Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Seesener Straße 8 - 9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)30 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2788 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2788 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sitzbank im Landhausstil. Dreisitzer aus Holz, grau-grüner Lack, teils wieder abgeschliffen. Aufliegende Polsterkissen (l. verschmutzt). Alters- u...

Frühbiedermeier-Eckaufsatzvitrine. Kirsche mit Bandintarserien. Gerundete Zarge, zweitüriges Unterteil auf kurzen Pfostenfüßen, innen mit zwei Zwi...

Italienischer Beistelltisch. Nussbaum, intarsiert und gelackt. Über gedrechseltem Wangengestell mit vier volutierenden Füßen rechteckige Platte mi...

Art Deco-Tisch. Nussbaum, lackiert. Auf gondelförmigem Gestell breite Platte mit Kant- und Wellenprofil, gewellte Sockelplatte, Messingapplikation...

Biedermeier-Vitrinenschrank. Mahagoni, auf Kiefer furniert. Architektonischer, zweitürig verglaster Korpus auf Pfostenfüßen. Innen mit vier Zwisch...

Zwei Pfeifenregale. Birke, lackiert bzw. Kirsche. Je mit halbrunder, einschübiger Blende, einmal ausgesägt. Für sechs bzw. fünf Pfeifen. Eckregale...

Bücherschrank, Globe Wernicke. Eiche. Zwei verglaste Vitrinen-Elemente, aufeinander gestapelt, aufklappbar. Alters- und Gebrauchsspuren. Innen mit...

Biedermeier-Kommode. Mahagoni. Schlichter, zweischübiger Korpus auf konischen Spitzbeinen. Gebrauchsspuren. Um 1830. 78x 73x 38 cm. ...[more]

Paar Spätbiedermeier-Stühle. Mahagoni mit Ahornintarsien. Trapezförmige Zarge mit gedrechselten Vorderbeinen, rückwärtig säbelförmig in Lehne über...

Großes Etageren-Eckregal, so genannte "Encoignure". Nussbaum, gebeizt. Drei Etagen, jeweils mit geschweiften Böden, seitlich Halterungen für Telle...

Vitrinenschrank im Empirestil. Mahagoni, furniert. Zweitüriges Unterteil, innen mit einem Zwischenboden, auf Messingtatzen. Zweitürig verglastes V...

Louis Philippe-Nähtisch. Mahagoni. Stark bewegte, zweischübige Zarge auf reich verziertem Balusterschaft und vier geschweiften und beschnitzten Be...

Paar Fauteuils im Stil Louis XVI. Kanneliertes Holzgestell mit beige-goldener Fassung. Konische Frontbeine, rückwärtige Beine in Medaillonlehne mi...

Barock-Aufsatzschrank. Nussbaum und Eiche. Dreischübiges, geschweiftes Kommodenunterteil mit leicht überkragender, passiger Platte auf gedrückten ...

Biedermeier-Chiffoniere. Mahagoni. Schlichter, geradliniger, siebenschübiger Korpus auf Stollenfüßen, unterster Schub als Geheimfach, seitlich fla...

Blumensäule im Art Deco-Stil. Birke. Quadratischer, konisch zulaufender Pfeiler mit aufgelegter Platte, getreppter Sockel mit ebonisiertem Fuß. 20...

Blumensäule. Achteckiger Sockel mit runder Deckplatte, Marmor, dreiteilig. Alters- und Gebrauchsspuren, best. Um 1900. H. 110, D. ca. 35 cm. ...[...

Stuhl im Chippendale-Stil. Mahagoni. Geschweifte und gepolsterte Zarge, geschweifte Beine, rückwärtig in Lehne übergehend, diese mit reicher Besch...

Louis Philippe-Konsol-/-Spieltisch. Mahagoni. Gewendelte Balustersäule auf vier geschweiften und gedrechselten Füßen, klapp- und drehbare Platte, ...

Andalusische Bank. Nadelholz, (sogenanntes Norte viejo), gebeizt. Breite, rechteckige Zarge auf Vierkant-Pfostenbeinen, kassettierte Rückenlehne m...

Paar Beistelltische, Santana. Geschmiedete Eisengestelle mit Kirschholzplatten. Rechteckiges, verstrebtes Gestell mit runder Platte. Einzelanferti...

Kontorhocker, Fischel. Bugholz. Runde, leicht gemuldete Sitzfläche, vier gespreizte Beine mit verstrebtem Ring, höhenverstellbar. Alters- und Gebr...

Blumensäule. Bugholz, mit Fadeneinlagen. Hohe, runde Zarge mit leicht ausgestellten Vierkantbeinen, im unteren Drittel mit zusätzlicher Ablage. Al...

Tafeltisch im Renaissance-Stil. Hartholz. Lange, rechteckige Platte auf breiten Balusterbeinen, diese miteinander verstrebt. Gebrauchsspuren. Engl...

Beistelltisch im Stil Louis XVI. Nussbaum, Kirsche, Rosenholz. Ovale Platte mit Intarsien, auf zweischübiger Zarge und leicht ausgestellten, schrä...

Kleiner Damenschreibtisch im Art Deco-Stil. Gerundete Formgebung mit aufgesetzter Deckplatte, darunter Ablagefläche sowie zwei Container, der li. ...

Holländische Eckvitrine. Mahagoni, furniert mit Obstholzeinlagen. Dreieickiger, eintüriger Korpus auf Pfostenfüßen (Tür leicht nach außen gewölbt)...

Biedermeier-Tisch. Birke, teils ebonisiert. Runde Platte mit gefächertem, ebonisierten Dekor, auf dreieckigem Schaft. Y-förmiger Fuß mit ebonisier...

Vier Biedermeier-Stühle. Birke, furniert, teils ebonisiert. Trapezförmige, gepolsterte Zarge, auf säbelförmigen Vierkantbeinen, rückwärtig in Lehn...

Barockschrank, Elsaß/Lothringen. Eiche und Kirsche. Hoher, zweitüriger Korpus mit dreifachem Kassettenfeld, innen mit Kleiderstange (später erg.)...

Louis Philippe-Halbschrank. Mahagoni. Zweitürig mit überstehendem, gebauchten Schub und passiger, überstehender Platte. Abgeschrägte, ornamentiert...

Bauerntruhe. Nadelholz. Originale, polychrome, teils florale Fassung. Klappbare Deckplatte. Architektonische Front mit Leistenunterteilung, seitli...

Louis Philippe-Sekretär. Nussbaum/Wurzelholz. Dreischübiger Unterbau, darüberliegende Schreibklappe mit Innenbureau, bestehend aus: Sechs Schüben,...

Lacktisch. Schwarz und gold gelackter Holzkorpus, bestehend aus: Zwei Platten, je mit Chinoiseriedekor und obere Platte mit Schachfeld. Auf gedrec...

Loading...Loading...
  • 2788 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose