Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (17)
- Art Déco (160)
- Art Nouveau (250)
- Asian Art (204)
- Books (136)
- Carpets & Textiles (185)
- Ceramics (87)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (137)
- Design (107)
- Drawings (87)
- Estate Prof. Hilde Goldschmidt (52)
- Furniture (234)
- Glass (97)
- Graphic Arts (153)
- Jewellery (222)
- Militaria (119)
- Miscellaneous (350)
- Paintings (342)
- Porcelain (199)
- Postcards & Stamps (45)
- Regional Artists (40)
- Russian Art (51)
- Sculptures (107)
- Silver – Metal (146)
- Toys (172)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3760 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Wien Kerzenleuchter Michael Powolny zwei Stempelmarken Wiener und Gmundner Keramik, Modellnummer
Wien Kerzenleuchter Michael Powolnyzwei Stempelmarken Wiener und Gmundner Keramik, Modellnummer 143, Steingut mit geripptem Fuß und wulstiger Münd...
Goldscheider Wien Krinolinendame um 1913, Prägemarke Sculpture Friedrich Goldscheider mit schwarz
Goldscheider Wien Krinolinendameum 1913, Prägemarke Sculpture Friedrich Goldscheider mit schwarz gestempelter Adlermarke, geprägte Modellnummer 43...
Majolika Cachepot Jugendstil Böhmen, um 1900, gemarkt Wilhelm Schiller & Sohn, geprägte Modellnummer
Majolika Cachepot JugendstilBöhmen, um 1900, gemarkt Wilhelm Schiller & Sohn, geprägte Modellnummer 12766, farbig glasiert, dreipassiger Korpus mi...
Prof. Karl Leipfinger München Jugendstilvase um 1910, am Boden sign., Münchner Werkstätten für
Prof. Karl Leipfinger München Jugendstilvaseum 1910, am Boden sign., Münchner Werkstätten für Keramische Kunst, bräunlicher Scherben handabgedreht...
Übergroße Lüstervase wohl Frankreich um 1900, ungemarkt, mit geritzter Modellnr. 371, hellgrauer
Übergroße Lüstervasewohl Frankreich um 1900, ungemarkt, mit geritzter Modellnr. 371, hellgrauer Scherben, zwei Böden, im unteren Drittel verbreite...
Urbano Fontana Vase Italien 20. Jh., Prägemarke mit Schriftzug Made in Italy, Steinzeug mit
Urbano Fontana Vase Italien 20. Jh., Prägemarke mit Schriftzug Made in Italy, Steinzeug mit verlaufender grüner und brauner Glasur, an der Schulte...
Villeroy & Boch Speiseservice "Blaue Olga" um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Steingut weiß
Villeroy & Boch Speiseservice "Blaue Olga"um 1900, braune Stempelmarke V & B Dresden, Steingut weiß glasiert und blau bemalt, verschlungener Bandd...
Wächtersbach Jugendstiltablett um 1915, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Modellnummer
Wächtersbach Jugendstiltablettum 1915, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, Modellnummer 8002, unleserliche DRGM-Nummer 530596?, Steingut fa...
Zsolnay Pecs Jugendstilvase Fischdekor 2. Hälfte 20. Jh., Dekor von Ilona Bardonicsek, goldene
Zsolnay Pecs Jugendstilvase Fischdekor 2. Hälfte 20. Jh., Dekor von Ilona Bardonicsek, goldene Stempelmarke, Schriftzug ESTB 1851 Zsolnay Eosineo...
Westerwald großer Jugendstilkrug Entwurf Leonhard Hellmuth um 1905, Ausführung Reinhold Merkelbach
Westerwald großer JugendstilkrugEntwurf Leonhard Hellmuth um 1905, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 27, monogrammiert LH, ...
Zwei Jugendstilkannen Westerwaldum 1905, ungemarkt, graues Steinzeug, Modellnr. 143, salzglasiert, geritzter ornamentaler Dekor, blaue und grüne B...
Bierkanne Peter Behrens, attr. Entwurf 1902, Ausführung Simon Peter Gerz/Westerwald, Prägemarke,
Bierkanne Peter Behrens, attr.Entwurf 1902, Ausführung Simon Peter Gerz/Westerwald, Prägemarke, Modellnummer 1205, cremefarbenes Feinsteinzeug, gr...
Erica von Scheel Konvolut Vorratsgefäßemehrteilige Küchengarnitur, entworfen 1904 für ein Küchenbord, ausgestellt im großherzoglichem Museum für K...
Jugendstilkanne Richard Riemerschmid Entwurf 1903, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen,
Jugendstilkanne Richard RiemerschmidEntwurf 1903, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, ungemarkt, Modellnr. 1769, graues Steinzeug salzglas...
Richard Riemerschmid Jugendstil BierkrugEntwurf 1902, Ausführung Reinhold Merkelbach/ Grenzhausen, Modellnumer 1729, graues Steinzeug salzglasiert...
Westerwald Deckeldose Albin Müller Entwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen,
Westerwald Deckeldose Albin MüllerEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, geprägte Fabrikmarke, Modellnummer 2142, graues Steinz...
Westerwald Salz-/Pfeffernapf Albin Müller Entwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach/ Grenzhausen,
Westerwald Salz-/Pfeffernapf Albin MüllerEntwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach/ Grenzhausen, Modellnummer 214 0, graues Steinzeug, salzglas...
Zwei Jugendstilfliesen mit Schwanenmotiven um 1900, ungemarkt, monogrammiert L im Rechteck 432A bzw.
Zwei Jugendstilfliesen mit Schwanenmotivenum 1900, ungemarkt, monogrammiert L im Rechteck 432A bzw. B, reliefiert und farbig glasiert, zwei leicht...
49 belgische Jugendstilfliesen um 1900, gestempelt Made in Belgium, Hersteller H im Kreis, reliefierte stilisierte Stiefmütterchen in pastelligen ...
Jacob Julius Scharvogel Bodenfliese um 1910, gemarkt Großherzogliche Keramikmanufaktur Darmstadt mit
Jacob Julius Scharvogel Bodenflieseum 1910, gemarkt Großherzogliche Keramikmanufaktur Darmstadt mit Buchstabe S, handschriftliche Nummer 58, Bauke...
Ausstellungsplakat Entwurf 1906, monogrammiert HE, Hersteller Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe,
AusstellungsplakatEntwurf 1906, monogrammiert HE, Hersteller Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe, Farboffset, für die Kunstgewerbe Gemälde-Ausst...
Schützenscheibe süddeutsch, um 1900, in der Art von Franz Ringer, runde Eichenplatte farbig gefasst,
Schützenscheibesüddeutsch, um 1900, in der Art von Franz Ringer, runde Eichenplatte farbig gefasst, mit Spruch Der beste Schütze nicht allein, wer...
Stickbild Jugendstilschönheit Kopf einer jungen Frau mit feiner Haube und Kette im Profil, im Stil
Stickbild Jugendstilschönheit Kopf einer jungen Frau mit feiner Haube und Kette im Profil, im Stil von Alfons Mucha, gerahmt von applizierter, or...
Jugendzimmer Art déco wohl deutsch, 1930er Jahre, bestehend aus kleinem Sideboard, Halbschrank und
Jugendzimmer Art décowohl deutsch, 1930er Jahre, bestehend aus kleinem Sideboard, Halbschrank und einem kleinen Hängeschrank mit Schiebetüren, ori...
Barwagen Art déco deutsch, um 1930, mit Nickelblech ummanteltes Holzgestell, auf vier gummibereiften
Barwagen Art décodeutsch, um 1930, mit Nickelblech ummanteltes Holzgestell, auf vier gummibereiften Rädern mit feststehenden Glasplatten, normale ...
Konsole Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, floral gearbeitetes schmiedeeisernes Gestell mit
Konsole Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, floral gearbeitetes schmiedeeisernes Gestell mit punzierter Oberfläche, goldbronziert, Sockel und ...
Ovaler Esstisch Art déco wohl Wien, um 1920, Mahagoni furnierte Platte mit geometrisch intarsiertem
Ovaler Esstisch Art déco wohl Wien, um 1920, Mahagoni furnierte Platte mit geometrisch intarsiertem Rand, runde ebonisierte Beine, senkrecht gerip...
Sitzgruppe Stahlrohr wohl Frankreich, 1930er Jahre, bestehend aus rundem Tisch, zwei Sesseln und
Sitzgruppe Stahlrohr wohl Frankreich, 1930er Jahre, bestehend aus rundem Tisch, zwei Sesseln und zwei Stühlen, Gestell aus verchromtem Stahlrohr i...
Blumenständer Stahlrohr wohl Tschechien, 1930er Jahre, zweiteiliges Gestell aus verchromtem
Blumenständer Stahlrohrwohl Tschechien, 1930er Jahre, zweiteiliges Gestell aus verchromtem Stahlrohr, gesteckt und verschraubt, Glasauflagen erneu...
Daybed Stahlrohr1930er Jahre, verchromtes Gestell, mit umlaufender niedriger Lehne, Stahlfedermatratze, drei aufgelegte Sitzkissen und zwei Nacken...
Armlehnstuhl Gelenka Möbelfabrik Gelenka, Thüringen, 1950er Jahre, Gestell mit Klebeetikett "
Armlehnstuhl GelenkaMöbelfabrik Gelenka, Thüringen, 1950er Jahre, Gestell mit Klebeetikett "Original Gelenka", Buche massiv, Sitzfläche und Lehne ...
Relaxliege um 1930Ausführung Firma Kerber in Coburg zugeschrieben, Malakkarohr und Bondotgeflecht, kopfseitig mit gummibereiften Rädern, später br...
Schreibtischset Art découm 1920, alle gemarkt Willy Trautner Fürth, Palisander furniert, geschwungene Ablage mit verchromten Handhaben und drei ve...
DeckenlampeItalien, um 1920, aus einer Zugeinrichtung, polygonal facettierter Bakelitfuß, versilberte Bronzemontierung, zwei abgehängte Milchglass...
Deckenlampe Art déco um 1925, Schwintzer & Gräff, Messing versilbert und vergoldet, schlankes
Deckenlampe Art découm 1925, Schwintzer & Gräff, Messing versilbert und vergoldet, schlankes Gestänge mit in zwei Etagen angeordneten Lampenfassun...
Deckenlampe Art déco um 1920, Gestell aus geschwärztem Schmiedeeisen, durchbrochen gearbeitetes
Deckenlampe Art découm 1920, Gestell aus geschwärztem Schmiedeeisen, durchbrochen gearbeitetes Gestänge mit plastisch gearbeiteten Blütenranken, a...
Deckenlampe Art déco um 1920, Ring aus verchromtem Weißblech, mit eingelegtem Kuppelschirm aus
Deckenlampe Art découm 1920, Ring aus verchromtem Weißblech, mit eingelegtem Kuppelschirm aus Milchglas, einflammig elektr., Alters- und Gebrauchs...
Deckenlampe Art déco um 1930, Gestell aus vergoldetem Messing, langrechteckiges Fomat zur Aufnahme
Deckenlampe Art découm 1930, Gestell aus vergoldetem Messing, langrechteckiges Fomat zur Aufnahme einer Leuchtstoffröhre, leichte Altersspuren, L ...
Deckenlampe Kandem Entwurf Marianne Brandt und Hin Bredendieck, um 1929, auf Schirm gestempelt Nr.
Deckenlampe KandemEntwurf Marianne Brandt und Hin Bredendieck, um 1929, auf Schirm gestempelt Nr. 474 a m, Ausführung Körting & Mathiesen, Leipzig...
Deckenlampe WMF Ikora1930er Jahre, an drei Kordelbändern abgehängte Klarglasschale mit Pulvereinschmelzungen in Bordeaux und Grün, einflammig alt ...
Drei Deckenlampen Art déco um 1920, verchromtes Gestell aus Weißblech mit abgehängten schlichten
Drei Deckenlampen Art découm 1920, verchromtes Gestell aus Weißblech mit abgehängten schlichten Glockenschirmen aus Milchglas, korrodiert, H je 45...
Großer Deckenleuchter Art déco Wien um 1925, Messingguss zaponiert, bestehend aus zehn miteinander verschraubten Elementen, klappbare Lampenfassun...
Industriewandlampe um 1930, gemarkt EOW Ex, Eisengussgehäuse, Kuppelschirm aus Klarglas mit
Industriewandlampeum 1930, gemarkt EOW Ex, Eisengussgehäuse, Kuppelschirm aus Klarglas mit Schutzgitter, Altersspuren, H 50 cm.
Kugellampe um 1920, verchromtes Metallgestänge mit abgehängtem großen Kugelschirm aus Milchglas,
Kugellampeum 1920, verchromtes Metallgestänge mit abgehängtem großen Kugelschirm aus Milchglas, Oberfläche mit Korrosionsspuren, H 90 cm, D 30 cm.
Paar Deckenlampen 1920er Jahre, flache verchromte Montierungen mit gelblich unterfangenen Glasschirmen, ohne Elektrik, D 29 cm.
Paar Wandlampen Art découm 1920, Weißblech versilbert, facettierte, halbbalusterförmige Wandblaker mit eingesetztem Straußeneisegment, zwei s-förm...
Figürliche Tischlampe Art déco um 1930, ungemarkt, Bronze dunkel patiniert, Leuchterträger als
Figürliche Tischlampe Art découm 1930, ungemarkt, Bronze dunkel patiniert, Leuchterträger als Schaft, geschweifte Arme mit blattartigen Verzierung...
Tischlampe Art déco um 1930, schwarz lackierter Rundfuß aus Weißblech, verchromter Lampenschaft
Tischlampe Art découm 1930, schwarz lackierter Rundfuß aus Weißblech, verchromter Lampenschaft mit ebenfalls schwarz lackiertem Kuppelschirm, einf...
Schreibtischlampe Siemens um 1930, Rundfuß aus Weißblech mit schlankem, geneigtem Leuchterarm, daran
Schreibtischlampe Siemensum 1930, Rundfuß aus Weißblech mit schlankem, geneigtem Leuchterarm, daran grün überfangener Kuppelschirm, einflammig alt...
Tischlampe Kongelys T3 Major Dänemark, Entwurf Nils Rasmussen Thykier um 1930, Ausführung Fog &
Tischlampe Kongelys T3 MajorDänemark, Entwurf Nils Rasmussen Thykier um 1930, Ausführung Fog & Mörup Kopenhagen, Messing brüniert, schlankes Geste...
Stehlampe Art déco deutsch, um 1930, sogenannter Deckenfluter, Messing furniert, trichterförmiger
Stehlampe Art décodeutsch, um 1930, sogenannter Deckenfluter, Messing furniert, trichterförmiger Schirm innen weiß emailliert, guter Zustand, H 16...
Stehlampe WMF Ikora Entwurf Paul Haustein 1929, Ausführung Würtembergische Metallwarenfabrik
Stehlampe WMF Ikora Entwurf Paul Haustein 1929, Ausführung Würtembergische Metallwarenfabrik Geisslingen um 1930, Messing grün feuerpatiniert, par...
Bedeutende Silbervase Herbert Zeitner entstanden in seiner Berliner Zeit zwischen 1930 und 1945,
Bedeutende Silbervase Herbert Zeitnerentstanden in seiner Berliner Zeit zwischen 1930 und 1945, gestempelt H Zeitner Berlin, weiteres Monogramm WS...
Kabarettschale Art déco1920er Jahre, Nickelsilber innen vergoldet, Rautenform auf vier Kugelfüßen, durchbrochen gearbeiteter Schalenbord, gedrechs...
Schnecke als Spießchenständer1930er Jahre, Nickelsilber und Holz geschwärzt, Schnecke als Schlittenzieher mit sechs herausnehmbaren Spießchen, nor...
Aschenbecher Silber Art déco um 1930, Silber geprüft, handgetriebener Aschenbecher mit nach unten
Aschenbecher Silber Art découm 1930, Silber geprüft, handgetriebener Aschenbecher mit nach unten umgeschlagenem Rand und drei Vertiefungen, Gebrau...
Kernstück Art déco Silber um 1930, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Modellnummer 6034,
Kernstück Art déco Silberum 1930, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Modellnummer 6034, unleserliches Herstellermonogramm CHJ?, Vertriebsstem...
Silberbecher Hundeausstellung Zürich 1933 graviert, handgetrieben und innen vergoldet, gestempelt
Silberbecher Hundeausstellung Zürich 1933graviert, handgetrieben und innen vergoldet, gestempelt 800, unleserliche Herstellermarke mit Stern im Dr...
Silberkanne um 1930, gestempelt 835, Halbmond, Krone, Handarbeit W. & J. Wagner, handgetriebene
Silberkanneum 1930, gestempelt 835, Halbmond, Krone, Handarbeit W. & J. Wagner, handgetriebene Kanne in konstruktivistischer Formensprache, scharn...
Silbervase Art déco graviert 1927, gestempelt Halbmond, Krone, 800, gerippte Wandung, normale
Silbervase Art décograviert 1927, gestempelt Halbmond, Krone, 800, gerippte Wandung, normale Altersspuren, H 22 cm, G ca. 253 g.

-
3760 Los(e)/Seite