Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1315 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 902

Konvolut

2 Weinkelche und 1 Sektflöte, mit handgeschliffenem Sternendekor

Rußland 18. Jh., Rückwand eines Pferdeschlittens, Eiche mit bäuerlicher Schnitzerei, Reste farbiger Fassung, 109 x 67 cmEin normaler Versand ist n...

4 Lederstreifen mit Zierknöpfen besetzt, gegossene Halterung mit Darstellung eines Juden beim Pferde füttern, L. 80 cm

Los 907

Tafelaufsatz

versilberter, glockenförmiger Fuß mit späterer Blauglasschale, D. 28 cm

Los 908

Künstlervase

Schwedisches Glasdesign, wohl Kosta Boda, dickwandiges, mundgeblasenes Klarglas mit eingestochenen Luftblasen u. Farbeinschmelzung, geschwungene L...

um 1910, handgeschliffenes Kristallglas mit Facetteschliff, 800er Silbermontur, eingeschliffener Stopfen, H. 24 cm

Ditmar Urbach Tschechoslowakei um 1930er Jahre, Porzellan, mehrfarbig glasiert, mit Eisbär bekrönt, H. 18 cm

Art Deco um 1910, Weißporzellan mit schönem Dekor der Zeit, je 6 Speise- und Suppenteller, Sauciere, Suppenterrinen und Gemüseschale

Los 913

Nelkenvase

um 1900, Kristall geschliffen, H. 35 cm

Los 914

Weinkaraffe

Kristallglas geschliffen, H. 28 cm

Klarglas mit guillochierter Borte, H. 9,5 cm

Los 917

Löffelbrett

Norddeutsch, 12 verschieden, gemarkte Zinnlöffel auf typischem Eichenbrett um 1870, 67 x 38 cm

Los 918

Bowletopf

Westerwälder Steinzeug mit umlaufendem Rebendekor, Deckelbekrönung durch einen Zwerg, 12 Liter Fassungsvermögen, 2 Handhaben,

Los 919

Goldwaage

mit zahlreichen Gewichten, im Lederetui, Dekoobjekt

Los 920

Gewichtssatz M1

Kern & Sohn/ Albstadt, Prüfgewichtssatz 0,1mg - 200g, im Kunststoffgehäuse, nahezu unbenutzt ...[more]

Los 921

Werbeascher

Zigarrenascher um 1950er Jahre, Dexter`s Key West, Weißporzellan mit Werbeaufdruck, D. 11,5 cm

Los 922

Antiker Schuh

wohl Frühes Mittelalter, museales Stück, Leder

Bakelit und Metall, dazu 1 Handrasierer von „Golf“ in Orig.-Schachtel

Los 925

Tabaktopf

um 1900, beige Keramik mit halbplastischem Reliefdekor, H. 15 cm

Los 927

Schüttmaß

deutsch, um 1915, 0,5 Liter, mit Eichstempeln, Holz

19. Jh., Nußbaum mit reich intarsiertem Deckel, u.a. mit Perlmutt, innen mit blauem Samt ausgeschlagen, sowie gepolstert, Original Schloß u. Schlü...

Los 929

Herdsäge

16. Jh., handgeschmiedet, L. 110 cm

Los 930

Herdsäge

18. Jh., handgeschmiedet, L. 120 cm

Los 931

Kaffeeröster

19. Jh., Metall für Herdfeuer, L. 70 cm

Los 932

Flachsharke

Eisen, L. 33 cm, L. Zinken 11,5 cm

Los 933

Tragehilfe

19. Jh., Holz/ Eisen/ Leder, L. 23 cm

Los 934

Kupfertiegel

Mitte 19. Jh., mit geschmiedetem Eisengriff, D. 23 cm

Porzellanmanufaktur Eschenbach um 1930er Jahre, für 8 Personen, Tee- Kaffeekanne, 8 3teilige Gedecke u. 1 Platte, elfenbeinfarbener Scherben

Los 936

Barograph

um 1920er Jahre, mit mechanischem Uhrwerk (funktionstüchtig), im Nußbaumgehäuse, 28 x 14 x 17 cm

für Uhrmacher, Herst. Seitz/ Schweiz um 1950er Jahre, Kasten mit 40 Glasampullen, größtenteils mit Inhalt

Dr. Willmar Schwabe Leipzig um 1890, verbesserte Hausapotheke in Nußbaumtruhe mit scharniertem Deckel (Scharniere defekt), 42 Glasfläschchen für S...

19. Jh., Amphorenform, je zweihenklig, braun glasierte Keramik, H. 45 cm

Los 940

Heugabel

aus einem Stück, mit handgeschmiedeter Fassung, L. 170 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Ihnen...

Los 941

Nähklohm

zum Leder nähen, Sattlerwerkzeug, L. 125 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Ihnen keine Abholun...

Los 942

Klaftermaß

19. Jh., für Vermessungstechniker, Holz, H. 108 cm

Los 944

Wandplatte

um 1930, Keramikteller mit plastischer Weinkellerszene, breites geprägtes Messingoklat, am Boden gemarkt, D. 60 cmEin normaler Versand ist nicht m...

für Elektrozäune, Blech lithografiert, ca. 25 x 15 cm

um 1900, mit Original Papiere Etikett „Aqua Vitae Germanica“ (Lebenswasser), Klarglas, H. 21 cm

Frankreich 19. Jh., Klarglas in die Form geblasen, großer Bodenabriß, goulliochiertes Etikett mit Aufschrift „Alcool Camphor“

Los 948

Wandregal

Louis-Philippe um 1860, Mahagonie, 3 Etagen, 76 x 20 x 75 cm

Los 949

Straßenschild

„Albrecht-Dürer-Straße“, emailiert, 100 x 15 cm

Los 950

Werbeschild

„Tiko Eiskrem“, Blech lithografiert, 36 x 25 cm

Los 951

Bier Werbung

Lone Star Beer/ San Antonio Texas, Kunststoff, verso bezeichnet: „ 2. Januar 1961 Galveston (Texas)“, 38,5 x 31 cm

19. Jh., Weißglas, mundgeblasen mit großem Bodenabriß, eingeschliffener Original Stopfen, H. 22 cm

süddeutsch 18. Jh., mundgeblasenes Grünglas, Vierkantform, mundgeblasen, großer Bodenabriß, H. 25 cm

süddeutsch 18. Jh., mundgeblasenes Grünglas, Vierkantform, großer Bodenabriß, H. 25 cm

Los 955

Werbetafel

„Deutsches Kalisyndikat G.m.b.H. Berlin“ um 1915, Öldruck auf Pappe, 40 x 29,5 cm

aus Mecklenburger Gutshaus, klappbar, für Wandmontage, H. 54 cm

19. Jh., Grünglas mundgeblasen mit großem Bodenabriß, H. 39 cm

Werkstätten für Hochfrequenztechnik und Elektroakustik Clamann & Grahnert Dresden um 1950, Meßkombination im Holzkasten für Fernsprech - Übertragu...

Los 959

Werbeschild

„Ceresan“, Blech lithografiert, Bayer Fabriken, 51 x 74 cm

Los 960

Werbeschild

„Dapolin Benzin“ Frankfurter Emailierwerke, emailiert, gewölbt, stark ausgebessert, 55 x 55 cm

Loading...Loading...
  • 1315 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose