Wiener Privatsammlung am Freitag. 14.Juni / inclusive Fayencesammlung Zenner Samstag 15. Juni
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Heilbronn
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-459)

  • (Lose: 500-1172)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 5,95%

Ort der Versteigerung

Elbinger Str. 11, Heilbronn, 74078, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk 0049 71 311 55570

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1138 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 938

Skelettuhr

Skelettuhr 19. Jh. Auf rundem, ebonisierendem Sockel Messingwerk. Silberfarbener Zahlenring mit römischen Zahlen und brunierten Breguetzeiger. Ank...

Los 939

Tischuhr

Tischuhr Nephrit-Tischuhr mit blauem Transluzidemail. Bär aus Rosaquarz mit Diamant-Augen, Silbereule mit Diamat-Augen. Mechanisches Werk mit Aufz...

Los 940

Boulle-Uhr

Boulle-Uhr H. Molle, Paris, Medaille d'argint 1855 Flächendeckender Fond aus rot hinterlegtem Lack mit Einlagen aus ornamentiertem Messing in sog....

Los 941

Portaluhr

Portaluhr Joh. Georg Fieglmiller in Feldsperg (heutiges Valtice), Tschechien 1. H. 19. Jh. Architektonisch gegliedertes Portal mit Edelholzfurnier...

Kaminuhr mit vier Beistellern Wohl Sèvres, Frankreich um 1800 Auf vergoldetem Bronzesockel mit Akanthusblatt- und Kordeldekor fein bemalte Porzell...

Konvolut sieben Taschenuhrschlüssel Vierkantschlüssel mit teils Tierdarstellungen, Rokokodekor bzw. als Pistolen. L. 3,5 bis 7 cm

Servierplatte und Teller aus dem Bordservice der Hindenburg Heinrich & Co. Selb Bavaria Elfenbein-Porzellan. Mündungsrand der oval Servierplatte ...

Schüssel aus Bordservice der Hindenburg Heinrich & Co., Selb Bavaria Elfenbein-Porzellan. Mündungsrand der leicht ausladenden Wandung mit Golddeko...

Maoccatasse mit Untertasse aus dem Luftschiff Zeppelin Heinrich & Co. Selb Bavaria Elfenbeinporzellan, Goldbordüre, Ovalkartusche mit dem Monogram...

Serviergeschirr aus dem Luftschiff Graf Zeppelin Heinrich & Co., Selb Bavaria Set bestehend aus Dessertteller, Tasse und Untertasse: ''Heinrich-El...

Bordgeschirr Luftschiff Zeppelin Duraluminium. Anbieteschale mit gewelltem Rand D. 33,5 cm bzw. rechteckige Platte 28,5 x 18 cm. Bodenunterseite S...

Paar Servierplatten aus dem Kurgartenhotel Friedrichshafen Zeppelin Heinrich & Co., Selb, 30er Jahre Porzellan. Ovale Form mit dreigeteilter Fahne...

Jubiläumsschale 100 Jahre Graf Zeppelin Heinrich & Co., Selb, 1938 Auf der Aussenseite, unterhalb des Mündungsrandes der bauchigen Wandung umlaufe...

Cognac-Schwenker und Schale aus der Bordausstattung des Luftschiffes LZ Glas: Glashütte Poschinger, Gravur: Firma Buchecker & Co., Luzern, um 1935...

Teller und Moccatasse der DO X Dornier 1929, Verkehrsluftschiff. Gräf & Kipper, Selb Bavaria Porzellan, leicht weiß getönter Scherben, auf Glasur ...

Taschenuhr und Medaille Zeppelin Silber-Taschenuhr mit Gravur: ''Für treue Mitarbeit Luftschiffbau Zeppelin 1916-1941''. Junghans 47c/1, Ankerhemm...

Konvolut Aeronautika / Zeppelin 30er Jahre Spielzeug Zeppelin der Marke Lehmann: Weißblech mit goldener und roter Bemalung, Retarder-Motor. Gebrau...

Konvolut Memorabilia Zeppelin Bestehend aus Postkarten und Briefen mit Zeppelin Motiven bzw. Briefmarken die zum Teil auch mit dem Zeppelin beförd...

Frühes Laubrigheftel Siebenbürgen, Hermannstadt (Nagyszeben/Sibiu), Meister Paulus Kirtscher, 1596-1609 Bedeutender und sehr früher Trachtenschmuc...

Los 957

Heftel

Frühes Laubrigheftel Siebenbürgen, 16. Jh. Bedeutender und sehr früher Trachtenschmuck aus vergoldetem Silber mit Perlen- und Edelsteinbesatz. Geg...

Los 958

Heftel

Heftel Siebenbürgen, 19. / 20. Jh. Auf leicht gewölbter, vergoldeten Metallplatte drei konzentrische Reihen mit reichem Steinbesatz in Rot, Blau, ...

Los 959

Maria mit Kind

Maria mit Kind Rumänien, um 1845 Polychrom asugeführt. 25x31cm.

Weinkrug Siebenbürgen, Draas, 19. Jh. Auf butterfarbenem Fond breites Band mit Floraldekor und Ranken zwischen Schachbrettbordüren. Flacher Henkel...

Große Weinkanne Siebenbürgen, Draas 1830 Butterfarbener Fond. Auf der bauchigen Wandung stillisierte Blattkartuschen, daneben Tulpen und Nelken in...

Große Weinkanne Siebenbürgen, Hammersdorf, 1871 Grün glasierter, bauchiger Krug mit zweigeteiltem Schnabelausguss. Frontal auf der Wandung in geri...

Birnkrug Siebenbürgen, Draas 2. Hälfe 18. Jh. Flächenfüllender Blumendekor mit Tulpen in Blaumalerei. Strichverzierter Henkel. Rest. H.: 20cm.

Los 965

2 Krüge

Zwei Krüge Siebenbürgen, 19. Jh.

Zwei Birnkrüge mit Vogel auf Rosettenblüte Thorenburg, 2. H. 19. Jh., ein Krug datiert ''1875'' Elfenbeinfarben engobiert. Bemalung in bunten Farb...

Vier Birnkrüge Thorenburg und Niemesch Auf butterfarbenem Fond braun grüner stillisierter Blumendekor und Lebensbaum. Der Niemescher Krug mit brau...

Vier Birnkrüge Siebenbürgen, Thorenburg, 19. Jh. Auf butterfarbenem Fond stillisierter Blütendekor und Vogel in braun und Grüntönen. Teils restaur...

Konvolut von drei Birnkrüge Siebenbürgen, Draas, 19. Jh. Birnkrug mit blau grünem Floraldekor. Der große Birnkrug mit blauem Floraldekor und klein...

Vier Birnkrüge Siebenbürgen, teils Thorenburg, 19.Jh. Bemalung in grünem und blauem Wellenliniendekor, sowie blauen Blüten. Teils restauriert. H.:...

Vier Birnkrüge Siebenbürgen, Burzenland, Zillenmarkt und andere Auf weißen Fond flächenfüllende blaubraune Blumenmalerei. Ein Brinkrug mit braunem...

Los 972

2 Teller, rest.

Große Schüssel und Teller Siebenbürgen, Thorenburg, 19. Jh. Butterfarbener Fond. Im Spiegel teils geritzter und bunt bemalter Blumendekor. Auf der...

Los 973

4 Teller, rest.

Vier Teller Siebenbürgen, 19. Jh. Auf hellem Fond Blumendekor in blau und grün. Teilweise rest. D.: 20 bis 23cm.

Los 974

3 Teller, rest.

Drei Teller Siebenbürgen, Ende 19. Jh. Floraldekor auf dem zum Teil ziegelroten Fond mit gelapptem Rand. Zum teil gesprungen. Einer datiert 1897. ...

Drei seltene Kacheln Siebenbürgen, wohl Hermannstadt 18. Jh. Relieffierter Dekor mit Lebensbaumdarstellung zwischen Säulen bzw. stillisierter Blüt...

Zwei Kacheln Siebenbürgen, Draas 19. Jh. Relieffierter, blau bemalter Weinrebendekor. 40 x 22cm.

Ofenkachel Siebenbürgen, Draas, 18 Jh. Auf butterfarbenem Fond großlächige Nelke, Blatt und Blütenranken, sowie zwei Weinreben in Relief. Blau bem...

Drei Kacheln Siebenbürgen, Draas 18. Jh. Auf hellem Fond unterschiedlicher relieffierter Dekor mit Blaumalerei. Zwei Kacheln mit stillisierten Blu...

Ofenkachel Siebenbürgen wohl Hermannstadt 18. Jh. Grün glasiert mit relieffierten Blütenornamenten und Lebensbaum, weiß bemalt. 21 x 20cm.

Zwei Kacheln Siebenbürgen 18. Jh. Eine mit relieffierten reitenden Husaren in Blaumalerei, die Zweite grün glasiert mit tanzendem Paar in Relief. ...

Weinkanne aus Zinn Siebenbürgen, Schäßburg, Meister ''HB'', 17. Jh. Auf ausgestelltem Stand sowie an Deckelrand je ein gepunzter Palmettenfries. N...

Weinkanne aus Zinn Siebenbürgen, Schäßburg, Meister ''GB'', 17. Jh. Auf ausgestelltem Stand ein gepunzter Palmettenfries. Nach oben sich verjüngen...

Weinkanne aus Zinn Siebenbürgen, Schäßburg, Meister ''LK'', 17. Jh. Auf ausgestelltem Stand, an Lippen- und Deckelrand je ein gepunzter Palmettenf...

Los 984

Drei Zinnteller

Drei Zinnteller Siebenbürgen, u.a. Kronstadt Ein Teil mit Gravur ''M.S. 1774''. Auf Bodenunterseite Zinnmarken, u.a. Kronstädter Zinngießer Georg ...

Seltene Zinnflasche mit Lebensbaum-Motiven Siebenbürgen, 17./18. Jh. Im Querschnitt rechteckig mit senkrechten Rippen, dazwischen Reliefdekor: von...

''Blumenstillleben mit Krug'', 1963 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Stillleben mit Mohnblumen'', 1960er Jahre Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Landschaft mit Gebirge'', 1954 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Blick auf Kronstadt mit Schwarzer Kirche'', 1965 Hermann Morres (1886 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Waldblumen'', 1962 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Porträt Anni Morres'', 1964 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Historische Stadtansicht Bukarest, 19. Jahrhundert

''Blick auf Haus mit Garten in Kronstadt'', 1967 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

''Flusslandschaft mit Kirchenburg'', 1926 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Konvolut aus sieben Landschaftsaquarellen, 1955 - 1962 Hermann Morres (1885 Kronstadt - 1971 Kronstadt)

Loading...Loading...
  • 1138 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose