Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Aquarelle - Zeichnungen (63)
- Asiatica - Africa (101)
- Fayence (26)
- Gemälde des 15. - 18. Jahrhunderts (39)
- Gemälde des 19. - 20. Jahrhunderts (169)
- Glas (48)
- Graphik - Bücher (96)
- Ikonen - Taschenuhren - Armbanduhren - Dosen - Miniaturen - Schmuck (79)
- Kunstgewerbe - Varia (108)
- Möbel (121)
- Porzellan (234)
- Sammlung Schreibgeräte (60)
- Schmuck (135)
- Schnitzereien - Skulpturen (42)
- Silber (72)
- Teppiche - Textilien (117)
- Uhren - Spiegel - Beleuchtungen (47)
Kategorie
- Ceramics (260)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (208)
- Furniture (138)
- Jewellery (135)
- Carpets & Rugs (115)
- Asian Art (96)
- Collectables (89)
- Silver & Silver-plated items (72)
- Prints (68)
- Drawings & Pastels (63)
- Writing Instruments (60)
- Metalware (57)
- Glassware (48)
- Sculpture (42)
- Clocks (23)
- Books & Periodicals (18)
- Lighting (15)
- Religious Items & Folk Art (14)
- Maps (10)
- Arms, Armour & Militaria (8)
- Models, Toys, Dolls & Games (7)
- Ethnographica & Tribal Art (6)
- Musical Instruments & Memorabilia (3)
- Barometers (1)
- Textiles (1)
- Liste
- Galerie
-
1557 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Aschenbecher mit Zigarrenabschneider und Streichholzhalterung Uppsala, um 1934 Tellerfuß. D. 16,5 cm. Gew. ca. 280 g. Und: Kl. Jugendstilbecher....
Konischer Becher Kopenhagen, um 1930 bzw. 1937 Ausschwingender Lippenrand. Kannelurenfries. H. 11 cm. Gew. ca. 120 g. Eingraviert Jens Hansen 186...
Art Deco Esslöffel und fünf Kaffeelöffel Perlfriesdekor. Gebrüder Köberlin, Döbeln/Sachsen. Monogramm EH. Und: Taufbecher u. drei Serviettenring...
Rechteckige Necessaire-Dose
Rechteckige Necessaire-Dose Glas und Silberdeckel mit geschweiftem, profiliertem Rand. Eingraviert zum 2. Mai 1940 von Falk. Feingehalt 835. Gew....
Sechs Messerbänkchen mit plastischen Tieren Igel, Affe, Eule, Katze, Wildschwein, Kuh. Br. ca. 10 cm. Unter anderem Dublin, um 1944. Feingehalt....
Gallia, Christofle Paris
Gallia, Christofle Paris Sechs figürliche Messerbänkchen Art Deco. Löwe, Hase, Hund, Windhund, Hund, Schwertfisch. Alpaca. Lg. ca. 9 cm. (59216)
Gallia, Christofle Paris
Gallia, Christofle Paris Ovale, gefußte Schale Modell Cygne, Entwurf Christian Fjierdingstad. Alpacca. H. 6 cm. D. ca. 20×10 cm. Nach dem Modell ...
Fünf figürliche Messerbänkchen
Fünf figürliche Messerbänkchen In der Art von Gallia. Verchromt. Hase, Rhinozeros, Schwein, Hahn und Taube. Lg. ca. 9 cm. (59216)
Flaschenhalter, -Untersetzer, und Tablett auf claw and ball feet England, plated Mit graviertem Rankenwerkdekor und Perlstabfries. 8×11,5 cm, D. ...
Flaschenhalter England, plated
Flaschenhalter England, plated H. 19 cm. (59280)
Kanne, große Henkelschale, zwei gewellte Fingerschalen und ovales Tablett Verschieden. Weißmetalllegierung. U.a. Krupp, Berndorfer Metallwarenfab...
Ein Paar Rechaudschüsseln England Queen-Anne-Stil. Plated. D. 26 cm. (57757)
Tranchierbesteck, Gabel und Buttermesser Achatgriffe. Metall-Laffen. (43948)
Gefußte Schale
Gefußte Schale Weißmetall mit hellblauen und eisenroten Emailornamenten auf dem Schaft. Rollwerk. H. 12 cm. (38594)
Figürliche Art-Deco-Öllampe WMF, um 1925 Bärtiger Hermen als Lampenträger. Löschhütchen. Britannia. I/o. Staußenmarke vor 1930. (Berieben). H. 2...
Fächermuster-Tafelbesteck
Fächermuster-Tafelbesteck WMF, 90er Auflage. 5 Menübestecke, 9 Löffel, 17 Dessertmesser, 16 Dessertgabeln, 15 Kuchengabeln, 21 Kaffeelöffel, 12 F...
Jugendstil-Visitenkartenschale mit tanzendem Mädchen und Blumen WMF, um 1920 Britannia. WMF Straußenmarke vor 1930. 34×29,5 cm. (59229)
Runde, blütenförmige Schale auf drei Kugelfüßen Weißmetalllegierung. Leicht gehämmert. D. 28 cm. WMF. Dazu : Runder, großer Untersetzer mit Korb...
Zylindrische Deckeldose England
Zylindrische Deckeldose England Albany Plate. Glatt, mit abgesetzter Schulter. H. 19 cm. (57757)
Versilbertes Huilier Topazio, Portugal Durchbrochenes Tragegestell für Essig- und Ölflakons bzw. Salz- und Pfeffer-Deckelnäpfchen. Rankentragegri...
Runde gehämmerte Schale
Runde gehämmerte Schale auf drei Klauenfüßen. Metall, versilbert. D. 27 cm. Orient. (49889)
Kleiner Pokal mit Sinnspruch Sachsen oder Thüringen, um 1770 Fuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Luftblase im Kuppaboden. Auf konisc...
Messkännchen mit Stöpsel wohl Riesengebirge, um 1800 Gefußte Birnform mit Röhrentülle und angesetztem Henkel. In Gold ligiert "Maria", rückseitig...
Kleiner Becher um 1819
Kleiner Becher um 1819 Spitzovale Schliffornamente. Schraffierte Zwickel. Ovalreserve mit Monogramm "LS" und Jahreszahl "1819". Breit vergoldeter...
Aufsatzschale mit Farblasuren Raffinerie Friedrich Egermann, Haida, um 1835/40 Im Querschnitt rechteckige Kristallglaskuppa mit ornamentalem Schl...
Freundschafts-Fußbecher Böhmen, M. 19. Jh. Partiell rubiniertes Glas. Gefelderte Kuppa mit gerutschten Blumen und Symboldarstellungen: Glück, Fre...
Becher und Fußbecher Schlesien od. Böhmen, M. 19. Jh. Weißes Alabasterglas. Facettiert. Goldkonturen. Einmal umlaufend Goldbuchstaben in Frakturs...
Facettierter Andenkenbecher Böhmen, um 1860 Partiell rot gebeizt. Rundmedaillons mit vier mattgeschnittenen, bezeichneten Ansichten, sowie "Anden...
Zwei Becher und Kelchglas Böhmen, 19. Jh. a) Gefußt mit goldkonturierter Schälborte und mattgeschnittener Ansicht "Erdmannsdorf". H. 12,4 cm. b)...
Andenken-Bierglas "Bad Nauheim" Böhmen, 2. H. 19. Jh. Scheibenfuß und kurzer Balusterschaft. Auf der Kuppa mattgeschnittener Hirsch in umlaufend...
Ein Paar Vasen mit Bronzemontierung 19. Jh. Kristallglas, geschliffen, vergoldete Bronze. Kelchförmiger Vasenkorpus auf kurzem Trompetenschaft un...
Toilettegarnitur Böhmen, E. 19. Jh. Vier Flakons mit Stöpsel, Ringschälchen und Deckeldose. Schliffdekor mit aus rotem Überfang stehengelassenen ...
Vier Vasen und eine Deckeldose Böhmen oder Bayerischer Wald, um 1900 Mattiertes Glas. Verschiedene Gold- und Emaildekore. H. 13,5-28,5 cm (1 Mund...
Vase, kleine Karaffe und Bierglas mit Golddekor um 1900 und später Goldranken mit beigefarbenem und weißem Email, Gräser in Gold und Weißemail bz...
Pokal mit Adelsmonogramm Böhmen, um 1900 Scheibenfuß. Facettierter Balusterschaft mit gekerbten Kanten. Die Kuppa schachbrettartig gekerbt mit al...
Zwei Aufsatzschalen, Glas mit Schalenkuppa und Weißbierpokal 19. Jh. bzw. um 1900 a) Kobaltblaues Glas. Weißemailgemalte Blattborte. Goldränder (...
Zwei Karaffen mit Stöpsel und Glocke Deutsch, 19. Jh. bzw. 1. Viertel 20. Jh. a) Manganstichiges Glas. Flaschenform mit kräftigen, optischen Läng...
Zwölf Kelchgläser und acht kleine Kelchgläser 19. und 20. Jh. Auf Scheinbenfuß und Nodusschaft achtmal eine eiförmige, achtmal eine konische, im ...
Vier Sektflöten und drei Bechergläser 19. und 20. Jh. Flöten auf Scheibenfuß. Dreimal Nodusschaft. Dreimal im unteren Teil geschälte Kuppa, davon...
Sechs Südweingläser aus dem Service No. 1001 Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1900 Glockenfuß mit umgeschlagenem Rand. Balusterhohlschaft. Kuppa...
Kristallkanne mit Silbermontierung Deutsch, um 1900 Konische Wandung. Kerb- und Schälschliffdekor. Montierung mit Henkel, Klappdeckel und Kugeldr...
Teedose mit Messingdeckel
Teedose mit Messingdeckel Kristallglas. Doppelkonische, facettierte, im Querschnitt oktogonale Form. Einsatzstöpsel. Gewölbter Deckel mit Filigra...
Zwei Fensterhänger
Zwei Fensterhänger Klar- u. Farbglas, teils blasig, partiell mit Braunlot und Silbergelb bemalt. Einmal Masswerk-Dreipass, einmal Kollage. Unter ...
Viergeteiltes Wappen in den Farben Hellbraun-Blau-Gold Um 1875/76 Devise: De Oedibus non est Disputandum. Gründungsdatum 1.11.(18)75. Beschriftet...
Hermelinwappen mit geteiltem Schild in den farben Rot-Weiß Datiert Berlin, 1892 Wappen mit Lyra, Berliner Bär, Orientale u.a. Gründungsdatum 1.2....
"Cheruscia sei's Panier" Datiert 1901 Burschenschaft Cheruscia Hannover. Wappen in den Farben Weinrot-Silber-Blau. Devise: Amico pectus hoste fro...
"Arminia sei's Panier" Datiert 1904/05 TWV Arminia, Bingen am Rhein. Wappen in den Farben Violett-Weiß-Gold. Devise: Tapfer und treu. Gründungsda...
"Alemannia sei's Panier" Datiert Freiburg, 1907. Burschenschaft Alemannia Freiburg. Wappen in den Farben Blau-Weiß-Grün. Devise: Auf ewig ungetei...
"Arkona sei's Panier" Datiert 1925 Freundschaftsbund der "grünen Berufe". Wappen in den Farben Grün-Weiß-Blau. Devise: unus proomnibus, omnes pro...
Kleine Vase "Phänomen Gre 6893" und zwei Jugendstilvasen Lötz Witwe, Klostermühle bzw. Böhmen, um 1900 Einmal hellblaues, rippenoptisch geblasenes...
Große Langhalsvase Legras & Cie., Verreries St. Denis, um 1910/15 Farbloses Glas. In Flachfarben sowie orangefarbenen und beigeweißen Emailaufsch...
Jugendstilvase mit Schmetterlingen und Stiefmütterchen Wohl Frankreich, um 1915 Farbloses Glas mit blauem Überfang. Stiefmütterchen um die untere...
Schale auf Unterteller Orrefors, um 1928 Hellblaues Glas mit kräftigem Mattschnitt. Ausschwingende Form. Umlaufend stilisierte Architektur- und P...
Becher und Deckeldose um 1925/30
Becher und Deckeldose um 1925/30 Gelb gebeizter Becher. Rechteckreserve mit mattgeschnittener Darstellung der drei Parzen. Rückseitig Verkleineru...
Bechervase
Bechervase Kristallglas. Bodenstern. Wandung mit mattgeschliffenem, teils geblänktem Blumenstrauß und Streublumen. Um Stand und passigen Mundrand...
Schale um 1930/40
Schale um 1930/40 Rauchbraunes Glas. Konische Form mit zwei facettierten Wulsten. H. 10,3 / D. 18,4 cm. (59247)
Art-Deco-Likörservice Brüder Podbira, Haida, um 1940 Karaffe und sechs Kelchgläser. Konische, zur Hälfte mattierte Wandung, die andere Wandungsh...
Schale mit Göttin Ann Wärff (später Wolff) Schweden, um 1985 Halbkugelige, im Querschnitt ovale Form. Farbloses Glas mit verschiedenen, partiell ...
Schale Zdenek Lhotsky, Glass Studio Lhotsky Zelezny Brod, 1996 Rauchblaues, dickwandiges Glas, gepresst, überwiegend mattiert. Spitzovale Form mi...
Großer Flakon mit Stöpsel "Sommerso" M. Nason, Murano In vier Schichten überfangenes königsblaues, grünes und farbloses Glas. Im Querschnitt spit...

-
1557 Los(e)/Seite