Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2788 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2788 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Herrenarmbanduhr "A. LANGE & SÖHNE GLASHÜTTE I/SA". Modell "Lange 1". Rundes Gehäuse und Stiftschließe 750/000 GG. Die Anzeigen für Stunde, Minute...

Empire-Spindeltaschenuhr mit Übergehäuse. Doppelgehäuse 925/000 Sterlingsilber mit Beschau für Birmingham und verputzem Jahresbuchstaben, um 1820-...

Reiseuhr mit Wecker und Repetition, Johann Hartmann. Messinggehäuse mit -tragegriff. Eintürig fünfseitig facettverglast mit Sichtfenster auf oben ...

Pendule im klassizistischen Stil. Messinggehäuse, reich dekoriert mit Maskarons und Akanthus-Blattwerk, bekrönt von breiter Vase und Voluten. Emai...

Englische Stockuhr "Bracket Clock, John Prichard", George III. Nussbaum, gebeizt und lackiert. Gehäuse mit Messing-Applikationen. Profilierter Soc...

Klassizistische Figurenpendule. Bronze, feuervergoldet. Auf hohem, gestuften Untersockel mit quadratischen Füßen und reliefiertem Fries mit Insekt...

Tischuhr "Baccarat". Farbloses Kristallglasgehäuse mit matt geätztem, floralen Dekor. Min. best. Weißes Zifferblatt mit schwarzen, arabischen Ziff...

Jugendstil-Tischuhr. Nussbaum-Gehäuse mit eingelegter Jugendstil-Ornamentik. Messingzifferblatt mit versilbertem Ziffernkranz und schwarzen, arabi...

Spätbiedermeier-Pendule. Bronze, feuervergoldet. Vollplastische, auf dem Uhrengehäuse sitzenden Figur des Schriftstellers und spanischen Nationald...

Standuhr im Empire-Stil. Eintürig verglastes Eichengehäuse, auf niedrigem ausgesägtem Sockel, seitlich durchgehende, teils kannelierte Säulen. Ein...

Tischuhr "JAEGER LE COULTRE ATMOS Embassy". Rechteckiges, dreiseitig verglastes (Frontscheibe besch.), eintüriges, vergoldetes Messinggehäuse. Ver...

Tischuhr "JAEGER LE COULTRE ATMOS Embassy". Rechteckiges, dreiseitig verglastes, vergoldetes Messinggehäuse. Vergoldets, quadratisches Zifferblatt...

Zwei kleine Gründerzeit-Tischuhren, Lenzkirch. Je mit Nussbaumgehäuse mit architektonischem Aufbau. a) Mit Messingapplikationen und -tatzenfüssen,...

Stockuhr. Rechteckiges, dreiseitig verglastes, wohl Nussbaumgehäuse. Profilierter Sockel mit Pfostenfüßen, profiliertes und reliefiertes Dach. Fro...

Pendule im Boulle-Stil. Gehäuse in Boulle-Technik mit vergoldeten Messingapplikationen und -bekrönung in Form eines kindlichen Hermes (Merkur). Ve...

Marine-Chronometer, GUB. Klappbarer Mahagoni-Schaukasten, seitliche Tragegriffe. Facettiert verglaster, aufklappbarer Deckel mit Firmenemblem und ...

Pendule im Boullestil, Conrad Felsing. Rot-braun gelackter und gebauchter Korpus mit Messingauflage in Boulle-Optik (teils l. best.), Messingappli...

Louis XVI.-Tischuhr. Dreiseitig verglastes, architektonisches Obstholzgehäuse mit profiliertem Giebel und vier gedrückten Kugelfüßen. Reich relief...

Tischleuchte im klassizistischen Stil, einflammig. Hoher, kannelierter, versilberter Schaft auf getrepptem und profiliertem, quadratischen Sockel....

Paar große Tischleuchten, je einflammig. Farbloser Glaskorpus mit kobaltblauem Überfang und Facettschliff. Bronzemontage und -rocaillenfuß. Schwed...

GroßeTischleuchte "King Kong" im Art Deco-Stil, einflammig. Gestell aus verchromtem Metall, tulpenförmiger Milchglasschirm in der Art einer Mazda-...

Figürliche Deckenleuchte, dreiflammig. Plastischer Vogel aus Kupfer, 3-flammigen Blütenzweig aus Messing in Schnabel und Klauen haltend. Matt geät...

Große Historismus-Billardtisch-Leuchte, zweiarmig/-flammig. Ausladendes Messinggestell mit zwei volutierenden Leuchterarmen und Milchglaskugeln. A...

Große Historismus-Tischleuchte, KPM Berlin, zweiflammig. Porzellaneinsätze mit vergoldetem Rocaillenrelief und bunter Watteaumalerei (wohl Hausmal...

Deckenlüster im Empirestil, sechsflammig. Messinggestell mit sechs Kerzentüllen, farblosem Prismenbehang und roter Glaseinlage. Nicht elektrifizie...

Florentiner Goldstuckrahmen (um 1900). L. besch. bzw. kleinere Rep. Falzmaß 33x 40,5 bzw. durch herausnehmbare Innenleiste verkleinert auf 26,5x 3...

Biedermeier-Psyche (um 1830). Birke. Einschübiger Korpus (zwei kleine Schübe simuliert) mit schwenkbarem Spiegel und Spitzgiebel, seitlich flankie...

Biedermeier-Psyche (um 1830). Birke und Zitronenholz. Einschübiger Korpus mit Bein-Knauf, darauf montierter, hochrechteckiger Schwenkspiegel mit v...

Großer Wandspiegel im Barockstil (19. Jh.). Holz, geschnitzt und vergoldet. Üppig rocaillierter Rahmen, bekrönt mit Muschelkartusche. Wohl origina...

Große Berliner Leiste (frühes 19. Jh.). Falzmaß 59,5x 49,5 cm, Rahmenbreite 3,5 cm. Original-Verglasung und inliegende Stich "DES VATERS HEIMKEHR"...

Paar Berliner Leisten (frühes 19. Jh.). Altersspuren. Falzmaß 26,5x 33 cm, Rahemnbreite 3,5 cm. Original-Verglasung, inliegend Stiche, Mitte 19. J...

Paar Wandspiegel (19. Jh.). Schildförmiger, vergoldeter Rahmen mit Muschelverzierungen. Spiegeleinsätze (l. fleckig) mit geschliffenen, allegorisc...

Loading...Loading...
  • 2788 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose