Auktion beendet
Schwerin
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Am Markt 13, Schwerin, 19055, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)385 7778930

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

1193 Los(e)

Sortieren nach:

  • Oberkategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 661

Wandspiegel

Spät-Biedermeier um 1865, Mahagoni furniert, 154 x 62 cm

Los 662

Nachtgeschirr

Ende 19. Jh., seitlich angebrachter Henkel, Zinn, D. 22 cm

Los 663

Schraubkanne

um 1780, 6 passiger Korpus, klappbarer Tüllenverschluß, am Deckel gemarkt, H. 31 cm

Los 664

Zinnkrug

19. Jh., am Boden gemarkt, ausgestellter Fuß, kugelförmige Daumenruhe, Zinn, H. 34 cm

Los 665

Waschkrug

mit Henkel, am Boden gemarkt, Zinn, H. 39 cm

Los 666

Schenkkanne

um 1890 Metallwarenfabrik Eduard Hueck/ Lüdenscheid (am Boden gemarkt), ebonisierter Holzgriff u. Deckelknauf, Metall verzinnt, H. 21 cm

um 1800, runder glockenförmiger Fuß, birnenförmiger, mundgeblasener Glaskolben mit aufgelegtem Zahlenband, H. 34 cm

zur Dichtemessung von Kühlflüssigkeit, Hersteller Georg Schmidt & v.d. Eltz/ Schmiedefeld a./ Rstg., H. 18,5 cm, im Origial Schuber ...[more]

Los 669

Preis Schale

Zinn, datiert 1775, Steilwandschüssel mit Rillendekor, 2 seitliche Handhaben, Innen graviert „Gewinn von 8ten May 1775“ und ein stehender Schütze ...

um 1800, Holz geschnitzt, mit bäuerlicher Verzierung, bez. Johann

Los 672

Bremsschuh

frühes 19. Jh., Holz und handgeschmiedet

Los 674

Brotkasten

um 1910, emailliert u. beschriftet „Unser täglich Brot gib uns heute!“, D. 31,5 cm

frühes 19. Jh., handgeschmiedet, zum Zerteilen von Zuckerhüten, L. 21 - 24 cm

Los 676

Kleine Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 34 cm

Los 677

Balkenwaage

19. Jh., Wägbereich 1,2 & 5 kg, L. 45 cm ...[more]

Los 678

1 Brenneisen

6 bzw. 9, Eisen geschmiedet, für Tierzucht

Los 680

Häftlingskette

mittelalterliches Folterinstrument, mit Orig.-Schloß

Los 681

Hälflingskette

mittelalterliches Folterinstrument, mit Orig.-Schloß

Los 682

Spritze

wohl Veterinärbedarf, Messing, L. 70 cm

Los 683

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L.

Los 684

Bremsschuh

18./19. Jh., für Kutschen, Eisen handgeschmiedet, L. 55 cm

Mitte 19. Jh., zum Sense dengeln auf dem Feld, Etui für den Wetzstein

Los 686

Ochsenjoch

Anfang 19. Jh., bezeichnet „J.Engelke Patent Gesch. Ravenstedt 142601“, Leder und handgeschmiedetes Eisen, L. 60 cm

Los 688

Kaffeemühle

Eisenmahlwerk mit Holzgehäuse, H. 41 cm

Los 689

4 Brenneisen

Buchstaben u. Zahlen 0/ 8/ J u. JR, Größe 2,7 - 5 cm

Mitte 19. Jh., 8-geteiltes Waffelmuster, 7 x 14,5 cm, L. 60 cm

Los 691

Fahrradpokal

„50 km Mannschaftsfahren 1. Preis Leipzig SRB 1912“, H. 15 cm

Los 693

Fahrradpokal

„3. Preis im Bahnmeisterschaft im Mannschaftsfahren 1911“, verliehen vom Sächsischen Radfahrbund Leipzig, H. 12 cm

Los 694

Handpumpe

Mitte 19. Jh, Holz, gedrechselt u. geschnitzt, H. 37 cm

E. Thomas & Williams Ltd., S.-Wales U.K., massiv Messing, H. 17 cm ...[more]

Los 696

Tischwecker

Junghans Uhrenwerk Schramberg, Tischwecker in Form einer Kirche, Federaufzugswerk, nicht funktionstüchtig, 14 x 11 x 30 cm

Los 697

Hefeflasche

Zinn, graviert 1885 „GM“, mit Schraubdeckel u. innerem Korkverschluß, Zinnmarke R.H. Fehn, H. 33 cm

Los 698

Bronze Elefant

20. Jh., unbekannter Bildhauer, L. 15 cm

um 1920er Jahre, Messingguss, 14 x 16 x 30 cm

Birke dunkel gebeizt, H. 75,5 cm, 43,5 x 35 cm

Porzellanfabrik Kahla/ Thüringen, umfangreiches Speiseservice, je 12 Speiseteller/ Suppen- u. Abendbrotteller, 3 Terrinen, 2 Gemüseschüsseln, 2 Vo...

Porzellanmanufaktur Königlich Preussisch Tettau, Dekor Fine Cream, Kaffeeservice für 12 Personen/ Speiseservice für 6 Personen, gesamt 60 Teile, 2...

Los 704

Schreibgarnitur

Historismus, typischer Gründerzeitdekor. 2 Tintenfässer, 33 x 19 cm

Los 705

Tischuhr

in Keramikgehäuse mit Löwenbekrönung, Handaufzugswerk, 25 x 28 cm

Norddeutschland um 1900, EicheEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn Ihnen keine Abholung möglich ist.

um 1850, Nussbaum furniert (Trockenrisse), dreipassiger Balusterfuß, H. 76 cm, D. 114 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren...

Los 708

L.F. Moreau

(französische Bildhauer um 1900)Amor mit SchellenBronze auf Marmorsockel, auf d. Plinthe signiert L.F. Moreau, postumer Guß, H. 30 cm

Los 709

Restservice

Porzellanmanufaktur Tettau/ Bayreuth, 9 je 3-teilige Kaffeegedecke, 6 Speiseteller, 1 Deckelschüssel, 3 Servierteller, 1 Vorlegeplatte, 1 übergroß...

Los 710

4 Brettstühle

um 1875, Nussbaum, gedrechselte Beine und gesägte RückenlehneEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, wenn I...

Los 711

Klapptisch

um 1870, Nussbaum massiv, runde klappbare Platte auf 3passigem Balusterfuß, D. 91 cm

Los 712

Salontisch

Balusterfuß auf dreipassigem Stand, Nußbaum furniert, 100 x 72 x 72 cmEin normaler Versand ist nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfel...

um 1840, Kirsche furniert, neu gepolstert, RH. 86 cm, SH 45 cm

Los 714

Tischlampe

Fuß in Form einer Steinvase, mit Bronzemontierung, H. 50 cm

Porzellanmanufaktur Fürstenberg, handgemalter Dekor Blaue Blume (Malermonogramm „MLS“) , 8 vollständige Gedecke (3-teilig)

um 1920er Jahre, grün eingefärbter Schaft u. Klarglaskuppa, H. 16,5 cm

Los 717

Abendtäschchen

1940er/ 50er Jahre, schwarzer Samt mit silberner Glasperlenstickerei, Bügelverschluss, 16 x 18 cm

Los 719

Madonna

Südeuropa Mitte des 20. Jh., Weißporzellan glasiert, H. 65 cm, Hand altrest.

um 1920er/ 30er Jahre, Amor mit Pfeil u. Bogen, auf Nußbaum Sockel, H. 38 cm

Loading...Loading...
  • 1193 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose