Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (39)
- Asiatica (188)
- Beleuchtung (31)
- Bücher (19)
- Dosen – Vitrinenobjekte (18)
- Fayence (52)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (41)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (224)
- Glas (75)
- Graphik (120)
- Ikonen (4)
- Kunstgewerbe – Varia (107)
- Miniaturen (30)
- Möbel (154)
- Porzellan (239)
- Rahmen (1)
- Schmuck (233)
- Schnitzereien-Skulpturen (74)
- Silber (111)
- Spiegel (19)
- Taschenuhren – Armbanduhren (25)
- Teppiche – Textilien (127)
- Tischwäsche (9)
- Uhren (14)
Kategorie
- Collectables (398)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (265)
- Jewellery (233)
- Asian Art (188)
- Furniture (187)
- Carpets & Rugs (136)
- Prints (120)
- Silver & Silver-plated items (111)
- Glassware (75)
- Sculpture (74)
- Ceramics (52)
- Watercolours (39)
- Lighting (31)
- Clocks, Watches & Jewellery (25)
- Books & Periodicals (19)
- Fine Art & Antiques (1)
- Liste
- Galerie
-
1954 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Ovale PlatteUm 1888Aus dem Besitz des König Albert von Sachsen (Dresden, Sibyllenort 1828-1902).
Ovale PlatteUm 1888Aus dem Besitz des König Albert von Sachsen (Dresden, Sibyllenort 1828-1902). Im Barockstil. Geschweift. Auf der Rückseite bekr...
RegimentstellerBerlin, vor 1892Garde-Kürassier-Regiment Berlin unter der Führung des Majors Graf von
RegimentstellerBerlin, vor 1892Garde-Kürassier-Regiment Berlin unter der Führung des Majors Graf von Spee. Im Spiegel eingravierter Bruststern des...
FischplatteBudapest, nach 1880Louis-XVI-Stil. Umwickelter Lorbeerkranz als Rand. D. ca. 75×33 cm.
FischplatteBudapest, nach 1880Louis-XVI-Stil. Umwickelter Lorbeerkranz als Rand. D. ca. 75×33 cm. Gew. ca. 2100 g. Beschauzeichen und Meistername:...
Vermeil-MesskelchUm 1900/1910Von J. J. Deplaz, Regensburg. Kugelnodus mit Umschrift Jesus. Schaft
Vermeil-MesskelchUm 1900/1910Von J. J. Deplaz, Regensburg. Kugelnodus mit Umschrift Jesus. Schaft dekoriert mit farbigen Emailkassetten. H. 22 cm....
SenftopfLondon, 2. H. 19. Jh.Viktorianisch. Durchbrochen, mit kobaltblauem Glaseinsatz. H. 8 cm. {
SenftopfLondon, 2. H. 19. Jh.Viktorianisch. Durchbrochen, mit kobaltblauem Glaseinsatz. H. 8 cm. {Dazu:} Versilberter schiffchenförmiger Salznapf ...
VorlegelöffelKopenhagen, um 1902.Mit gedrehtem Stiel und Bandelwerk mit zwei Vogelköpfen als
VorlegelöffelKopenhagen, um 1902.Mit gedrehtem Stiel und Bandelwerk mit zwei Vogelköpfen als Bekrönung. Gew. ca. 80 g. Sterling. {Dazu: Pastetenhe...
Gebauchter, gehämmerter TopfLinz, um 1922.Auf kl. Stand. Innen vergoldet. H. 7 cm. (Rest einer
Gebauchter, gehämmerter TopfLinz, um 1922.Auf kl. Stand. Innen vergoldet. H. 7 cm. (Rest einer Henkelmontierung). Gew. ca. 170 g. Feingehalt 900. ...
Großer VorlegelöffelKopenhagen, um 1925Georg Jensen. Teilweise durchbrochen. Kleeblattmuster und
Großer VorlegelöffelKopenhagen, um 1925Georg Jensen. Teilweise durchbrochen. Kleeblattmuster und Kugelknauf an teilweise gedrehtem Stiel. Gew. ca....
Kaffee- und TeeserviceSheffield, um 1927.Gefußte, facettierte Vasenform mit zartem Kassettenfries um
Kaffee- und TeeserviceSheffield, um 1927.Gefußte, facettierte Vasenform mit zartem Kassettenfries um die Leibung. Holzhenkel. Gew. zus. ca. 1700 g...
Ein Paar TrageleuchterWohl PortugalMit ovalem Tellerfuß. Perlfriesdekor. H. 22 cm. Gew. zus. ca. 900
Ein Paar TrageleuchterWohl PortugalMit ovalem Tellerfuß. Perlfriesdekor. H. 22 cm. Gew. zus. ca. 900 g. Registrierungsmarke u. Meister G. H. im Re...
Wasserkanne auf Rechaud und BrennerPorto, Portugal.Queen-Anne-Stil. Gebaucht, teilweise kanneliert. Gew. zus. ca. 2100 g.(56483) ...[more]
Rasmussen, A. F. Aarhus Kännchen auf durchbrochenem StandGlatte birnförmige Wandung. Schlaufenhenkel
Rasmussen, A. F. Aarhus Kännchen auf durchbrochenem StandGlatte birnförmige Wandung. Schlaufenhenkel mit angehängter Traube. H. 21,5 cm. Gew. ca....
Jensen, Georg Antik-Continental-FischbesteckUm 1933/45Monogr. F. Lanzettform, leicht gehämmert.
Jensen, Georg Antik-Continental-FischbesteckUm 1933/45Monogr. F. Lanzettform, leicht gehämmert. Für 6 Personen. Entwurf: Georg Jensen 1906. 6 Fisc...
Konischer BecherKopenhagen, um 1930Mit ausschwingendem Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew.
Konischer BecherKopenhagen, um 1930Mit ausschwingendem Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Jens Hansen 1860-1930. {...
Kaffee- und TeeserviceKopenhagen, um 1938/39Birnförmig gebaucht mit Längsrippen auf vier geschweiften Füßen. Kaffeekanne, Teekanne, Milchkrug, Zuc...
Kl. facettierte, gefußte SchaleBirmingham, um 1938Durchbrochener Blattrand. H. 6 cm. D. ca. 14 cm.
Kl. facettierte, gefußte SchaleBirmingham, um 1938Durchbrochener Blattrand. H. 6 cm. D. ca. 14 cm. Gew. ca. 250 g. {Dazu: Kl. Dekantiersieb auf Un...
Ein Paar Leuchter im Barockstil.Fa. Kühn, Pforzheim.Balusterform mit geraden Längsfalten. H. 28,5
Ein Paar Leuchter im Barockstil.Fa. Kühn, Pforzheim.Balusterform mit geraden Längsfalten. H. 28,5 cm. Separate Tropfschalen. (Gefüllt). Feingehalt...
Zehn PlatztellerWilkens, BremenIm Barockstil. Rosenblattform. D. 27 cm. Gew. zus. ca. 4800 g.
Zehn PlatztellerWilkens, BremenIm Barockstil. Rosenblattform. D. 27 cm. Gew. zus. ca. 4800 g. Modellnr. 2151. Feingehalt 830.(57888) ...[more]
Sechs Platztellerim Barockstil. Rosenblattform. D. 27 cm. Gew. ca. 2700 g. Feingehalt 800.(57888)
Sechs Platztellerim Barockstil. Rosenblattform. D. 27 cm. Gew. ca. 2700 g. Feingehalt 800.(57888) ...[more]
Runde DeckelschüsselFa. Bruckmann & Söhne, HeilbronnAuf eingezogenem Fuß. Gewellter, profilierter
Runde DeckelschüsselFa. Bruckmann & Söhne, HeilbronnAuf eingezogenem Fuß. Gewellter, profilierter Rand. H. 22 cm. D. ca. 25 cm. Gew. ca. 1420 g. F...
Ovale Platteim Barockstil. Dreifach profiliert. D. 45 cm. Gew. ca. 1230 g. Handarbeit. Feingehalt
Ovale Platteim Barockstil. Dreifach profiliert. D. 45 cm. Gew. ca. 1230 g. Handarbeit. Feingehalt 800.(57888) ...[more]
Ovale Platteim Barockstil. Dreifach profiliert. D. 45×35 cm. Gew. ca. 1200 g. Handarbeit. Feingehalt
Ovale Platteim Barockstil. Dreifach profiliert. D. 45×35 cm. Gew. ca. 1200 g. Handarbeit. Feingehalt 800.(57888) ...[more]
Mokkaserviceim Barockstil. Gedrehte Längsfalten, auf niedrigen Füßchen. Mokkakanne, ovales Tablett, Zuckerdose und Sahnegießer. Gew. zus. ca. 800 ...
Zwölf Fischbestecke und FischvorlegebesteckFa. Wilkens, BremenChippendale. Gew. zus. ca. 1300 g.
Zwölf Fischbestecke und FischvorlegebesteckFa. Wilkens, BremenChippendale. Gew. zus. ca. 1300 g. Feingehalt 800.(57888) ...[more]
Kaffeekanne, Sahnegießer und ZuckerschaleKopenhagen, um 1966Im Barockstil. Gering verschieden.
Kaffeekanne, Sahnegießer und ZuckerschaleKopenhagen, um 1966Im Barockstil. Gering verschieden. Gedrehte Längsfalten. Auf vier Füßchen. Gew. zus. c...
Kaffeekanne im BarockstilAuf vier Blattfüßen. Birnförmige Wandung mit gedrehten Längsfalten. H. 26
Kaffeekanne im BarockstilAuf vier Blattfüßen. Birnförmige Wandung mit gedrehten Längsfalten. H. 26 cm. Gew. ca. 740 g. Feingehalt 800. Adolf Meyer...
Ovale Zuckerdose und Sahnegießer im BarockstilAuf Muschelfüßen. Gedrehte Längsfalten. Innen vergoldet. Gew. zus. ca. 640 g. Feingehalt 800. Handar...
TeekanneFa. Wilhelm Binder, Schwäbisch GmündGerade Längsfalten und Blattrispenansatz. Leicht
TeekanneFa. Wilhelm Binder, Schwäbisch GmündGerade Längsfalten und Blattrispenansatz. Leicht gebaucht. H. 17 cm. Gew. ca. 450 g. Feingehalt 800.(5...
Runde SchaleWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.Im Barockstil. Kurze, gedrehte Längsfalten. D. 18,5 cm.
Runde SchaleWilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd.Im Barockstil. Kurze, gedrehte Längsfalten. D. 18,5 cm. Gew. ca. 130 g. Feingehalt 800. {Dazu: Zwei T...
Kl. Rechaudschüsselim Barockstil. Gerade Längsfalten. 24×16,5 cm. Gew. ca. 780 g. Nr. 6128. Feingehalt 835.(55582) ...[more]
MokkakanneKopenhagen, um 1925.Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew.
MokkakanneKopenhagen, um 1925.Im Barockstil. Gedrehte Längsfalten. Kartuschenfüßchen. H. 19 cm. Gew. ca. 340 g. {Dazu: 3 kl. Untersetzer} im Baroc...
Vier TeeglashalterFa. Kühn, PforzheimMit Glaseinsatz. Im Barockstil. Gew. ca. 300 g. Feingehalt
Vier TeeglashalterFa. Kühn, PforzheimMit Glaseinsatz. Im Barockstil. Gew. ca. 300 g. Feingehalt 925.(57888) ...[more]
Kl. ovale SchaleFa. Wilkens, BremenIm Barockstil. Gedoppelte gerade Längsfalten. D. 20×13 cm. Gew.
Kl. ovale SchaleFa. Wilkens, BremenIm Barockstil. Gedoppelte gerade Längsfalten. D. 20×13 cm. Gew. ca. 60 g. Im Boden Widmung. Feingehalt 800. {Da...
Quadratische SchaleFa. Wilhelm Binder, Schwäbisch GmündIm Barockstil. Kurze Längsfalten und gebuckelter Rand. D. 16 cm. Gew. ca. 120 g. Feingehalt...
BowlenschöpferChippendale. Monogr. CK ligiert. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 925. Fa. Belmonte.(57478)
BowlenschöpferChippendale. Monogr. CK ligiert. Gew. ca. 270 g. Feingehalt 925. Fa. Belmonte.(57478) ...[more]
Sehr große FischplatteWien, um 1900Im Empirestil. Mit Kreuzband umwickelter Stab. D. 81×33 cm.
Sehr große FischplatteWien, um 1900Im Empirestil. Mit Kreuzband umwickelter Stab. D. 81×33 cm. Gew. ca. 2900 g.(57478) ...[more]
TafelbesteckKoch & Bergfeld, BremenPerlmedaillon. Für 12 Pers. Monogr. B bzw. GB. 12 Menülöffel,
TafelbesteckKoch & Bergfeld, BremenPerlmedaillon. Für 12 Pers. Monogr. B bzw. GB. 12 Menülöffel, 12 Menübestecke, 12 Dessertbestecke, 12 Fischbest...
Vorlegelöffel, Fischvorlegegabel und SaucenlöffelLouis-XVI-Muster. Gew. zus. ca. 340 g. Feingehalt
Vorlegelöffel, Fischvorlegegabel und SaucenlöffelLouis-XVI-Muster. Gew. zus. ca. 340 g. Feingehalt 900.(57888) ...[more]
Zwei SahnelöffelGebr. Friedländer BerlinLouis-XVI-Stil. Monogr. GB. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 100
Zwei SahnelöffelGebr. Friedländer BerlinLouis-XVI-Stil. Monogr. GB. Teilvergoldet. Gew. zus. ca. 100 g. Feingehalt 800. {Beigegeben: Kl. Kelle, 2 ...
Große, gefußte SchaleGewellte, leicht gebuckelte Wandung mit geraden Längsstegen. H. 11,5 cm. D. ca.
Große, gefußte SchaleGewellte, leicht gebuckelte Wandung mit geraden Längsstegen. H. 11,5 cm. D. ca. 40 cm. Gew. ca. 1400 g. Feingehalt 800.(57913...
Rechteckiges TablettWilhelm Binder, Schwäbisch GmündAbgefaste Kanten. Doppelt profilierter Rand.
Rechteckiges TablettWilhelm Binder, Schwäbisch GmündAbgefaste Kanten. Doppelt profilierter Rand. D. 29×42 cm. Gew. ca. 1250 g. Feingehalt 800.(565...
SuppenschöpferSpatenmuster. Ligiertes Monogr. GCB. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. {Dazu: Eisstecher
SuppenschöpferSpatenmuster. Ligiertes Monogr. GCB. Gew. ca. 240 g. Feingehalt 800. {Dazu: Eisstecher und Pastetenmesser.} Barockstil. Monogr. L. T...
Sechs Kuchengabeln und 6 KaffeelöffelSpatenmuster. Gew. zus. ca. 300 g. Feingehalt 800. {Beigegeben:} 6 WMF- Kuchengabeln und 3 vergoldete Kaffeel...
Drei SpatenmusterlöffelSowjetunionGew. zus. ca. 240 g. {Dazu: Zierlöffel.} {Und: Spatenmusterzuckerschippe.} Teilweise vergoldet. St. Petersburg, ...
Gefußte Schalemit geperltem, gewelltem Rand. H. 9 cm. D. 26 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 800.
Gefußte Schalemit geperltem, gewelltem Rand. H. 9 cm. D. 26 cm. Gew. ca. 380 g. Feingehalt 800. Juwelier Theodor Müller, Weimar.(57908) ...[more]
Quadratische SchaleWarschauAuf vier Kugelfüßen. Gebuckelte Wandung. D. 20 cm. Gew. ca. 200 g. {
Quadratische SchaleWarschauAuf vier Kugelfüßen. Gebuckelte Wandung. D. 20 cm. Gew. ca. 200 g. {Beigegeben: 2 Untersetzer.} Teilweise kanneliert. D...
Acht konische Becherverschieden graviert, einmal Lehrabteilung S. M. Blücher 1903. Dat 1899-1906. H.
Acht konische Becherverschieden graviert, einmal Lehrabteilung S. M. Blücher 1903. Dat 1899-1906. H. 9 cm. Gew. zus. ca. 570 g. Feingehalt 800 u.a...
Bechermit eingravierter Grafenkrone über JD. Glatt. H. 9 cm. Innen vergoldet. Gew. ca. 100 g.
Bechermit eingravierter Grafenkrone über JD. Glatt. H. 9 cm. Innen vergoldet. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. {Dazu: Zwei Schnapsbecherchen.} Eing...
Ovale BrotschaleReliefierter Blattfries. D. ca. 23×14 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Fa.
Ovale BrotschaleReliefierter Blattfries. D. ca. 23×14 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. Fa. Lutze & Weiß, Pforzheim. {Dazu: Zwei Teeglashalter u...
Quadratische, gefußte SchaleEingezogener Gitterrand. D. 16 cm. {Dazu: 2 kl. Nussschälchen} im
Quadratische, gefußte SchaleEingezogener Gitterrand. D. 16 cm. {Dazu: 2 kl. Nussschälchen} im Barockstil. {Und: Schälchen} im Barockstil. Gew. zus...
Brotschalemit Bügelhenkel. Queen-Anne-Stil. Ligiertes Monogr. MSR. D. 17×27 cm. Gew. ca. 240 g.
Brotschalemit Bügelhenkel. Queen-Anne-Stil. Ligiertes Monogr. MSR. D. 17×27 cm. Gew. ca. 240 g. Sterling. USA.(57478) ...[more]
Zwei Mokkatässchen und UntertassenIm Empirestil. Taube als Henkelbekrönung. Gew. zus. ca. 120 g.
Zwei Mokkatässchen und UntertassenIm Empirestil. Taube als Henkelbekrönung. Gew. zus. ca. 120 g. Feingehalt 800.(57951) ...[more]
Fadenmuster-Suppenschöpfer, 18 Löffel (verschieden), 12 große Gabeln (verschieden), Vorlegelöffel
Fadenmuster-Suppenschöpfer, 18 Löffel (verschieden), 12 große Gabeln (verschieden), Vorlegelöffel und 3 Vorlegegabeln. Gew. zus. ca. 2050 g. Versc...
Sechs Dessertlöffel, 5 Kaffeelöffel, 9 Mokkalöffel und Salzlöffel. Fadenmuster. Gew. zus. ca. 450 g.
Sechs Dessertlöffel, 5 Kaffeelöffel, 9 Mokkalöffel und Salzlöffel. Fadenmuster. Gew. zus. ca. 450 g. Feingehalt 800. F. Mittenfelder.(57908) ...[...
MokkaserviceFa. Kühn, PforzheimGlatt. Mokkakanne, rechteckiges Tablett, Sahnegießer und Zuckerhenkelschale. Gew. zus. ca. 840 g. 925/f. Silber.(57...
Schiffchenförmige SchaleVon Maiglöckchen und Schmetterling durchbrochene Wandung. D. 18×9 cm. Gew.
Schiffchenförmige SchaleVon Maiglöckchen und Schmetterling durchbrochene Wandung. D. 18×9 cm. Gew. ca. 100 g. Feingehalt 800. {Dazu: 10 verschiede...
Glaskannemit glatter Silbermontierung. Gebaucht und sparsamer Blattfries. H. 23 cm. Feingehalt
Glaskannemit glatter Silbermontierung. Gebaucht und sparsamer Blattfries. H. 23 cm. Feingehalt 800.(57908) ...[more]
Ein Paar kl. Leuchterauf getrepptem Rundfuß. H. 10 cm. (Gefüllt). Sterling. Thailand. {Dazu:
Ein Paar kl. Leuchterauf getrepptem Rundfuß. H. 10 cm. (Gefüllt). Sterling. Thailand. {Dazu: Untersetzer mit Bastboden.} D. 12 cm. Feingehalt 800....
Kl. gebauchte KanneOrientGlatt. H. 13 cm. Gew. ca. 480 g.(57888) ...[more]
MonstranzUm 1800Kupfer, vergoldet. Rundsockel mit aufgelegten Lilienblattmotiven (1 fehlt). Balusterschaft mit Vasennodus und ovaler Strahlenkranz...

-
1954 Los(e)/Seite