Wiener Privatsammlung am Freitag. 14.Juni / inclusive Fayencesammlung Zenner Samstag 15. Juni
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 500-1172)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1138 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große Zierplatte Straßburg oder Niederweiler, 18. Jh. In leuchtenden Muffelfarben gemalte, verschieden große Blumensträuße. Fahne mit passigem Ran...

Teller mit Floraldekor Straßburg, um 1760 Passiger Rand, weiß glasiert, der Dekor mit schwarzer Zeichnung, polychrom ausgemalt. Unterseite mit Mar...

Teller mit Floraldekor Deutschland oder Frankreich, E. 18. Jh. In Mangan und Grün ausgeführter Dekor: im Spiegel Blumenstrauß mit Rose und verschi...

Teller mit türkisfarbenem Floraldekor Mosbach oder Sulzbach, 18. Jh. Schwarze Zeichnung, türkisfarben ausgemalt. Unterseite des passigen Tellers m...

Teller mit Muffelmalerei Künersberg, um 1760 Im Spiegel Arrangement mit Früchten und Gemüse, auf passiger Fahne Blumenzweige und Streublümchen. Bo...

Fächerplatte mit Reiter und Platte mit Floraldekor Delft, 18./19. Jh. Polychrom gemalter Reiter umgeben von Blumenkranz bzw. asiatische Blumenscha...

Teller mit Pfau und Teller mit Hirsch Erfurt, um 1770 Auf weißen Fond in bunten Scharffeuerfarben gemalter Dekor: Pfau umgeben von exotischem Flor...

Zwei Prunkplatten mit Straßburger Borte Künersberg, Mitte 18. Jh. Vierpassig, zwischen den Pässen mehrfach eingezogen, weiss glasiert und in Blaut...

Großer Birnkrug mit Zinnmontierung Bunzlau, 2. Hälfte 18. Jh. Hellgrauer Scherben mit brauner Lehmglasur. Auf der birnförmigen Wandung weiße Relie...

Deckelkännchen mit dem Agnus Dei Bunzlau, 2. Hälfte 18. Jh. Weißer Ton mit brauner Lehmglasur. Auf der birnförmigen Wandung weiße Reliefauflagen: ...

Walzenkrug mit Zinndeckel Rochlitz-Lunzenau, 18. Jh. Hellgraues, außen hell- bzw dunkelbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Die zylindrische Wandung ...

Walzenkrug mit Zinndeckel Rochlitz-Lunzenau, 18. Jh. Hellgraues, außen hell- bzw dunkelbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Die zylindrische Wandung ...

Seltenes Vexierkrüglein Hessen, Dreihausen, 2. H. 18. Jh. Außen rotbraunes Steinzeug mit Salzglasur. Balusterförmige Wandung, der zylindrische Hal...

Breitrandteller mit dem Sächsischen Wappen Zittau, datiert 1733 Im vertieften Fond das Wappen von Sachsen mit Jahreszahl 1733, auf der Fahne Traub...

Bedeutende Platte mit Allianzwappen Ludwigsburg für Künersberg/Memmingen, 1764-1774 Im Spiegel der Platte mit zehnpassigem Rand in bunten Muffelfa...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Zerbst, um 1730, Zinnmontierung mit Dresdener Marken Ziegelroter Scherben. Auf weißem Fond in Mangantönen sehr fein ...

Enghalskrug mi Zinnmontierung Hanau oder Nürnberg, 1. Hälfte 18. Jh. Schräg gerippte Wandung mit engem Hals und Schnabelausguss, weiß glasiert. Fu...

Tischdekoration mit drei Zitronen In der Sammlung als Schrezheim, E. 18. Jh. gelistet, wohl aber Abtsbessingen zuzuordnen Auf blattförmigem Unters...

Körbchen mit der Hl. Anna, Maria lesen lehrend Niederösterreich, signiert und datiert ''I.F. 1786'' Im Querschnitt ovale, ornamental durchbrochen ...

Wappenkrug mit Zinndeckel Holland, Deckeldatierung 1706 Weithalskrug mit bunter Bemalung: von Blattzweigen gerahmtes, bekröntes Wappen, darüber Bu...

Deckelvase mit Vogeldarstellungen Dorotheenthal, 18. Jh. Balusterförmige Wandung mit Bemalung in Blautönen und Schwarz: Vogel auf Felssockel umgeb...

Seltener Wandbrunnen Deutschland (Ansbach?) oder Frankreich, 18. Jh. Birnförmiger, im unteren Bereich gerippter Körper, rückseitig plan, der Ausgu...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Erfurt, Mitte 18. Jh. Auf weißem Fond polychrom gemalter Dekor: zwischen Strichbordüren und asiatischer Vegetation ü...

Walzenkrug mit Chinoiserie Erfurt, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalter, von Linienbordüren gerahmter Dekor: auf Felssockel stehender Chin...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Erfurt, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalte, bekrönte Kartusche aus Rollwerk, Akanthuslaub und Palmwedeln, i...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Thüringen oder Magdeburg, 18. Jh. In bunten Scharffeuerfarben gemalte, bekrönte, von Rollwerk und floralen Ornamente...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Erfurt, um 1730 Auf weißem Fond in bunten Scharffeuerfarben gemalter Dekor: von einem Löwen getragene, von Tulpe und...

Drei Walzenkrüge mit Zinnmontierungen Berlin, Nürnberg und Thüringen, 18. Jh. Polychrom gemalte Dekore. Zwei Krüge mit Architekturlandschaften, de...

Platte und drei Teller mit Muffelmalerei Frankreich, u.a. Aprey, Niederweiler, Straßburg, 2. Hälfte 18. Jh. Drei Spiegel dekoriert mit Blumensträu...

Barbierschüssel und Körbchen Süddeutsch, 18. Jh. Beide teile weiß Glasiert und mit buntem Floraldekor bemalt. Das Körbchen mit netzartig durchbroc...

Weithalskrug eines Schlachters Hanau, um 1690 Birnförmiger Metzgerkrug mit Zeichnung in Mangan, Bemalung in Blautönen und Hellgelb: von Engeln get...

Walzenkrug mit Vogelpaar Sulzbach oder Mosbach, 1770-1780 In Blautönen auf Weiß gemaltes Vogelpärchen umgeben von floralen Ornamenten, seitlich Ne...

Kleiner Walzenkrug mit kurbayerischem Wappen Süddeutsch, Oettingen-Schrattenhofen (zugeschrieben), 2. H. 18. Jh. Auf weißem Fond in Blautönen gema...

Seltene Ofenkachel Schweiz, Winterthur, 17. Jh. Zentrale, hochovale Kartusche mit feiner, bunter Bemalung: hügelige Seelandschaft, im Vordergrund ...

Walzenkrug mit Zinnmontierung Nürnberg, um 1740 Ziegelroter Scherben, die Bodenunterseite mit Glasurfleck. In Blautönen auf hellblauen Fond fläche...

41 Ausgaben des Münchener Kalenders Jahrgänge 1889-1934 Mit Darstellungen und Erklärungen zu Wappen.

Los 612

Tüllenkanne

Tüllenkanne Muskau, um 1600 Rotbraune, bauchige Wandung mit Netzdekor zwischen zwei Rollstempelbordüren. Tüllenausguss, Standring, Gurt und Deckel...

Walzenkrug mit Zinndeckel Sachsen, wohl Altenburg, 18. Jh. Helles Steinzeug, honigfarben glasiert. Standring, Montierung an Lippenrand und Deckel ...

Walzenkrug mit Silbermontierung Altenburg, 1. H. 18. Jh. Hellgraues Steinzeug mit Rillenbänder und geometrisch angeordneten Rosettenapplikationen,...

Walzenkrug mit Zinndeckel Hanoversch Münden, Anfang 19.Jh. Auf der Wandung springendes Pferd auf Landschaftssockel in Mangan. Godronierter Zinndec...

Kleine Deckelterrine Gmunden, 19. Jh. Von vier Füßen getragene, passig geschweifte Wandung. Auf hellem Fond Blumendekor in Grün, Gelb und Braun. D...

Los 617

Walzenkrug

Walzenkrug Gmunden, dat. 1764, sign. ''WM'' Auf zylindrischer Wandung mit leicht ausgestelltem Stand in bunten Scharffeuerfarben Kreuzigungsszene ...

Platte mit Kakiemon-Dekor Deutsch, wohl Ansbach, 18. Jh. Hellblauem Fond mit bunten Scharffeuerfarben bemalt: auf der Fahne umlaufende Blumen, Kno...

Los 619

Turnenkurg

Turnenkurg Deutsch, um 1900 Tonnenförmiger Krug aus Steinzeug. Auf zinngefasstem Porzellandeckel polychrom dargestelltes Wappen mit schwarzer Insc...

Walzenkrug mit Zinndeckel Westerwald, E. 18. Jh. Graues salzglasiertes Steinzeug, partiell kobaltblau bemalt. Auf der Wandung stilisierter Spirals...

Los 621

Zwei Krüge

Zwei Krüge Reinhold Merkelbach, Anfang 20. Jahrhundert Grauer Steinzeugscherben. Reliefierter, dunkelblau glasierter Ornamentdekor in umlaufender ...

Los 622

Albarello

Albarello Katalonien, 17./18. Jh, Auf hellem Fond flächenfüllender Blaudekor. Frontal Kartusche mit Inschrift ''Sem.Angel''. H. 30 cm.

Los 623

Albarello

Albarello Katalonien 17./18. Jh. Heller, weiß engobierter Scherben. Zylindrische, eingezogene Wandung mit Dekor in Blaumalerei: Schriftband ''La, ...

Los 624

Sirup-Kanne

Sirup-Kanne Italien, 17./18.Jh. Bauchiger Korpus mit Röhrenausguß und breitem Bandhenkel. Über Standfläche und Schulter blaues Blumenband. Manganf...

Los 625

Bartmannskrug

Bartmannskrug Im Stil des 16. Jh. Heller Scherben. Unterhalb des Ausgußes vollplastische Darstellung eines Mannes mit Bart. Auf der bauchigen Wand...

Deckelkrug der Bäckerzunft 2. H. 19. Jh. Steingut. Auf der sich nach oben leicht verjüngenden Wandung, bekröntes Wappenschild mit Zunftzeichen der...

Löwe als Wasserspeier Südeuropa, 19. Jh. Keramik. Vollplastische Darstellung eines Löwens. Naturalistische Bemalung in Braun- und Ockerfarben. Alt...

Acht Teile Keramik 20. Jh. Diverse bunt glasierte Henkelkrüge. H. 14 - 19 cm.

Große Tischlampe mit Iznik-Keramik Iznik/ Türkei Imposante Tischlampe mit Keramiklampenfuß (Iznik-Vase). Lampenschirm neu ergänzt. Funktion geprüf...

Tasse mit Untertasse Meissen, 1817-24 Glockenförmig geschwungene Wandung auf Fuß mit hochgesetztem, goldstaffiertem Ohrenhenkel. Vorderseitig eine...

Zwei Tassen mit Untertassen KPM Berlin, 1830-50 Auf Standring Becherform mit seitlichen goldgehöhtem Ohrenhenkel. Die Tassen und die Fahne der Unt...

Tasse mit Ansicht von Heidelberg KPM Berlin, 1847-49 Von drei Tatzenfüßen getragene, zylindrische Kuppa mit ausladendem Lippenrand. Schauseitig in...

Los 633

Teller

Teller Meissen, um 1780 Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring mit passigem Rand. Im Spiegel und auf der leicht ansteigenden Fahne in sehr f...

Los 633A

Paar Teller

Paar Teller Meissen, Ende 19. Jahrhundert Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Die passige Randzone leicht reliefiert mit Rocaillen- und...

Los 634

Schale

Schale Meissen, um 1750 Auf rundem Standring, die glockenförmige Wandung und der innere Fond mit feiner polychromer Malerei: Figurenszenen und Blu...

Loading...Loading...
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose