Wiener Privatsammlung am Freitag. 14.Juni / inclusive Fayencesammlung Zenner Samstag 15. Juni
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 500-1172)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1138 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Damenarmbanduhr mit Diamantbesatz Art Déco, um 1925 Platin. Rechteckiges, seitlich und rückseitig graviertes Gehäuse mit diamantbesetzter Lünette ...

Saatperlen Sautoir mit Onyx-Quaste im Art-Déco Stil Gehäkeltes Band aus winzigen, barockförmigen Saatperlen L. 77 cm. Als Abschluss eine Onyxkugel...

Naturperlenstrang Orientperlen im Verlauf D. 6,7 - 2,38 mm. Feiner Lüster. Stranglänge 41,5 cm.

Wien ab 1925 Kurze Gliederkette mit abgerundeten Stäbchenelementen und Flachpanzerketten-Segmente, Karabiner und Federring. L. 39 cm. 585er Rotgol...

Chatelaine mit Medaillon ''Jagdhund'' 585er Rotgold-Chatelaine mit rundem Medaillon, 10,6 g. Über einer Perlmuttplatte in polychromer Staffage ein...

Silberne Pillendose Wien 1838 Silberdöschen, 15 Lot. Deckel mit reliefiertem, ovalem Landschaftsmedaillon. 6 x 4 x 1 cm . 57 g.

Los 367

Stabbrosche

Stabbrosche Jugendstil um 1900 Silber über 585er Rotgold, ca. 4,4 g. Linienmotiv mit zwölf Diamantrosen und acht Rubincarrés zus. ca. 0,16 ct. Sti...

Silberschmuckset Silberarmband. L. 18 cm. Stilisierte Schleifenbrosche mit Malachit-Cabochons. Gestempelt ''925-ISRAEL'' 6,5 x 2,5 cm.

Los 369

Konvolut

Konvolut Sechsteiliges Silberschmuck-Konvolut bestehend aus: vier Ringe/einer davon mit Tigerauge-Kugeln. Brosche mit Pietra-Dura und Davidstern-M...

Extralange Kette Fuchsschwanzkette, Silber vergoldet. Offener Haken und Uhrkarabiner mit drehbarer Öse. L. 148 cm. 26 g.

Los 371

Bakelit-Lognon

Bakelit-Lognon um 1910-1915 Lorgnon mit langer Halterung. 26 cm.

Diamantbrosche mit Miniatur um 1760-1780 Runde Brosche mit diamantbesetzter Schleife und Mondsichel. Unter Glasdeckel eine Porträtminiatur in Goua...

Silberohrhänger mit Bernstein Ohrhänger mit Klappbrisur, tropfenförmiger Pendant mit Bernsteinkugel. L. 3 cm.

Los 374

Zwei Ketten

Zwei Ketten Vergoldetes-Ankerkettchen mit Karabiner 13,2 g. L. 44 cm. Feingehaltpunze ab 1872. Neuwirth Seite 61. Tafel 7. Abb.12. Auslandspunze a...

Silberschmuck-Konvolut 10 teiliges Schmuck-Konvolut bestehend aus Armband, zwei Colliers, zwei Ringe, Ohrhänger und zwei Broschen. Teils Silberfil...

Ovaler Brosch-Anhänger mit Koralle um 1850 Vergoldete Silberbrosche mit plastischem Schwan und Korallenkugel. Rückseitig Glasfach. Einfache Brosch...

Ovaler Brosch-Anhänger mit Saatperlen und Rubin um 1870-1880 Leicht bombierte Grundplatte mit historisierendem Dekor: Schild mit geschweiften Böge...

Kreisbrosche mit Saatperlchen um 1895-1905 Hohl gearbeiteter Kreis mit Oberflächenstruktur. Aufgelegte Blüte besetzt mit winzigen Saatperlen. Scha...

Granat-Medaillon an Uhrenkette Ende 19. Jh. Silber vergoldet. Ovales Medaillon, scharnierter Glasdeckel für Foto oder Haar-Locke. Doppelreihige Sp...

Los 380

Granatring

Granatring um 1860 Romboidaler, leicht gewölbter Ringkopf mit fingergemuldeter-Unterkaderung. Schauseitig Rasterdekor mit dunkelroten Granaten im ...

Granatring mit Saatperlen Silber und 333er Gelbgold. Antik-ovaler Ringkopf pavé ausgefasst mit Granatrosen und Saatperlen-Entourage. Ringgröße 52.

Èventailbrosche mit Granatrosen Fächerförmige Brosche, Silber vergoldet. Einfache Nadelung. 5,4 x 3,2 cm. 11 g. ...[more]

Ohrclip-Stecker mit Granaten Ende 19. Jh. Runde Grundplatte aus Goldblech, schauseitig mit pavé gefassten, unterschiedlich großen Granatrosen. Mit...

Ohrsteckerpaar mit Granat Ohrsteckerpaar mit Granat-Cabochon in Millegriffes-Zargen. Stift mit Gewinde und Ohrmutter. D. 8,3 mm. 585er Gelbgold ca...

Zwei Stabnadeln mit Granaten um 1900-1910 Zwei rautenförmige Stabnadeln mit Granaten im Rosenschliff sowie im Spiegelschliff. Einfache Broschierun...

Los 386

Sternbrosche

Sternbrosche um 1880 Sternbrosche besetzt mit böhmischen Granaten im Spiegelschliff. 8 Kt. Gelbgold geprüft ca. 9,2 g. D. 3,7 cm.

Schleifenbrosche mit Granaten um 1880-1890 Geschwungene Schleifenbrosche aus 333er Rotgold besetzt mit zahlreichen Granaten im Rosenschliff. Schar...

Kleine Schneeflockenbrosche um 1900 Achtstrahlige Granatbrosche aus vergoldetem Tombak. D. 3,1 cm. 5,2 g.

Vierblättrige Kleblattbrosche mit Granatrosen um 1900 Tombakbrosche mit Granatrosen, Nadelung mit Kugelsicherung. 3,2 x 3,5 cm. 7 g. ...[more]

Dreiblättrige Kleeblattbrosche mit Granatrosen, Tombak um 1900 Tombakbrosche ausgefasst mit Granatrosen. Einfache Nadelung sekundär, Lötstellen. 2...

Vergoldete Kleeblattbrosche mit Granatrosen Leicht gewölbte, symmetrisch geformte Kleeblattbrosche mit Granatrosen. Einfache Broschierung mit Hake...

Corsagen-Pendant-Uhr Schweiz um 1880 Glattes 14 kt GG Gehäuse. Über dunkelblauem Emaildekor, guillochiertem Blütenzweig mit vier Diamantrosen. Wei...

Damen-Pendant Uhr Audemars Freres, Geneve, Guillochiertes 18 kt GG Gehäuse mit grünem Email überzogen. Auf Deckel Brilliant-Solitär von 0,20 ct. S...

Art-Deco Frackuhr Movado, Schweiz, um 1900 Glattes 18 kt. WG Gehäuse. Silberfarbenes Zifferblatt mit aufgelegten, arabischen Zahlen, gebläuten Zei...

Damen-Pendant Uhr Schweiz um 1900 Guillochiertes, 14 kt GG Gehäuse. Weißes Zifferblatt mit römischen Zahlen. Brückenwerk mit Zylinderhemmung. Werk...

Los 396

Hafenmaler

Hafenmaler Anfang des 19. Jahrhunderts Hafenszene: Markt am Hafen, Öl auf Leinwand, Craquelé, partiell retuschiert und minimale Kratzer auf der Le...

Johannes (Jan) Hermanus Barend Koekkoek 1840 Amsterdam - 1912 Hilversum Auch Jan Hermann Barend Koekkoek. Ein durch die Haager Schule geprägter Ma...

August X. K. Ritter von Pettenkofen 1822 Wien - 1889 ebd. Markt in Szolnok mit Fuhrwerk. Der österreichischer Maler Pettenkofen studierte an der W...

Los 399

Hafenmaler

Hafenmaler Anfang des 19. Jahrhunderts Ansicht einer Hafenstadt, Öl auf Leinwand, Craquelé, partiell retuschiert. Verso ein alter Zettel, darauf b...

Thomas Heeremans 1641 Haarlem - 1694 ebd. Die Freuden einer Eislandschaft: Eisläufer, Schlittenfahrer und Skater vor einer Stadtmauer. Thomas Heer...

Peter Jakob Horemans (zugeschr.) 1700 Antwerpen - 1776 ebd. Eine ruhige Mittagszeit vor einem Palast. Der Notarssohn erhielt seine Ausbildung in A...

Porträtmaler des 18. Jahrhunderts Frankreich, 18. Jahrhundert Bildnis der Antoinette Sophie Emilie von Schachmann (geb. von Damnitz) mit einem bra...

Gabriel-Alexandre Decamps 1803 Paris - 1860 Fontainebleau Les mendiants (Die Bettler). Der Maler Gabriel-Alexandre Decamps war Schüler von Beaucha...

Los 404

Jan van Goyen

Jan van Goyen 1596 Leiden - 1656 Den Haag Im Zentrum des betrachteten Werkes ist ein Hirte, der sich auf einem Stein niedergelassen hat, zu erkenn...

Johann Heinrich Füssli (Umkreis) 1741 Zürich - 1825 London Ätherische Frauenfigur als Bruststück mit einer entblößten Brust und im Wind wehende Ha...

Los 406

K. (?) Kaufmann

K. (?) Kaufmann Frankreich, 19. Jahrhundert Bauernhof in vorfrühlingshafter Landschaft, mit einem Bauernpaar als Staffagefiguren vor den Häusern. ...

Los 407

Landschafter

Landschafter 19. Jahrhundert Eine winterliche Landschaft mit einer Kirche und einer Brücke vor einem hügeligen Hintergrund. Öl auf Leinwand, doubl...

Holländischer Landschafter Holland, Ende des 18. Jahrhunderts/ 19. Jahrhundert Kleine Jagdgesellschaft bei der Rast in einer Landschaft: Eine male...

Gartengesellschaft 18. Jahrhundert Eine unterhaltsame Gartengesellschaft vor einer Palastarchitektur. Öl auf Leinwand, doubliert. Farbfehlstellen ...

Unbekannter Porträtmaler des Biedermeier Deutschland, 19. Jahrhundert Bruststück eines Herren in einem Gehrock mit Stehkragen, der den Betrachter ...

Niederländischer Genremaler Niederland, 18./ 19. Jahrhundert Bauernfamilie in der Stube. Fütternde Mutter und Familienvater mit Pfeife im Hintergr...

Franz Werner von Tamm (zugeschrieben) 1658 Hamburg - 1724 Wien Jagdstillleben mit Gemüsekorb, toten Vögeln und Ruinenstücken. Im Jahr 1695 ernannt...

Becher mit Floraldekor Neuwelt, um 1840 Farbloses Glas mit Goldrubinunterfang. Oberhalb des Standes hochgeschliffene Knollen. Zweifach eingezogene...

Becher mit Pastenbildnis Neuwelt M. 19. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas mit Goldrubinunterfang. Frontal Ovalmedaillon mit eingeschmolzen...

Los 415

Glockenbecher

Glockenbecher Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas mit alternierend eingeschmolzenen Bänder in Rosa und Weiß. Ausgeschliffener Abriß. H. 11,5 cm

Los 416

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, 2. H. 19. Jh. Milchglas mit rosafarbenem Überfang. Fuß und Schaft mit Linsenschliffdekor. Gestauchte Wandung geschält und mit go...

Los 417

Alabasterbecher

Alabasterbecher Böhmen um 1840 Weißes Alabasterglas mit hochgeschliffenen Bogenornamenten und Umlaufender Silbermalerei. Vergoldeter Lippenrand be...

Konvolut sechs Milchglasbecher Böhmen, letztes Drittel 18. Jh. Milchglas, teils mit Abriß. Henkelkrüge mit tonnenförmiger Wandung und Applizierten...

Flakon mit Stöpsel wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Weißes und hellblaues Alabasterglas. Vielfacher Schliffdekor mit Email- und Goldmalere...

Becher mit Floral Dekor Böhmen, wohl Annathal bei Schüttenhofen, um 1840 Blaues Alabasterglas, achtfach geschält. Auf der eingezogenen Wandung in ...

Loading...Loading...
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose