Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1193 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 542

Telefonzentrale

frühes 20. Jh., auf Holztisch montierte Verbindungsstation mit Telefon, separater Wählscheibe und Hörer sowie diversen Schaltern, H. 95 cm, B. 65 ...

um 1890, Federpendelwerk mit Schlagwerk, Holzgehäuse mit 2 Halbsäulen und geschnitzter Adlerkrone, H. 100 cm

Los 544

Arthur Waagen

(1869 - 1910, Bildhauer um 1900)„Detresse“ (In Seenot)Metall/ bronziert, auf d. Plinthe bezeichnet, H. 43 cm (Fehlstelle am Tuch)

Los 545

Pottsboutille

Mecklenburger Waldglas 18./19. Jh., grün gefärbtes Glas, H. 17 cm, D. 14 cm, Bodenabriss

Mecklenburger Waldglas 18. Jh., braun gefärbtes Glas, H. 31 cm, D. 13 cm, großer Bodenabriss

Los 547

Waldglasflasche

Mecklenburg 19. Jh., braun gefärbtes Glas, H. 25 cm, D. 7,5 cm

Los 548

Emile Guillemin

(1841 - 1907, französische Bildhauer d. Belle Èpoque, Ausbildung bei seinem Vater)NapoleonBronze auf Marmorplinthe, auf d. Plinthe signiert Guille...

Los 549

Zinnstitze

Mitte 19. Jh., Rautendekor, scharnierter Deckel mit Delphin und Engelsschild, H. 37 cm

Los 550

Pokalvase

schwarz glasierte Fayence mit Reliefdekor, am Boden signiert RB Nr. 1453 u. No. 16, H. 35 cm

Los 551

Tischlampe

20. Jh., in Form einer Kanne, in Tiffany-Art, H. 16 cm

Gründerzeit um 1890, Nussbaum furniert, 3-Schübig, 2 Türen und ausziehbare Schreibplatte, Aufsatz mit 2 Türen und Mittelfach, 125 x 73 x 143 cm

Los 553

Schreibgarnitur

Tintenfaß u. Stiftablage um 1880, Bronzeguß

Hedwig Bollhagen 1956, Form 561, schwarz glasiert, am Boden gemarkt, 7 Teile

Los 555

Restservice

Manufactur Adderleys / England, um 1870, Weißporzellan mit aufgelegten blauen Dekorelementen, 29 Teile

Stangenvase mit Struktur, Porzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke 1. Wahl), Weißporzellan, Entwurf 1957, H. 32,5 cm

Los 557

Blauglas

2 Stück, königsblaue Glasmasse, 1 x Tasse, 1 x Vase

Petrus mit den Gesetzestafeln, 2 asiatische Schnitzereien, H. 27 - 31 cm

Los 559

Designvase

Glashütte Joska/ Bodenmais, Silberbergkristall mundgeblasen, blau gefärbtes Glas mit Silbereinschmelzungen, H. 22 cm

4 Stück ab 1930er Jahre, 3 x Grünglasstengel u. 1 x mit grüner Kuppa, H. 12 - 15,5 cm

Los 561

Bechervase

Böhmen um 1920, handgeschliffenes Kristallglas mit Blumen-Emailmalerei, H. 16 cm

filigrane volkstümliche Handmalerei, D. 12 cm

Los 564

Tintenfass

für Damenschreibtisch um 1900, handgeschliffenes Kristallglastintenfaß auf Marmorplatte mit Stiftablage, Messingmontierung, 11,5 x 8 cm

Los 566

Künstlervase

um 1920, mundgeblasenes Klarglas mit aufgelegtem blauen Faden, großer Bodenabriss, H. 22,5 cm

Los 567

Paar Lackdosen

wohl China 20. Jh., filigrane Handmalerei, z.T. mit stilisierten Drachenmotiven, D. 9 cm

Los 569

Kaviarschale

Klarglas mit breitem Silberband, Original Glaseinsatz, D. 13 cm

Los 570

Zigarettendose

Japan, reliefierter Korpus mit traditionellen japanischen Motiven, Metall, innen mit Holz ausgekleidet, 15 x 9 x 6 cm

Los 571

Zigarettendose

Japan, reliefierter Korpus mit traditionellen japanischen Motiven, Metall, innen mit Holz ausgekleidet, 10 x 8,5 x 4,5 cm, 1 Scharnier gelöst

Los 572

4 Weinkelche

Kristallglas geschliffen, H. 15 cm

Los 573

Tischvase

Porzellanmanufaktur Ph. Rosenthal/ Selb vor 1945, Weißporzellan blau u. gold staffiert, H. 12,5 cm

Los 574

Porzellanfigur

Schäferhund, Porzellanmanufaktur Hutschenreuther/ Selb, Weißporzellan, L. 10 cm

Porzellanmanufaktur Philipp Rosenthal um 1950er Jahre, Entwurf Elsa Fischer-Treyden (1901 - 1995, deutsch-russische Produktdesignerin, Std. u.a. b...

Los 576

Wandteller

1920er Jahre, handgemalte Vedute mit Mühle, Goldrand, D. 45 cm, Randchip

Los 577

Porzellanfigur

um 1930er Jahre, Putto auf Gepard, wohl Thüringer Manufaktur, Weissporzellan, H. 16,5 cm

Kaiser Porzellan/ Staffelstein um 1970er Jahre, auf d. Plinthe signiert S.Bachmann, H. 21 cm

um 1920er Jahre, Glas versilbert, Kugelform, mit großem Bodenabriss, H. 17 cm

(Kopenhagen 1872 - 1962 ebenda, dänische Künstlerin), Entwurf, ausgeführt bei Bing & Gröndahl Kopenhagen, „Verschmähte Liebe“, Modell 1614, Porzel...

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, KPM, Weißporzellan, Entwurf 1825, L. 12 cm

Los 582

Serviergabel

Sheffield/ England um 1800 (Jahresbuchstabe „G“), 925er Silber, gemarkt, gesägt u. ziseliert, L. 25,5 cm, G. 112,5 cm

Los 583

Gebäckzange

Biedermeier um 1850, Silber (ungestempelt, geprüft), durchbrochene Laffe mit Rosendekor, L. 18,5 cm, G. 62g

um 1930er Jahre, Weißporzellan mit Golddekor, 1 Tasse minimaler Randchip

Los 585

Jugendstil Vase

wohl versilbertes Gestell, mit rot eingefärbter Stangenvase, H. 23 cm

Ernst Bohne Söhne in Rudolstadt, handgemalter Dekor d. Porzellanmalerei Sontag & Söhne/ Geiersthal ...[more]

um 1800, Holz beschnitzt, klappbar, mit integriertem Kompass (funktioniert nicht), 7 x 5,5 cm

Los 589

Schnapskelch

um 1850, mundgeblasene, rote Glasmasse, Bodenabriß, H. 8,5 cm

um 1840, mundgeblasene rote Glasmasse, von Hand aufgebrachte Emailmalerei, Balusterschaft und Bodenabriß, H. 11,5 cm

1847 Roger Brothers & Co. Silver Company/ USA, galvanisch versilbert, um 1870, mit Muscheldekor, L. 18 cm ...[more]

Silbermanufaktur Koch & Bergfeld/ Bremen um 1900, 800er Silber mit vergoldeter Laffe, schöner Jugendstildekor, L. 22 cm, G. 100g ...[more]

Los 595

Saucenkelle

versilbert, gemarkt F. Diercks, Laffe mit Restvergoldung

Los 596

Rotweinkelch

um 1920er Jahre, mit gouillochierter Bordüre, H. 18 cm

erfunden 1816 von Renè Laennec, hier wohl 1. Hälfte 20. Jh., Holz, L. 18 cm

frühe Kanone, schweres, aufwändig handgeschliffenes Kristallglas mit üppigen Logensymbolen, Namensgravur im Boden, H. 14 cm, kleinere Chips

Kraterform mit Deckel, umlaufendes Dekorband und handgeschliffenes Rankendekor, Klarglas, H. 26 cm

Los 600

Tischleuchter

800er Silber mit Meistermarke „TM“, Glockenfuß, H. 5,5 cm, G. 30g

Loading...Loading...
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose