Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle – Zeichnungen (39)
- Asiatica (188)
- Beleuchtung (31)
- Bücher (19)
- Dosen – Vitrinenobjekte (18)
- Fayence (52)
- Gemälde des 16.–18. Jahrhunderts (41)
- Gemälde des 19.–20. Jahrhunderts (224)
- Glas (75)
- Graphik (120)
- Ikonen (4)
- Kunstgewerbe – Varia (107)
- Miniaturen (30)
- Möbel (154)
- Porzellan (239)
- Rahmen (1)
- Schmuck (233)
- Schnitzereien-Skulpturen (74)
- Silber (111)
- Spiegel (19)
- Taschenuhren – Armbanduhren (25)
- Teppiche – Textilien (127)
- Tischwäsche (9)
- Uhren (14)
Kategorie
- Collectables (398)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (265)
- Jewellery (233)
- Asian Art (188)
- Furniture (187)
- Carpets & Rugs (136)
- Prints (120)
- Silver & Silver-plated items (111)
- Glassware (75)
- Sculpture (74)
- Ceramics (52)
- Watercolours (39)
- Lighting (31)
- Clocks, Watches & Jewellery (25)
- Books & Periodicals (19)
- Fine Art & Antiques (1)
- Liste
- Galerie
-
1954 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kl. RechaudZweites Rokoko. Von geperlten Weinranken durchbrochenes Körbchen mit Bügelhenkel. Einsatz
Kl. RechaudZweites Rokoko. Von geperlten Weinranken durchbrochenes Körbchen mit Bügelhenkel. Einsatz u. Deckel für Brenner. D. 18 cm. Versilbert. ...
Ovale ZuckerdoseHistorismus. Versilbert. Gebaucht auf vier Kordelfüßen. Verschlungene Kordel als
Ovale ZuckerdoseHistorismus. Versilbert. Gebaucht auf vier Kordelfüßen. Verschlungene Kordel als Tragegriff. H. 13 cm. Fa. Jürst, Berlin.(55582) ...
Ovale PlattePlated. Umwickelter Stab als Rand. Initiale B. D. 30×45 cm. Bodenmarke d. Fa. Potosi,
Ovale PlattePlated. Umwickelter Stab als Rand. Initiale B. D. 30×45 cm. Bodenmarke d. Fa. Potosi, Birmingham, nachweisbar seit 1878.(57900) ...[m...
TeekannePlated. Querovale, glatte gebauchte Wandung. Holzhenkel. H. 16 cm. Bodenmarke Viners of
TeekannePlated. Querovale, glatte gebauchte Wandung. Holzhenkel. H. 16 cm. Bodenmarke Viners of Sheffield, England. {Dazu: Kl. rechteckiges Rechau...
Ovales Henkeltablett und rundes TablettPlated. Mit Galerierand. Im Spiegel Rankendekor. D. 50×29
Ovales Henkeltablett und rundes TablettPlated. Mit Galerierand. Im Spiegel Rankendekor. D. 50×29 cm bzw. D. 28,5 cm. England.(57908) ...[more]
Ovale KorbschaleMit durchbrochener Wandung. D. 24,5×18 cm. Plated. England. {Und: Rundes Tablett mit
Ovale KorbschaleMit durchbrochener Wandung. D. 24,5×18 cm. Plated. England. {Und: Rundes Tablett mit Galerierand.} D. 24 cm. England. {Dazu: Unter...
Große Konfektdose auf Untersatzmit Galerierand. Plated. Querrechteckig, geschweift. H. 18 cm.
Große Konfektdose auf Untersatzmit Galerierand. Plated. Querrechteckig, geschweift. H. 18 cm. England(57863) ...[more]
TeekanneChristofle, FranceVersilbert. Glatte gebauchte Wandung mit schwarzem Holzhenkel. H. 18 cm.
TeekanneChristofle, FranceVersilbert. Glatte gebauchte Wandung mit schwarzem Holzhenkel. H. 18 cm. Im Boden bez. Collection Gallia.(50550) ...[mo...
BesteckteileVerschieden, versilbert. 2 große Norwegenandenkenlöffel, 2 Gemüselöffel Barockstil,
BesteckteileVerschieden, versilbert. 2 große Norwegenandenkenlöffel, 2 Gemüselöffel Barockstil, Löffel und Messerchen mit Perlmuttgriff, England, ...
Gefußte SchaleWeißmetall mit hellblauen und eisenroten Emailornamenten auf dem Schaft. Rollwerk.
Gefußte SchaleWeißmetall mit hellblauen und eisenroten Emailornamenten auf dem Schaft. Rollwerk. H. 12 cm.(38594) ...[more]
Sechs BierbecherPlated. Konisch. Monogr. FAG. H. 11 cm. {Dazu: Durchbrochener Untersetzer} auf
Sechs BierbecherPlated. Konisch. Monogr. FAG. H. 11 cm. {Dazu: Durchbrochener Untersetzer} auf vier Kugelfüßen. Graviert. D. 16 cm. {Und: 6 Gläser...
KaffeeserviceVersilbert. Louis-XVI-Stil. Gebaucht auf gestelzten Beinen. Umwickelter Stabfries.
KaffeeserviceVersilbert. Louis-XVI-Stil. Gebaucht auf gestelzten Beinen. Umwickelter Stabfries. Kaffeekanne (Deckel locker), Zuckerdose und Sahneg...
Kl. Jugendstil-TischkehrsetVersilbert. Vegetabiles Bandelwerk. (Kl. Einriss am Besen). {Dazu:
Kl. Jugendstil-TischkehrsetVersilbert. Vegetabiles Bandelwerk. (Kl. Einriss am Besen). {Dazu: Tranchierbesteck.} Louis-XVI-Stil. Monogr. PJ.(53700...
Runde SchaleAuf vier Kugelfüßen. Weißmetall. Rand von Blattfries durchbrochen. D. 22 cm. Officina
Runde SchaleAuf vier Kugelfüßen. Weißmetall. Rand von Blattfries durchbrochen. D. 22 cm. Officina Alessi. Modellnr. 0712. {Dazu: Zuckerschale} mit...
Kl. kugelige Teekanneauf Rechaud und Brenner. Versilbert. Bügelhenkel mit Bast. H. 28 cm. {Dazu: Kl.
Kl. kugelige Teekanneauf Rechaud und Brenner. Versilbert. Bügelhenkel mit Bast. H. 28 cm. {Dazu: Kl. ovales Silbertablett.} Barockstil. D. 24×18 c...
HenkeltopfPlated. Glatt, mit überfallendem Lippenrand. H. 8 cm. Bodenmarke d. Fa. Sandrik, Slowakei (1918-1940). Modellnr. 7837. {Beigegeben: Zwei...
BowlenschöpferArt Déco. Cabochonfries. Teilvergoldet. Straußenmarke. WMF.(57478) ...[more]
Bowlenschöpfer.Fächermuster. WMF. {Und: Kl. gehämmerte Schale.} Versilbert. Leicht gebaucht. D. 10
Bowlenschöpfer.Fächermuster. WMF. {Und: Kl. gehämmerte Schale.} Versilbert. Leicht gebaucht. D. 10 cm. {Und: Kl. Zange für Würfelzucker.} Art Déco...
Zwölf Fischbesteckemit Beingriffen. Versilbert. Gravierte Laffen. Im Originalkasten.(57228) ...[more]
Pokal mit Friedrich August II.Sachsen, M. 18. Jh.Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz
Pokal mit Friedrich August II.Sachsen, M. 18. Jh.Balusterschaft und eingezogener Kuppaansatz wabenfacettiert. Im Kuppaboden Luftblase. Auf der Sch...
Fadenglas mit PorträtdarstellungWohl England, um 1770Scheibenfuß mit Abriss. Im Schaft eingeschlossene "airtwists" und roter Spiralfaden. Spitzbog...
Zwei FadengläserNorddeutsch, 18. Jh.Schaft mit spiralförmig eingeschlossenen Milchglasfäden. a) Zwei
Zwei FadengläserNorddeutsch, 18. Jh.Schaft mit spiralförmig eingeschlossenen Milchglasfäden. a) Zwei Kugelnodi. Glockenförmige Kuppa. H. 17,6 cm. ...
Schnapsflasche mit bunter EmailmalereiAlpenländisch, 2. H. 18. Jh.Achtkantiger Gefäßkörper. Ovalmedaillon mit Vogel in Blattkartusche. Seitlich Bl...
Milchglaskrug mit ZinndeckelThüringen, E. 18. Jh.Tonnenform. Boden mit Abriss. Angeschmolzener
Milchglaskrug mit ZinndeckelThüringen, E. 18. Jh.Tonnenform. Boden mit Abriss. Angeschmolzener Henkel. Bunt gemalte Emailblüten (ger. berieben). A...
Kelchglas auf HohlbalusterFacon de Venise, 17. oder 19. Jh.Dünnwandiges, leicht blasiges Glas mit
Kelchglas auf HohlbalusterFacon de Venise, 17. oder 19. Jh.Dünnwandiges, leicht blasiges Glas mit gelblicher Tönung. Fußplatte mit Abriß und umges...
PokalglasBöhmen, um 1830Massive Fußplatte. Facettierter Balusterschaft. Im unteren Teil eingezogene und geschälte Kuppa mit umlaufendem, mattierte...
Fußbecher mit HerrenhausBöhmen, um 1840Schliffboden. Passiger Fuß. Achfach facettierte Wandung mit
Fußbecher mit HerrenhausBöhmen, um 1840Schliffboden. Passiger Fuß. Achfach facettierte Wandung mit gelb lasierten Kanten. Auf der Schauseite erhab...
BecherBöhmen, 19. Jh.Der passig geschliffene Boden teils blau, rosa und gelb lasiert mit eingeschliffenen kl. Sträußen. Die facettierte Kuppa mit ...
Pokal mit drei PferdenNordböhmen, um 1845Farbloses Glas, geschliffen, silbergelb gebeizt, graviert, mit Schwarzlot bemalt. Sechsseitig facettierte...
Deckelhumpen mit Ansicht von WarmbrunnJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1850Weißer Kristallüberfang mit Durchschliff. Konisch. Auf der Schauseite ...
Kl. RanftbecherBöhmen, M. 19. Jh.Rosalinglas mit Zinnemailüberfang und ornamentalem Durchschliff.
Kl. RanftbecherBöhmen, M. 19. Jh.Rosalinglas mit Zinnemailüberfang und ornamentalem Durchschliff. Monogramm "St.". H. 9,3 cm (kl. Standbest.). {Da...
BadebecherBöhmen od. Schlesien, M. 19. Jh. Gefußt. Rot lasiertes Glas mit drei mattgeschnittenen
BadebecherBöhmen od. Schlesien, M. 19. Jh. Gefußt. Rot lasiertes Glas mit drei mattgeschnittenen Ansichten: Schneekoppe, Warmbrunn, Kynast. H. 11,...
Kleiner Ansichtenpokal mit BasteyBöhmen, um 1860Farbloses Glas mit Rotbeize. Scheibenfuß. Nodusschaft. Auf facettierter Kuppa die mattgeschnittene...
Zwei Karaffen mit Stöpsel und 2 KelchgläserBöhmen, 2. H. 19. Jh.Rot lasiertes Glas mit Floraldekor, z.T. mit Weißemail und Gold. H. 25/22/8,5/8 cm...
AufsatzschaleHarrachsche Hütte, Neuwelt, um 1865Alabasterglas. Fuß und Schaft mit eisenroter
AufsatzschaleHarrachsche Hütte, Neuwelt, um 1865Alabasterglas. Fuß und Schaft mit eisenroter Fondfarbe. Auf der Kuppa antikisierender Dekor aus my...
Kugelfußbecher mit SchwarzlotmalereiE. 19. Jh.Zylindrische Wandung mit umlaufender Darstellung einer
Kugelfußbecher mit SchwarzlotmalereiE. 19. Jh.Zylindrische Wandung mit umlaufender Darstellung einer Hirschjagd in baumbestandener Landschaft mit ...
Deckelpokal mit Golddekor19. Jh.Scheibenfuß mit Olivenkranz. Balusterschaft und Kuppa mit eingezogenem Ansatz facettiert. Auf der Schauseite Eberj...
Stangenglas mit ZunftzeichenDeutsch, 19. Jh.In bunter Emailbemalung Fahnenträger, Trommler und
Stangenglas mit ZunftzeichenDeutsch, 19. Jh.In bunter Emailbemalung Fahnenträger, Trommler und Zunftmeister über Zunftwappen, wohl der Zuckersiede...
Wappenbecher "Titke von Möllendorff"Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880Mit Transparentemail getrübtes
Wappenbecher "Titke von Möllendorff"Fritz Heckert, Petersdorf, um 1880Mit Transparentemail getrübtes Glas. Auf der Schauseite das bezeichnete, in ...
Ein Paar StangenvasenFritz Heckert, Petersdorf, um 1880/1900Olivgrünes Glas. In bunten Emailfarben
Ein Paar StangenvasenFritz Heckert, Petersdorf, um 1880/1900Olivgrünes Glas. In bunten Emailfarben bemalt mit Blättern und Früchten der Erdbeere. ...
Passige Schale und kleiner SahnegießerJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1870Farbloses Glas mit
Passige Schale und kleiner SahnegießerJosephinenhütte, Schreiberhau, um 1870Farbloses Glas mit weißem Kristall- und kobaltblauem Überfang. Verschi...
Zwei KaraffenSüdböhmen, A. 19. Jh. Flaschenform bzw. konisch mit eingezogenem Hals. Matt- u.
Zwei KaraffenSüdböhmen, A. 19. Jh. Flaschenform bzw. konisch mit eingezogenem Hals. Matt- u. Blankschliff: Guirlande mit Stecknadelkopfblüten und ...
Vier KelchgläserSüdböhmen, A. 19. Jh.Quadr. Fuß. Schaft, Ringscheibe u. Kuppaansatz geschält. Um die
Vier KelchgläserSüdböhmen, A. 19. Jh.Quadr. Fuß. Schaft, Ringscheibe u. Kuppaansatz geschält. Um die Kuppa Sternchenschliff. Mattierte Randborte m...
Zwei KelchgläserSüdböhmen, A. 19. Jh.Verschieden. Quadr. Fuß. Geschälter Schaft. Um die Kuppa zarte,
Zwei KelchgläserSüdböhmen, A. 19. Jh.Verschieden. Quadr. Fuß. Geschälter Schaft. Um die Kuppa zarte, geschliffene Rankenbordüre mit einbeschrieben...
Fünf KelchgläserDeutsch, 19. Jh.Grünes Glas. Flache Fußplatte. Balusterschaft. Eiförmige, geschälte Kuppa. H. 11,7 cm.(56099) ...[more]
Zwölf Kelchgläser und drei SchnapsgläserÜberwiegend Norddeutsch, 19. / A. 20. Jh.Verschieden.
Zwölf Kelchgläser und drei SchnapsgläserÜberwiegend Norddeutsch, 19. / A. 20. Jh.Verschieden. Teils Balusterschaft. Konische und gerundete Kuppa, ...
Neun Kechläser19. Jh.Verschieden. Dreimal Mattschliffborten, drei Gläser mit Schälschliff, einmal
Neun Kechläser19. Jh.Verschieden. Dreimal Mattschliffborten, drei Gläser mit Schälschliff, einmal gerutschte Geburtstagswidmung mit Dat 1875. H. 1...
Karaffe und zehn Kelchgläser19. Jh. Gering verschieden. Flaschenform bzw. eiförmige Kuppa auf kurzem
Karaffe und zehn Kelchgläser19. Jh. Gering verschieden. Flaschenform bzw. eiförmige Kuppa auf kurzem Schaft und massiver Fußplatte. Gerutschte Eic...
Drei WeißbiergläserNorddeutsch, E. 19./A. 20. Jh.Olivschliffdekor. Zweimal modelgeformter Hohlfuß.
Drei WeißbiergläserNorddeutsch, E. 19./A. 20. Jh.Olivschliffdekor. Zweimal modelgeformter Hohlfuß. Zweimal Eichstrich. H. 15,5/22,5/23,5 cm (zweim...
Sechs FingerschalenEngland, 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas. Bodenstern. Olivschliffband. D. 12 cm.(
Sechs FingerschalenEngland, 2. H. 19. Jh.Farbloses Glas. Bodenstern. Olivschliffband. D. 12 cm.(57922) ...[more]
HenkelkanneBirmingham, um 1902Kristallglas. Eiform. Scheibenfuß mit Bodenstern. Vertikal gefelderte,
HenkelkanneBirmingham, um 1902Kristallglas. Eiform. Scheibenfuß mit Bodenstern. Vertikal gefelderte, alternierend gesteinelte Wandung. Geschälter ...
Parfum-StabflakonBayr. Wald, 19./20. Jh.Wabenschliff mit Goldbemalung (berieben). L. 14 cm (min.
Parfum-StabflakonBayr. Wald, 19./20. Jh.Wabenschliff mit Goldbemalung (berieben). L. 14 cm (min. Chips). {Dazu: Schnupftabakfläschchen.} Blaues Gl...
Zwei RömerDeutsch, 19. Jh.Russischgrünes Glas. Fuß mit aufgelegtem Spiralfaden. Schaft mit Beerennuppen. Kugelige Kuppa. H. 11,5 cm. {Dazu: Römer....
Sieben Schnapsflaschen mit originaler Befüllung Norddeutsch, um 1900Kuttrolfform. Z.T. mit Wachs
Sieben Schnapsflaschen mit originaler Befüllung Norddeutsch, um 1900Kuttrolfform. Z.T. mit Wachs versiegelte Korken. Dreimal grünes, kaltgemaltes ...
Wappenpokal "Zoege von Manteuffel"Josephinenhütte, Schreiberhau, A. 20. Jh.Trichterform. Unter der
Wappenpokal "Zoege von Manteuffel"Josephinenhütte, Schreiberhau, A. 20. Jh.Trichterform. Unter der Kuppa eingestochene Luftblasen. Auf der Schause...
Zehn Apothekenflaschen und Holzdoseum 1925 und späterVerschieden. Braunes, einmal farbloses Glas.
Zehn Apothekenflaschen und Holzdoseum 1925 und späterVerschieden. Braunes, einmal farbloses Glas. Verschiedene Beschriftung, sechsmal in Schwarz a...
Viergeteiltes Wappen in den Farben Hellbraun-Blau-GoldUm 1875/76Devise: De Oedibus non est Disputandum. Gründungsdatum 1.11.(18)75. Beschriftet un...
Hermelinwappen mit geteiltem Schild in den farben Rot-WeißDatiert Berlin, 1892U.a. Lyra, Berliner
Hermelinwappen mit geteiltem Schild in den farben Rot-WeißDatiert Berlin, 1892U.a. Lyra, Berliner Bär und Orientale. Gründungsdatum 1.2.1856. Umsc...
"Cheruscia sei's Panier"Datiert 1901Burschenschaft Cheruscia Hannover. Wappen in den Farben Weinrot-Silber-Blau. Devise: Amico pectus hoste fronte...
"Arminia sei's Panier"Datiert 1904/05TWV Arminia, Bingen am Rhein. Wappen in den Farben Violett-
"Arminia sei's Panier"Datiert 1904/05TWV Arminia, Bingen am Rhein. Wappen in den Farben Violett-Weiß-Gold. Devise: Tapfer und treu. Gründungsdatum...

-
1954 Los(e)/Seite