Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2635 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2635 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Becher. Farbloses Glas mit rubinrotem Innenüberfang und Schliffdekor. Blütenförmiger, ausgestellter Stand. Böhmen, um 1860. H. 12,5 cm.

Dessertgarnitur, siebenteilig. Farbloses Glas mit floralem, vergoldeten Schliffdekor und Goldrändern. Bestehend aus: Runder Schale, H. 12,5, D. 24...

Zwei Historismus-Ziervasen. Farbloser bzw. farbiger Glaskorpus mit floraler Bemalung bzw. Facettschliff. Versilberte bzw. vergoldete Montage mit R...

Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa mit Resten des Goldrandes, am Ansatz mit fünf eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochen...

Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, am Ansatz mit fünf eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Glockenfuß m...

Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, am Ansatz mit sieben eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Glockenfuß...

Heckert, Fritz Paar Historismus-Weinrömer. Lüstrierendes Glas. Konische Kuppa mit umlaufender Ranken- und Blumenmalerei in Schwarz mit Gold. Am An...

Sehr großer Leuchter, einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinrankenbemalung (berieben).Tülle innen vergoldet. Wenige...

Fünf Becher. So genanntes "Bauernsilber". Glockenformen, meist gefußt. Überfangene bzw. gemalte Dekore. Kleinere Fehler und Verfärbungen im Glas. ...

Holmgren, Christer (geb. 1933 Malmö) Paar Vasen "Carnaby". Rotes Glas mit weißem, opaken Innenüberfang. Entwurf von 1968. Zeitnahe Ausführung Glas...

Seguso, Livio (geb. 1930) Skulptur "Pinguin". Rauchfarbenes und milchig opakes Glas, farblos überfangen. Schnabelspitze best. Unter dem Boden diam...

Barovier & Toso Vase "Graffito". Farbloses, dickwandiges Glas mit weißen Fadeneinschmelzungen, eingestochenen Luftblasen und fein zersprengter Gol...

Historismus-Zierschale, zweiteilig. Milchig opakes Innenteil mit bunt gemaltem Fanfarenspieler zu Pferd. Darum Kranz aus opak weißem, türkisblau ü...

Sechs Weinrömer, Theresienthal. Glockenförmige Kuppa aus verschiedenfarbigem Kristall, je mit Ätzgoldrand. Hoher, facettierter Schaft mit Nodus un...

Biedermeier-Schale und drei -Leuchter, je einflammig. Kobaltblaues Glas, teils mit Rocaillenbemalung. Messingmontage (gedellt). 19. Jh. D. 12, H. ...

Biedermeier-Karaffe mit Stopfen und passendem Becher. Farbloses Glas mit mattiertem, hellgrünen Überfang, Ornamentmalerei in Gold (berieben) und G...

Paar Vasen, Delft. Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Sechspassige Balusterform. In bunten Scharffeuerfarben bemalt mit Blumentöpfen, Blü...

Wandteller. Fayence. Vollflächige Darstellung eines alten Paares in Wohnstube, gemalt in Unterglasurblau. Pinselmarke De Porceleyne Flees, Delft, ...

Krug. So genanntes "Green Jasper" mit aufgelegtem, weißen Biskuitrelief. Zinndeckelmontage. Siebeinsatz am Ausguss fehlt. Prägemarke W, wohl Wedgw...

Historismus-Doppelhenkelvase. Majolika mit reichem, teils figürlichen, bunt bemalten Reliefdekor, innen türkisfarben glasiert. Prägemarke der Faye...

Paar Wandteller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. In bunten Scharffeuerfarben bemalt mit Chinese in stilisierter Parklandschaft, Fahne ...

Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. Florale Bemalung in bunten Scharffeuerfarben und Unterglasurblau. Ränder teils l. best. W...

Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Im Spiegel asiatische Landschaftsdarstellung mit Pagode, gefelderte Fahne mit Blumeno...

Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. Im Spiegel stilisierte Landschaft mit Papagei, Fahne mit blühenden Sträuchern, gemalt in ...

Schlitt, Heinrich (1849 Biebrich - München 1923) Ausgefallener Henkelkrug in Form einer Burg. Feinsteinzeug, bunt bemalt bzw. Ritzdekor mit Ritter...

Paar Büsten "SCHILLER" und "GOETHE". Keramik, schwarz-grün gefasst. Winzige Kratzer, min. best. Blindprägung U. & C. Uffrecht, um 1900. H. ca. 46 ...

Wöchnerinnenschüssel. Irdenware. Heller Scherben, rahmgelb engobiert, rot-braun und dunkelbraun glasiert. Gebauchte Henkelschale und flach gewölbt...

Krug. Irdenware. Heller Scherben, rahmgelb engobiert. Annähernd zylindrischer Körper mit profiliertem Bandhenkel und spitz ausgezogener Schneppe, ...

Doppelhenkelgefäß. Majolika mit grüner Glasur. Kugelig gebauchte Wandung mit geritzter und in Braun und Dunkelgrün abgesetzter, umlaufender Landsc...

Historismus-Bonboniere. Majolika mit reichem, bunt bemalten Reliefdekor. Metalldeckelmontage mit Bügelhenkel. Wohl Emil Fischer, Budapest, Ende 19...

Loading...Loading...
  • 2635 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose