LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MESZ
  • 10:00 - 20:00 MESZ
  • 10:10 - 20:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,68%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seesenerstr. 8-9, Berlin, 10709 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (30) 8216979

Verfeinern Sie Ihre Suche

2790 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2790 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Kleines Tablett und Untersetzer. 800/000 bzw. 830/000 Silber, 323 g. Profilierte Fahne. Kratzer. Dreden bzw. Mz. Wilkens/Bremen, Anf. 20. Jh. D. 2...

Sechs verschiedene Historismus-Vorleglöffel. 800/000 Silber, 292 g. Kannelierte bzw. gewundene Griffe, Abschlüsse mit Maskarons, in Schildform bzw...

Zwei übergroße Vorlegelöffel. Lötiges Silber, 195 g. Spatenform, monog. Kratzer. Mz. Fritz & Finger/Berlin bzw. Ed. Deubert, je mit Tremolierstich...

Zwei Suppenkellen. 12 Lot bzw. 800/000 Silber, 405 g. Spatenform, monog. Gedellt, Kratzer. Tremolierstich bzw. Mz. Weilandt, Deutsch, 19. Jh. L. c...

Vier verschiedene Vorlegelöffel und drei Fleischgabeln. 800/000 bis 925/000 Sterlingsilber, 284 g. Griffe mit Ornamentrelief im Barock- bzw. Empir...

Sechs Biedermeier-Teelöffel. 12 Lot Silber, 88 g. Schlichte, konische Griffe mit umgeschlagenem Abschluss. Verputzte Beschau, Mz. "W" (?), 1. Hälf...

Persische Schatulle. 875/000 Silber, 275 g. Rechteckform mit floral graviertem Dekor. L. Gebrauchsspuren. Iran, 20. Jh. 4,5x 14x 8 cm.

Miniatur-Kännchen. 950/000 Silber, brutto 144 g. Glatte, gebauchte Form, Deckel, Holzgriff und Tülle mit Reliefdekor. Ungedeutetes Mz. und Beschau...

Besteck für mindestens sechs Personen, 37-teilig. 800/000 Silber, 1.357 g (ohne Messer gewogen). Form "952", Bauhaus-Entwurf. Bestehend aus: Sechs...

Englische Mokkakanne. 925/000 Sterlingsilber, brutto 292 g. Godronierte Wandung mit Kartuschen, umgeben von üppigem Blumenrelief. Ebonisierter Hol...

Je sechs Menuegabeln, -löffel und -messer. 800/000 Silber, 648 g (ohne Messer gewogen). Griffe mit graviertem Blumendekor, monog. Mz. Friedrich F...

Großer, prunkvoller Korb. 830/000 Silber, 1.097 g. Durchbrochen gearbeitete Korbwandung mit Blumen, Rocaillen, Ornamenten und Putten im Relief. Se...

Drei große Vorlegelöffel. 826/000 bzw. 925/000 Sterlingsilber, 318 g. Gewundene bzw. reliefierte Griffe mit wappenförmigen Abschlüssen (2x monog.)...

Heber, Gießer, kleine und große Schale im Barockstil. 800/000, 830/000 bzw. 835/000 Silber, 456 g. Florale bzw. figürliche Reliefdekore. Deutsch, ...

Sechs Halterungen im Barockstil. 800/000 Silber, 327 g. Durchbrochen gearbeitete Form mit Rocaillen, Blumen und Vögeln im Relief, Rocaillengriff. ...

Drei russische Teeglashalter. 84 zolotnik Silber, 402 g. Runde Form mit graviertem Dekor bzw. einmal mit Ranken- bzw. Drachenrelief. Standringe ge...

Sechs Biedermeier-Speiselöffel. 12 Lot Silber, 337 g. Schlichte Griffe mit Eselsrücken, monog. Kratzer. Mz. "FA", 1. Hälfte 19. Jh. L. 23 cm.

Acht verschiedene Biedermeier-Speiselöffel. 12 Lot Silber, 423 g. Schlichte Griffe, teils in Spatenform, je mit Eselsrücken und monog. Kratzer. Mz...

Großer Vorlegelöffel und sechs Menuelöffel. 800/000 Silber, 304 g. Griffe mit graviertem Rankendekor bzw. 1x monog. Kratzer. Deutsch, um 1900/Anf....

Teekanne im Queen Anne-Stil. 925/000 Sterlingsilber, brutto 249 g. Form "half fluted". Ebonisierter Deckelknauf und Griff. Gebrauchsspuren, Boden ...

Deckeldose im Barockstil. 800/000 Silber, ca. 130 g. Deckel und umlaufendes Dekor mit Putten im Relief. L. Altersspuren. 1. Hälfte 20. Jh. Ca. 3,3...

Sechs Biedermeier-Menuelöffel. 12 Lot Silber, 342 g. Schlichte Griffe mit Eselsrücken, monog. Kratzer, gedellt. Tremolierstich, Mz. Trockenstrom, ...

Fischbesteck für zwölf Personen, 24-teilig. 800/000 Silber, 1.338 g. Glatte Griffe (monog.), floral ziselierte Zinken und Klingen aus 800/000 Silb...

Los 1077

Zwei Tabletts.

Zwei Tabletts. 835/000 Silber, 395 g. Mehrpassig mit profiliertem Rand bzw. rund. Glatte Spiegel. L. Gebrauchsspuren, Kratzer. Mz. Lutz & Weiss, ...

Sieben kleine Untersetzer. 800/000 Silber, 256 g. Schlichte, runde Form mit kurzer, ansteigender Fahne. Kratzer. Mz. Franz Bahner, 1917-1962. D. 9...

Neun Wodkabecher. 925/000 Sterlingsilber, 218 g. Schlichte, glatte Wandung. Zweimal graviert "Kurt" bzw. "Christa". L. bzw. 2x stärker gedellt. De...

Los 1080

Zwei Leuchter,

Zwei Leuchter, je einflammig. 925/000 Sterlingsilber, 317 g. Hexagonaler Fuß, konischer Schaft und vasenförmige Tülle. L. abweiche Formen und unte...

Spätbiedermeier-Kaffeekernstück und Paar -Schälchen. Silber, verschiedene Feingehalte, 1.151 g, Schälchen innen vergoldet. Gebaucht und gefußt. Fe...

Paar Leuchter, großer und fünf kleine Untersetzer. 925/000 Sterlingsilber, 316 g (ohne Leuchter gewogen). Umlaufend mit Kordelband, einflammige Le...

Los 1083

Teller.

Teller. 800/000 Silber, vergoldet, 256 g. Glatter Spiegel, leicht ansteigende Fahne, reliefierter Rand. L. berieben bzw. Kratzer. Verschlagenes Mz...

Becher und Schale. Silber zw. 835/000 Silber, 223 g. a) Gefußt, leicht auskragender Rand. Ziseliertes Rankendekor, schauseitig mit Widmung und dat...

Schweres Henkeltablett. 925/000 Sterlingsilber, 1.074 g. Mehrpassig mit gewelltem, profiliertem Rand. Glatter Spiegel. Dazu passend eine Glasplatt...

Besteck für zwölf Personen, Modell "Schwaben", 76-teilig. 800/000 Silber, 2.016 g (ohne Messer gewogen). Bestehend aus: Je zwölf Messern, Gabeln, ...

Leuchter im Barockstil, dreiflammig. 835/000 Silber, 520 g. Rocaillen- und Blumenrelief. Mz. "W" im Kreis, um 1900. H. 20, D. 28 cm.

Besteck für mindestens vier Personen, 24-teilig. 800/000 Silber, 1.070 g (ohne Messer gewogen). Eckige Griffe mit schlichtem Dekor. Bestehend aus:...

Paar Leuchter im Stil Louis XVI, je einflammig. 800/000 Silber, 587 g. Säuenform mit Reliefdekor. Gedellt. Mz. "HF", Beschau Polen, nach 1920. H. ...

Ausgefallene Dienstbotenklingel. Silber, geprüft. Plastische Widderköpfe, in den Mäulern beweglich abgehängte Rosenquarzkugel, Unterteil aus große...

Drei ovale Korbschälchen. 800/000 Silber, 301 g. Je mit reichem, floralen Reliefdekor und durchbrochen gearbeiteter Wandung. Im Spiegel je reliefi...

Los 1092

Schale.

Schale. 800/000 Silber, 425 g, Innenwandung vergoldet. Zehnpassige, zylindrische Wandung mit durchbrochen gearbeitetem Ornamentfries, Rand mit rel...

Tabatiere, Etui und Zündholzetui. Silber, verschiedene Feingehalte, zus. 110 g. Verschiedene Formen und Ausführungen, teils mit ziseliertem Dekor ...

Teekernstück George V., 3-teilig. 925/000 Sterlingsilber, brutto 840 g. Halbkugelige, glatte Wandungen, auf rundem Sockelfuß. Reliefierte Perlränd...

Zwölf Kaffee- und sechs Teelöffel. 925/000 Sterlingsilber, 192 g. "Rattail"-Muster. Die Kaffeelöffel mit Mz. Cooper Brothers & Sons, Sheffield, 19...

Zwei fünfteilige Gewürzgarnituren. 925/000 Sterlingsilber. Verschiedene Ausführungen. Bestehend jeweils aus: Streuer, Salznapf und Senftopf, je mi...

Vier Salzschälchen, je mit Löffel. 925/000 Sterlingsilber, 75 g. Schalen und Laffen in Blütenform, die Schalen auf drei Kugelfüßen. Mz. Horace Woo...

Los 1098

Tablett.

Tablett. 800/000 Silber, 902 g. Oval, Rand mit Akanthusrelief. Kratzer. Mz. POSEN, Frankfurt a. Main, 1870-1930. D. 45,5x 35 cm.

Los 1099

Zigarettendose.

Zigarettendose. Glatte Rechteckwandung und Klappdeckel aus 925/000 Sterlingsilber mit Inneneinrichtung und Boden aus Holz. Deckel mit vier reliefi...

Baltischer Beistelltisch. Holz vergoldet. Runde Platte mit Marmor imitierender Platte (Glasauflage), Zarge mit Stuckverzierungen (best.). Baluster...

Art Deco-Schreibtisch. Mahagoni/Wurzelholz, lackiert. Rechteckige Platte auf verchromtem Stahlrohrgestell mit seitlicher Ablage und dreischübigem ...

Kamin im Stil des Jugendstils. Blau emailliertes Gusseisen mit floralem Reliefdekor. Gebrauchsspuren. Plakette "PETIT MODERE GRAND". 81x 66x 50 cm...

Maurischer Eckschrank. Dunkel gebeiztes Holz. Front mit geschnitzten Ornamenten in der Art von kleinen Fenstern. Perlmutt- und zwei kleine Gittere...

Traditioneller nordischer Stuhl. Holz mit grauer Fassung und bunter Blumenmalerei. Schlichtes Dreibeingestell mit gebogter Rückenlehne. Sitz mit B...

Biedermeier-Kommodenaufsatzsekretär. Kirschholzfurnier auf Nadelholz, ebonisierte Zierleisten und Stollenfüße. Dreischübiges Kommodenteil, der unt...

Klassizistische Poudreuse. Kirsche und Ahornfurnier mit Palisander-Fadeneinlagen. Geradliniger Rechteckkorpus auf vier konischen Vierkantspitzbein...

Drehstuhl, Thonet. Bugholz. Vierbeingestehl mit Drehmechanismus. Runder Sitz und Medaillon der Rückenlehne mit Geflecht. Gerundete Armlehnen. Dreh...

Barocker Hallenschrank. Eiche. Breiter, zweitüriger Korpus mit profiliertem Giebel. Auf doppelt gedrückten Kugelfüßen. Innen mit drei Ablagen. Kas...

Paar arabische Stühle und Tisch. Eiche mit so genannter "Mashrabiya"-Technik und Ornamenteinlagen aus Bein bzw. Perlmutt. Oktogonale Platte (mit G...

Historismus-Bank. Eiche mit aufwendiger Reliefschnitzerei. Rechteckiger Korpus auf Klauenfüßen. Intarsierter Innendeckel. Alters- und Gebrauchsspu...

Biedermeier-Toilettenstuhl. Esche. Breite Zarge mit Deckel (roter Lederbezug), innen mit Becken aus Zinn, geschweifte Beine. Rückenlehne mit Klapp...

Feiner Art Deco-Servierwagen. Verschiedene Hölzer wie Mahagoni sowie Bandmarketerie. Rechteckiger Korpus mit vier verglasten Klapptüren, je mit Me...

Gondelstuhl, Lexcellent. Palisander mit Fadeneinlage, Ranken- und Blumenmarketerie aus Obstholz. Geschweifte Frontbeine mit geschnitzten Voluten, ...

Loading...Loading...
  • 2790 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose