Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
- Jewellery (705)
- Ceramics (275)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (226)
- Furniture (215)
- Collectables (207)
- Entertainment Memorabilia (200)
- Carpets & Rugs (184)
- Prints (151)
- Silver & Silver-plated items (142)
- Vintage Fashion (112)
- Sculpture (110)
- Asian Art (86)
- Watches & Watch accessories (80)
- Watercolours (77)
- Glassware (53)
- Clocks (20)
- Lighting (17)
- Books & Periodicals (16)
- Coins (8)
- Liste
- Galerie
-
2884 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Walzenspieluhr für den asiatischen Markt. Geschwärztes wohl Nussbaumgehäuse, rechteckig mit gerundeten Ecken, Stollenfüßen und leicht überstehende...
Ausgefallener Cocktail-Shaker. Metall, versilbert. Vollplastisch in Form eines Leuchtturmes gearbeitet, der Kopf als Deckel, die Turmspitze abschr...
Historismus-Deckelpokal. Bronze mit goldener und brauner Patina. Reich reliefiert mit Ornamenten,
Historismus-Deckelpokal. Bronze mit goldener und brauner Patina. Reich reliefiert mit Ornamenten, Amoretten und weiteren, figürlichen Darstellunge...
Fauré, Camille (1874 Périgeux - Limoges 1956) Puderdose. Rot vergoldetes Metall mit guillochierter
Fauré, Camille (1874 Périgeux - Limoges 1956) Puderdose. Rot vergoldetes Metall mit guillochierter Rechteckwandung und seitlich zu öffnendem Fach....
Singvogeldose. Messing, vergoldet (teils l. berieben). Rechteckige, polychrom emaillierte Musikdose mit umlaufend Landschaftsdarstellungen, die Ob...
Emailschale. Kupfer mit aufgesetztem Silberrand. Mehrpassig mit ovalem Querschnitt. Beidseitig
Emailschale. Kupfer mit aufgesetztem Silberrand. Mehrpassig mit ovalem Querschnitt. Beidseitig qualitätvolle, bunte Emailbemalung, u.a. mit galant...
Fußwärmer. Getriebenes Messingblech. Wandung umlaufend mit reliefiertem Rankenfries über ziseliertem
Fußwärmer. Getriebenes Messingblech. Wandung umlaufend mit reliefiertem Rankenfries über ziseliertem Grund. Gewölbter Klappdeckel mit Durchbruchde...
Leuchter im Empirestil, einflammig. Bronze. Hoher Schaft mit figürlichem und floralem Reliefdekor,
Leuchter im Empirestil, einflammig. Bronze. Hoher Schaft mit figürlichem und floralem Reliefdekor, plastischen Kranichen, Widderköpfen, Schale mit...
Ikonen-Triptychon (Russland, Ende 17. Jh.) "Deesis (Fürbitte für die Menschen bei Christus)", so
Ikonen-Triptychon (Russland, Ende 17. Jh.) "Deesis (Fürbitte für die Menschen bei Christus)", so verso auf ausführlicher Beschreibung betitelt. Mi...
Ikone (Russland, 19. Jh.) Apostel Paulus. Eitempera/Holztafel (rest., ohne Sponki). D. 44x 36 cm.
Ikone (Russland, 19. Jh.) Apostel Paulus. Eitempera/Holztafel (rest., ohne Sponki). D. 44x 36 cm.
Ikone (Russland, um 1800) Gottesmutter mit Heiligen - "Freude aller Leidenden". Eitempera/Holztafel (best., rest.), Goldgrund. D. 33x 29 cm.
Bergmannsleuchter, einflammig. Zinn. Auf rundem Sockel mit quadratischem Ffuß stehender Bergmann,
Bergmannsleuchter, einflammig. Zinn. Auf rundem Sockel mit quadratischem Ffuß stehender Bergmann, auf der Schulter Schütte für Erz tragend, in der...
Bergmannsleuchter, dreiflammig. Zinn. Auf rundem Sockel mit reliefiertem, floralen Fries stehender
Bergmannsleuchter, dreiflammig. Zinn. Auf rundem Sockel mit reliefiertem, floralen Fries stehender Bergmann, in den ausgebreiteten Armen Bogen mi...
"Edison Home Phonograph". Rechteckiges Eichengehäuse (mit gewölbtem Deckel), schauseitig mit
"Edison Home Phonograph". Rechteckiges Eichengehäuse (mit gewölbtem Deckel), schauseitig mit Herstellerbez. Bodenplatte gebrochen und teils lose. ...
Art Deco-Standaschenbecher. Bronziertes Messinggestell mit Ornamentrelief. Runde Ablage mit Kerzen- und Streichholzschachtelhalterung, auf dreibei...
Jugendstil-Aufsatzschale. Grün lüstrierende Glasschale. Abwechselnd nach innen und außen eingeschlagener, gewellter Rand. Versilberter Metallfuß i...
Jugendstil-Vase. Farbloses, leicht opalisierendes Glas mit vollplastischer, in farbigem Glas
Jugendstil-Vase. Farbloses, leicht opalisierendes Glas mit vollplastischer, in farbigem Glas abgesetzter Blumenapplikation. Schmale, kannelierte W...
Lalique, René (1860 Ay - Paris 1945). Èpingles à Chapeau (Hutnadel) "DEUX FIGURINES ET MASQUE".
Lalique, René (1860 Ay - Paris 1945). Èpingles à Chapeau (Hutnadel) "DEUX FIGURINES ET MASQUE". Aufsatz aus farblosem bzw. hellblauem, satinierten...
Skulpturengruppe, Fraureuth. "St. Petersburger Schlittenfahrt". Porzellan mit polychromer Unterglasurbemalung. Glasurfehler, Schlittenspitze und F...
Schley, Paul (1854 Berlin 1942) Jugendstil-Kinderfigur "Fleiß" (strickendes Mädchen). Porzella. Bunt
Schley, Paul (1854 Berlin 1942) Jugendstil-Kinderfigur "Fleiß" (strickendes Mädchen). Porzella. Bunt bemalt. Nadeln rest. Runder Sockel monog. Nac...
Lorenz, Carl Art Deco-Langustenschale. Porzellan. Goldstaffage (l. berieben). Kl. Brandriss. Entwurf
Lorenz, Carl Art Deco-Langustenschale. Porzellan. Goldstaffage (l. berieben). Kl. Brandriss. Entwurf Carl Lorenz von 1920 und zeitnahe Ausformung....
Otto, Lothar (geb. 1893 Plaue/Thüringen) Skulpturengruppe: Giraffen mit verschlungen Hälsen.
Otto, Lothar (geb. 1893 Plaue/Thüringen) Skulpturengruppe: Giraffen mit verschlungen Hälsen. Porzellan. Bunt bemalt. 1 Hals rest. Boden sign. und ...
Beck, Jean (1862 Mettlach-München 1938) Große Art Deco-Vase. Blaues Glas mit irisierender Oberfläche. Ätzmarke Jean Beck, München. H. 25,5 cm.
Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Große Jugendstil-Vase. Steinzeug, dunkelblau und rötlich
Riemerschmid, Richard (1868 München 1957) Große Jugendstil-Vase. Steinzeug, dunkelblau und rötlich glasiert. Umlaufend rapportierendes, stilisiert...
Große Art Deco-Kelle, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 262 g. "Pyramide", nach einem Entwurf
Große Art Deco-Kelle, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 262 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen (1892 Baarse 1977) aus dem J...
Paar Art Deco-Vorlegelöffel, Georg Jensen. 830/000 bzw. 925/000 Silber, 170 g. "Pyramide", nach
Paar Art Deco-Vorlegelöffel, Georg Jensen. 830/000 bzw. 925/000 Silber, 170 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen (1892 Baarse 197...
Sechs Art Deco-Suppenlöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 284 g. "Pyramide", nach einem
Sechs Art Deco-Suppenlöffel, Georg Jensen. 925/000 Sterlingsilber, 284 g. "Pyramide", nach einem Entwurf von Harald Nielsen (1892 Baarse 1977) au...
Art Deco-Figur einer kleinen Tänzerin, Heubach. Porzellan. Bunt bemalt. Form-Nr. 11544. Grüne
Art Deco-Figur einer kleinen Tänzerin, Heubach. Porzellan. Bunt bemalt. Form-Nr. 11544. Grüne Stempelmarke Heubach, Lichte, 20er Jahre. H. 2,7 cm.
Große und kleine Tasse mit Untertasse, KPM Berlin. Porzellan. Bunte, stilisierte Weinrankenmalerei, Schauseite der großen Tasse mit arkadischer La...
Art Deco-Vase, WMF. Goldfarbenes Glas, so genanntes "Myra-Kristall". Kugelform mit seitlichen
Art Deco-Vase, WMF. Goldfarbenes Glas, so genanntes "Myra-Kristall". Kugelform mit seitlichen Henkeln. Württembergische Metallwarenfabriken (WMF),...
Jugendstil-Flaschenkühler, WMF. Metall, versilbert. Korpus mit Jagdreliefs und plastischen Griffen
Jugendstil-Flaschenkühler, WMF. Metall, versilbert. Korpus mit Jagdreliefs und plastischen Griffen in Geweihform. Gepflegter Zustand. Form-Nr. 937...
Art Deco-Schale, WMF. Farbloses Glas mit netzartigen Pulvereinschmelzungen sowie blau-gelb-rotem
Art Deco-Schale, WMF. Farbloses Glas mit netzartigen Pulvereinschmelzungen sowie blau-gelb-rotem Dekor. So genanntes "Ikora-Glas". WMF, Geislingen...
Zigaretten- und Schmuckschatulle. Messing. Truhenform mit floralem bzw. figürlichem Reliefdekor.
Zigaretten- und Schmuckschatulle. Messing. Truhenform mit floralem bzw. figürlichem Reliefdekor. Samt- (diese ohne Schlüssel) bzw. Holzverkleidung...
Sammlung von 27 Weihnachtstellern, Rosenthal. Vollständige Jahrgänge ab 1922 bis 1942 sowie 1913,
Sammlung von 27 Weihnachtstellern, Rosenthal. Vollständige Jahrgänge ab 1922 bis 1942 sowie 1913, 1915 und 1918. Je mit farbiger Unterglasurmalere...
Amberg, Adolph (1874 Hanau - Berlin 1913) Japanerin mit Mandoline, aus dem Hochzeitszug als Tafelaufsatz zur Hochzeit des Kronprinzen Friedrich. P...
Valentin, Max (1875 Fürstenwalde - Berlin 1931), nach Windhund. Porzellan. Farbig staffiert. Auf
Valentin, Max (1875 Fürstenwalde - Berlin 1931), nach Windhund. Porzellan. Farbig staffiert. Auf Rückseite sign. und unter dem Boden Form-Nr. 200....
Jugendstil-Vase, KPM Berlin. Porzellan. Gestreckte Eiform. Schauseitig gemalte Landschaftsansicht in
Jugendstil-Vase, KPM Berlin. Porzellan. Gestreckte Eiform. Schauseitig gemalte Landschaftsansicht in Medaillon, stilisierte Blumenranken. Deckel f...
Jugendstil-Tablett. Messing, patiniert. Darstellung eines Ruderbootes und Ungeheuer auf hoher See im
Jugendstil-Tablett. Messing, patiniert. Darstellung eines Ruderbootes und Ungeheuer auf hoher See im Relief. Rand mit umlaufendem Blumenrelief, se...
Heinze, Max (1883-1966) Henkelschale mit zwei Putten und Henkelschale. Majolika, teils farbig
Heinze, Max (1883-1966) Henkelschale mit zwei Putten und Henkelschale. Majolika, teils farbig staffiert. Min. Glasurschäden. Form-Nr. 1164 bzw. 12...
Art Deco-Gedeck, Meissen. Porzellan. Mehrpassig mit blauen Rändern. Gebrauchsspuren. Schwertermarke Meissen, 1924-1934 bzw. Tasse 1934-1945. 2. Wa...
Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen
Gallé, Emille (1846 Nancy 1904), Werkstatt Jugendstil-Vase. Farbloses, matt geätztes Glas, innen milchig opak weiß und blau, außen rosa und olivgr...
Jugendstil-Vase, Legras. Farbloses, matt geätztes Glas. Dreipassige, leicht gebauchte Wandung.
Jugendstil-Vase, Legras. Farbloses, matt geätztes Glas. Dreipassige, leicht gebauchte Wandung. Umlaufend geätztes und in farbiger Emailmalerei abg...
Jugendstil-Schale, Daum. Farbloses, matt geätztes Glas mit milchig opakem Innenüberfang, Außenwandung grün überfangen. Aus den Schichten heraus ge...
Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, zwölfteilig. Versilbert. Modell-Nr. 331, mit geometrischem Reliefmuster. Gravierte Zinken und Klingen....
Jugendstil-Fischbesteck für sechs Personen, zwölfteilig. Versilbert. Modell-Nr. 331, mit geometrischem Reliefmuster. Entwurf um 1905, C.B. Schroed...
Jugendstil-Tafelbesteck, 41-teilig. Versilbert. Modell-Nr. 331, mit geometrischem Reliefmuster.
Jugendstil-Tafelbesteck, 41-teilig. Versilbert. Modell-Nr. 331, mit geometrischem Reliefmuster. Bestehend aus: Zehn Menuelöffeln, sechs -gabeln un...
26 Jugendstil-Vorlege- und Besteckteile. Versilbert. bzw. Tortenheber aus 800/000 Silber, 144 g.
26 Jugendstil-Vorlege- und Besteckteile. Versilbert. bzw. Tortenheber aus 800/000 Silber, 144 g. Modell-Nr. 331, mit geometrischem Reliefmuster. M...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Fischbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Fischbesteck für sechs Personen, zwölfteilig. 800/000 Silber, 623 g. Reliefierte...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Fischbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Fischbesteck für sechs Personen, zwölfteilig. 800/000 Silber, 625 g. Reliefierte...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Sechs Hummergabeln. 800/000
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Sechs Hummergabeln. 800/000 Silber, 195 g. Reliefiertes, florales Dekor, so gena...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Sechs Hummergabeln. 800/000
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Sechs Hummergabeln. 800/000 Silber, 195 g. Reliefiertes, florales Dekor, so gena...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Tafelbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Tafelbesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 799 g (ohne Messer g...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Tafelbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Tafelbesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 782 g (ohne Messer g...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Menuebesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Menuebesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 583 g (ohne Messer g...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Menuebesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Menuebesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 569 g (ohne Messer g...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Menuelöffel. 800/000 Silber,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Menuelöffel. 800/000 Silber, 605 g. Reliefiertes, florales Dekor, so genan...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Obstbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Obstbesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 255 g (ohne Messer ge...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Obstbesteck für sechs Personen,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Obstbesteck für sechs Personen, 18-teilig. 800/000 Silber, 259 g (ohne Messer ge...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Eislöffel. 800/000 Silber,
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Eislöffel. 800/000 Silber, 307 g. Reliefiertes, florales Dekor, so genannt...
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Austerngabeln. 800/000
Leven, Hugo (1874 Düsseldorf-Benrath - Bad Soden-Salmünster 1956) Zwölf Austerngabeln. 800/000 Silber, 288 g. Reliefiertes, florales Dekor, so gen...

-
2884 Los(e)/Seite