Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle und Zeichnungen (150)
- Armband-und Taschenuhren (69)
- Asiatica (102)
- Außereuropäische Kunst (8)
- Beleuchtung (20)
- Bücher (nicht kollationiert) (14)
- Design (103)
- Fayence/Keramik (13)
- Gemälde (297)
- Glas (67)
- Graphik (231)
- Groß-und Tischuhren (33)
- Jugendstil/Art Deco (129)
- Lifestyle & Accessoires (112)
- Moebel (61)
- Münzen & Schmuck (57)
- Porzellan (271)
- Sammlerobjekte (117)
- Schmuck (596)
- Silber (100)
- Skulpturen (110)
- Spiegel-Rahmen (46)
- Teppiche und Textilien (64)
Kategorie
- Jewellery (642)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (299)
- Porcelain (274)
- Prints (233)
- Watercolours (152)
- Art Nouveau & Art Deco (130)
- Collectables (118)
- Vintage Fashion (113)
- Sculpture (111)
- Design (107)
- Furniture (107)
- Chinese Works of Art (102)
- Silver & Silver-plated items (100)
- Watches & Watch accessories (69)
- Glassware (67)
- Carpets & Rugs (64)
- Clocks (33)
- Lighting (20)
- Books & Periodicals (14)
- Coins (14)
- Ceramics (13)
- Islamic Works of Art (8)
- Liste
- Galerie
-
2790 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Miniaturist (England, Mitte 19. Jh.) Elegante Dame mit Perlenkette: "Miss Gunning", so verso auf Etikett betitelt. Gouache. 9,5x 7 cm (im Oval). V...
Drei Miniaturen (19.Jh./um 1900)
Drei Miniaturen (19.Jh./um 1900) Dame mit Korallenkette, Herr im Brustportrait und Dame mit großem Hut. Gouachen auf Platte (einmal mit Bruch und ...
Henkelschale (Kylix).
Henkelschale (Kylix). Ton mit dunkel bemaltem Fond und Akanthusdekor. Farbverluste, best. Unbestimmtes Alter. H. 9, D. 24 cm.
Sieben Tierskulpturen:
Sieben Tierskulpturen: Känguru, Stachelschwein, Skunk, Ziege, Panther, Fuchs und wohl Flughörnchen. Verschiedene Halbedelsteine wie Achat oder Lab...
Seltene Skulptur eines Berghauptmannes zu Pferd. Elfenbein, geschnitzt (aus mehreren Teilen zusammengesetzt). Vollplastische Darstellung in Aufzug...
Besteck für mindestens sechs Personen, Robbe & Berking, "Classic-Faden", 67-teilig. 150er Auflage. Bestehend aus: Je sechs Menuemessern, -gabeln, ...
Biedermeier-Miniaturist (19. Jh.) Pendants zweier Eheleute. Gouache/Platte (Altersspuren). D. ca. 6,5x 5,2 cm (im Oval). In ebonisiertem Rahmen de...
Entenpresse "Caneton à la presse". Metall. Dreibeingestell mit herausnehmbarem Behälter und Schraubpresse. Wohl 1. Hälfte 20. Jh. H. ca. 44 cm.
Polyphon, J. Altrichter.
Polyphon, J. Altrichter. Schlichter Nussbaumkorpus. Modell "Polyphon-Notenscheibe No. 71". Innendeckel mit lithographierter Ansicht, Hersteller-Pl...
Polyphon.
Polyphon. Schlichter Nussbaumkorpus mit zwei Applikationen aus Messing. Spielwerk mit Kamm (vollständig) für Plattengröße D. 17,8 cm, vier Glocken...
Zwei kleine und zwei große Teleskope (Monokulare). Messing, je mit Lederfassung. Alters- und Gebrauchsspuren. Ein Hersteller "TEL. SIG (MK IV) ALS...
Schnabelstitze und sechs Walzenkrüge. Zinn. Zylindrische Wandungen (einmal mit Rillendekor) oder Deckel bez. "C.F.v B. 1768"; Wappen mit Monog./Da...
Vier Achat-Schalen.
Vier Achat-Schalen. Bandachat in verschiedenen Farbvarianten. Unterschiedliche Formen, jeweils mit fein polierter, dünner Wandung, gefußt. 1x Stan...
Paar Barock-Altarleuchter,
Paar Barock-Altarleuchter, je einflammig. Bronze. Auf dreipassigem Sockel mit reliefierten, geflügelten Engelsköpfen und Klauenfüßen mit Kugel Bal...
Acht Kannen.
Acht Kannen. Zinn. Verschiedene, meist zylindrische Formen mit Henkel. Teils monog. und dat. 1812, 1832, 1836 bzw. 1856. Gedellt, Kratzer, wenige ...
Besteckkasten.
Besteckkasten. Mahagonifurnier mit Bandeinlage. Rechteckig mit geschweift gebauchter Front, abgeschrägter Deckel innen mit Sternmarketerie, Untert...
Schatulle in Form eines Rollbüros. Nadelholz mit Mahagonifurnier, teils geschwärzt. Geradliniges, rechteckiges Unterteil mit zwei Schubblenden, Kl...
Sammlung von 16 verschiedenen Gefäßen, Mörser und Pistill. Überwiegend Buchsbaum, gedrechselt. Dabei vier Gefäße mit Schraubdeckel (1x innen Flako...
Sammlung von 29 Gefäßen und Dosen. Überwiegend Buchsbaum, gedrechselt. Unterschiedliche Ausführungen, teils als Streuer, für Nähutensilien, Medika...
Besteckkasten.
Besteckkasten. Mahagonifurnier mit Bandeinlage. Rechteckig mit geschweift gebauchter Front, abgeschrägter Deckel innen mit Sternmarketerie, Untert...
Sammlung von ca. 32 Drechselarbeiten. Überwiegend Buchsbaum. Dabei zwei kleine Pokale (1x mit Kuppa aus Glas), Hut- oder Perückenständer, Handschu...
18 Meerschaumpfeifen.
18 Meerschaumpfeifen. Plastisch Köpfe in Form von Tieren, menschlichen Darstellungen bzw. in Form eines Pferdehufs. Gebrauchsspuren, 8x best. Vorh...
Zehn historische Ferngläser.
Zehn historische Ferngläser. Metall mit schwarzer Fassung. Alters- und Gebrauchsspuren. Verschiedene Hersteller aus Deutschland, Frankreich und En...
Zehn div. Ferngläser.
Zehn div. Ferngläser. Metall, überwiegend schwarz lackiert. Alters- und Gebrauchsspuren. Verschiedene Hersteller aus Paris, Berlin, London, Jena, ...
Fernglas "GEOVID 7x 42 BDA", Leica, mit Entfernungsmesser (Laser). Dabei Anleitung und Tragetasche, Leica.
Biedermeier-Miniaturist (um 1830) Husar in Uniform. Gouache/Platte. 8,5x 7 cm. Im Biedermeierrahmen.
Gitarre, Herbert Todt.
Gitarre, Herbert Todt. Modell "Theosta". Bespielt. Herbert Todt, Vogtland. L. 107 cm. In Transportkoffer (Gebrauchsspuren).
Teekernstück im Queen-Anne-Stil,
Teekernstück im Queen-Anne-Stil, dreiteilig. Plated. Gebauchte, teils kannelierte Laibungen von rechteckigem Querschnitt. Kannenhenkel und Deckelk...
Miniaturist (1. Hälfte 19. Jh.)
Miniaturist (1. Hälfte 19. Jh.) Brustportrait eines Bärtigen mit pelzbesetztem Mantel und Mütze. Öllackmalerei/Holz (Craquelé und Kratzer). Tondo,...
Ovale Schmuckdose.
Ovale Schmuckdose. Messing mit teils beriebener Vergoldung. Boden und zylindrische Wandung mit vollflächigem, überwiegend floralen Reliefdekor. Im...
Kerzenleuchter,
Kerzenleuchter, dreiflammig. Metall, versilbert. Runder Sockelfuß, vierfach gebauchter Schaft mit zwei geschweiften Leuchterarmen und weiterer Ker...
Geöffnete Amethystdruse.
Geöffnete Amethystdruse. Ca. 25x 27x 33 cm
Schleifkanne.
Schleifkanne. Walzenförmiger Korpus, nach unten auslaufend, Messing-Zierbänder. Ohrenhenkel mit dreifacher Wulst und drei abstehenden "Haken". Hau...
Ikone (Russland, um 1800).
Ikone (Russland, um 1800). Erzengel Michael mit Randheiligen. Eitempera/Holztafel (rest.). D. 31x 26,5 cm.
Belle Époque-Schatulle.
Belle Époque-Schatulle. Messing mit Rocaillen- und Blumenrelief. Ovale Form, Deckel mit farbig emailliertem Mädchenprofil (min. Kratzer). Gebrauch...
Ikone (Russland, 2. Hälfte 19. Jh.) Heiliger Petrus, Metropolit von Moskau (als Ganzfigur). Eitempera/Holztafel (kl. Farbausfälle). Vergoldetes Si...
Herren-Klapp- oder Faltrad "Handy Bike", Diamant. Silber gelacktes Vierkantprofilrohr (Niro), 26'' Laufräder, Rahmenhöhe 53 cm, Shimano Inter 7-Sc...
Fächer Louis XVI.
Fächer Louis XVI. Geschnitzte Beinstäbe mit Silberfolie (meist fehlend), Stoffblätter mit gemalten Ranken, Blumen und zentraler Watteau-Darstellun...
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Ebonisierter Holzsockel mit abgerundeten Ecken. Farbloses Glas. 19. Jh. Ca. 55x 52x 22 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Ebonisierter, rechteckiger Holzsockel mit Fadeneinlagen aus Messing. Farbloses Glas (Kante best.). 19. Jh. Ca. 61x 29x 17 c...
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Ebonisierter, rechteckiger Holzsockel mit Fadeneinlagen. Farbloses Glas (Kante best.). 19. Jh. Ca. 67x 31x 20 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Ebonisierter, rechteckiger Holzsockel mit Fadeneinlagen (fehlend). Farbloses Glas (Kante best.). 19. Jh. Ca. 67x 31x 20 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Rechteckiger, intarsierter Holzsockel mit Ranken und Blumen. Farbloses Glas. 19. Jh. Ca. 64x 30x 21 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Rechteckiger, intarsierter Holzsockel mit Ranken und Blumen. Farbloses Glas (Kante best.). 19. Jh. Ca. 57x 27x 18 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Ebonisierter Holzsockel mit abgerundeten Ecken. Farbloses Glas. 19. Jh. Ca. 48x 30x 19 cm.
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Holzsockel mit abgerundeten Ecken (rep. Riss, kl. Ausbruch). Farbloses Glas (Kante best.). 19. Jh. Ca. 50x 48x 23 cm.
Paar Kerzenleuchter,
Paar Kerzenleuchter, je dreiflammig. Messing. Auf rautenförmigem Sockel mit vier Füßen gewundener, konischer Schaft. Zweiarmiger, dreiflammiger Le...
Biedermeier-Glassturz.
Biedermeier-Glassturz. Farbloses Glas (Kanten min. best., kl. Kratzer). Ebonisierter Holzsockel (Gebrauchsspuren) auf Füßen. 19. Jh. Ca. 45x 41,5x...
Paar Prunkgirandolen im Stil Louis XV, je vierflammig. Vergoldete Bronze. Figürlicher Schaft in Form eines Puttos als Allegorie für Sommer und Her...
Paar Prunk-Girandolen,
Paar Prunk-Girandolen, je fünfflammig. Vergoldete Bronze und bordeauxrot glasierter Keramikkorpus. Godronierte Balusterform mit Prismenbehang. Auf...
Kleiner Leuchter,
Kleiner Leuchter, einflammig. Heller Achat, Tülle, Zwischenglied und Plinthe aus vergoldeter Bronze. Mehrpassiger Fuß, eiförmig gestreckter Schaft...
Paar Kerzenleuchter,
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Weißer Marmor und Messing. Runder Säulenschaft auf quadratischem Fuß mit profiliertem Rand. Tülle in Pokalform...
Paar Kerzenleuchter,
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Gelbguss. Reiches, florales Reliefdekor, teils durchbrochen gearbeitet. 1x Verschraubung erg., Gebrauchsspuren...
Paar Kerzenleuchter,
Paar Kerzenleuchter, je einflammig. Messing mit quadratischem Marmorsockel (Kanten teils l. best.). Runder Schaft mit aufgelegtem, halbplastischen...
Bergmannsleuchter,
Bergmannsleuchter, einflammig. Zinn. Vollplastische Skulptur eines Bergmannes, in der re. Hand Schild haltend, die li. Hand mit Kerzentülle. Auf r...
Zigarrenschatulle, Ralph Lauren.
Zigarrenschatulle, Ralph Lauren. Metall, versilbert mit Holzeinlage. In Form einer "Schatzkiste" mit stilisierten Bändern und Schrauben. L. Gebrau...
Beckenschlägerschüssel,
Beckenschlägerschüssel, auch "Blutschüssel" genannt. Messing. Im Spiegel Rocaillenrelief und umlaufende Inschrift. Punzierte Fahne (gebörtelter Ra...
Reiseikone als Triptychon (Russland 18. Jh.). In Eitempera über Goldgrund/Holz Darstellungen der Mariengeburt, Christi Himmelfahrt und des Einzugs...
Runde Schauplatte als Wandteller. Eisen, schwarz patiniert. Vollflächiges, teils halbplastisches, figürliches Reliefdekor eines Festgelages. Form-...

-
2790 Los(e)/Seite