Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3760 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Volksempfängerum 1930, Lumophon Nürnberg, Modell VE 301W, rückseitig orig. Etikett Lumophon-Werke Nürnberg, hochrechteckiges dunkelbraunes Bakelit...

Janus Epidiaskopum 1930, gemarkt Liesegang, geschwärztes Metallgehäuse, sowohl als Auflichtprojektore als auch als Durchlichtprojektor einsetzbar,...

Große Plattenkamera Parisum 1880, auf dem Objektiv gemarkt Vulga Rapide spectra superiore 18 x 24, Nr. 6462, Mahagonigehäuse mit schwarzem Faltenb...

Kleine PlattenkameraAnfang 20. Jh., gemarkt Zeiss Ikon, Modell Stereo Ideal 651, lederummanteltes rechteckiges Gehäuse, innenliegend Doppelobjekti...

Plattenkameragemarkt H. Ernemann Akt.-Ges. Dresden, Modell Heag VI Nr. 242893, lederummanteltes rechteckiges Gehäuse mit Händleretikett Hawlitsche...

Zwei PlattenkamerasAnfang 20. Jh., eine gemarkt Zeiss Ikon, Objektiv Compur Tessar 1:4,5 f=13,5, die andere mit Firmenbezeichnung Contessa, Objekt...

Vier Faltenbalgkamerasmeist um 1920, dabei Zeiss Ikon, Optische Anstalt Urmetzner NF. Mainz, Kodak Junior, Balda juwella, Funktion nicht geprüft.

Drei KamerasSysthem Exa, Rheinmetall Sömmerda, sowie zwei russ. Kameras FED-2 (Leica-Nachbau), funktionstüchtig, mit Stativ und Belichtungsmesser.

Drei Spiegelreflexkameras und Objektivebestehend aus Edixa Flex in Tasche mit 2 Wechselobjektiven, Canon EOS 1000F, Rolleiflex SL 35E mit Teleobje...

Fotoausrüstungmeist 1950er bis 1980er Jahre, bestehend aus Kamera Pentax Asahi-spotmatic F, Praktica MTL 5 B, Praktica Super TL, dazu acht passend...

Kameraset Zeiss IcarexModell Icarex 35 CS, mit Objektiv Carl Zeiss Ultron 1,8/50 sowie Wechselobjektive Super-Dynarex 4/200, Super-Dynarex 4/135, ...

Kamera Contax1980er Jahre, Modell Contax 137 MD Quartz, geschwärztes und teils lederummanteltes Gehäuse, dabei Objektiv Planar 1,7:50, Teleobjekti...

Kamera Minox Cum 1970, im orig. Hartschalenetui, dazu Bereitschaftsetui aus Leder, Taschenstativ mit Auslöser im Lederköcher, zwei Stativköpfe, Bl...

Kameraset Vogtländer Bessamatic1960er Jahre, mit Objektiv Voigtländer Septon 1:2/50, dazu 2 Wechselobjektive Scoparex 1:3,4/35 und Color-Scoparex ...

Konvolut Ferngläsersieben Stück dabei Pollux 7 x 50, Weltblick 7 x 50, Feldstecher Frankreich 1. WK, Carl Zeiss Deltrintem 8 x 30, Albinar 10 x 25...

Opernglas Emailum 1920, Messinggehäuse fein mit Transluzidemail verziert, im orig. Etui bezeichnet Optisches Institut Ernst Sydow Plauen, Alters- ...

ApothekerwaageAnfang 20. Jh., Nussbaumgehäuse, Messingmontierung, schlanke Balkenwaage mit zwei abgehängten Schalen, ausziehbarer Schub mit kleine...

Otoskop im Kastenum 1970, gemarkt Firma Heine, Made in Germany, Messing verchromt, Set bestehend aus Griffstück, zwei Aufsätzen und Spiegel sowie ...

Kofferschreibmaschine Perkeoum 1924, gemarkt Clemens Müller A.G. Dresden und doppelte Schutzmarke, geschwärztes Eisengestell mit vernickelten Meta...

WetterstationFrankreich, um 1900, gemarkt Ambrosio Perez Bazar Parisien Valladolid, Gehäuse aus dunkelbraun gefasstem Nussbaum mit gedrechselten Z...

Große Registrierkasseum 1930, Geldlade gemarkt National, versilbertes Metallgehäuse mit reliefiertem klassizistischen Dekor, in fünf Reihen senkre...

Öllampe19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen, Ölbehälter in Balusterform mit figürlich gestaltetem Dochthalter, an schlanker Gliederkette, Altersspu...

Sabbatleuchter18. Jh., Bronze gegossen, Balusterschaft an Hängeöse mit sternförmiger Öllampe mit acht Brennstellen, daran zusätzliche abgehängte T...

Außergewöhnliche Deckenlampeum 1930, Messinggestell komplett mit Glasperl- und Prismenbesatz, in Form eines Heißluftballons gearbeitet mit acht Le...

Außergewöhnliche Deckenlampeum 1930, Messinggestell komplett mit Glasperl- und Prismenbesatz, in Form eines Heißluftballons gearbeitet mit acht Le...

Außergewöhnliche Deckenlampe1. Hälfte 20. Jh., wohl Goberg, Metallwarenfabrik Hugo Berger Schmalkalden, Schmiedeeisen zaponiert, in Form eines Wik...

Deckenlüster nach André-Charles BoulleFrankreich, Entwurf um 1690, Ausführung um 1870, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, feuervergoldeter s...

Deckenlampeum 1900, Messingblech farbig gefasst, ehemalige Gaslampe, nachträglich dreiflammig elektrifiziert, Altersspuren, H ca. 60 cm, D ca. 80 ...

Große Deckenlampe Historismusum 1890, Bronze mehrteilig gegossen und verschraubt, schlankes, durchbrochen gearbeitetes Gestell mit halbplastischen...

Großer Deckenlüster Gründerzeitum 1890, Bronze mehrteilig gegossen und verschraubt, mit Resten alter Vergoldung, ehemalige Gaslampe, an vier profi...

Deckenlampeum 1910, Messing brüniert, an Gliederkette abgehängter Glockenschirm, im Model formgeblasen und polychrom gefasst, Altersspuren, H 50 c...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, Schmiedeeisen brüniert, floral verziertes Gestell mit abgehängtem Doppelring sowie drei Leuchterarmen, die wiederum...

Deckenlampe Jugendstilum 1915, Messingblech getrieben und brüniert, durchbrochen gearbeiteter Korpus mit drei an Gliederketten abgehängten, blüten...

Deckenlampe Jugendstilum 1910, schlankes Gestänge aus Messing mit drei s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, verziert von plastischen Blattranken,...

Paar Wandlampenum 1900, Messing brüniert, runde Wandausleger mit schlankem, s-förmig geschwungenem Leuchterarm und abgehängtem, blütenförmigem, im...

Figürlicher Lampenfußum 1900, Bronze und Messing brüniert, mehrteilig verschraubt, in klassizistischer Formensprache gearbeiteter Rundfuß mit aufg...

Elektrisches Nachtlichtum 1920, Nussbaumkorpus mit aufgesetzter Tülle und Handhabe aus Messingblech, Batteriebetrieb, Funktion nicht geprüft, H 25...

Wandblakerum 1920, Messingblech getrieben, partiell brüniert, floral reliefierter Blaker mit s-förmig geschwungenen Leuchterarmen, jeweils mit Tül...

Geschenkset Montblancnzl., Füllfederhalter im geschwärzten bzw. vergoldeten Metallgehäuse, Goldfeder gestempelt 750 18 K, dazu pass. Drehkugelschr...

Zwei Füllfederhalter Montblancum 1960, Meisterstück 144G mit 14 K Goldfeder, sowie Füllfederhalter Montblanc Nr. 34 mit Goldfeder 585, gute Erhalt...

Loading...Loading...
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose