Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Jewellery (705)
- Ceramics (275)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (226)
- Furniture (215)
- Collectables (207)
- Entertainment Memorabilia (200)
- Carpets & Rugs (184)
- Prints (151)
- Silver & Silver-plated items (142)
- Vintage Fashion (112)
- Sculpture (110)
- Asian Art (86)
- Watches & Watch accessories (80)
- Watercolours (77)
- Glassware (53)
- Clocks (20)
- Lighting (17)
- Books & Periodicals (16)
- Coins (8)
- Liste
- Galerie
-
2884 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tondo. Schlafendes Mädchen mit Fächer an einem Flusslauf. Aquarell auf Seide (l. besch.), wohl
Tondo. Schlafendes Mädchen mit Fächer an einem Flusslauf. Aquarell auf Seide (l. besch.), wohl Entwurf für einen Fächer. Re. u. kalligraphische Si...
Cloisonné-Tafel. Blühender Kirschzweig mit Stamm. Farbige Schmelzfarben in Messingrahmen. L.
Cloisonné-Tafel. Blühender Kirschzweig mit Stamm. Farbige Schmelzfarben in Messingrahmen. L. besch. Japan, Meiji-Periode, um 1900. D. 77x 12 cm.
Asiatischer Tisch. Schlichtes, niedriges Holzgestell mit nach oben gebogten Stirnseiten, auf
Asiatischer Tisch. Schlichtes, niedriges Holzgestell mit nach oben gebogten Stirnseiten, auf Pfostenbeinen. Alters- und Gebrauchsspuren. China. 3...
Ausgefallenes Schloss mit Schlüssel. Eisen mit Kupfer und Messing. Aufwendig durchbrochen gearbeiteter Schlüssel, Schloss mit ziselierten und durc...
Hufeisenförmiger Klappstuhl (Horseshoe-Folding Chair). Jumu-Holz, englisch "northern elmwood".
Hufeisenförmiger Klappstuhl (Horseshoe-Folding Chair). Jumu-Holz, englisch "northern elmwood". Klappsessel mit hufeisenförmiger Lehne, diese mit v...
Schrank (Kitchen Chest). Jumu-Holz, englisch "northern elmwood". Hoher Korpus mit mit abgerundeten
Schrank (Kitchen Chest). Jumu-Holz, englisch "northern elmwood". Hoher Korpus mit mit abgerundeten Frontecken und Füßen. Verstrebungen in den zwei...
Vase. Porzellanartiges, hellgraues Steinzeug. Achtpassige Balusterform, Hals mit seitlich angesetzten, röhrenförmigen Handhaben. Überfangen mit de...
Skulptur der heiligen Kuh "Asu". Weißer, feinkristalliner Marmor. Radjastan, Indien, 19. Jh. oder
Skulptur der heiligen Kuh "Asu". Weißer, feinkristalliner Marmor. Radjastan, Indien, 19. Jh. oder älter. L. 16,5 cm.
Paar Teller. Porzellan. So genanntes "Chinesisches Imari", bunte Auf- und Unterglasurbemalung.
Paar Teller. Porzellan. So genanntes "Chinesisches Imari", bunte Auf- und Unterglasurbemalung. Berieben, l. best., Haarriss. China, um 1800. D. 23...
Halsschmuck. Wohl 900/000 Silber (Punze verschlagen), brutto 566 g, vergoldet. Aufwendig gearbeitet mit Halbmond aus Lapis sowie Abhängungen, mit ...
Unbekannter Maler (Indo-persisch 19. Jh.) Herr mit Dame und Dienerin in einem Palast. Eitempera
Unbekannter Maler (Indo-persisch 19. Jh.) Herr mit Dame und Dienerin in einem Palast. Eitempera mit Gold auf Karton (besch.). 24x 17 cm.
Sieben indo-persische Buchseiten (19. Jh.) Vielfigurige Szenen, einmal erotisch. Temperamalerei
Sieben indo-persische Buchseiten (19. Jh.) Vielfigurige Szenen, einmal erotisch. Temperamalerei auf Papier (Altersspuren, teils besch.). 33x 20 bz...
33 indo-persische Buchseiten (19. Jh.) Vielfigurige Darstellungen mit Reitern, Schlachten, Palästen,
33 indo-persische Buchseiten (19. Jh.) Vielfigurige Darstellungen mit Reitern, Schlachten, Palästen, etc. Farbige Temperamalerei auf Papier (Alter...
Gedenkkopf einer Königin. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Dargestellt mit hoch aufgetürmter
Gedenkkopf einer Königin. Bronze mit schwarz-brauner Patina. Dargestellt mit hoch aufgetürmter Frisur unter Haarnetz. Seitlich Loch (wohl Gussfehl...
Teller. Quarzfritten-Keramik mit beiger Glasur. Vollflächige, florale Bemalung in Kobaltblau,
Teller. Quarzfritten-Keramik mit beiger Glasur. Vollflächige, florale Bemalung in Kobaltblau, Grün, Rot und Braun unter der Glasur. Rand mehrfach ...
Kupferschale mit Lackmalerei. Kugelig gebaucht mit leicht gewölbtem Boden. Auf Schwarzlackfond
Kupferschale mit Lackmalerei. Kugelig gebaucht mit leicht gewölbtem Boden. Auf Schwarzlackfond florale Lackmalerei mit bläulichen Blüten und Blätt...
Langhalslaute "Sitar". Holz mit geschnitzten Blumen und Beineinlagen mit gravierten und gefärbten
Langhalslaute "Sitar". Holz mit geschnitzten Blumen und Beineinlagen mit gravierten und gefärbten Blumen. Alters- und Gebrauchsspuren. Indien, um ...
Langhalslaute "Sitar". Mahagonifarbenes Holz mit floralen Reliefschnitzereien und Beineinlagen in
Langhalslaute "Sitar". Mahagonifarbenes Holz mit floralen Reliefschnitzereien und Beineinlagen in Form von Enten. Die Wirbel und gedrechselten Zie...
Aufwendiger Lackkasten für Kosmetikutensilien. Feine Ornamenteinlagen aus verschiedenen Materialien.
Aufwendiger Lackkasten für Kosmetikutensilien. Feine Ornamenteinlagen aus verschiedenen Materialien. Innen bunt bemalt, Klappspiegel und Inhalt be...
Goldmedaille "100 Jahre Klöckner Humboldt Deutz AG". 900/000 GG, 7,4 g. stgl. Im Etui.
1 Dukat Österreich, Franz Joseph I. 1915. NP.
Krawatten- oder Anstecknadel mit alter Münze. Nadel 18 kt. GG, geprüft, 1,9 g. Besetzt mit lose
Krawatten- oder Anstecknadel mit alter Münze. Nadel 18 kt. GG, geprüft, 1,9 g. Besetzt mit lose gefasster, 1/4 Dukat-Münze von Maria Theresia von ...
Medaille "John F. Kennedy und Konrad Adenauer". 900/000 GG, 10,5 g. D. 2,5 cm. vz-stgl.
Medaille "Freiheitsglocke Berlin". 900/000 GG, 13,9 g. D. 3,8 cm. vz-.
Zwei antike Silbermünzen: Jeweils 1 Drachme. a) Kappadokien, Ariathes VI., 130-116 v. Chr. und b)
Zwei antike Silbermünzen: Jeweils 1 Drachme. a) Kappadokien, Ariathes VI., 130-116 v. Chr. und b) Arsakiden (Parther), Mithradates II., 123-88 v. ...
Antikes Griechenland, Tetradrachme Athen, 5. Jh. v. Chr. Silber, 17,1 g. Vorderseite Athenakopf,
Antikes Griechenland, Tetradrachme Athen, 5. Jh. v. Chr. Silber, 17,1 g. Vorderseite Athenakopf, Rückseite im Incusum Eule und Olivenzweig. ss-vz.
Makedonien, Alexander III., 336-323 v. Chr. Tetradrachme, Silber, 17,2 g. Vorderseite Kopf des
Makedonien, Alexander III., 336-323 v. Chr. Tetradrachme, Silber, 17,2 g. Vorderseite Kopf des Herakles mit Löwenfell, rückseitig Zeus nach li. s...
Lot ungefasste Brillanten, zus. 10 ct. cape/pi. Verschiedene Größen.
Citrin, ca. 34,4 ct. Rund facettiert. Intensive Farbe. L. best.
Paar große Zuchtperlen. L. abweichende Form, rund bis l. oval. Cremefarben. Je mit Schraubgewinde in
Paar große Zuchtperlen. L. abweichende Form, rund bis l. oval. Cremefarben. Je mit Schraubgewinde in Bohrung für Montage, z.B. als Ohrhänger. D. ...
Große, tropfenförmige Tahiti-Zuchtperle. Dunkles Silber-Grau. Mit Schraubgewinde in Bohrung für
Große, tropfenförmige Tahiti-Zuchtperle. Dunkles Silber-Grau. Mit Schraubgewinde in Bohrung für Montage, z.B. als Anhänger. D. 15x 12 mm.
Konvolut von dunkelblauen Saphiren, 200 ct. Verschiedene Schliffarten und Größen bis ca. 1 ct.
Konvolut von dunkelblauen Saphiren, 200 ct. Verschiedene Schliffarten und Größen bis ca. 1 ct.
Konvolut von Rubinen, 200 ct. Ovale und runde Cabochons in abweichenden Farbnuancen und Größen bis
Konvolut von Rubinen, 200 ct. Ovale und runde Cabochons in abweichenden Farbnuancen und Größen bis ca. 0,7 ct.
Art Deco-Stabbrosche. 750/000 WG, brutto 4,3 g. Besetzt mit fünf Diamanten im Altschliff, zus. ca.
Art Deco-Stabbrosche. 750/000 WG, brutto 4,3 g. Besetzt mit fünf Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,4 ct. und Diamantrosen. 20er/30er Jahre. L. 4...
Kettenanhänger, broschiert. 14 kt. GG, geprüft, brutto 15 g. Mittig ovale Amethystkamee mit
Kettenanhänger, broschiert. 14 kt. GG, geprüft, brutto 15 g. Mittig ovale Amethystkamee mit Männerportrait, umgeben von Kranz aus Diamantrosen. 19...
Damenring und Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 3,9 g. Je besetzt mit tropfenförmig facettiertem,
Damenring und Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 3,9 g. Je besetzt mit tropfenförmig facettiertem, hellblauen Aquamarin oder Topas sowie je drei B...
Breites Flechtarmband. 585/000 GG, 76,8 g. Teils satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei
Breites Flechtarmband. 585/000 GG, 76,8 g. Teils satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. L. Tragespuren. B. 2,8, L. 19 cm.
Broschierter Medaillenanhänger an Venezianerkette. 585/000 und 980/000 GG, 11,9 g. Anhänger mit
Broschierter Medaillenanhänger an Venezianerkette. 585/000 und 980/000 GG, 11,9 g. Anhänger mit Medaille "Cleopatra Imperatrix Aegyptus" aus 980/0...
Acht Armreifen. 750/000 RG, 49,5 g. Je mit unterschiedlichen, ziselierten Ornamanten. Teils l.
Acht Armreifen. 750/000 RG, 49,5 g. Je mit unterschiedlichen, ziselierten Ornamanten. Teils l. gedellt. D. ca. 6 bis 6,2 cm.
Herrenring. 585/000 GG, brutto 6,6 g. Ringkopf mit Karneol-Tafelstein. Tragespuren. RW 68.
Damenring. 14 kt. GG und WG, geprüft, brutto 5 g. Oberteil besetzt mit 20 Diamanten, Achtkant,
Damenring. 14 kt. GG und WG, geprüft, brutto 5 g. Oberteil besetzt mit 20 Diamanten, Achtkant, zus. 0,2 ct. (so in Schiene graviert). RW 53.
Kordelkette und -armband. 585/000 GG, 7,7 g. Tragespuren. L. 43 bzw. 18 cm.
Armspange. 585/000 GG, 21,1 g. Umlaufend mit floraler Gravur. B. 2,1, D. ca. 5,8x 5 cm.
Panzerarmband. 585/000 GG, 27,1 g. Kastenschließe mit Sicherungskette. B. 0,7, L. ca. 19,5 cm.
Panzerarmband. 585/000 GG, 27,1 g. Kastenschließe mit Sicherungskette. B. 0,7, L. ca. 19,5 cm.
Dreipassige Schleifenbrosche. 585/000 GG, 9,4 g. Teils satiniert. D. 3,5 cm.
Jugendstil-Diamantring. 585/000 RG, brutto 2,1 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 0,2 ct.,
Jugendstil-Diamantring. 585/000 RG, brutto 2,1 g. Besetzt mit Diamant im Altschliff, ca. 0,2 ct., kleinem, rund facettierten, blauen Saphir und ze...
Flechtcollier. 750/000 GG, 52,9 g. Teils strukturierte Glieder. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten (1x gedellt). B. 1, Ketten-L. 45 cm.
Herrenring. 585/000 GG, brutto 9,1 g. Besetzt mit Lapislazuli-Tafelstein. RW 62.
Damenring. 585/000 GG, brutto 11,8 g. Gegabelte Ringschiene, besetzt mit Lapislazuli-Tafelstein.
Damenring. 585/000 GG, brutto 11,8 g. Gegabelte Ringschiene, besetzt mit Lapislazuli-Tafelstein. RW 59.
Broschierter Kettenanhänger in Form eines Blumengebindes. 750/000 GG, brutto 25,9 g. Besetzt mit
Broschierter Kettenanhänger in Form eines Blumengebindes. 750/000 GG, brutto 25,9 g. Besetzt mit vier Akoya-Zuchtperlen und elf Brillanten, zus. c...
Elfreihiges Schlangenarmband. 750/000 GG, 75,5 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei
Elfreihiges Schlangenarmband. 750/000 GG, 75,5 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. B. 1,7, L. 20 cm.
Elfreihiges Schlangencollier. 750/000 GG, 171 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei
Elfreihiges Schlangencollier. 750/000 GG, 171 g. Satinierte Oberfläche. Steckschließe mit zwei Sicherungsachten. Ketten-L. 42 cm, verlaufende Brei...
Halskette. 333/000 GG, 17,9 g. Karabinerschließe. Ketten-L. 45 cm.
Venezianerkette mit Anhänger. 333/000 GG, 10,7 g. Rechteckiger, durchbrochen gearbeiteter Anhänger, L. 3,7, Ketten-L. 42 cm.
Lange Bohnenankerkette. 333/000 GG, 19 g. Ketten-L. 75 cm.
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 6,2 g. Anhänger besetzt mit zwei rund
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 6,2 g. Anhänger besetzt mit zwei rund facettierten, blauen Saphiren und zwei kleinen Diaman...
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 5,7 g. Anhänger in stilisierter Knotenform,
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 GG, brutto 5,7 g. Anhänger in stilisierter Knotenform, besetzt mit kleinem Brillant, L. 1,8 cm. Ketten...
Venezianerkette mit Kettenanhänger. a) Kette 585/000 WG, 4,3 g. Federring schließt nicht selbst.
Venezianerkette mit Kettenanhänger. a) Kette 585/000 WG, 4,3 g. Federring schließt nicht selbst. L. 42 cm und b) Anhänger 750/000 WG, brutto 1,8 g...
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 6,5 g. Anhänger in Tropfenform, besetzt mit
Venezianerkette mit Kettenanhänger. 585/000 WG, brutto 6,5 g. Anhänger in Tropfenform, besetzt mit Zuchtperle, L. 2,5 cm. Ketten-L. 38 cm.
Dreiteiliger Damenring. 585/000 GG, WG und RG, brutto 4,9 g. Je besetzt mit acht Brillanten, zus.
Dreiteiliger Damenring. 585/000 GG, WG und RG, brutto 4,9 g. Je besetzt mit acht Brillanten, zus. ca. 0,2 ct. RW 54.

-
2884 Los(e)/Seite