LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (5 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1070)

  • (Lose: 1500-3068)

  • (Lose: 3100-5464)

  • (Lose: 4000-5720)

  • (Lose: 7000-8312)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5104 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 5104 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Paar Leuchter, USA, 2. H. 20. Jh., MZ: Gorham & Co., Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, runder, getreppter Stand, Tülle in Vasenform, gefüllt...

Rechteckige Zigarettendeckeldose, Deutsch, 1. H. 20. Jh., MZ: Hermann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gerade Form, Deckel mit 5 ...

Drei Vorlegeteile, 20. Jh., plated, unterschiedliche Dekore, Löffel, Messer und Heber, L. bis 30,5 cm

Sechs Teile von Frisiergarnituren, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Dekore, 5 Bürsten und 1 Handspiegel, L. bis 28 cm

Leuchter, Ende 18. Jh./Anf. 19. Jh., MZ: CL, Silber 12 lötig (750/000), runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, schlanker Balusterschaft,...

Teekanne, Deutsch, 2. H. 20. Jh., BZ: Hamburg, MZ: Brahmfeld & Gutruf, Hamburg, Silber punziert, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, geschwe...

Tasse, Frankreich, 19. Jh., Paris (?), MZ undeutl., Silber punziert, Innenvergoldung, runder Stand, kurzer Schaft, Tasse im unteren Bereich gewuls...

Senfgefäß, um 1900, Silber punziert, runder Stand, kurzer Schaft, ovoider Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdeckel, seitl. angesetzte Ohrenh...

Runder Deckel, 18. Jh. (?), Silber geprüft, gewölbte Form, Wandung mit reichem Reliefdekor, mit umlaufender lateinischer Widmungsgravur für einen ...

Kleiner Behälter, wohl 18. Jh., Silber geprüft, Innenvergoldung, geschweifte Form, scharnierter Klappdeckel, Aufhängeöse, Wandung mit floralem Rel...

Stehender Hermes, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, auf rundem Holzpostament, runder getreppter Sockel mit Perlverzierung, Hermes mit Stab in der Hand...

Kugelvase mit Silberrandmontage, Deutsch, Mitte 20. Jh., Silber 835/000, glatte Form, mit Widmungsgravur, Korpus klares Glas mit Schliffdekor, H. ...

Große Vase mit Silberrandmontage, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, glatte Form, mit Widmungsgra...

Jugendstil-Konvolut von sieben Teilen, um 1900, plated, 4-tlg. Rauchergarnitur, 2-tlg. Tischbesenset und ovale Schale, jeweils mit unterschiedlich...

Jugendstil-Eierbecherset, um 1900, plated, Ständer auf 4 Füßen, Mitte mit runder Vertiefung, Mittelhandhabe mit Saliere, 4 aufgesteckte Eierbecher...

Jugendstil-Menage, um 1900, plated, ovaler Ständer auf 4 Kugelfüßen, Mittelhandhabe, Wandung tlw. durchbrochen gearbeitet, 2 Flakons, klares Glas,...

Hochzeitsgürtel, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Filigranarbeit, bestehend aus zahlreichen Gliedern, L. 90 cm, ca. 267 g

Designer-Collier, 2. H. 20. Jh., Metall mit Emailledekor, L. 40 cm

Muschelschale, England, 1912, MZ: Josiah Williams & Co., London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 Kugelfüßen, L. 13,5 cm, ca. 75 g ...[more]

Leuchter, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, Tülle in Schalenform, Wandung mit gedrehten Zügen, H. 9 cm

Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, runder Stand, bauchiger Korpus seitl. angesetzte Ohren...

Dreiteiliges Kaffeekernstück, USA, Mitte 19. Jh., MZ: Gerardus Boyce, New York, Silber geprüft, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand, g...

Vierteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Ko...

Zwei Tabletts, 20. Jh., 8-eckige Form, Holzboden mit Metallrand, plated, durchbrochen gearbeitet, mit floralem Reliefdekor, L. 36,5 bzw. 52 cm

Runde Aufsatzschale, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, runder gewölbter und gefüllter Fuß, mit floralem und ornamentalem Gravurdekor, kantiger...

Ovale Durchbruchschale, um 1900, Silber 800/000, ovaler Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung mit geschweiftem Rand, reich durchbrochen gear...

Rundes Durchbruchschälchen, England, 1915, MZ: Levi & Salaman, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, Wandung mit Stabdurchbruch, Ø 12 ...

Ovales Durchbruchkörbchen, Niederlande, Mitte 20. Jh., SIlber 833/000, Schiffchenform, ovaler Stand, Wandung mit Stabdurchbruchdekor und Perlrelie...

Parfum-Flacon mit Silberklappdeckelmontage, 1. H. 20. Jh., Silber (niederl. Prüfpunze), Klappdeckel mit graviertem Dekor, Korpus, klares Glas, kan...

Handspiegel, um 1900, Silber undeutl. punziert, passig geschweifte Form, mit Reliefdekor, florale und ornamentale Motive, verso Holzplatte, L. 28 ...

Vier Eierbecher, Frankreich, Anf. 20. Jh., 3x MZ: Tallois & Mayence, Paris, Silber 950/000, 3x mit Innenvergoldung, runder gewölbter Stand, konisc...

Zucker- und Sahnegefäß, 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, Innenvergoldung, ovaler Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzte Ohrenhenkel, Wandung mit...

Sahnegießer, Deutsch, Mitte 19. Jh, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kessner und des 2. Zeichenmeisters Ch. F. Deppe, bez. FeC ...

Salzstreuer und Pfeffermühle, USA, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, runder Stand geschweifter Korpus 1x mit Monogramm, H. bis 11 cm

Reisebecher, England, 1881, MZ: wohl William Leuchars, London, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, konischer Korpus, zusammenschiebbar, Wandung ...

Speisebesteck für zwölf Personen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bremer Silberwarenfabrik, Silber 800/000, Stiele mit ornamentalem Reliefdekor und Monogram...

Zwei Zierväschen, 1x England, 1909, Stadtmarke Birmingham, MZ: TW, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, konischer Korpus,...

Konvolut von vier Teilen, 1. H. 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, Teekanne Queen Anne, H. 15 cm, Art Déco Krug, H. 15 cm, Sahnegießer,...

Untersetzer, England, Ende 18. Jh., verschlagene Punzen, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, auf 4 verzierten Füßen, Wandung reich durchbrochen ...

Drei Serviettenringe, England, 1907, MZ: Sutherland & Roden, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, passig geschweifter und profilierter Rand, 2x mit ...

Vier Teelöffel, Dänemark, 2. H. 20. Jh., MZ: Georg Jensen, Kopenhagen, Sterlingsilber 925/000, Modell Acorn (Konge), L. 11 cm, ca. 61 g

Runde Deckeldose, Deutsch, um 1900, MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, Juweliermarke, Heinrich Mau, Dresden, Silber 800/000, Innenvergoldung, runde...

Zwei Teile, 20. Jh., verschiedene Hersteller, plated, Teekanne, Queen Anne Stil, H. 15 cm und Deckeldose, passig geschweift, scharnierter Klappdec...

Paar Leuchter, England, 1897, MZ: Alexander Clark, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, quadratischer getreppter, Stand, Säulenschaft mit korinthisc...

Leuchter, um 1900, Silber geprüft, quadratischer Stand, Säulenschaft, Tülle und Stand mit umlaufendem floralen Reliefdekor, gefüllt, H. 21 cm

Paar dreiflammige Leuchter, Deutsch, 20. Jh., MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 835/000, barocke Form, ovaler, gewölbter und gefüllter Stan...

Becher, Deutsch, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeister J. C. S. Kessner, MZ: AFL und bez. FeC für Friedländer & Co., Silber punziert, auf rund...

Paar Deckelbecher, 19. Jh., Silber geprüft, auf 3 Kugelfüßen, konischer Korpus, gewölbter Steckdeckel mit Kugelknauf, Wandung mit umlaufendem Flor...

Teedose, Deutsch, 20. Jh., MZ: Christoph Widmann, Pforzheim , Silber 835/000, Innenvergoldung zylindrische Form, Steckdeckel, Wandung mit reichem ...

Sahnegießer, 19. Jh., Silber 750/000, runder gewölbter Stand, kurzer Schaft, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter Ohrenhenkel, breiter Ausguß, Wan...

Flaschenuntersetzer, Niederlande, 1. H. 20. JH., MZ: PH, Silber 833/000, runder Stand, Wandung mit Gitterdurchbruchdekor und Perlrand, Ø 10,5 cm, ...

Konvolut von vier Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, 2 Teeglashalter, Silber 800/000 mit Glaseinsätzen, H. 9,5 cm, Gew. (ohne Einsätze)...

Vase, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, runder gewölbter und gefüllter Stand, passig geschweift, sch...

Kaffeekanne, 19. Jh., Silber punziert, ovaler Stand, ovaler Korpus mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzter kantiger Holzhenkel, ebonisie...

Rechteckige Dose mit Silberdeckelmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ. Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, scharnierter Klappdeckel mit Monogramm, K...

Tafelaufsatz, 19. Jh., BZ: Breslau, MZ: IKH, Silber punziert, auf 3 geschwungenen Beinen mit Volutenabschlüssen, auf 3-seitiger Bodenplatte, flach...

Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, Dresdner Barockrand, L. 46 cm, ca. 970 g ...[more]

Dreiteiliges Kaffeekernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, Dresdner Barockfo...

Dreiteiliges Mokkakernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gayer & Krauss, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, Gefäße auf 4 Füßen...

Rundes Tablett mit Metallmontage, 1. H. 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, seitl. angesetzte Handhaben mit Floralverzierung, Boden, klares Glas, Ø 34 cm

Loading...Loading...
  • 5104 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose