Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (49)
- Armband-und Taschenuhren (35)
- Asiatica (224)
- Außereuropäische Kunst (66)
- Beleuchtung (22)
- Bücher (3)
- Design (185)
- Edelsteine (56)
- Fayence/Keramik (28)
- Gemälde (219)
- Glas (74)
- Graphik (94)
- Groß-und Tischuhren (47)
- Jugendstil/Art Deco (144)
- Medaillen-Münzen (7)
- Möbel (80)
- Porzellan (364)
- Sammlerobjekte (122)
- Sammlerobjekte Teil 1 (49)
- Sammlung Lithophanien (78)
- Schmuck (402)
- Silber (91)
- Skulpturen (57)
- Spiegel-Rahmen (51)
- Teppiche (88)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2635 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Becher. Farbloses Glas mit rubinrotem Innenüberfang und Schliffdekor. Blütenförmiger, ausgestellter Stand. Böhmen, um 1860. H. 12,5 cm.
Vier Sektgläser. Farblos. Konische Kuppa mit Goldrand, übergehend in gewundenen, konischen Schaft
Vier Sektgläser. Farblos. Konische Kuppa mit Goldrand, übergehend in gewundenen, konischen Schaft auf Scheibenfuß mit teils beriebenem Goldrand. W...
Dessertgarnitur, siebenteilig. Farbloses Glas mit floralem, vergoldeten Schliffdekor und Goldrändern. Bestehend aus: Runder Schale, H. 12,5, D. 24...
Zwei Historismus-Ziervasen. Farbloser bzw. farbiger Glaskorpus mit floraler Bemalung bzw. Facettschliff. Versilberte bzw. vergoldete Montage mit R...
Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa mit Resten des Goldrandes, am Ansatz mit fünf eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochen...
Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, am Ansatz mit fünf eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Glockenfuß m...
Barock-Pokalglas. Farblos. Konische Kuppa, am Ansatz mit sieben eingestochenen Luftblasen. Balusterschaft mit eingestochener Luftblase. Glockenfuß...
Heckert, Fritz Paar Historismus-Weinrömer. Lüstrierendes Glas. Konische Kuppa mit umlaufender
Heckert, Fritz Paar Historismus-Weinrömer. Lüstrierendes Glas. Konische Kuppa mit umlaufender Ranken- und Blumenmalerei in Schwarz mit Gold. Am An...
Heckert, Fritz Zwei Wappenbecher im Renaissance-Stil. Farbloses Glas je mit bunter Emailbemalung,
Heckert, Fritz Zwei Wappenbecher im Renaissance-Stil. Farbloses Glas je mit bunter Emailbemalung, Goldranken und Inschrift "COM DE BERINGEN EX ANH...
Wappenbecher. Olivfarbenes Glas. Konische Wandung, schauseitig in buntem Kaltemail gemaltes Wappen
Wappenbecher. Olivfarbenes Glas. Konische Wandung, schauseitig in buntem Kaltemail gemaltes Wappen des Herzogtums Berg, umlaufend weiße Emailpunkt...
Sehr großer Leuchter, einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinrankenbemalung (berieben).Tülle innen vergoldet. Wenige...
Vase. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinrankenbemalung. Partiell vergoldet.
Vase. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinrankenbemalung. Partiell vergoldet. Wenige, altersbedingte Verfärbungen, herstellun...
Vase. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform, goldfarben und schauseitig mit bunter Blumenbemalung. 19. Jh. H. 39,5 cm.
Zwei Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform bzw. figürlicher Schaft in
Zwei Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform bzw. figürlicher Schaft in Form einer Frau mit Füllhorn. Kl. Herstellungsf...
Paar Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit Ornamentbandwerk in
Paar Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit Ornamentbandwerk in blauem Überfang. 19. Jh. H. 17,5 cm.
Drei Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinranken- und
Drei Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform mit weißer Weinranken- und bunter, floraler Bemalung. Zweimal vergoldete T...
Großer und kleiner Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform. Goldfarben.
Großer und kleiner Leuchter, je einflammig. So genanntes "Bauernsilber". Balusterform. Goldfarben. Wenige, altersbedingte Verfärbungen und Fehler ...
Aufsatzschale. So genanntes "Bauernsilber". Runde, vergoldete Schale auf balusterförmigem Schaft.
Aufsatzschale. So genanntes "Bauernsilber". Runde, vergoldete Schale auf balusterförmigem Schaft. 19. Jh. H. 14, D. 18 cm.
Zwei Dosen. So genanntes "Bauernsilber". Einmal gefußt und innen vergoldet. Wandungen und Deckel mit
Zwei Dosen. So genanntes "Bauernsilber". Einmal gefußt und innen vergoldet. Wandungen und Deckel mit weißer Weinrankenbemalung. Einige Verfärbunge...
Fünf Becher. So genanntes "Bauernsilber". Glockenformen, meist gefußt. Überfangene bzw. gemalte
Fünf Becher. So genanntes "Bauernsilber". Glockenformen, meist gefußt. Überfangene bzw. gemalte Dekore. Kleinere Fehler und Verfärbungen im Glas. ...
Holmgren, Christer (geb. 1933 Malmö) Paar Vasen "Carnaby". Rotes Glas mit weißem, opaken Innenüberfang. Entwurf von 1968. Zeitnahe Ausführung Glas...
Seguso, Livio (geb. 1930) Skulptur "Pinguin". Rauchfarbenes und milchig opakes Glas, farblos
Seguso, Livio (geb. 1930) Skulptur "Pinguin". Rauchfarbenes und milchig opakes Glas, farblos überfangen. Schnabelspitze best. Unter dem Boden diam...
Mandruzzato, Luigi Vier "Sommerso"-Aschenbecher oder -Schalen. Farbloses, facettiert geschliffenes
Mandruzzato, Luigi Vier "Sommerso"-Aschenbecher oder -Schalen. Farbloses, facettiert geschliffenes Kristall mit verschiedenfarbigem Innenüberfang....
Poli, Flavio "Sommerso"-Vase. Farbloses Glas mit verschiedenfarbigem Innenüberfang. Murano, 50er/
Poli, Flavio "Sommerso"-Vase. Farbloses Glas mit verschiedenfarbigem Innenüberfang. Murano, 50er/60er Jahre. H. 34,5 cm.
Barovier & Toso Vase "Graffito". Farbloses, dickwandiges Glas mit weißen Fadeneinschmelzungen,
Barovier & Toso Vase "Graffito". Farbloses, dickwandiges Glas mit weißen Fadeneinschmelzungen, eingestochenen Luftblasen und fein zersprengter Gol...
Vase. Türkises Pressglas in Form einer Hand mit Füllhorn. Ende 19. Jh. H. 21,5 cm.
Kerzenleuchter, einflammig. Opak weißes, matt geätztes Glas mit Goldrändern. 2. Hälfte 19. Jh. H.
Kerzenleuchter, einflammig. Opak weißes, matt geätztes Glas mit Goldrändern. 2. Hälfte 19. Jh. H. 28,5 cm.
Gießer. Hellrotes Glas mit weißem Zinnemailüberfang und Schliffdekor. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. H.
Gießer. Hellrotes Glas mit weißem Zinnemailüberfang und Schliffdekor. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. H. 12,5 cm.
Historismus-Zierschale, zweiteilig. Milchig opakes Innenteil mit bunt gemaltem Fanfarenspieler zu
Historismus-Zierschale, zweiteilig. Milchig opakes Innenteil mit bunt gemaltem Fanfarenspieler zu Pferd. Darum Kranz aus opak weißem, türkisblau ü...
Sechs Weinrömer, Theresienthal. Glockenförmige Kuppa aus verschiedenfarbigem Kristall, je mit
Sechs Weinrömer, Theresienthal. Glockenförmige Kuppa aus verschiedenfarbigem Kristall, je mit Ätzgoldrand. Hoher, facettierter Schaft mit Nodus un...
Acht Kelchgläser. Farbloses Glas. Trompetenform mit eingestochenen Luftblasen und Goldrändern.
Acht Kelchgläser. Farbloses Glas. Trompetenform mit eingestochenen Luftblasen und Goldrändern. Josephinenhütte, Anf. 20. Jh. H. 20 cm.
Achte Weingläser, Baccarat. Farbloses Kristall. Aus der Serie "Nancy" mit Facettschliff (Boden mit
Achte Weingläser, Baccarat. Farbloses Kristall. Aus der Serie "Nancy" mit Facettschliff (Boden mit Sternschliff). Frankreich, 20. Jh. H. 18,5 cm.
Acht Kelchgläser. Verschiedenfarbiges Glas. Kegelförmige Kuppa, facettierter, ausgestellter Stand.
Acht Kelchgläser. Verschiedenfarbiges Glas. Kegelförmige Kuppa, facettierter, ausgestellter Stand. 60er Jahre. H. 18,5 cm.
Biedermeier-Schale und drei -Leuchter, je einflammig. Kobaltblaues Glas, teils mit Rocaillenbemalung. Messingmontage (gedellt). 19. Jh. D. 12, H. ...
Vase. Farbloses Glas. Eisartig strukturierte Oberfläche mit aus den Schichten geätzten Disteln (in
Vase. Farbloses Glas. Eisartig strukturierte Oberfläche mit aus den Schichten geätzten Disteln (in Schwarz). Wandung sign. BENOOR, 20. Jh. H. 15,5...
Biedermeier-Karaffe mit Stopfen und passendem Becher. Farbloses Glas mit mattiertem, hellgrünen
Biedermeier-Karaffe mit Stopfen und passendem Becher. Farbloses Glas mit mattiertem, hellgrünen Überfang, Ornamentmalerei in Gold (berieben) und G...
Paar Vasen, Delft. Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Sechspassige Balusterform. In
Paar Vasen, Delft. Fayence. Heller Scherben mit weißer Glasur. Sechspassige Balusterform. In bunten Scharffeuerfarben bemalt mit Blumentöpfen, Blü...
Deckelgefäß in Pilgerflaschenform. Majolika mit weißer Glasur. Seitlich reliefierte Maskarons mit
Deckelgefäß in Pilgerflaschenform. Majolika mit weißer Glasur. Seitlich reliefierte Maskarons mit plastischen Bärten und Hörnern. Umlaufende Lands...
Wandteller. Fayence. Im Spiegel vollflächige, niederländische Landschaftsmalerei mit Kühen auf der
Wandteller. Fayence. Im Spiegel vollflächige, niederländische Landschaftsmalerei mit Kühen auf der Weide und Windmühlen, Fahne mit floralem Fries ...
Wandteller. Fayence. Vollflächige Darstellung eines alten Paares in Wohnstube, gemalt in Unterglasurblau. Pinselmarke De Porceleyne Flees, Delft, ...
Erinnerungsplakette, Meissen. Böttgersteinzeug. Zum 75-jährigen Bestehen der Siemens-Werke 1941.
Erinnerungsplakette, Meissen. Böttgersteinzeug. Zum 75-jährigen Bestehen der Siemens-Werke 1941. Portrait Werner von Siemens und Zitat im Relief. ...
Münch-Khe, Willi "Weidendes Fohlen". Böttgersteinzeug. Form-Nr. A1269. Geprägte Schwertermarke mit
Münch-Khe, Willi "Weidendes Fohlen". Böttgersteinzeug. Form-Nr. A1269. Geprägte Schwertermarke mit Zusatz "Böttgersteinzeug", Meissen, 2. Hälfte 2...
Krug. So genanntes "Green Jasper" mit aufgelegtem, weißen Biskuitrelief. Zinndeckelmontage. Siebeinsatz am Ausguss fehlt. Prägemarke W, wohl Wedgw...
Paar Wandteller. Keramik. Vollflächige, bunte Bemalung mit Darstellung eines zechenden Postillons
Paar Wandteller. Keramik. Vollflächige, bunte Bemalung mit Darstellung eines zechenden Postillons bzw. einer jungen, weinselig blickenden Frau vor...
Historismus-Doppelhenkelvase. Majolika mit reichem, teils figürlichen, bunt bemalten Reliefdekor,
Historismus-Doppelhenkelvase. Majolika mit reichem, teils figürlichen, bunt bemalten Reliefdekor, innen türkisfarben glasiert. Prägemarke der Faye...
Paar Wandteller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. In bunten Scharffeuerfarben bemalt
Paar Wandteller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. In bunten Scharffeuerfarben bemalt mit Chinese in stilisierter Parklandschaft, Fahne ...
Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. Florale Bemalung in bunten Scharffeuerfarben und Unterglasurblau. Ränder teils l. best. W...
Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit hellgrauer Glasur. Im Spiegel asiatische Landschaftsdarstellung mit Pagode, gefelderte Fahne mit Blumeno...
Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. Im Spiegel stilisierte Landschaft mit
Paar Teller. Fayence. Heller Scherben mit grauer Glasur. Im Spiegel stilisierte Landschaft mit Papagei, Fahne mit blühenden Sträuchern, gemalt in ...
Großes, mallorquinisches Vorratsgefäß. Hart gebrannte Keramik. Mallorca, 19. Jh. H. 60, D. 50 cm.
Großes, mallorquinisches Vorratsgefäß. Hart gebrannte Keramik. Mallorca, 19. Jh. H. 60, D. 50 cm.
Schlitt, Heinrich (1849 Biebrich - München 1923) Ausgefallener Henkelkrug in Form einer Burg.
Schlitt, Heinrich (1849 Biebrich - München 1923) Ausgefallener Henkelkrug in Form einer Burg. Feinsteinzeug, bunt bemalt bzw. Ritzdekor mit Ritter...
Paar Büsten "SCHILLER" und "GOETHE". Keramik, schwarz-grün gefasst. Winzige Kratzer, min. best.
Paar Büsten "SCHILLER" und "GOETHE". Keramik, schwarz-grün gefasst. Winzige Kratzer, min. best. Blindprägung U. & C. Uffrecht, um 1900. H. ca. 46 ...
Torantini, S. Große Eule. Farbig bemalte Keramik mit geritztem Dekor. Kratzer, an Kante best.
Torantini, S. Große Eule. Farbig bemalte Keramik mit geritztem Dekor. Kratzer, an Kante best. Seitlich sign. Wohl Italien, 60er Jahre. H. 44 cm.
Paar Deckelvasen. Fayence. Eiförmiger, sechspassiger Korpus mit Kannelierung und floraler Bemalung
Paar Deckelvasen. Fayence. Eiförmiger, sechspassiger Korpus mit Kannelierung und floraler Bemalung mit Vögeln. Best. Rote Pinselmarke "LF", wohl H...
Wöchnerinnenschüssel. Irdenware. Heller Scherben, rahmgelb engobiert, rot-braun und dunkelbraun
Wöchnerinnenschüssel. Irdenware. Heller Scherben, rahmgelb engobiert, rot-braun und dunkelbraun glasiert. Gebauchte Henkelschale und flach gewölbt...
Krug. Irdenware. Heller Scherben, rahmgelb engobiert. Annähernd zylindrischer Körper mit profiliertem Bandhenkel und spitz ausgezogener Schneppe, ...
Doppelhenkelgefäß. Majolika mit grüner Glasur. Kugelig gebauchte Wandung mit geritzter und in
Doppelhenkelgefäß. Majolika mit grüner Glasur. Kugelig gebauchte Wandung mit geritzter und in Braun und Dunkelgrün abgesetzter, umlaufender Landsc...
Zwei Kannen. Graues, salzglasiertes Steinzeug. Verschiedene Formen, 1x mit Ritzdekor, abgesetzt in
Zwei Kannen. Graues, salzglasiertes Steinzeug. Verschiedene Formen, 1x mit Ritzdekor, abgesetzt in Kobaltblau, 1x teils kobaltblau verlaufende Gla...
Blumensäule mit Übertopf. Fayence. Weißer Scherben mit grüner Glasur. Balustersäule auf dreipassigem
Blumensäule mit Übertopf. Fayence. Weißer Scherben mit grüner Glasur. Balustersäule auf dreipassigem Sockelfuß, reich reliefiert mit Muscheln, Roc...
Historismus-Bonboniere. Majolika mit reichem, bunt bemalten Reliefdekor. Metalldeckelmontage mit
Historismus-Bonboniere. Majolika mit reichem, bunt bemalten Reliefdekor. Metalldeckelmontage mit Bügelhenkel. Wohl Emil Fischer, Budapest, Ende 19...

-
2635 Los(e)/Seite