Wiener Privatsammlung am Freitag. 14.Juni / inclusive Fayencesammlung Zenner Samstag 15. Juni
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 500-1172)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1138 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Große Kakaotasse Wien, Ende 18. Jahrhundert Auf Standring bauchige Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand und seitlich gedrehtem sowie gol...

Los 62

Kakaotasse

Kakaotasse Wien, 19. Jahrhundert Auf Standring bauchige Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand und seitlich gedrehtem sowie goldgehöhtem H...

Cremetöpfchen Wien, 1815 Auf engem, schmalem Standring bauchige Becherform mit leicht ausgestelltem und Lippenrand. Seitlich ein goldgehöhter Ohre...

Tasse und zwei Untertassen Wien, Du Paquier, um 1730-35 Becherförmige Wandung auf Standring mit seitlichem Henkel. Umlaufend auf der Wandung und i...

Los 65

Koppchen

Koppchen Wien, Du Paquier, um 1725-30 Auf engem, schmalem Standring hohe, schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand. Spitzenbordüre ...

Koppchen mit Untertasse Wien, Anfang 19. Jahrhundert Ein Koppchen mit einer Untertasse aus weißem Porzellan mit Blumen in Camaïeu-Malerei. Unter d...

Kakiemon-Doppelhenkeltasse mit Untertasse Meissen, um 1735 Oktogonal facettierte Wandung mit seitlichen, gegenläufigen Ohrenhenkeln. Beidseitig de...

Terrine Du Paquier Wien, 18. Jahrhundert Terrine Du Paquier aus weißem Porzellan mit polychromer Handmalerei: chinesische Berglandschaft mit Pavil...

Tasse und zwei Untertassen Wohl Meissen, um 1740 Schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem Lippenrand, überhalb des engen und schmalen Standrin...

Los 70

Kumme

Kumme Meissen, 18. Jarhundert Kumme aus weißem Porzellan mit Goldrand und Landschaft mit Personen auf der Außenwandung sowie Blumendekor im Innen ...

Oktogonale Kumme Meissen, um 1730 Achteckige Reisschale auf Stand aus weißem Porzellan mit apfelgrünem Fond auf der Außenwandung. Vier weiße Reser...

Los 72

Tasse

Tasse Meissen, um 1735 Achtfach facettierte Wandung auf Standring mit seitlichen, vergoldetem Volutenhenkel. Am Innenrand eine feine Goldornamentb...

Los 73

Zwei Koppchen

Zwei Koppchen Meissen, wohl 18. Jahrhundert Zwei Koppchen am Stand aus weißem Porzellan. Bemalung wohl von Johann Gregorius Höroldt (1696-1775) um...

Los 74

Paar Koppchen

Paar Koppchen Meissen, um 1740 Auf Standring sich konisch erweiternder Korpus mit leicht ausschwingendem Rand. Beidseitig der Wandung goldornament...

Prachtvolle Deckelterrine ''Gelber Löwe'' Meissen, 1735-38 Auf vier goldgehöhten Tatzenfüßen mit Palmetten ruhender ovaler, leicht gebauchter Korp...

Bedeutende Doppelhenkeltasse mit Untertasse Meissen, um 1720-30 Auf engem, schmalem Standring hohe, schlanke Becherform mit leicht ausgestelltem L...

Kleine Teekanne Meissen, Mitte 18. Jahrhundert Kugeliger Korpus, seitlich geschweifter J-Henkel mit Palmettenauflage sowie kurzer, gebogter Tierko...

Kleine Teekanne Meissen, um 1750 Kugeliger Korpus, seitlich geschweifter J-Henkel mit Palmettenauflage sowie kurzer, gebogter Tierkopfausguß. Vord...

Mokkakanne mit Deckel Meissen, 18. Jahrhundert Mokkakanne mit Deckel aus weißem Porzellan auf rundem Stand in birnförmigem Korpus. Geschweifter J-...

Kanne mit drei Koppchen Wien, Anfang 18. Jahrhundert Eine Kanne und drei Koppchen (in verschiedenen Größen) aus weißem Porzellan mit Blaumalerei ...

Kanne mit Deckel Meissen, Camillo Marcolini/ 19. Jahrhundert Tee- bzw. Kanne mit Deckel aus weißem Porzellan. Beidseitig sowie auf dem Deckel poly...

Los 82

Teekanne

Teekanne Meissen, um 1740 Teekanne mit Deckel aus glasiertem weißem Porzellan. Ohne Bemalung, mit beidseitigem Reliefdekor und Reliefauflagen von ...

Kanne mit Deckel Meissen, um 1740 Kanne mit Deckel und drei Löwenfüßen aus glasiertem weißem Porzellan. Entworfen von Johann Jacob Irminger (1635-...

Fünfzehnteiliges Service Wien, 1793 Bestehend aus: Teekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Tassen mit Untertassen. Gekantete Henkel bzw. Ohrenhen...

Fünfzehnteiliges Service Wien, 1785 Bestehend aus: kleiner Kaffeekanne, Sahnegießer, Zuckerdose, sechs Tassen mit Untertassen. Teilweise auf drei ...

Fünf Serviceteile Meissen, um 1735 Bestehend aus: Teekanne, Teedose, kleiner Kanne, Zuckerdose, passiger Schale und Tasse mit Untertasse. Die Wand...

Zwei Untersätze KPM Berlin, 1832 Auf drei gedrückten Kugelfüßen. Im Fond verteilt Blumen und Streublümchen in feiner bunter Malerei. Vergoldete Rä...

Paar Blattgewürzschälchen Wien, um 1760 Astförmiger, am Ansatz mit plastischen Blüten belegter Henkel. Im Spiegel und auf der Fahne Blumenbouquet ...

Paar Gewürzschalen Wien, 19. Jahrhundert Auf drei goldstaffierten Tatzenfüßen. Tief gemuldeter Fond und auf der Wandung farbiges Ornamentband. Rän...

Los 90

Henkelkorb

Henkelkorb Nymphenburg, 1805 Ein ovales Körbchen aus weißem Porzellan mit Durchbruch und seitlichen Henkeln. Verziert mit Goldstaffage und polychr...

Los 91

Sechs Teller

Sechs Teller Wien, um 1760 Flach gemuldete runde Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit dem Reliefdekor Neuoz...

Los 92

Drei Teller

Drei Teller Wien, um 1760 Flach gemuldete runde Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit dem Reliefdekor Neuozi...

Los 93

Zwei Teller

Zwei Teller Meissen, Ende 18. Jahrhundert Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne in polyc...

Los 94

Paar Teller

Paar Teller Wien, Mitte 18. Jahrhundert Tief gemuldeter, runder Teller auf Standring mit passigem Rand. Fahne und Kehle mit geschweiften Rippen un...

Los 95

Zwei Teller

Zwei Teller Meissen, um 1750 Flach gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit Korbflechtrelief ...

Los 96

Teller

Teller Wien, Anfang 19. Jahrhundert Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne polychrom gemal...

Los 97

Teller

Teller Wien, 18. Jahrhundert Flach gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit farbiger Blumenma...

Los 98

Teller

Teller Wien, Ende 18. Jahrhundert Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit Reliefdekor f...

Los 99

Teller

Teller Wien, 18. Jahrhundert Flach gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne mit farbiger Blumenma...

Los 100

Teller

Teller Wien, um 1780 Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Der Spiegel und die Fahne in polychromer Aufglasurmalerei dekoriert mit indian...

Los 101

Teller

Teller Meissen, um 1750 Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne farbige Darstellung von Vög...

Los 102

Teller

Teller Meissen, Ende 18. Jahrhundert Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Die leicht ansteigende, durchbrochene Fahne mit drei Reserven ...

Los 103

Teller

Teller Meissen, Ende 18. Jahrhundert Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Die leicht ansteigende Fahne durchbrochen gearbeitet. Der Spie...

Los 104

Teller

Teller Wien, 1797 Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne dekoriert mit Blüten und Blattw...

Los 105

Teller

Teller Wien, 1793 Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Im Spiegel und auf der schräg ausgestellten Fahne dekoriert mit Blüten und Blattw...

Los 106

Ansichtenteller

Ansichtenteller Wien, 1814 Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. In der Mitte des Spiegels auf Goldfond eine achtrechteckige Reserve, diese...

Los 107

Zierteller

Zierteller Meissen, um 1850 Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring mit vergoldetem, passigem Rand. Die Fahne mit sehr feinem und goldgehöht...

Los 108

Zierteller

Zierteller KPM Berlin, 1905 Tief gemuldeter, runder Teller auf goldgehöhtem Standring. Der passige Rand mit Perlstabfries in Rot. Die Fahne mit go...

Los 109

Teller

Teller Wien, 1815 Flach gemuldeter, runder Teller auf Standring. Auf der Fahne mit floralem Ornamentband in Gold. Im leicht vertieften Spiegel Dar...

Los 110

Teller

Teller Wien, Du Paquier, um 1730-35 Flach gemuldeter, runder Teller auf sehr flachem Standring. Im Spiegel und auf der Fahne in polychromer Aufgla...

Bedeutender Teller Wien, Du Paquier, 1720-25 Tief gemuldeter runder Teller auf Standring. Die leicht ansteigende Fahne sechsfach leicht eingezogen...

Bedeutende und seltene Deckeldose Wien, Du Paquier, um 1728 Rechteckiger Korpus mit konkav eingezogenen Ecken, an diesen vier vasenförmige Füße. Z...

Los 113

Teedose

Teedose Meissen, 18. Jahrhundert Teedose aus weißem Porzellan mit Metalldeckel. Hochrechteckiger Korpus mit abgerundeter Schulter. Polychrome Blum...

Los 114

Teedose

Teedose Wien, Du Paquier, um 1730-35 Balusterförmiger, hexagonaler Korpus mit kurzem, zylindrischem Hals. Übergreifender, flacher Deckel aus Messi...

Los 115

Zwei Deckel

Zwei Deckel Wien und Meissen, Ende 18. / Anfang 19. Jahrhundert Passige bzw. ovale Form. Polychrome Malerei mit Kakiemon-Dekor und Blumen- sowie F...

Los 116

Zuckerdose

Zuckerdose Meissen, um 1740 Auf okotogonalem Stand gedrückter und gebauchter Korpus. Überstehender Deckel mit getrepptem Aufbau und eingeschnürtem...

Los 117

Schreibzeug

Schreibzeug Wien, Ende 18. Jahrhundert Bestehend aus: Tintenfass, Sandstreugefäß und Federschale. Das Tintenfass mit Einsatzdeckel. Umlaufend auf ...

Dreiteiliges Porzellankonvolut Wien, 1811 Bestehend aus: Sandstreugefäß und zwei Untertassen. Umlaufend auf allen Teilen polychrom und in Gold gem...

Dreizehnteiliges Konvolut Wien, 17./18. Jahrhundert Bestehend aus: Fünf Tassen und acht Untertassen. Feine polychrome Bemalung und mit Goldstaffag...

Siebenteiliges Porzellankonvolut Herend und Wien, 20. Jahrhundert Bestehend aus: drei Schalen, einer Miniaturschale und drei Tellern. Dekoriert mi...

Loading...Loading...
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose