Keine Zusatzkosten für Live | no extra charge for Live
Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-969)

  • (Lose: 1500-2999)

  • (Lose: 3000-3877)

  • (Lose: 4000-5316)

  • (Lose: 4920-6050)

  • (Lose: 1000-1389)

  • (Lose: 7000-8546)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5802 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen
  • Liste
  • Galerie
  • 5802 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Konvolut von fünf Teilen, 20. Jh., plated, 4 runde Platten, unterschiedliche Größen, 2x mit Dresdner Barockrand, 2x mit ornamentalem Reliefdekorra...

24 Teile Besteck, punziert Rußland, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, spitz zulaufende Stiele mit Reliefdekor, Doppeladler und ornamentale Motive, ...

Rechteckige Deckeldose, Italien, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, gerader Korpus, passig geschweifte Ecken, gewölbter und scharnie...

Kleine Tischuhr, 20. Jh., Silber geprüft, auf 4 Kugelfüßen (1x ergänzt), gerader, rechteckiger Korpus mit runder Bekrönung, mit Emailledekor, Land...

Große Jugendstil-Jardiniere, um 1910, plated, auf 4 Füßen, gerade Wandung durchbrochen gearbeitet, seitl. angesetzte Handhaben, Wandung mit Relief...

Jardiniere, um 1900, Silber geprüft, ovaler gewölbter Stand, bauchiger Korpus mit geschweiftem Rand, seitl. angesetzte figürliche Handhaben in For...

Teekessel auf Rechaud, England, 1905, MZ: C. S. Harris & Sons Ltd., London, Sterlingsilber 925/000, Rechaud auf 3 geschweiften Beinen mit Muschelf...

Weinkrug, Clement Massier (1844-1917), Frankreich, um 1890, Keramik mit Lüsterglasur, Birnenform, im Boden sign. ''C.M. Golfe Juan A.M.'', Mont...

Vase, Italien, 20. Jh., MZ: Ricci & C. S. p. A., Alessandria, Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus, vertikal gegliederte Wandung, 4-pass...

Zucker- und Sahnegefäß, Deutsch, um 1900, MZ: Hugo Böhm, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, jeweils auf 4 Füßchen (1x verbogen), b...

Ovales Art Déco Tablett, Dänemark, 1919, BZ: Christian F. Heise, MZ: Evald Nielsen, Kopenhagen, Silber 830/000, passig geschweift, Hammerschlagdeo...

Art Déco Kaffee- und Teekanne, Dänemark, 1919, BZ: Christian F. Heise, MZ: Evald Nielsen, Kopenhagen, Silber 830/000, ovaler Stand, bauchiger Korp...

Ovale Tabatiere, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, bauchige Form, flacher scharnierter Klappdeckel, Wandung mit Reliefdekor, Rand mit ornamentalen...

Längsovale Deckeldose, England, 1900, MZ: Matthew John Jessop, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, Innenvergoldung, gerader Korpus, gewölbter und ...

Vier Teile Silberschmuck, wohl Südamerika, 20. Jh., Silber geprüft, Anhänger und 3 Ringe, mit Perlmutt- bzw. Perlbesatz, Bruttogesamtgew. ca. 93 g

Großes ovales Historismus-Tablett, Ende 19. Jh., plated, leicht gemuldete Form, Spiegel mit ornamentalem und floralem Gravurdekor, Rand mit orname...

Großes rechteckiges Tablett, um 1900, plated, passig geschweifte Form, Spiegel mit ornamentalem Gravurdekor, Rand mit floralem Reliefdekor, seitl....

Großes ovales Tablett, um 1900, Silber geprüft, leicht gemuldete Form, Spiegel mit Wappengravur, Rand mit floralem Reliefdekor, unterseitig mit Ho...

Rechaud, Dänemark, 1920, MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, auf 5 Füßchen mit Holzbasis, Bodenplatte mit Galerieverzierung und ...

Paar Barock-Leuchter, Deutsch, Meister IP wohl Joachim Puttlost, Dresden (wird Meister vor 1607, erwähnt bis 1639), 8-eckiger, getreppter Stand, ...

Zuckerstreuer, England, 1933, MZ: Viner's Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, 8-eckiger Stand, kantiger Korpus, H. 18 cm, ca. 172 g

Rechteckige Deckeldose, punziert Rußland, Mitte 19. Jh., BZ: Walery Kostrebski, Warschau, Silber 84 zolotniki (875/000) und spätere polnische Punz...

Dreiflammiger Leuchter, Anf. 20. Jh., plated, 6-eckiger Stand, kantiger konischer Schaft, Tülle in Vasenform, darin eingesteckt das 2-armige Obert...

Menage, England, Anf. 20. Jh., plated, Gestell auf 3 gedrückten Kugelfüßen, Scheibenstand, verzierte Mittelhandhabe, komplett mit 4 Gefäßen, H. 22...

Siebenteiliges Glasset mit Silberfußmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, 6 Bechergläser und 1 E...

Karaffe mit Silberstandmontage, Italien, 20. Jh., SIlber 800/000, auf 4 Füßen mit Galerierand, kantiger Korpus klares Glas mit Schliffdekor, H. 25...

Karaffe mit Silberhalsmontage, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, klares Glas mit reichem Schlif...

Zwei Karaffen und eine Gluckerflasche mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, unterschiedliche Formen und Größen, Korpus jeweils ...

Paar Kristallkaraffen mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Kugelkorpus mit schlankem Hals und Kugelstöpsel. ...

Runde Schale und Deckeldose mit Silbermontage, Deutsch, 1. H. 20. Jh., Korpus jeweils klares Glas mit Schliffdekor, 1x mit Widmunggsgravur, Ø bis ...

Paar Karaffen mit Silbermontage, Frankreich, 1. H. 20. Jh., MZ: Lagriffoul & Laval, Paris, Silber 800/000, runder Stand, Hals-, Henkel und Klappde...

Menage, Frankreich, um 1900, MZ: Maison Odiot, Paris, Silber 950/000, ovaler Stand auf 4 Füßen, mit umlaufendem Lanzettblattdekor und Wappengravur...

Tischdekoration/Fuß einer Aufsatzschale, Spanien, 2. H. 20. Jh., Silber 915/000, runder Stand, geschweifter Schaft mit figürlichem Dekor, Gazelle,...

Tischlampenfuß, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, quadratischer getreppter Stand mit abgeflachten Ecken, kantiger Balusterschaft, elektrifiziert, G...

Handleuchter, 20. Jh., Silber geprüft, auf 3 Füßen, runder Leuchter am Rand durchbrochen gearbeitet, langer ausgezogener Griff mit Perlreliefdekor...

Konvolut von drei Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Vase, Sahne- und Zuckergefäß, H. bis 20 cm, Gesam...

Leuchterpaar, 20. Jh., bez. J..L.H., Silber 830/000, barocke Form, quadratischer, gewölbter und geschweifter Stand, kurzer Schaft, Tülle in Vasenf...

Großer Leuchter, Deutsch, 1920er Jahre, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 8-eckiger getreppter Stand, geschweifter kantiger Sc...

Vase, Deutsch, um 1930, MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, runder gewölbter Stand am Rand gewellt, Korpus in Trompetenf...

Passig geschweiftes Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lazarus Posen, Frankfurt a. M., Silber 800/000, 4-passige Form, am Rand profiliert gearbeitet, ...

Runde Fußschale, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Juweliermarke Walter Schell (?), Silber 800/000, runder gewö...

Große runde Durchbruchschale, Deutsch, Anf. 20. Jh., undeutl. punziert, Silber 800/000, trompetenförmiger Stand, bauchiger Korpus, jeweils reich d...

Paar kleine Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Sternegg, Schaffhausen, plated, runder Stand, zylindrischer Schaft, H. 9 cm

Drei Leuchter, 20. Jh., plated, jeweils runder Stand, zylindrischer Schaft, H. bis 16 cm

Paar Leuchter, 20. Jh., plated, ruder gewölbter Stand, Tülle in Vasenform, Perlverzierung, gefüllt, H. 10,5 cm

Samowar, 20. Jh., Metall, auf rechteckigem Tablett, komplett mit Auffangschälchen, elektrifiziert, H. 35 cm

Figürlicher Leuchter, 20. Jh., plated, in Form einer Ente, L. 15 cm

Dreiteilige Tischdekoration, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Birne, Apfel und Banane, gefüllt, L. bis 14,5 cm

Drei Väschen, überwiegend Deutsch, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, unterschiedliche Formen und Größen, 1x mit aufgelegtem Rosendekor, H. bis 14 c...

Sechs Teeglashalter, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Jakob Grimminger, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, runder Stand, bauchiger Korpus, Wandung mit g...

Große ovale Deckeldose, um 1900, plated, auf 4 Füßen, gerade Wandung mit konkaven Einziehungen, scharnierter Klappdeckel, mit reichem vollplastisc...

Sahnegießer, Schweden, 1845, MZ undeutl., Silber 830/000, Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, ovoider Korpus mit breitem Ausguß, seitl. ange...

Salver, England, 1787, MZ: John Crouch I. & Thomas Hannam, London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Füßen, leicht gemuldete Form, Rand mit Perlverzie...

Salver, England, 1782, MZ: John Crouch I. & Thomas Hannam, London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Füßen, leicht gemuldete Form, Rand mit Perlverzie...

Kleiner ovaler Salver, England, 1787, MZ: Henry Chawner, London, Sterlingsilber 925/000, auf 4 Füßen, leicht gemuldete Form, Rand profiliert gearb...

Ovales Tablett, USA, Mitte 20. Jh., MZ: Poole Silver Co., Taunton Massachusettes, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifte Form, L. 23 cm, ca. 1...

Ovales Tablett, Frankreich, 20. Jh., MZ: Cartier, Silber 950/000, glatte Form, mit Perlreliefrand und Reliefdekor in 2 ovalen Medaillons, Wappenmo...

Rechteckiges Tablett, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, leicht gemuldete Form, abgerundete Ecken, profilierter Rand, L. 42 cm

Art Déco Sahne- und Zuckergefäß, England, 1938, MZ: Barker Brothers Silver Ltd., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatter konisch...

Paar Cabarets, wohl England, 20. Jh., plated, in Blattform, Mittelhandhabe, L. 27,5 cm

Loading...Loading...
  • 5802 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose