Corona: Eingeschränkter Zugang zum Auktionssaal
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-984)

  • (Lose: 1000-2479)

  • (Lose: 2480-4199)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ
  • 10:00 - 20:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesener Strasse 8-9, Berlin, 10709, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30821 6979

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2884 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2884 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Zwei Kellen. 800/000 Silber, ca. 422 g. Spatenform bzw. Griff mit Rocaillenbordüre. Griff 1x monog. "M" und dat. 1894. Mz. Mohr, um 1894 bzw. Wilk...

Historismus-Henkelschale. 800/000 Silber, 708 g. Mehrpassig auf vier Füßen mit reliefierten Frauenköfen und niedriger Wandung mit feinem, gesägten...

Fünf Teile russisches Kleinsilber. 84 zolotnik Silber, teils vergoldet, 202 g. Verschiedene Ausführungen, teils floral ziseliert. Bestehend aus: D...

Großer Erdbeerlöffel. 826/000 Silber, 96 g. Laffe und Griffende mit Erdbeerrelief. Beschau Kopenhagen mit Dat. (19)37, Beschaumeister und Zusatz H...

Russisches Tablett. 84 zolotnik Silber, 1.025 g. Spiegel mit graviertem, geometrischen Dekor. Mehrpassige Form mit seitlichen Handhaben. Gebrauchs...

Tischuhr. Silber, geprüft und teils farbig emailliert, Lapislazulieinlagen. Überstehender Rechtecksockel auf Krallenfüßen. Zurückgesetztes, rechte...

Kaviarbehälter. 13 Lot Silber, 876 g. Eiförmig auf rundem Sockel mit quadratischer Plinthe und Kugelfüßen. Ausgestellter, fein ziselierter Rand mi...

Dose im Barockstil. 800/000 Silber, 267 g, Innenvergoldung. Ovale Form mit Rocaillen- und Puttenrelief. Mz. J. Kurz, Hanau, um 1900. 4,5x 15x 10,5...

Prunkvolles und schweres Kernstück im Stil Louis XVI., neunteilig. 800/000 Silber, 6.060 g. Reiches Reliefdekor mit Kindern in Landschaften, Girla...

Becher "Ostland, Treuefahrt 1933", 800/000 Silber, 117 g, Innenvergoldung. Glatte Wandung mit gravierter Inschrift: "Die Treue ist das Mark der Eh...

Barockkommode. Eiche. Schlichter, dreischübiger, doppelt gebauchter Korpus. Auf geschweiften Füßen. Schlüsselblende und Griffe aus Messing. Kaste...

Barocker Kommodenaufsatzschrank. Nussbaum, auf Nadelholz furniert. Dreischübiges Kommoden-Unterteil mit abgeschrägter Schreibklappe, innen mit sec...

Bauernschrank von 1839. Nadelholz mit polychromer Bemalung. Zweitüriger Korpus, geschnitzte Kassettenfüllungen mit Heiligen-Darstellungen. Innen m...

Barocker Kommodenaufsatzschrank. Eiche. Dreischübiges Kommoden-Unterteil mit doppelt gebauchter Front. Zweitüriger Aufsatz mit gesprengtem Giebel,...

Biedermeier-Kommode. Nussbaum, auf Nadelholz furniert, teils ebonisiert. Dreischübiger Korpus mit seitlichen Halbsäulen, weiblichen Büsten (Hermen...

Kommode. Mahagoni, auf Nadelholz furniert. Schlichter Korpus mit drei großen und drei kleinen Schüben. Stollenfüße. Schlüsselblende, Knäufe und Ka...

Paar Biedermeier-Salonstühle. Birke mit Fadeneinlagen. Konische Vierkantbeine, rückwärtige Säbelbeine in gebogte Rückenlehne übergehend. Grüne Moi...

Biedermeier-Armlehnstuhl. Mahagoni. Schlichtes Vierkantgestell mit geschweiften Beinen, Rückenlehne und Armlehnen. Sitz gepolstert. Rest. Norddeut...

Elegante Vitrine im Stil Louis XVI. Mahagoni mit Einlagen und Bändern aus Messing. Zweitürig verglaster Korpus, innen mit vier Ablagen. Balusterfü...

Poudreuse im Stil Louis XV. Rosenholz-Furnier mit Fadeneinlagen und Messing-Zierbeschlägen. Geschweifte Deckplatte mit aufklappbarem Mittelteil, i...

Fünf Salonstühle im Biedermeierstil. Kirsche. Konische Vierkantbeine, rückwärtig gebogt in Rückenlehne übergehend. Schwarze Polsterung (fleckig). ...

Barocker Kommodenaufsatzschrank. Nussbaum mit Bandwerk aus Obstholz, auf Nadelholz furniert. Dreischübiges Kommoden-Unterteil mit abgeschrägter Sc...

Barockschrank. Eiche mit schöner Alterspatina und geschnitzten Verzierungen. Hoher, zweitüriger Korpus mit abgerundeten Frontecken, die Türen mit ...

Bookcase. Mahagoni. Viertüriges Unterteil und viertürig, zweifach verglaster Aufsatz mit Versprossung. Gebrauchsspuren. 212x 202x 50 cm. ...[more]

Schreibtisch im Chippendale-Stil. Nussbaum, auf Eiche furniert. Rechteckige Platte mit brauner Ledereinlage und Ausbuchtung. Dreischübige Zarge au...

Barockkommode. Eiche mit Pflaumenbandwerk. Mehrpassig geschweifte, dreischübige Front. Ausgeschnittene Sockelzarge. Überstehende Platte mit Sternm...

Vitrine. Nussbaum und Maserholz mit ebonisierten Leisten. Geradliniger Rechteckkorpus, eintürig dreiseitig verglast. Stollenfüße. Leicht überstehe...

Braunschweiger Perl-Tischplatte, Werkstatt Johann Michael von Selow. Schildförmige, ebonisierte Holzplatte mit floralen Einlagen und Bändern aus f...

Hochbarocker Brettschemel. Eiche. Facettierte, gesteckte Beine, profilierte Sitzzarge und geschnitzte, wappenförmige Rückenlehne. Rest., Gebrauchs...

Hochbarocker Brettschemel. Eiche. Facettierte, gesteckte Beine, trapezförmige Sitzzarge und geschnitzte Rückenlehne in Form von zwei Fischen. Rest...

Hochbarocker Brettschemel. Eiche. Facettierte, gesteckte Beine, trapezförmige Sitzzarge und geschnitzte Rückenlehne in Form zweier Vögel. Rest., G...

Rokoko-Armlehnsessel. Eiche. Geschweiftes Gestell mit geschnitzten Rocaillen, Rückenlehne mit brezelförmiger Mittelstrebe, kurze, nach außen schwi...

Gründer-Aktenschrank. Nussbaum. Überstehende, profilierte Sockelleist auf frontseitig gedrückten Kugel-, hinten Stollenfüßen. Geradliniger Aufbau ...

Paar Barockstühle. Eiche. Geschweifte Frontbeine und Sitzzarge mit Akanthus- und Muschelschnitzereien. Rückwärtig leicht ausgestellte Vierkantbein...

Barocke Vitrinenaufsatz-Kommode. Nussbaum-Maserholz, auf Eiche furniert und mit Bandeinlagen-Marketerie. Mehrfach geschweiftes, vierschübiges Komm...

Loading...Loading...
  • 2884 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose