Wiener Privatsammlung am Freitag. 14.Juni / inclusive Fayencesammlung Zenner Samstag 15. Juni
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 500-1172)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1138 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 421

Henkelbecher

Henkelbecher Böhmen, um 1840 Weißes Alabasterglas mit grünem, uranhaltigem Überfang. Passig geschliffenem Fuß. Glockenförmige Wandung geschält und...

Los 422

Fußbecher

Fußbecher Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas. Fußunterseite mit reichem Scharffurschliff. Kuppa mit hochgeschliffenen Bogenornamenten. Kanten und Böge...

Becher mit Chinesen in bunter Transparentemail-Malerei In der Art von Friedrich Egermann, Haida, um 1900 Farbloses, achtfach facettiertes Glas. Be...

Los 424

Steinglasbecher

Steinglasbecher nach 1900 Braun, grün und ockerfarben marmoriertes Glas. Eingeschnürte Wandung mehrfach geschält. Abgesetzter Lippenrand. H. 11 cm

Los 425

Teller

Teller Ludwig Moser, Karlsbad, 3. Viertel 19. Jh. Farbloses Glas in hexagonaler Form. Fahne und Rand des Spiegels vergoldet. Flächenfüllend pastos...

Los 426

Zwei Flakons

Zwei Flakons E. 19. Jh. Farbloses Glas, facettiert. Ein Flakon mit floralem Dekor in Goldmalerei. Ein Teil mit Silbermontierung, gestempelt mit Fe...

Los 427

Gewürzschale

Gewürzschale Böhmen Ende 18. Jh. Farbloses, geschliffenes Glas. Boden im Zwischenschichtdekor: Goldmalerei umgeben von roter und grüner Lasur. Meh...

Mundkaraffine mit Kardinalswappen Riesengebirge, 2. Drittel 18. Jh. Farbloses, vielfach facettiertes Glas. Frontal in radierter Goldmalerei bekrön...

Los 429

Großer Pokal

Großer Pokal Böhmen, 19. Jh. Farbloses Glas. Der passig geschliffene Fuß, der facettierte Schaft mit Nodus und die Kuppa mit Wurmliniendekor. Auf ...

Konvolut vier Flakons mit Stöpsel Böhmen, 19. Jh. Farbloses, teils rot lasiertes, teils kobaltblau Überfangenes Glas. Facettiert geschliffen ein F...

Kleines Deckelkännchen Gräflich Buquoy'sche Glashütten, um 1830 Schwarzes Hyalithglas mit Dekor in Poliergold: Schmetterling, Käfer und Blätter. A...

Fußbecher mit Vogeldarstellungen Böhmen, um 1860 Ausgestellter, vielpassiger Fuß. Oberseite und eiförmige Wandung zehnfach facettiert. Dekor in G...

Los 433

Tüllenkanne

Tüllenkanne Stoob, Burgenland, 20. Jh. Auf hellem Fond umlaufend in bunten Farben arabische und asiatische Stilelemente so wie Inschriften. H. 28 ...

Los 434

Deckelvase

Deckelvase Delft, 19. Jh. Balusterförmige Wandung leicht facettiert. Frontal zwei Herren in Seelandschaft mit Architekturstaffage. Deckel mit Papa...

Los 435

Deckelterrine

Deckelterrine Holitsch / Weißenkirchen zugeschrieben, 2. H. 18. Jh. Im Querschnitt oval, senkrecht gerippt, auf vier Volutenfüßen ruhend, bemalt i...

Deckel einer Terrine 18. Jh. Auf hellem Fond in polychromer Malerei stilisierte Blumensträuße und Streublümchen. Knauf in Blätterform. Bestoßen. L...

Birnkrug und Pump Slowakei, Stampfen, 18. Jh. bzw. 20. Jh. Zwischen gerippten Bordüren Architekturstaffage zwischen stilisiertem Blumendekor. Lipp...

Buckelplatte mit Chinoiserie Frankfurt um 1700 Auf weißem Fond in Blautönen gemalter Dekor: im Spiegel und auf Fahne insgesamt fünf exotische Park...

Fächerplatte mit Chinoiserie Frankfurt oder Hanau 18. Jh. Vielfach gerippt und in Blautönen auf weißem Fond bemalt mit Chinesen in exotischer Park...

Flasche mit Amor Italien, Savona, 17. Jh. Im Querschnitt quadratische Wandung mit eingezogenen Ecken und Seiten. Auf hellblauem Fond Bemalung in B...

Großer Albarello Savona 18. Jh. Auf hellen Fond in Blautönen umlaufend dargestellte Personen in baumbestandener Architekturstaffage. Mehrere Haarr...

Los 442

Henkelkrug

Henkelkrug China, 18./ 19. Jahrhundert Henkelkrug aus Porzellan mit Blaumalerei - Ein chinesischer Palastbeamter und ein Junge, der ein Papierschi...

Schälchen mit Silbermontur wohl China, um 1900 Schälchen aus Porzellan mit dekorativer Silbermontur an der inneren Wandung sowie am Standfuß. Die ...

Koppchen mit Untertasse China, 19. Jahrhundert Porzellan mit Blaumalerei von Vögeln und Rotlackmalerei mit Blütenmustern (Gold gehöht). Äußere Wan...

Los 445

Kleiner Teller

Kleiner Teller China, 18./ 19. Jahrhundert Schälchen aus Porzellan. Eine chinesische Dame mit einem Sonnenschirm und ein kniender Chinese. Polychr...

Kleiner Zierfächer Anfang 19. Jahrhundert Gestänge graviert und silber- sowie goldbronziert. Goldbemalt mit Chinoiserieszenen und Architekturstaff...

Großer Zierfächer Um 1820 Fein durchbrochen gearbeitetes Gestänge, dieses graviert und silber- sowie goldbronziert. Papierbespannung bemalt mit Ch...

Kleiner Wandspiegel Um 1900 Holz, vergoldet. Rechteckige, teilweise durchbrochen gearbeitete Spiegelrahmung geometrischen Friesen. Min. berieben. ...

Kleiner Wandspiegel Florenz, um 1800 Holz, vergoldet. Ovale Spiegelrahmung aus Perlstab, umgeben von üppigen, durchbrochen gearbeiteten Blattvolut...

Los 450

Wandspiegel

Wandspiegel München, Anfang 20. Jahrhundert Holz, ebonisiert und vergoldet. Rechteckige Spiegelrahmung mit sieben Rocaillenappliken. Rückseitig be...

Los 451

Spiegel

Spiegel Um 1810 Holz, ebonisiert. Rechteckige Spiegelrahmung mit mit üppigem Dekor aus Intarsien in Form von Blüten, Blättern und drei vier gravie...

Los 451A

Spiegel

Spiegel Um 1850 Holz, vergoldet. Rechteckige, gekehlte Spiegelrahmung aus Perlstab, umgeben von gestuckten Floralelementen. Die Ecken abgerundet. ...

Kleine Glasvitrine Um 1900 Auf vier Tatzenfüßen ruhender rechteckiger Korpus. Eintürig. Allseitig verglast mit dekorativer Messingmontage. Drei Gl...

Vier Dekorationsteile Ende 18. Jahrhundert Holz, vergoldet. Bestehend aus: drei vegetabilen Wandstäben sowie einem Halbbogen mit Schleifenbekrönun...

Liegender Windhund Wohl Italien, um 1900 Auf ovaler Plinthe liegende Vollplastische Darstellung eines liegenden Windhundes. Alabaster. H. 7,7 cm; ...

Zwei Gewichtssätze 18./19. Jh. Messing. Geweitete Wandung mit Klappdeckel, darauf geschlagene Punzen. Innen je fünf bezeichnete Gewichte, komplett...

Dreiteilige Jugendstil-Sitzgruppe Wien, 20. Jahrhundert Holz, gebeizt. Bestehend aus einem Paar Sesseln und einem Chaiselongue. Auf vier geschwung...

Paar Louis XVI-Sessel Ende 18. Jahrhundert Holz, gebeizt. Vier kannelierte Rundbeine. Die Lehnen ebenfalls kanneliert und gefriest. Rücken- und Si...

Jugendstil-Eckstuhl 20. Jahrhundert Holz, gebeizt. Vier Beine mit Messingbeschlag am Fuß. Teilweise durchbrochen gearbeitet. Sitzfläche und Rücken...

Los 459

Konsolentisch

Konsolentisch Um 1815 Holz, furniert und gebeizt. Auf drei Beinen mit runder Platte und einem Schub. An den Füßen drei halbplastisch geschnitzte w...

Neun Fachbücher Diverserve Fachgebiete: unter anderem Porzellan und Silber.

Sechsundzwanzig Fachbücher Diverserve Fachgebiete: unter anderem Zinn und Silber.

Datierte Wappenschnelle mit Zinndeckel Raeren, 1583 Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur. Auf der hohen, schlanken Wandung Profilrin...

Datierte Schnelle mit Zinnmontierung Siegburg, Hans Hilgers, 1591 Weißes Steinzeug mit Salzglasur. Auf der schlanken Wandung zwischen Profilbänder...

Birnkrug mit Zinnmontierung Freiberg, um 1670 Graues, teils weiß und schwarz bemaltes, salzglasiertes Steinzeug mit gekerbten Feldern, gestempelte...

Birnkrug mit Zinndeckel Freiberg, um 1670 Graues, teils weiß und hellblau bemaltes, salzglasiertes Steinzeug mit gekerbter Wandung, gestempelten R...

Seltener Walzenkrug mit Zinnmontierung Freiberg, um 1670 Graues, teils weiß und grün bemaltes, salzglasiertes Steinzeug mit gekerbter Wandung zwis...

Dippoldiswalde, E. 17. Jh., Deckeldatierung 1735 Hellbrauner Scherben mit Braunsteinengobe, salzglasiert, in Ocker, Rot, Weiß und Blau bemalt. Dur...

Seltener Birnkrug mit Bärenjagd Dippoldiswalde, um 1680, Deckeldatierung 1688 Hellbrauner Scherben mit Braunsteinengobe, salzglasiert, in Gelb, Ro...

Großer Birnkrug mit Zinnmontierung Dippoldiswalde, um 1680 Hellbrauner Scherben mit Braunsteinengobe, salzglasiert, in Ocker, Rot, Weiß und Blau b...

Birnkrug mit Zinnmontierung In der Art der Steinzeugkrüge aus Dippoldiswalde aus dem 17. Jh. Durch sechs Kettenauflagen eingeteilte Wandung, die d...

Walzenkrug mit Brustbildnis eines Fürsten Dippoldiswalde, E. 17. Jh., Deckeldatierung 1685 Brauner Scherben mit Braunsteinengobe, salzglasiert, in...

Humpen mit Zinnmontierung Dippoldiswalde, 1660-1670, Deckeldatierung 1672 Standring aus Zinn. Schwarzbraun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur, R...

Seltener Jagdkrug mit Zinnmontierung Dippoldiswalde, um 1660 Hellbrauner Scherben mit Braunsteinengobe, salzglasiert, in Gold, Rot, Weiß, Blau, Br...

Kruke mit den Planeten Creussen, in der Art des 17. Jahrhunderts Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten Reliefauflag...

Kruke mit Wappen und sechs Apostel Creussen, drittes Viertel 17. Jh. Graues, braun engobiertes Steinzeug mit Salzglasur und bunt bemalten, teils v...

Seltener Kugelbauchkrug Muskau, datiert 1676 Als Scherzkrug (Vexierkrug) gearbeitet. Sandfarbener Scherben, außen schwarzbraun. Durch blaue und we...

Seltenes Hafnergefäß mit der Muttergottes und dem Jünger Johannes Nürnberg, Werkstatt Preuning, 16. Jh. Rötlicher Ton, ockerfarben engobiert, blei...

Renaissancekrüglein mit der Kreuzigung Thüringen oder Franken, 16. Jh. Gebauchte Hafnerware, innen ockerfarben, außen auf manganfarbenem bis blaue...

Seltenes Henkelgefäß Altenburg, Mitte 17. Jh. Weißes Steinzeug, außen ockerfarben, salzglasiert. Standring aus Zinn. Auf der kugeligen Wandung dre...

Loading...Loading...
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose