Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3760 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Eisenkassette Biedermeierum 1840, Schmiedeeisen geschwärzt, rechteckiger Korpus mit Diamantierungen, zwei Handhaben, Deckel verzogen, Korrosions- ...

Reise-Necessaire Biedermeierum 1850, ungemarkt, flache, oblonge Holzschatulle mit abgeschrägten Ecken und Prägepapier bezogen, auf dem gewölbten D...

Dokumentenschatulle Spätrenaissancesogenanntes Römhilder Kästchen, wohl um 1650, Hartholz ebonisiert, rechteckiger flacher Korpus mit aufgelegten ...

Barocke Schreibschatulle18. Jh., Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, rechteckiger Korpus mit abgeschrägter klappbarer Front, Innenleben mit pur...

Schatulle Barock18. Jh., in Nussbaum, Nussbaumwurzel und Vogelaugenahorn furniert, rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel, orig. Zierbeschläg...

Große Schatulle Historismusum 1880, Nussbaum massiv, geschwärzt, truhenartiger Korpus mit reliefierten Akanthusblattmotiven sowie rhombenförmigen ...

Geschnitzte SchatulleEnde 19. Jh., Eiche massiv und nussbaumwurzelfurniert, Korpus auf vier gequetschten Kugelfüßen, umlaufend mit geschnitzten We...

Kleine TischvitrineEnde 19. Jh., nussbaumfurniertes Gehäuse mit gravierten Ziereinlagen aus Messingblech, in Form einer Rokokosänfte gestalteter K...

Miniaturkommode Biedermeierwohl um 1920, kirschbaumfurnierter Korpus auf vier kurzen Säbelfüßen, dreischübige Front mit Beineinlagen, Maße 44 x 42...

Schatulle BiedermeierMitte 19. Jh., rechteckiger Weichholzkorpus, allseitig in Nussbaumwurzel furniert, Innenleben mit herausnehmbarer Beilade, mi...

Tabakdose1920/30er Jahre, Boden mit Brandstempel, Nussbaum gedrechselt, dunkelbraun gefasst und teils vergoldet, innen mit Metallmontierung, Oberf...

Gewürzschrankum 1900, Eiche furniert und bräunlich gebeizt, flaches, hochrechteckiges Schränkchen mit acht kleinen und einem großen Auszug, alle a...

Hausapothekeum 1900, Weichholz dunkelbraun gefasst, eintüriger, hochrechteckiger Korpus, Front mit Darstellung des römischen Gottes Merkur sowie U...

Kleiner Wandschrankum 1900, hochrechteckiger Korpus aus Nussbaum dunkelbraun gebeizt, scharnierte Front mit eingelassener Bleiverglasung, ein Segm...

Wandkonsole Kerbschnitzerei2. Hälfte 19. Jh., Eichenholz dunkelbraun gefasst, reich mit Zierelementen in Kerbschnitzerei geschmückt, geschwungene ...

Deckeldoseum 1900, rechteckiger flacher Korpus, allseitig mit Stachelschweinborsten verkleidet und mit Ziereinlagen aus Bein geschmückt, Innenlebe...

Intarsierte Schatulleum 1900, rechteckiger Korpus in Nussbaum furniert, allseitig reich in versch. Edelhölzern bzw. farbig gefassten Segmenten int...

Jugendstilschatulleum 1910, rechteckiger Korpus, allseitig ummantelt aus dunkelbraunem, grob strukturiertem Leder mit geflochtenen Zierauflagen un...

Lederschatulleum 1910, rechteckiger Korpus, allseitig mit geprägtem und teils vergoldetem groben Leder bezogen, Innenleben mit grüner Seide verkle...

ReisetoiletteEngland, um 1920, gemarkt W. H. Tooke Manufacturer Liverpool, palisanderfurnierter Korpus mit Messingzierleisten und graviertem Monog...

Schmuckschatulle Persien1. Hälfte 20. Jh., schmale Deckelschatulle, umlaufend überaus aufwendig in Elfenbein und Perlmutt intarsiert, Maße 5 x 15 ...

Domino20. Jh., reich intarsierte Rechteckschatulle mit Schiebedeckel, darin 28 Legesteine aus Kunststoff, Oberfläche mit min. Erhaltungsmängeln, L...

Geldbörse in Schuhformum 1920, aus rotbraunem und cognacfarbenem Glattleder gefertigt, innen mit senffarbenem Leinen bespannt, ungebrauchter orig....

Schlüsselbrett Jugendstilum 1900, geschwungene Wandplakette mit intarsierten Ornamenten, zwei montierte Haken aus Nickel, min. Altersspuren, L 33 ...

Kleine Reisetruhe Mädler2. Hälfte 19. Jh., innen mit altem Etikett bezeichnet Moritz Mädler Leipzig, Hartschalenkorpus mit schwarzem Lederbezug, M...

Flugzeugmechanikerkistegem. Fl 68500, Innenseite mit Etikett bez. Firma Osval, Laubholz farbig gefasst, Metallbeschläge, Vorhängeschloss, komplett...

Werkzeugtasche1. Hälfte 20. Jh., in Tornisterform aus schwarzem Glattleder, vernickelte Metallbeschläge, komplett befüllt mit Schraubenziehern, Ha...

Viola im Etuiinnen mit Zettel Klaus Schlegel Erlbach im Vogtland 1988 sowie zusätzlicher Brandstempel KS im Kreis, geteilter, sehr gleichmäßig gef...

Violineum 1920, innen mit Klebeetikett handschriftl. bezeichnet Fritz Graub Erlbach, ungeteilter, gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarbene...

Violine im Etui18. Jh., innen mit Klebezettel Johann Gottfried Doerffel, Violinenmacher in Sachsenberg (bei Klingenthal), ungeteilter, leicht gefl...

Violine im EtuiMarkneukirchen, innen mit Zettel Werner Voigt, Geigenbaumeister, 1967 sowie zusätzlicher Brandstempel WV, ungeteilter, regelmäßig g...

Violine im KastenVogtland, Anfang 20. Jh, ungeteilter, leicht geflammter Boden in mittelbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Wirbelka...

Violine im Kastenum 1920, innen mit Klebezettel Geigenbaumeister Kurt Illing, ungeteilter, fein geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, umlaufe...

Violine im Kasten19. Jh., ohne Zettel, ungeteilter, leicht geflammter Boden in dunkelbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, stark gewöl...

Violine im Kasten2. Hälfte 20. Jh., mit Klebezettel Meinel & Herold Klingenthal i. Sa., geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in bernsteinfarben...

Violinenbogen Arthur Thomä1. Hälfte 20. Jh., über dem Frosch signiert, polygonal facettierter Schaft mit Wicklung aus Silberdraht und Ledermansche...

CelloAnfang 20. Jh., ohne Zettel, zweigeteilter, leicht geflammter Boden in hellbraunem Lack, umlaufende dreiteilige Randeinlage, Decke intakt, Al...

MandolineMitte 20. Jh., Innenseite mit unleserlichem Herstelleretikett, fächerartig intarsierter Boden, Decke mit eingelegtem Ziermotiv eines Bard...

Waldhorn1. H. 20. Jh., ungemarkt, Messingblech getrieben und vergoldet, vernickelte Metallmontierungen, gedellt, Altersspuren, L 52 cm.

Piccoloflöteum 1920, ungemarkt, Palisander und Elfenbein sowie vernickelte Metallteile, zwei Segmente mit Trocknungsriss, Korrosions- und Alterssp...

Knopfharmonikaum 1930, gemarkt Meinel & Herold, Klingenthal, Sachsen, ornamental verzierter Holzkorpus, Blasebalg intakt, Oberfläche mit Alters- u...

Standpolyphon mit MünzeinwurfMarke Komet, um 1880, zweiteiliges Gehäuse in Nussbaum auf Eiche furniert, Unterschrank mit Klappe, dahinter 23 Wechs...

Grammophonum 1920, ungemarkt, getreppter Korpus aus dunkel gebeizter Eiche, Front mit aufgelegtem Messingzierrelief, Oberseite mit Öffnung für Gel...

Große Plattenspieldose Polyphonum 1910, quadratisches Nussbaumgehäuse mit gedrechselten Zierteilen und im Deckel intarsierten Blumenbukett, Deckel...

Walzenspieldoseum 1900, ungemarkt, Modellnr. 8919, langrechteckiges Nussbaumgehäuse mit floral intarsiertem Deckel, Deckelinnenseite mit Angabe de...

Walzenspieldoseum 1900, ungemarkt, langrechteckiges Nussbaumgehäuse, im Deckel floral intarsiert, zwei Zähne def., Kamm mit Zinnfraß, Werk läuft, ...

Koffergrammophon Electrolaum 1930, lederbespannter Holzkorpus mit verchromten Metallteilen, orig. Kurbel, sehr gute Erhaltung, Maße 17 x 28 x 40 c...

Volksempfänger1930er Jahre, gemarkt Siemens, Modell VE301w, hochrechteckiges, dunkelbraunes Bakelitgehäuse mit drei Drehschaltern, textilbespannte...

Loading...Loading...
  • 3760 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose