Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (49)
- Armband-und Taschenuhren (35)
- Asiatica (224)
- Außereuropäische Kunst (66)
- Beleuchtung (22)
- Bücher (3)
- Design (185)
- Edelsteine (56)
- Fayence/Keramik (28)
- Gemälde (219)
- Glas (74)
- Graphik (94)
- Groß-und Tischuhren (47)
- Jugendstil/Art Deco (144)
- Medaillen-Münzen (7)
- Möbel (80)
- Porzellan (364)
- Sammlerobjekte (122)
- Sammlerobjekte Teil 1 (49)
- Sammlung Lithophanien (78)
- Schmuck (402)
- Silber (91)
- Skulpturen (57)
- Spiegel-Rahmen (51)
- Teppiche (88)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
2635 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Doppelkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß 40x 60 cm,
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Doppelkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß 40x 60 cm, Rahmenbreite 5,5 cm.
Louis XVI.-Rahmen (Frankreich, um 1780). Vergoldet bzw. grüne Fassung (wohl original). Zahnleiste.
Louis XVI.-Rahmen (Frankreich, um 1780). Vergoldet bzw. grüne Fassung (wohl original). Zahnleiste. Kanten best. Falzmaß 39,5x 30,5 cm, Rahmenbreit...
Paar französische Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Mehrfachkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß
Paar französische Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Mehrfachkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß 28x 21 cm, Rahmenbreite 4,5 cm.
Französischer Empire-Rahmen (Anf. 19. Jh). Vergoldet. Best. Falzmaß 21,5x 16 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Französischer Empire-Rahmen (Anf. 19. Jh). Vergoldet. Best. Falzmaß 21,5x 16 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 24,5x 14,5 cm, Rahmenbreite 5,5 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 22x 16,5 cm, Rahmenbreite
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 22x 16,5 cm, Rahmenbreite 4 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 32,5x 27 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Empire-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldet und ebonisiert. Best. Falzmaß 16,5x 11,5 cm, Rahmenbreite 7,5 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (1. Hälfte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 33x 33 cm, Rahmenbreite 4 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 41x 35 cm, Rahmenbreite 1 cm. Altes Original-
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 41x 35 cm, Rahmenbreite 1 cm. Altes Original-Glas.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Mehrfachkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß 42x 34
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Mehrfachkehlung, vergoldet. Best. Falzmaß 42x 34 cm, Rahmenbreite 4 cm. Altes Original-Glas.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 57,5x 44,5 cm, Rahmenbreite 4 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 67x 54 cm, Rahmenbreite 8
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Best. Falzmaß 67x 54 cm, Rahmenbreite 8 cm.
Biedermeier-Kehlrahmen (19. Jh.). Wohl Kirsche, rest. Falzmaß 63x 66 cm, Rahmenbreite 7 cm.
Biedermeier-Kehlrahmen (19. Jh.). Wohl Kirsche, rest. Falzmaß 63x 66 cm, Rahmenbreite 7 cm.
Prunk-Goldstuckrahmen (Ende 19. Jh.). Best./rep. Falzmaß 51x 67 cm, Rahmenbreite 11 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 65,5x 49,5 cm, Rahmenbreite 2,5 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 58,5x 46,5 cm, Rahmenbreite 2,5 cm.
Paar Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 42x 33 cm, Rahmenbreite 2 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 35x 29,5 cm, Rahmenbreite 2,5 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 42x 33 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Min. best. Falzmaß 45x 31,5 cm, Rahmenbreite 3 cm.
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Falzmaß 37x 38,5 cm, Rahmenbreite 2
Französischer Biedermeier-Rahmen (Mitte 19. Jh.). Vergoldet. Falzmaß 37x 38,5 cm, Rahmenbreite 2 cm.
Kleiner französischer Régence-Spiegel (18. Jh.). Holz, geschnitzt und vergoldet. Besch., rest.
Kleiner französischer Régence-Spiegel (18. Jh.). Holz, geschnitzt und vergoldet. Besch., rest. Alter, facettierter Spiegeleinsatz, jedoch 19. Jh. ...
Kleiner, klassizistischer Wandspiegel (um 1800). Mahagoni, furniert, geschnitzte Rosetten und
Kleiner, klassizistischer Wandspiegel (um 1800). Mahagoni, furniert, geschnitzte Rosetten und Mäanderbandwerk. Rest.-bedürftig. Altes Spiegelglas....
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 52x 39,5 cm, Rahmenbreite 3,5 cm.
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 33,5x 42,5 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. Inliegend
Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Best. Falzmaß 33,5x 42,5 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. Inliegend Kunstdruck.
Biedermeier-Wandspiegel (um 1820). Kirsche, furniert. Hochrechteckiger, l. getreppter Rahmen mit
Biedermeier-Wandspiegel (um 1820). Kirsche, furniert. Hochrechteckiger, l. getreppter Rahmen mit gekehlten Seiten und Gesims, dazwischen rechtecki...
Biedermeier-Psyche (um 1830). Nussbaumrahmung mit schwenkbarem, beidseitigen Spiegel auf gebogtem
Biedermeier-Psyche (um 1830). Nussbaumrahmung mit schwenkbarem, beidseitigen Spiegel auf gebogtem Vierbeingestell, jeweils auf Rollen. Spitzgiebel...
Venezianischer Wandspiegel. Rechteckform mit Bekrönung. Facettierte Verglasung mit geschliffenem
Venezianischer Wandspiegel. Rechteckform mit Bekrönung. Facettierte Verglasung mit geschliffenem Blumendekor. Auf passiger Holzgrundplatte montier...
Prunkspiegel (19. Jh.). Holz, geschnitzt und vergoldet. Altersspuren. 110x 85 cm.
Biedermeier-Tisch. Kirsche. Runde, klappbare Platte auf facettiertem, abgetreppten Schaft, teils
Biedermeier-Tisch. Kirsche. Runde, klappbare Platte auf facettiertem, abgetreppten Schaft, teils ebonisiert sowie Y-förmigem Sockel. Alters- und G...
Vier Biedermeier-Stühle. Kirsche. Trapezförmiger Sitzrahmen auf konischen Vierkantbeinen, offene,
Vier Biedermeier-Stühle. Kirsche. Trapezförmiger Sitzrahmen auf konischen Vierkantbeinen, offene, rechteckige Rückenlehne, vierfach vertikal verst...
Jugendstil-Stuhl. Nussbaum. Hohe Rückenlehne mit geschnitzten Verstrebungen und floralen Verzierungen. Gepolstert. Alters- und Gebrauchsspuren. Um...
Chesterfield-Sessel. Braune Lederpolsterung mit Knöpfung, Mahagonirahmen. Gebrauchsspuren. 20. Jh.
Chesterfield-Sessel. Braune Lederpolsterung mit Knöpfung, Mahagonirahmen. Gebrauchsspuren. 20. Jh. 90x 62x 54 cm.
Jugendstil-Schrank. Eiche. Zweitürig, mit floralem Muster beschnitzt und mit Bleiglasfeld, darunter ein großer Schub, seitlich mit kannelierten Pi...
Art Deco-Aufsatzschrank mit Spiegel. Palisander und dunkel gebeizter Muschelahorn. Rechteckiger,
Art Deco-Aufsatzschrank mit Spiegel. Palisander und dunkel gebeizter Muschelahorn. Rechteckiger, zweitüriger, massiver Korpus mit darüberliegend z...
Art Deco-Nachtschränkchen. Kirsche, furniert. Schlichter Korpus mit Tür und Schub, jeweils Griff aus
Art Deco-Nachtschränkchen. Kirsche, furniert. Schlichter Korpus mit Tür und Schub, jeweils Griff aus Bakelit mit Messingbeschlägen. Innen ein Zwis...
Spiel-/Konsoltisch im Empire-Stil. Nussbaum. Halbrunde "Demi-lune"-Deckplatte (klappbar, T. 51 cm)
Spiel-/Konsoltisch im Empire-Stil. Nussbaum. Halbrunde "Demi-lune"-Deckplatte (klappbar, T. 51 cm) mit Messingbändern, innen mit hellbrauner Origi...
Barockschrank. Eiche und Kiefernholz. Auf zwei gedrückten Kugelfüßen und zwei Stollenfüßen breiter, profilierter Sockelkranz auf hochrechteckigem,...
Spätbiedermeier-Sofa. Mahagoni, furniert. Breite, gepolsterte, dunkelblaue Sitzzarge mit geschnitzten Seiten in Volutenform und aufgelegten Rocail...
Armlehnstuhl. Holzgestell, rotes Lederpolster. Gebrauchspuren. Deutsch, um 1930. H. 84 cm.
Barock-Truhe. Eiche mit Obstholz-Einlagen. Rechteckiger Korpus mit flachem Deckel, schauseitig mit
Barock-Truhe. Eiche mit Obstholz-Einlagen. Rechteckiger Korpus mit flachem Deckel, schauseitig mit intarsierten, antiken Szenen, auf Tatzenfüssen....
Barockstuhl. Gedrechseltes Mooreichengestell mit gewundenen Säulen und geschnitzten Querstreben.
Barockstuhl. Gedrechseltes Mooreichengestell mit gewundenen Säulen und geschnitzten Querstreben. Lehne reich mit Blättern und mittig thronender Fi...
Vitrine im englischen Stil. Nussbaum. Schlichter, geradliniger, zweitürig verglaster Korpus,
Vitrine im englischen Stil. Nussbaum. Schlichter, geradliniger, zweitürig verglaster Korpus, zweitüriges Unterteil. Gesims mit eingelegter Palmett...
Fauteuil im Rokokostil. Nussbaum, vergoldet. Geschnitzter Rahmen mit Rocaillen und Blüten. Sitzfläche, Rücken- und Armlehnen gepolstert (erneuert)...
Barock-Aufsatzschrank, so genannter "Kannenstock". Eichenholz, massiv. Oberteil mit zwei Tellerboards, zweitüriges Unterteil mit Kassettenfüllung...
Doppelgeschossiger Barock-Schrank. Eiche. Gerader, rechteckiger Korpus, je Geschoss zweitürig, innen
Doppelgeschossiger Barock-Schrank. Eiche. Gerader, rechteckiger Korpus, je Geschoss zweitürig, innen je mit Zwischenboden, Türen kassettiert. Ränd...
Paar Holländische Stühle im Barock-Stil. Nussbaum, Obstholz. Geschweifte Zarge mit leicht gebogten
Paar Holländische Stühle im Barock-Stil. Nussbaum, Obstholz. Geschweifte Zarge mit leicht gebogten Beinen. Geschwungene Rückenlehne mit aufwendige...
Großer englischer Bücherschrank im Georgianischen Stil. Mahagoni, furniert und gebeizt. So genannter
Großer englischer Bücherschrank im Georgianischen Stil. Mahagoni, furniert und gebeizt. So genannter "Breakfront Secretaire Bookcase" im Stil Geor...
Viktorianische Bibliotheks-Leiter. Nussbaum. In Wendelform. Trittflächen mit grünem, goldgeprägten
Viktorianische Bibliotheks-Leiter. Nussbaum. In Wendelform. Trittflächen mit grünem, goldgeprägten Leder belegt. Geländerstab mit Messingkugel. Ge...
Drei Beistelltische. Mahagoni und Obsthölzer. Dreiersatz mit gedrechselten Beinen und rechteckiger
Drei Beistelltische. Mahagoni und Obsthölzer. Dreiersatz mit gedrechselten Beinen und rechteckiger Platte mit Bandintarsien. England, um 1900. 69x...
Historismus-Regalaufsatz-Sofa im Stil der Neorenaissance. Nussbaum, massiv und furniert. Hohe Lehne,
Historismus-Regalaufsatz-Sofa im Stil der Neorenaissance. Nussbaum, massiv und furniert. Hohe Lehne, seitlich flankiert von vollplastisch geschnit...
Zwei Historismus-Scherenarmlehnsessel im Stil der Neorenaissance. Nussbaum, massiv und furniert.
Zwei Historismus-Scherenarmlehnsessel im Stil der Neorenaissance. Nussbaum, massiv und furniert. Fein beschnitztes und gedrechseltes Gestell mit M...
Gründerzeit-Kulissentisch. Nussbaum, massiv und furniert. Salontisch, so genannter "Kulissentisch"
Gründerzeit-Kulissentisch. Nussbaum, massiv und furniert. Salontisch, so genannter "Kulissentisch" zum Ausziehen, ohne Einlegeplatten. Rechteckige...
Bugholzstuhl, Thonet. Gebogtes Holz, Sitzfläche und Rückenlehne verziehrt mit floralem Muster.
Bugholzstuhl, Thonet. Gebogtes Holz, Sitzfläche und Rückenlehne verziehrt mit floralem Muster. Gebrauchsspuren. Hergestellt durch Thonet Austria (...
Schrank im Empire-Stil. Pyramidenmahagoni. Schlichte, zweitürige, hochrechteckige Form mit halbrunder Kassettierung und bronzierten Applikationen ...
Biedermeier-Bett. Mahagoni. In Barkenform mit ebonisierten Schnitzereien an Fuß- und Kopfteil. Auf
Biedermeier-Bett. Mahagoni. In Barkenform mit ebonisierten Schnitzereien an Fuß- und Kopfteil. Auf quadratischen Pfostenfüßen. Alters- und Gebrauc...
Bett im Empire-Stil. Mahagoni. In Barkenform mit zahlreichen vergoldeten Bronzeapplikationen in Form
Bett im Empire-Stil. Mahagoni. In Barkenform mit zahlreichen vergoldeten Bronzeapplikationen in Form von Sternen, Muscheln und Genien. Auf bronzie...
Kinderbett. Mahagoni. Rechteckiger Korpus auf leicht geschwungenen Füßen. Halbrundes Fußende mit
Kinderbett. Mahagoni. Rechteckiger Korpus auf leicht geschwungenen Füßen. Halbrundes Fußende mit Messinggriffen. Kopfteil mit über das Bettchen ge...
Biedermeier-Sofa. Mahagoni. Schlichtes Gestell auf Vierkantbeinen. Schneckenförmig eingerollte
Biedermeier-Sofa. Mahagoni. Schlichtes Gestell auf Vierkantbeinen. Schneckenförmig eingerollte Armlehnen in Rückenlehne mündend, diese nicht gepol...

-
2635 Los(e)/Seite