Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (17)
- Art Déco (160)
- Art Nouveau (250)
- Asian Art (204)
- Books (136)
- Carpets & Textiles (185)
- Ceramics (87)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (137)
- Design (107)
- Drawings (87)
- Estate Prof. Hilde Goldschmidt (52)
- Furniture (234)
- Glass (97)
- Graphic Arts (153)
- Jewellery (222)
- Militaria (119)
- Miscellaneous (350)
- Paintings (342)
- Porcelain (199)
- Postcards & Stamps (45)
- Regional Artists (40)
- Russian Art (51)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (146)
- Toys (172)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3760 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schachspiel Dresden Hellerau, um 1910, partiell undeutlich gestempelt: "Genehmigtes Muster ...
SchachspielDresden Hellerau, um 1910, partiell undeutlich gestempelt: "Genehmigtes Muster ... Landesregierung ... Nr. ... ", Holz gedrechselt, tei...
Schachspiel Bein 1. Hälfte 20. Jh., Bein gedrechselt, mehrteilig montiert sowie teilweise farbig
Schachspiel Bein1. Hälfte 20. Jh., Bein gedrechselt, mehrteilig montiert sowie teilweise farbig gefasst, komplett, im Etui, H König 9 cm.
Schachspiel Berliner Eisen Mitte 19. Jh., ungemarkt, Eisenguss geschwärzt, vollplastisch gearbeitete
Schachspiel Berliner EisenMitte 19. Jh., ungemarkt, Eisenguss geschwärzt, vollplastisch gearbeitete Figuren in Gestalt zweier Völker, ein Springer...
Vier SpielsteineBerlin, 19. Jh., Eisenguss geschwärzt, flache reliefierte Runddose mit vier inneliegenden Whist-Marken, diese mit reliefierten Put...
Vier Miniaturflakonsum 1890, zwei beschliffene Klarglaskorpora mit Silbermontierung, dazu Milchglasfläschchen mit Emailmalerei und Messingmontieru...
Zweiteiliges Schreibtischset um 1880, Holz geschwärzt, Elfenbein, Silber und Kristallglas, eins
Zweiteiliges Schreibtischsetum 1880, Holz geschwärzt, Elfenbein, Silber und Kristallglas, eins bekrönt mit plastischem Hirsch, dieses mit Tintenfa...
Deckel SBM um 1920, Unterseite mit graviertem Firmenetikett bez. Angefertigt in den Werkstätten
Deckel SBMum 1920, Unterseite mit graviertem Firmenetikett bez. Angefertigt in den Werkstätten der Staatlichen Bernstein Manufaktur Königsberg Pr....
Tischfeuerzeug um 1950, ovaler Korpus aus synthetischem Bernstein, verchromte Metallmontierung, L 10
Tischfeuerzeugum 1950, ovaler Korpus aus synthetischem Bernstein, verchromte Metallmontierung, L 10 cm.
Großer Bernsteinunbest. Alters, strukturierter Naturstein, L 6,5 cm.
Kleine Deckeldose Mitte 20. Jh., synthetischer Bernstein gedrechselt, profilierter Korpus auf drei
Kleine DeckeldoseMitte 20. Jh., synthetischer Bernstein gedrechselt, profilierter Korpus auf drei kurzen Füßen, abnehmbarer Deckel, D 5 cm.
Petschaftum 1920, Griff aus unregelmäßig geformtem Butterscotch-Bernstein, Silbermontierung gestempelt 800, ohne Initialen, H 5,5 cm.
Pillendose um 1900, flaches, durchbrochen gearbeitetes Gehäuse aus Silberdraht, am Boden unleserlich
Pillendoseum 1900, flaches, durchbrochen gearbeitetes Gehäuse aus Silberdraht, am Boden unleserlich gepunzt, scharnierter Deckel verziert mit Bern...
Sammlung Bernsteine 18 Stück, versch. große Segmente, im Kunststoffetui bezeichnet Balt. Berns.,
Sammlung Bernsteine18 Stück, versch. große Segmente, im Kunststoffetui bezeichnet Balt. Berns., teils mit Einschlüssen, G ges. ca. 110 g.
Pillendose Mikromosaik Italien, um 1920, vergoldeter Korpus aus Weißblech, mit Zierauflagen aus
Pillendose MikromosaikItalien, um 1920, vergoldeter Korpus aus Weißblech, mit Zierauflagen aus Kordeldraht, im Deckel eingelassenes Glasmosaik mit...
Konvolut Mikromosaiken Italien, Mitte 20. Jh., teilweise gestempelt Italy, Messing vergoldet,
Konvolut MikromosaikenItalien, Mitte 20. Jh., teilweise gestempelt Italy, Messing vergoldet, kleiner Bilderrahmen, Pillendose, Anhänger und fünf B...
Schmuckdose Achat Anfang 20. Jh., rechteckiger Korpus in Truhenform aus fein geädertem rötlichen
Schmuckdose AchatAnfang 20. Jh., rechteckiger Korpus in Truhenform aus fein geädertem rötlichen Achat, vergoldete Messingmontierung, eine Schmalse...
Drei Petschafte und Achatdose 19./20. Jh., versilberte Jugendstilpetschaft mit Monogramm EF, dazu
Drei Petschafte und Achatdose19./20. Jh., versilberte Jugendstilpetschaft mit Monogramm EF, dazu Miniaturpetschaft mit dreiseitig geschliffenem, d...
Feine Petschaftum 1890, Griffstück aus Perlmutt, Silbermontierung undeutlich gepunzt, mit historisierendem Dekor, ohne Monogramm, H 11 cm.
Petschaft Gold aus Adelsbesitz Ende 19. Jh., Aufhängung Rotgold 585 geprüft, als Anhänger mit
Petschaft Gold aus AdelsbesitzEnde 19. Jh., Aufhängung Rotgold 585 geprüft, als Anhänger mit dreipassigem, beweglichem Bergkristall?, zwei Adelswa...
Petschaft Jugendstil um 1910, ungemarkt, Bronze geschwärzt, ornamental verziertes Griffstück mit
Petschaft Jugendstilum 1910, ungemarkt, Bronze geschwärzt, ornamental verziertes Griffstück mit eingelegter Kugel aus Malachit, Monogramm MT, min....
Figürliche Petschaft Bronze gegossen und bräunlich patiniert, Griffstück in Form eines kecken Knaben
Figürliche PetschaftBronze gegossen und bräunlich patiniert, Griffstück in Form eines kecken Knaben mit Zigarette und in den Taschen vergrabenen H...
Figürliche Petschaftum 1910, Britanniametall, naturalistisch, in Form eines Pferdehauptes gearbeitetes Griffstück, ohne Initiale, H 7 cm.
Petschaft Silber deutsch, um 1900, Silber gestempelt 800, vollplastisch gearbeitete Figur des
Petschaft Silberdeutsch, um 1900, Silber gestempelt 800, vollplastisch gearbeitete Figur des stehenden Herkules als Aktfigur, sich mit den Armen a...
Figürliche Schale um 1920, polygonal facettierter Stand aus weißem Marmor mit flacher kreisrunder
Figürliche Schaleum 1920, polygonal facettierter Stand aus weißem Marmor mit flacher kreisrunder Mulde, Montierung aus Bronzeguss, zweifarbig pati...
Figürliche Schale Anf. 20. Jh., kreisrunde Marmorschale mit aufgesetztem, vollplastisch gearbeitetem
Figürliche SchaleAnf. 20. Jh., kreisrunde Marmorschale mit aufgesetztem, vollplastisch gearbeitetem Braunbär aus dunkel patinierter Bronze, Schale...
Nerobergtempel als Briefbeschwererdatiert Wiesbaden 1925, Silber geprüft, plastische, durchbrochen gearbeitete Ausführung, Dach abnehmbar, auf fla...
Schreibtischgarnitur Onyx um 1925, bestehend aus runder Fußschale, Tischwecker, Stiftablage mit
Schreibtischgarnitur Onyxum 1925, bestehend aus runder Fußschale, Tischwecker, Stiftablage mit Tintenfass und grün patinierter Bronzeplastik in Fo...
Korkenzieher um 1900, in Fassform gedrechselter Griff aus Buchsbaum? mit Borsteneinsatz, Gewinde aus
Korkenzieherum 1900, in Fassform gedrechselter Griff aus Buchsbaum? mit Borsteneinsatz, Gewinde aus Schmiedeeisen, Alters- und Gebrauchsspuren, H ...
Korkenzieherum 1900, Griff aus geschliffenem Bergkristall, Messingmontierung, Griff mit Fehlstellen, L 11 cm.
Drei Amethystdrusenunbestimmten Alters, L 25 und 14 cm.
Großes Deckelgefäß Marmor2. Hälfte 20. Jh., hoher zylindrischer Korpus mit umlaufenden Profilbändern, flacher, aufgelegter Deckel, gute Erhaltung,...
Salonziervase Frankreich um 1860, aus fein geädertem, rötlich-braunem Marmor, Amphorenvase mit
Salonziervase Frankreichum 1860, aus fein geädertem, rötlich-braunem Marmor, Amphorenvase mit schwerer rocaillenverzierter Bronzemontierung, H 55 ...
Kleine Gartenplastik20. Jh., ungemarkt, grob behauener Basalt? in Form eines sitzenden Steinbocks, Altersspuren, L 25,5 cm.
Ammonitenstufe Fundort Staffelstein 1995, aus dem Fränkischen weißen Jura, Cadomites Humphriesianum,
AmmonitenstufeFundort Staffelstein 1995, aus dem Fränkischen weißen Jura, Cadomites Humphriesianum, positiv und mehrere Negative übereinander, D 1...
Versteinerter heringsartiger Fisch Brasilien, Kreidezeit, Gegenstück zu Lot 95, zur Hälfte aus einer
Versteinerter heringsartiger FischBrasilien, Kreidezeit, Gegenstück zu Lot 95, zur Hälfte aus einer Sedimentknolle freigelegt, L 32 cm.
Versteinerter FischSantana Brasilien, Kreidezeit, wohl Rhaeo-Lepsis, L ca. 28 cm.
Versteinerter Fisch Santana Brasilien, Kreidezeit, wohl Rhaeo-Lepsis, freigelegtes Exemplar ohne
Versteinerter FischSantana Brasilien, Kreidezeit, wohl Rhaeo-Lepsis, freigelegtes Exemplar ohne Schwanzflosse, L ca. 28 cm.
Versteinerter heringsartiger Fisch Brasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte
Versteinerter heringsartiger FischBrasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte aus einer Sedimentknolle freigelegt, L 32 cm.
Versteinerter Knochenfisch Brasilien, Kreidezeit, kleines Exemplar ohne Schwanzflosse, zur Hälfte
Versteinerter KnochenfischBrasilien, Kreidezeit, kleines Exemplar ohne Schwanzflosse, zur Hälfte aus einer Sedimentknolle freigelegt, L 26 cm.
Versteinerter KnochenfischSüdamerika, mittleres Mesozoikum, vor ca. 150-200 Mill. Jahren, Thaumaturus spannuthi, den heutigen Lachsen nahestehend,...
Versteinerter KnochenfischSüdamerika, mittleres Mesozoikum, vor ca. 150-200 Mill. Jahren, Thaumaturus spannuthi, den heutigen Lachsen nahestehend,...
Versteinerter Knochenfisch Brasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte aus
Versteinerter KnochenfischBrasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte aus einer Sedimentknolle freigelegt, L 22 cm.
Versteinerter Knochenfisch Brasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte aus
Versteinerter KnochenfischBrasilien, Kreidezeit, komplettes kleines Exemplar, zur Hälfte aus einer Sedimentknolle freigelegt, L 16 cm.
Versteinerung Belemnitaus dem oberen Jura, vermutlicher Fundort Mittelmeerraum, Coloidea (zweikiemiger Kopffüßler), das Tier fein aus dem Mutterge...
Versteinerung Belemnitaus dem oberen Jura, vermutlicher Fundort Mittelmeerraum, Coloidea (zweikiemiger Kopffüßler), das Tier fein aus dem Mutterge...
Versteinerung Trilobit Devon Marokko, Gattung Ceraurus, aufgebrochene Geode und Negativ, sehr gute
Versteinerung TrilobitDevon Marokko, Gattung Ceraurus, aufgebrochene Geode und Negativ, sehr gute Erhaltung, L des Tieres ca. 7 cm.
Anker mit Kette wohl 19. Jh., Schmiedeeisen, klassischer Stockanker an massiver Gliederkette,
Anker mit Kettewohl 19. Jh., Schmiedeeisen, klassischer Stockanker an massiver Gliederkette, Alters- und Korrosionsspuren, L ca. 60 cm.
Bierzapfhahn19. Jh., Bronze massiv, zweiteilig, Altersspuren, L 24 cm.
Bronzewappen 19. Jh., ungemarkt, Wappenschild mit halbplastischem Löwen, gerahmt von Rollwerk,
Bronzewappen19. Jh., ungemarkt, Wappenschild mit halbplastischem Löwen, gerahmt von Rollwerk, Helm und bekrönt von weiterem Löwen, L 28 cm.
BuchpresseEnde 19. Jh., schweres Gestell aus Eisenguss brüniert, mit Schriftzug gesetzlich geschützt, allseitig mit historisierendem Reliefdekor v...
Bügeleisen 1791 auf der Oberseite datiert, Bronze, teils fein ziseliert, gedrechselter Holzgriff,
Bügeleisen 1791auf der Oberseite datiert, Bronze, teils fein ziseliert, gedrechselter Holzgriff, Alters- und Korrosionsspuren, L 13 cm.
Deckenhalterung Schmiedeeisen19. Jh., Schmiedeeisen brüniert, wohl zur Befestigung einer Apothekerwaage, Motiv zweier ineinander verschlungener Sc...
Kamelglocke Nordafrika, unbestimmten Alters, Bronze gegossen, schlanke Glocke mit reliefiertem
KamelglockeNordafrika, unbestimmten Alters, Bronze gegossen, schlanke Glocke mit reliefiertem Kranichmotiv, an gewebtem Ziergeschirr mit ornamenta...
Miniaturkorkenzieher um 1910, Eisenguss, partiell emailliert, ausklappbare Griffstücke in Form
Miniaturkorkenzieherum 1910, Eisenguss, partiell emailliert, ausklappbare Griffstücke in Form zweier Damenbeine, leichte Gebrauchsspuren, L max. 1...
Pfannenknecht 18./19. Jh., Schmiedeeisen, ornamental verziertes, durchbrochen gearbeitetes Modell
Pfannenknecht18./19. Jh., Schmiedeeisen, ornamental verziertes, durchbrochen gearbeitetes Modell aus spiralförmig gedrehten Eisenstreben, Alters- ...
Sepulkrale TischzierEnde 19. Jh., Eisenguss brüniert, Deckeldose in Form des im Pariser Invalidendom befindlichen Sarkophags Napoleon I. mit innen...
Steigbügel 19. Jh., Eisenguss brüniert, in Form eines Schuhs gearbeitet, Korrosionsspuren, L 25 cm.
Steigbügel19. Jh., Eisenguss brüniert, in Form eines Schuhs gearbeitet, Korrosionsspuren, L 25 cm.
Stiefelknecht in Pistolenform Ende 19. Jh., ungemarkt, Eisenguss brüniert, klappbares Modell in Form
Stiefelknecht in PistolenformEnde 19. Jh., ungemarkt, Eisenguss brüniert, klappbares Modell in Form einer Pistole mit reliefiertem Jagdhundmotiv, ...
Stockständer Ende 19. Jh., Gusseisen geschwärzt, historisierend verzierte, geschwungene Basis mit
StockständerEnde 19. Jh., Gusseisen geschwärzt, historisierend verzierte, geschwungene Basis mit durchbrochen gearbeitetem Aufbau, Oberfläche mit ...
Tabakschneidemaschineum 1900, monogrammiert CG, schweres Eisengussgestell mit Jugendstilornamenten verziert, Abdeckung aus Obstholz, funktionstüch...

-
3760 Los(e)/Seite