Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (49)
- Armband-und Taschenuhren (35)
- Asiatica (224)
- Außereuropäische Kunst (66)
- Beleuchtung (22)
- Bücher (3)
- Design (185)
- Edelsteine (56)
- Fayence/Keramik (28)
- Gemälde (219)
- Glas (74)
- Graphik (94)
- Groß-und Tischuhren (47)
- Jugendstil/Art Deco (144)
- Medaillen-Münzen (7)
- Möbel (80)
- Porzellan (364)
- Sammlerobjekte (122)
- Sammlerobjekte Teil 1 (49)
- Sammlung Lithophanien (78)
- Schmuck (402)
- Silber (91)
- Skulpturen (57)
- Spiegel-Rahmen (51)
- Teppiche (88)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2635 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Bidjar, ca. 180x 112 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, ca. 180x 112 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, ca. 205x 139 cm. EHZ 3.
Bidjar, ca. 205x 139 cm. EHZ 3.
Mey Mey, ca. 210x 133 cm. EHZ 3.
Mey Mey, ca. 210x 133 cm. EHZ 3.
Bidjar, ca. 176x 114 cm. EHZ 2, jedoch ausgeblichen.
Bidjar, ca. 187x 125 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, ca. 187x 125 cm. EHZ 2-3.
Täbris, ca. 153x 109 cm. EHZ 2-3.
Täbris, ca. 153x 109 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, Korkwolle, ca. 170x 116 cm. EHZ 2-3.
Ghom, ca. 157x 108 cm. EHZ 2-3.
Ghom, ca. 157x 108 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, ca. 177x 115 cm. EHZ 2-3.
Bidjar, ca. 177x 115 cm. EHZ 2-3.
Darokhsh, ca. 460x 320 cm. EHZ 4.
Darokhsh, ca. 460x 320 cm. EHZ 4.
Mahal-Galerie, ca. 402x 124 cm. EHZ 2-3.
Sarough, ca. 302x 157 cm. EHZ 3
Sarough, ca. 302x 157 cm. EHZ 3
Heris, ca. 304x 219 cm. EHZ 3-4.
Heris, ca. 304x 219 cm. EHZ 3-4.
Großer Buchara, ca. 386x 220 cm. EHZ 4, besch.
Heris, ca. 340x 234 cm. EHZ 3-4.
Heris, ca. 340x 234 cm. EHZ 3-4.
China (Flusslandschaft mit Kamelen), ca. 283x 156 cm. EHZ 2-3.
Belutsch-Galerie, ca. 402x 113 cm. Besch./rep.
Neorenaissance-Stehleuchte, zweiflammig. Eiche, massiv. Reich beschnitzter Balusterschaft, auf
Neorenaissance-Stehleuchte, zweiflammig. Eiche, massiv. Reich beschnitzter Balusterschaft, auf dreitatzigem Sockel. Oberer Abschluss in Gestalt ei...
Schinkel, Karl Friedrich Tischleuchte, zweiflammig. Porzellanschaft und quadratischer -sockel.
Schinkel, Karl Friedrich Tischleuchte, zweiflammig. Porzellanschaft und quadratischer -sockel. Messingmontage, Boden mit geprägter Szeptermarke Be...
Schinkel, Karl Friedrich Tischleuchte, zweiflammig. Porzellanschaft und quadratischer -sockel.
Schinkel, Karl Friedrich Tischleuchte, zweiflammig. Porzellanschaft und quadratischer -sockel. Feiner Haarriss am unteren Ansatz/Gewinde der Säule...
Stehleuchte "Schinkel", KPM Berlin. Zylindrischer, hoher Schaft und quadratische Plinthe aus
Stehleuchte "Schinkel", KPM Berlin. Zylindrischer, hoher Schaft und quadratische Plinthe aus weißem Porzellan. Originale, zweiflammige Messingmont...
Historismus-Deckenleuchte, sechsarmig/-flammig. Reichhaltig ornamentiertes und geprägtes Messing,
Historismus-Deckenleuchte, sechsarmig/-flammig. Reichhaltig ornamentiertes und geprägtes Messing, reich verziertes Gestell mit Rocaillen und Akant...
Kronleuchter im Empire-Stil, zwölfarmig/-flammig. Messing mit Reliefdekor, Baluster mit volutierenden Armen, zentrale Krone mit Schaft und Akanthu...
Prismen-Kronleuchter, zehnflammig. Birnenförmig, reliefiertes Messinggestell mit reichem, farblosen Prismenbehang. Anf. 20. Jh. H. 120 cm.
Paar Deckenleuchten im Empire-Stil, je sechsarmig/-flammig. Messing und Bronze, vergoldet. Flacher, petrolfarbener Emailkorpus, in Messingring gef...
Schinkel, Karl Friedrich Amphorenvase mit Rosettenhenkeln als Tischleuchte, zweiflammig. Nach
Schinkel, Karl Friedrich Amphorenvase mit Rosettenhenkeln als Tischleuchte, zweiflammig. Nach einem Entwurf von 1820-1830. Szeptermarke Berlin, 20...
Deckenlüster, sechsflammig. Farbloses Glas. Mittelbaluster, umgeben von plastischen Blüten und
Deckenlüster, sechsflammig. Farbloses Glas. Mittelbaluster, umgeben von plastischen Blüten und Blattwerk sowie sechs geschweiften Leuchterarmen mi...
Art Deco-Stehleuchte, einflammig. Messinggestell mit aufschraubbarem Opalglas, teils klares Glas. L.
Art Deco-Stehleuchte, einflammig. Messinggestell mit aufschraubbarem Opalglas, teils klares Glas. L. Gebrauchsspuren. Deutschland, wohl um 1930. H...
Künstler-Tischleuchte, zweiflammig. Bunt bemalter Glasschirm und Schaft, sign. Eisch (für Erwin
Künstler-Tischleuchte, zweiflammig. Bunt bemalter Glasschirm und Schaft, sign. Eisch (für Erwin Eisch, geb. 1927 Frauenau) und dat. (19)91. H. 45 ...
Jugendstil-Hänge-Zuglampe, zweiflammig. Messinggestell mit Jugendstil-Dekor, Baldachin mit zwei
Jugendstil-Hänge-Zuglampe, zweiflammig. Messinggestell mit Jugendstil-Dekor, Baldachin mit zwei Gewichten zur Höhenregulierung. Runde Milchglassch...
Kronleuchter im Empire-Stil, siebenflammig. Mittelbaluster, umgeben von farblosem Ketten-Prismenbehang, an Messingkrone mit geschliffenem Tropfenb...
Große Deckenleuchte, einflammig. Ballonartiger Opalglaskörper, Zierelemente aus Messing, Kettenaufhängung. L. Gebrauchsspuren. 20. Jh. H. 100, D. ...
Deckenleuchte für vier Kerzen. Bronze mit teils beriebener Vergoldung. An kurzer Kettenaufhängung
Deckenleuchte für vier Kerzen. Bronze mit teils beriebener Vergoldung. An kurzer Kettenaufhängung schlanker, reliefierter Baluster. Daran vier S-f...
Jugendstil-Petroleumdeckenleuchte. Floral reliefierter Majolikabehälter, bunt bemalt. Metallgestänge
Jugendstil-Petroleumdeckenleuchte. Floral reliefierter Majolikabehälter, bunt bemalt. Metallgestänge und durchbrochen gearbeitete Montage mit spät...
Deckenlüster, neunflammig. Messinggestell mit Akanthus- und Rocaillenrelief. Reicher, farbloser
Deckenlüster, neunflammig. Messinggestell mit Akanthus- und Rocaillenrelief. Reicher, farbloser Prismenbehang (Fehlteile), Kranz mit drei Leuchter...
Paar Keramik-Tischleuchten, je zweiflammig. Brauner Keramikballusterschaft mit rundem Holzsockel und
Paar Keramik-Tischleuchten, je zweiflammig. Brauner Keramikballusterschaft mit rundem Holzsockel und runder Abdeckhaube, darauf Messingstab zur Sc...
Spätbiedermeier-Tischpetroleumleuchte. Türkisfarbener Glaskorpus, florale Emailbemalung mit
Spätbiedermeier-Tischpetroleumleuchte. Türkisfarbener Glaskorpus, florale Emailbemalung mit Singvogel und reliefierter Messingmontage. Farbloser G...
Deckenlüster, sechsarmig/-flammig. Messing, feuervergoldet mit Rocaillenrelief und farblosem,
Deckenlüster, sechsarmig/-flammig. Messing, feuervergoldet mit Rocaillenrelief und farblosem, geschliffenen Kristallprismen-Behang. Um 1860-1870. ...
Art Deco-Deckenleuchte, 4-flammig. Reliefierte Messingkrone mit 3 angesetzten Armen und Kettenaufhängung. Geometrische, farblose Glasschirme mit g...
Wandspiegel (20. Jh.). Spiegelrahmen mit eingelassenen, goldenen Elementen und aufliegendem,
Wandspiegel (20. Jh.). Spiegelrahmen mit eingelassenen, goldenen Elementen und aufliegendem, faccetierten Spiegel. L. Gebrauchsspuren. 85x 60 cm.
Empire-Spiegel (um 1800). Holz, vergoldet. Seitliche Pilaster mit aufgelegten Greifen, Leiern und
Empire-Spiegel (um 1800). Holz, vergoldet. Seitliche Pilaster mit aufgelegten Greifen, Leiern und Akanthusblattdekor. Oberer Abschluss mit Palmett...
Dänischer Rokoko-Spiegel (18. Jh.). Nussbaum, furniert und mit vergoldetem Schnitzwerk. Profilierte Rahmung, oben leicht geschwungen. Bekrönung re...
Rahmen im Rokokostil (19. Jh.). Stuck, vergoldet. Falzmaß 73x 58 cm, Rahmenbreite bis 8 cm.
Rahmen im Rokokostil (19. Jh.). Stuck, vergoldet. Falzmaß 73x 58 cm, Rahmenbreite bis 8 cm.
Zwei nahezu identische Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldet. Falzmaß 42x 59,5 bzw.
Zwei nahezu identische Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldet. Falzmaß 42x 59,5 bzw. 42x 60,5 cm, Rahmenbreite 5 cm.
Französische Biedermeier-Leiste (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief (min. best.). Falzmaß
Französische Biedermeier-Leiste (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief (min. best.). Falzmaß 50x 35,5 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Paar französische Biedermeier-Leisten (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief (min. best.).
Paar französische Biedermeier-Leisten (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief (min. best.). Falzmaß 45,5x 26 cm, Rahmenbreite 3,5 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 50x 62 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend kolorierte Ansicht
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 50x 62 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend kolorierte Ansicht von Dresden, gest. Patton.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 40,5x 63 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend "DAS HEILIGE
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 40,5x 63 cm, Rahmenbreite 3 cm. Inliegend "DAS HEILIGE ABENDMAHL".
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 53x 41 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. Inliegend
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 53x 41 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. Inliegend Kohlezeichnung eines Mädchens im Profil von A. Wald...
Drei Biedermeier-Leisten (1. Hälfte1 9. Jh.). Vergoldet. Min. best. Falzmaße 17,5x 13, 15,5x 14
Drei Biedermeier-Leisten (1. Hälfte1 9. Jh.). Vergoldet. Min. best. Falzmaße 17,5x 13, 15,5x 14 und 26x 19 cm. Rahmenbreiten 1,5 bis 5 cm. 1x inli...
Biedermeier-Rahmen (Anf. 19. Jh.). Mahagoni, Ecken mit Rosettenauflagen. Falzmaß 35x 29,5 cm,
Biedermeier-Rahmen (Anf. 19. Jh.). Mahagoni, Ecken mit Rosettenauflagen. Falzmaß 35x 29,5 cm, Rahmenbreite 4,5 cm. Originales Glas.
Kleiner französischer Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 8,5x 11,5 cm, Rahmenbreite
Kleiner französischer Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 8,5x 11,5 cm, Rahmenbreite 5 cm.
Paar kleine Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 15x 11 cm, Rahmenbreite 2 cm.
Paar kleine Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 15x 11 cm, Rahmenbreite 2 cm.
Paar so genannte "Canaletto"-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Stuck, vergoldet (1x min. best.). Falzmaß
Paar so genannte "Canaletto"-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Stuck, vergoldet (1x min. best.). Falzmaß 15x 20, Rahmenbreite bis 3 cm.
Französische Biedermeier-Leiste (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief. Falzmaß 25x 32 cm,
Französische Biedermeier-Leiste (Mitte 19. Jh.). Vergoldetes Buckelrelief. Falzmaß 25x 32 cm, Rahmenbreite 2,5 cm.
Spiegel im Barockstil (19. Jh. oder früher). Geschnitzte Rocaillenform, vergoldet. L. best. Altes
Spiegel im Barockstil (19. Jh. oder früher). Geschnitzte Rocaillenform, vergoldet. L. best. Altes Spiegelglas. 73x 42 cm.
Spiegel im Barockstil (19. Jh. oder früher). Geschnitzte Rocaillenform, vergoldet. L. best. Altes
Spiegel im Barockstil (19. Jh. oder früher). Geschnitzte Rocaillenform, vergoldet. L. best. Altes Spiegelglas. 51x 48 cm.
Satz von drei Rahmen Napoleon III. (Frankreich, um 1860). Geschwärzt, Stuckrelief (teils besch.).
Satz von drei Rahmen Napoleon III. (Frankreich, um 1860). Geschwärzt, Stuckrelief (teils besch.). Falzmaß 57x 44 cm (im Oval), Rahmenbreite 6,5 cm.
Satz von vier großen Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 72,5x 92,5 cm, Rahmenbreite
Satz von vier großen Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 72,5x 92,5 cm, Rahmenbreite 7 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 71,5x 48,5 cm, Rahmenbreite 6,5 cm.

-
2635 Los(e)/Seite