Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3760 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Spiegel Jugendstilum 1900, Lindenholz massiv, florale Auflagen aus geprägtem Zinn, über schachbrettartig graviertem Grund, H 47 x B 38 cm.

Aufsatzspiegel Jugendstilum 1900, nussbaumfurniert, mit Oberflächenschnitzerei, originale Kerzenleuchter aus Messing, facettgeschliffene Spiegelgl...

Jugendstil Wandspiegel unleserlich signiert "Venezianerin"?, Italien um 1900, Palisander auf Eiche furniert, min. rest.bed., H 78 cm x B 59 cm.

Intarsiendose1920er Jahre, in der Art von Erhard & Söhne, Herstellermarke IWW, Modellnummer 254, Messing und Wurzelholz, stilisierte Floralmotive,...

Nachziehtier Wackeldackel wohl Vereinigte Werkstätten München, Anfang 20. Jh., Brandstempel Rud. Haller München 15 / Abtlg. Kunstgew.-Werkstätten ...

Serpentinsäule Albin MüllerEntwurf um 1904, Ausführung Sächsische Serpentinstein AG Zöblitz im Erzgebirge, aufwendig gearbeitete Säule auf quadrat...

Cachepot Serpentinum 1900, zweiteilig aus Zöblitzer Granatserpentin gefertigt, abgekantete, quadratische Basis mit abnehmbarer Blumenschale, diese...

Tabaktopf Serpentindatiert 1914 sowie mit Dedikation Andenken z. 50. Geburtstage, dunkelbrauner Granatserpentin, zylindrischer Korpus über zweifac...

Tafelaufsatz Serpentinum 1900, aus dunkelgrünem Zöblitzer Granatserpentin gefertigt, oktogonal facettierte, leicht gemuldete Schale, getragen von ...

Tafelaufsatz Serpentinum 1910, massive Bronzemontierung, dunkelbraun patiniert, mit vollplastisch gefertigten Zierelementen in Form stilisierter G...

Zwei Teile SerpentinAnfang 20. Jh., Zöblitzer Granatserpentin gedrechselt und poliert, Tintenfass mit schraubbarem Deckel mit pass. Löschstempel, ...

Große Jugendstillampeum 1910, schlankes Gestell aus Messing massiv, brüniert, Balusterschaft mit eingesetzten Kugelelementen aus formgeblasenem Ur...

Deckenampel Jugendstilum 1900, Messing getrieben, an vier Gliederketten abgehängter quadratischer Korpus, orig. mit roséfarbenem Farbglas in Marmo...

Pallme-König & Habel Deckenlampe Jum 1910, klares Glas grün unterfangen, in der Zwischenschicht eingefangene lachsfarbene Krösel, an der Unterseit...

Deckenlampe Jugendstilnach einem Entwurf von Hector Guimard um 1900, Ausführung vermutlich Firma Sofar Paris, 1970er Jahre, Messing vergoldet, sch...

Tischlampe Jugendstilnach einem Entwurf von Hector Guimard um 1900, Ausführung vermutlich Firma Sofar Paris, 1970er Jahre, Messing vergoldet, gesc...

Poschinger Jugendstillampe Schirm Freiherr von Poschinger'sche Krystallglasfabrik Frauenau um 1900, hellgrünes Opalglas, im Rippenmodel formgeblas...

WMF Salonlampeum 1900, am Fuß gestempelt, Messingguss und Messing vernickelt, mehrteilig verschraubt, runde Platte aus Onyx, ehemalige Petroleumla...

Tischlampe Jugendstilum 1900, Messing zaponiert, geschwungener Fuß mit schlankem, gebogtem Leuchterarm, daran abgehängte Lampenfassung und satinie...

Tischlampe Jugendstil Frankreich, um 1900, Metallgussfuß versilbert, vegetabil gestaltet mit schwenkbarem Schirm, dieser aus dem Gehäuse einer gro...

Tischlampe Jugendstilwohl Wien, um 1900, Messing massiv und getrieben, Rundfuß mit gabelförmigem Schaft, daran beweglich gelagerter, flexibel neig...

Drei Tischbilderrahmen Jugendstilum 1900, langrechteckige Leiste mit aufgelegtem Floralelement aus Messingblech, dazu kleineres Modell aus Stuck m...

Tischbilderrahmen Jugendstilum 1900, hochrechteckiges Format, Leiste aus Pappmaché mit geprägter und farbig gefasster Lederbespannung, Darstellung...

Tischbilderrahmen Jugendstilum 1900, hochrechteckiges Format, Leiste mit hellbraunem geprägten Glattlederbezug mit Ornamentdekor, orig. Verglasung...

Tischbilderrahmen Jugendstilum 1910, hochrechteckig geschwungene Holzleiste mit aufgelegten Zierelementen aus cremefarbener Masse, orig. Verglasun...

Miniaturrahmen Jugendstilum 1900, Metallguss vergoldet, geschwungene, durchbrochene Leiste besetzt mit Strasssteinen, ovaler Bildausschnitt mit or...

Emaillebild im Silberrahmenum 1920, Rahmen unleserlich gestempelt, Silber geprüft, gewölbte Kupferplatte mit feiner Emaillemalerei, Mädchen mit Hu...

Tischbilderrahmen Jugendstilum 1900, hochrechteckige Lackleiste mit Ziereinlagen aus vergoldetem Silber, ungemarkt, geprüft, ovaler Bildausschnitt...

Figürlicher Jugendstilleuchter Moritz Hacker Wienum 1900, gestempelt MH mit Hundekopf, Britanniametall versilbert, schreitender Leuchterträger auf...

Jugendstil-Cachepotum 1900, gestempelt Fr. Müller, Kupfer versilbert, genietete Ohrenhenkel, beidseitig ein reliefiertes stilisiertes Floralmotiv ...

Jugendstiljardiniere Silberum 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Vertriebsstempel Hermann Jürgens...

Petschaft SilberJugendstil, um 1905, gestempelt 800, Halbmond, Krone, reliefierte Bandmotive in Darmstädter Art, Besitzermonogramm AF, etwas gedel...

Zigarettendose Jugendstil Silberum 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke CW im Wappen, verziert mit Irisblüten und verschlungenen...

Silberschale Jugendstilum 1915, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd, ovaler Boden, ornamental gearbeit...

Strenges Jugendstiltablettin Wiener Art, um 1905, Nickelsilber mit durchbrochenem Quadratendekor, klarer Glaseinsatz, normale Altersspuren, L 58,5...

Tafelaufsatz Wienum 1912, Wiener Chinasilber Werkstätten Wolkenstein und Glückselig, Metall versilbert und bunt emailliert, gestempelt CH im Dreie...

WMF Geislingen fünf Teeglashalter Efeudekorum 1900, gestempelt B Straußenmarke IO OX, Modellnummer 358, Britanniametall versilbert, klare Glaseins...

WMF Geislingen große figürliche TischlampeJugendstil, um 1900, gestempelt WMF IO OX, Britanniametall und Messing, halbnacktes allegorisches Figure...

WMF Geislingen Jardiniere Jugendstilum 1900, gestempelt IO Straußenmarke OX, Britanniametall versilbert, spitzovale Form mit hochgezogenen Henkeln...

WMF Geislingen Jugendstilkaraffeum 1900, gestempelt WMF B IO OX, Britanniametall versilbert, der Korpus aus klarem Glas mit Kerbschliffornamentik,...

WMF Geislingen Karaffe Jugendstilum 1900, gestempelt WMF B I/O OX, Britanniametall versilbert, der Korpus aus klarem Glas, mit korrespondierendem ...

WMF Geislingen Kernstück Jugendstilum 1900, gestempelt WMF B as I/O, Britanniametall versilbert, verziert mit reliefierten Blüten und geschweiften...

WMF Geislingen Schreibtischgarnitur Jugendstilum 1915, gestempelt WMF I/O, Metall versilbert, verziert mit Band- und Blattmotiven, Stiftablage mit...

WMF Geislingen Vasenpaarum 1900, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 245/A, Britanniametall versilbert, verziert mit Rosenblüten und Bandreliefs, ...

WMF Geislingen Weinflaschenhalterum 1910, gestempelt B Straußenmarke IO OX, Modellnummer 345, Britanniametall versilbert, geometrisch durchbrochen...

WMF Geislingen zwei Teeglashalterum 1900, einer gemarkt, mit Efeudekor, der andere ungemarkt, Britanniametall versilbert, Glaseinsätze ergänzt, H ...

WMF Geislingen zwei Teeglashalterum 1900, gestempelt B Straußenmarke OX, Modellnummer 06, Britanniametall versilbert, durchbrochen gearbeitet, Mäd...

Großer JugendstilpokalGravur "Wirte Preis Dr 19.8.06", Hersteller wohl WMF Geislingen, ungemarkt, Britanniametall versilbert, reich verziert mit B...

WMF Geislingen Eisbesteck im Kasten um 1910, gestemelt WMF/N, Alpacca versilbert, die Laffen vergoldet, die Griffe geometrisch reliefiert, Kasten ...

Josef Maria Olbrich MenübesteckEntwurf 1901, sogenanntes "Modernes Besteck, Muster Olbrich, Nr. 5920a", Alfenide versilbert, Hersteller Orfèvrerie...

Josef Maria Olbrich sechs Mokkalöffelaus dem Besteckmuster Nr. 2000, Entwurf 1901, Ausführung Clarfeld und Springmeyer/Neusilberwarenfabrik Hemer,...

Jugendstil-Vorlegebesteck im Kastendatiert 1902, Silber geprüft, Herstellermarke Clarfeld und Springmeyer Hemer, Entwurf für die Industrie- und Ge...

Peter Behrens Fischbestecküberarbeiteter Werksentwurf der Firma Rückert Mainz um 1901/1904, Musternummer 5100, Ausführung in Silber, gestempelt Ha...

Silberbesteck Carl Weishaupt MünchenEntwurf Richard Riemerschmid 1911, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Schriftzug C. Weishaupt, abgerundete Griff...

Silberbesteck JugendstilFormvariante zu Besteck Nr. M 350, Entwurf Richard Riemerschmid 1911/1912, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Hersteller Bru...

Loading...Loading...
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose