geschnittenem Holzstand; intakt; H: 9 cm; D: 7,5 cm

Deckeldose (wohl NL, 17./18.Jh.)Messingkorpus; umlaufend floral ornamentiert; rechteckige Form mit abgeschrägten Ecken; 7,5 x 22 x 10,5 cm

Kerzenständer (wohl Deutsch, 17.Jh.)Messing; gequetschte Kugelform mit Scheibenschaft (Riss); H: 16 cm

Kachel (Vorderasien, wohl Persien, 18./19.Jh.)im Relief dargestellte Personengruppe von Männer und Frauen; floraler Randdekor; farbig auf Glasur b...

Vittali, W. (Ende 19.Jh.)"Blick auf Hafen mit 2 Fregatten"; Aquarell über Tusche/Papier; rechts unten sign. und dat. 7.9.1892; an den Ecken tlw. F...

Militärbeamtensäbel (Österreich, um 1900)Fischhautgriff mit Wicklung; Lederscheide mit geprägten Beschlägen und Monogramm Franz Josef; vernickelte...

Bayerischer Jägersäbel (1.H.19.Jh.)Metallscheide, gewickelter Griff; vernickelte Klinge; Gebrauchsspuren; L: 100 cm

Preussischer Art.-Offiziersäbel (2.H.19.Jh.)gewickelter Fischhautgriff; geschwärzte Metallscheide mit Rippendekor; vernickelte Klinge; Gebrauchssp...

Preussischer Infantr.-Offiziersäbel (Ende 19.Jh.)gewickelter Griff mit Strahlenbesatz; geschwärzte Metallscheide; Gebrauchsspuren; L: 97 cm

Konvolut altes Blechspielzeug (Mitte 20.Jh.)5 Teile; tlw. farbig lithophaniert; große Feuerwehr, Kran, Crazy Jeep "Mathilda", Ente sowie Raddampfe...

Puppenmädchen (AM, 1894)Biskuitporzellankopf mit braunen Schlafaugen und halbgeöffnetem Mund; Mischmasse-Gelenkkörper; alte Bekleidung; Echthaarpe...

Puppenmädchen (AM, um 1900)Biskuitporzellankopf mit Schlafaugen und halbgeöffnetem Mund; Mischmassekörper; Finger tlw. besch.; Halsmarke A.975.M....

Puppenmädchen (Anfg. 20.Jh.)blaue Glasaugen; geöffneter Mund mit bemalten Lippen; alte Kleidung; Mischmassekörper; ohne Marke; H: 36 cm; in Puppen...

2 Puppenmädchen (20.Jh.)Stoffkörper; Zelluloid-Kopf?; mit bemalten Augen und roten Lippen; H: 45 bzw. 50 cm;

2 Porzellanpuppen (um 1900)bemalte Gesichter und Haare; Porzellan-Brustplattenkopf und Porzellanarme; Leder- bzw. Stoffkorpus; alte Bekleidung; H:...

3 kleine Porzellanpuppen (um 1900)bemalte Biskuitporzellanköpfe; Mischmassekörper; alte Bekleidung; H: 14 - 17,5 cm;

Puppenmädchen (AM, um 1900)Biskuitporzellan-Kurbelkopf; blaue Glasaugen; bemalte Lippen und Augenbrauen; Halsmarke 370 darunter AM-6-DEP; Leder- u...

2 div. Puppenmädchen (um 1900)Biskuitporzellan- bzw. Mischmassekopf und Körper; bemalte Gesichter; 1x mit Schlafaugen; alte Bekleidung; H: 40 bzw....

Kris (Südostasien)Holzscheide floral geschnitzt mit div. Tiermotiven; Löwe als Abschluss der Scheide; Dolchaufsatz in Form einer Figur; Holz gesch...

Los 35

Vase (China)

Vase (China)Messing; umlaufend mit reliefiertem Drachendekor; Bodenunterseite signiert; ausladender Rand, D: 13,5 cm; H: 36 cm;

Hinterglasbild (19.Jh.)"Junger Mann" an einem Tisch; farbige Hinterglasmalerei; auf der linken Seite leichte Farbverluste; ca. 30 x 40 cm; R (35 x...

Teekanne (China, 1820 - 1850 Daoguang)oktogonaler Messingkorpus; umlaufend mit Personen- und Landschaftsdarstellungen; schwenkbarer Henkel; Bodenu...

Sieben-Sterne-Geschirr (China, Yuan-Dynastie 1261 - 1368)es ist das begleitende Opfer alter chinesischen Würdenträger; die 7 kleinen Schalen symbo...

Vase (China, Tongzhi 1861 - 1874)Wandung umlaufend farbig bemalt und tlw. emailliert; Pfauen- und Vogeldekor; Bodenunterseite mit roter Fabrikmark...

Kugelvase (China, spätere Mingzeit)Porzellankorpus; umlaufend farbiger Dekor; Front- und Rückseite mit Darstellung einer jungen Frau mit Schriftba...

Rollbild (China, 20.Jh.)"Rosenzweig"; Aquarell; sign. Dong Yun (auch bekannt als Zhan Dong Yun); Darstellung: 93 x 44,5 cm; Rollenmaß: ca. 105 x 5...

Wang Jian Shi (China, 20.Jh.)"Pflaumenblüten und Elster auf Ast; Aquarell/Papier; die Elter Steht für Freude und Pflaumenblüten symbolisieren die ...

Stickereibild (China, um 1900)farbig staffiertes Seidenbild mit Personen und Pflanzendekor, das Hofleben wohlhabender Familien symbolisierend; Dar...

Schale (19.Jh.)rund, steile Wandung; farbiger Personen- und Blütendekor; Bodenunterseite sign.; H: 11,7 cm; D: 25,5 cm; nicht beschädigt

6 Teetassen mit Untertassen (China, um 1800)Porzellan; blau-weiß Ware; Tasse mit Asternzweig-Dekor in Unterglasurblau; von Linie mit Strichen und ...

6 Teetassen mit Untertassen (China, um 1800)Porzellan; blau-weiß Ware; Tasse mit Asternzweig-Dekor in Unterglasurblau; von Linie mit Strichen und ...

Sitzender Knabe (China, Jingdezhen, um 1740)mit nach vorne gestreckten Beinen; Porzellan unglasiert, bis auf blaue Schürze; H: 7 cm; Lit.: s. Kata...

Goldener Nasenring (Tairona, Siera Nevada, 800 - 1500 n. Chr.)14ct RG, 14,2g; später als Brosche umgearbeitet; 5,5 x 2,7 cm; Provenienz: Galeria C...

Goldener Nasenring (Tairona, Sierra Nevada, 800 - 1500 n. Chr.)8ct GG, 19,7g; rückseitig nachträglich angelötete Öse als Anhänger; verzierter Deko...

Goldener Nasenring/Ohrring (Tairona, Sierra Nevada, ca. 800 - 1500 n. Chr.)8ct GG, 14,2g; schlichter Dekor; Provenienz: Galeria Cano, Bogota, Zert...

5 Gebäckteller (Meissen, um 1900)bl. Zwiebelmuster mit durchbrochenem Rand; bl. Schwertermarke Meissen 2. Wahl; D: je 21 cm; nicht beschädigt

Obstschale (Meissen 1924 - 34)rund, D: 29,5 cm; H: 4,5 cm; im Spiegel polychrom bemalter Obstdekor; auf schräg gestellter Fahne reliefierte Blüten...

Jugendstil-Henkelkrug (Anfg. 20.Jh.)Keramik; geschwungener Henkel; violett/grün/gold lüstrierender Korpus; H: 18 cm; nicht beschädigt

2 große Meissen-Figuren (Ende 19.Jh.)Tag und Nacht symbolisierend; Modell von Heinrich Schwabe 1877 - 1880; Modell-Nummern L 134 und L 135 (große ...

Porzellanfigur (Wien, 19.Jh.)"Stehender Husar"; an Mauer angelehnt; Weissporzellan; Bodenunterseite mit Wiener Bienenkorb und Präge-Nr. 851 sowie ...

Porzellanfigur (Kopenhagen, um 1900)"Bub mit kleiner Schwester auf dem Arm"; farbig staffiert; auf leicht recht eckigem Sockel; Bodenunterseite mi...

Vase (Kopenhagen, um 1900)leicht konische Form; auf heller Wandung farbiger Blütendekor; Bodenunterseite mit grünem Manufakturstempel sowie blauen...

Paar Aufsatzschalen (1.H.20.Jh.)Schinkeldekor; auf verg. quadratischem Sockel; kurzer Schaft; ausladende Wandung mit durchbrochenem Stabdekor und ...

4-Jahreszeiten-Gruppe (Meissen, ca. 1870)Entwurf von Johann Joachim Kaendler, um 1748; fröhliche Stimmung der 4 Putten auf naturalistisch geformte...

Loading...Loading...
  • 518 Los(e)
  • 60 /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose